(Kategorie Rhododendren, Azaleen und Heide im Onlineshop von GartenHit24)
Diese Winterheide ist ein echtes Fundstück, dessen Spuren sich bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts ziehen und in den Niederlanden enden. Erica carnea 'Atrorubra' verdankt ihren Sortennamen der verführerischen Blütenfärbung, die sich allerdings weniger in einem Dunkelrot verliert. Vielmehr...
|
Der Schnitt-Knoblauch stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen Chinas, wo er in buschreichen Lebensräumen gedeiht. Durch seine unverwechselbare Würzkraft hat sich Allium tuberosum einen festen Platz in vielen Kräutergärten gesichert. Das Lauchgewächs sieht aus wie Schnittlauch und versprüht...
|
Diese ursprüngliche Art bringt echtes Gebirgsflair in den Garten. Allium schoenoprasum ist als Schnittlauch weit bekannt und aus der Küche kaum mehr wegzudenken. Die grünen Horste erinnern durch die zahlreichen buschig wachsenden Röhrenblätter an Binsengewächse und setzen während der...
|
Hinter dem wohlklingenden Trivialnamen Schokoladen-Kosmee verbirgt sich eine aparte Blütenpflanze, welche gleich mehrere Sinne des Gartenfreundes anspricht. Cosmos atrosanguineus überzeugt mit einer edlen Optik und einem unwiderstehlichen Duft. Am Ende des hoch aufrecht wachsenden Stängels...
|
Die Schokoladenminze Mentha x piperita 'Chocolate' ist eine Minzsorte, die sich entsprechend ihres Namens durch eine feine schokoladige Note auszeichnet, welcher das Minzaroma untermalt. Sie wird deswegen ach manchmal als After-Eight-Minze bezeichnet. Die Blätter der Schokoladenminze werden...
|
Die ursprünglich aus Asien stammende Kletter- und Schlingpflanze ist in unseren Breitengraden noch relativ unbekannt. Akebia quinata 'Cream Form' bildet im Spätsommer gurkenähnliche Früchte aus, welche eine hell- bis blauviolette Farbe besitzen. Seine cremefarbenen und intensiv nach Vanille...
|
Der blaublühende Star unter den Schönastern ist Kalimeris incisa 'Blue Star', denn ihre eindrucksvollen Blüten erstrahlen in unvergleichbaren Farbtönen. Das Spektakel beginnt im Juni, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Dann ist die buschig wachsende Staude von prachtvollen Körbchenblüten...
|
Diese Schönaster hebt sich durch ihr Äußeres von ähnlichen Sorten ab, denn sie überrascht den Hobbygärtner und Liebhaber mit fantasievollen Farbwechseln während der gesamten Vegetationsperiode. Das Spektakel beginnt im Juni, wenn Kalimeris incisa 'Madiva' erstmals im Jahr ihre Blütenknospen...
|
Der ursprünglich aus Asien stammende Zierstrauch wird immer beliebter in den Gärten. Dies liegt vor allem an den von Oktober bis Dezember leuchtenden violetten Beeren des Liebesperlenstrauchs. Die an Perlen erinnernden Früchte sind neben ihrem auffälligen Aussehen auch eine wichtige...
|
Eucomis bicolor stammt ursprünglich aus dem östlichen Südafrika, fand als Ziergewächs aber bereits im 18 Jahrhundert den Weg nach Europa. Der Blütenstand der Schopflilie erinnert entfernt an eine Ananas, was ihr auch den deutschen Namen Ananaslilie einbrachte. An einem dicken Stängel, der bis...
|
Der Schwarzblättrige Schlangenbart 'Niger' ist eine außergewöhnlich attraktive Staude mit dem Charme eines Ziergrases. Dank des nahezu schwarzen grasähnlichen Laubs wirkt Ophiopogon planiscapus 'Niger' elegant und eignet sich hervorragend als Bodendecker oder für Einfassungen. Dabei bietet das...
|
Im Obst- und Naschgarten dürfen Beerensträucher nicht fehlen. Die Johannisbeere Ribes nigrum 'Ben Sarek' verspricht mit ihrer späten Ernte im August und September noch einen süß-säuerlichen Genuss, wenn andere Obststräucher abgeerntet sind. Die großen, schwarzen Früchte lassen sich an den...
|
Diese Sorte blickt auf eine lange in die Vergangenheit reichende Geschichte zurück. Ribes nigrum 'Rosenthals Langtraubige' hat sich als robust und reichtragend erwiesen. Die Johannisbeere blüht in einer unscheinbaren Pracht, die sich erst bei genauerem Hinsehen entfaltet. Zahlreiche kleine...
|
Das starke Wachstum dieser Johannisbeere lässt Obstwiesen, Vorgärten und sogar Kübel erstrahlen. Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze' entwickelt zahlreiche Triebe, die zwischen April und Mai mit unzähligen Blüten übersät sind. Trotz ihrer unscheinbaren und winzigen Gestalt sorgen die...
|
Ribes nigrum 'Titania' ist eine der robustesten und gesündesten Johannisbeersorten, welche Schnecken, Mehltau und Rost standhaft trotzt. Als solche ist sie der perfekte Obststrauch für den pflegeleichten und naturnahen Naschgarten. Die saftig-säuerlichen Früchte lösen sich leicht vom Stiel und...
|
Diese Sorte hat sich einen Namen unter Liebhabern gemacht. Ribes nigrum 'Tsema' bringt Abwechslung in den Garten und erfreut alle Naschkatzen. Wenn sich im Mai die ersten Blüten öffnen, strömen zahlreiche fliegende Bestäuber um den Strauch. Sie sind auf der Suche nach dem verführerischen Nektar...
|
Die Bodendeckerheide 'Irland' ist mit einer Wuchshöhe von 15 bis 20 Zentimetern und einer Wuchsbreite von 40-60 Zentimetern ein Zwergstrauch. Sie eignet sich mit ihrer smaragdgrünen Farbe optimal zur Begrünung großer Flächen. Da sie in Bezug auf den Boden sehr anspruchslos ist, wächst sie sogar...
|
Beinahe jeder kennt Sambucus nigra unter dem deutschen Namen Schwarzer Holunder". Die besondere Züchtung 'Black Beauty' (R) unterscheidet sich vom bekannten Holunder in Wald und Feld durch seine schwarz-roten Blätter, die bis zum Herbst ihre kräftige Farbe behalten. Bemerkenswert sind die großen...
|
Geschlitzte, purpurrote Blätter wachsen an dem Sambucus nigra 'Black Lace'. Im Juni stechen die blühenden rosafarbenen Blüten hinter dem dunklen Hintergrund hervor. Sie verströmem einen frischen zitronigen Duft. Er wird bis zu 3,5 m hoch und bis zu 3 m breit. Mitte September bis Oktober kann man...
|
Eine neue Sorte des Schwarzen Holunders ist der Sambucus nigra 'Obelisk'. Der Strauch erhielt im Jahr 2013 auf der internationalen Messe Grün ist Leben" eine Auszeichnung. Wie der Zusatz "Obelisk" bereits vermuten lässt, wächst dieser Holunderstrauch in Form einer Säule. Der schlank und aufrecht...
|
Sambucus nigra, in Norddeutschland Schwarzer Flieder" und in Bayern "Holler" genannt, ist ein heimischer Strauch oder Kleinbaum, der sich gerne an Wegrändern, in lichten Wäldern und auf Ruderalfluren ansiedelt. In alten Zeiten war ein Schwarzer Holunder auf jedem Bauernhof als Schutz vor Hexen...
|
Sambucus racemosa, auch bekannt als Roter Holunder oder Traubenholunder, ist ein attraktiver, laubabwerfender Strauch, der mit seiner üppigen Blütenpracht und leuchtend roten Früchten ein Blickfang in jedem Garten ist. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch...
|
Diese niedrig und horstig wachsende Staude begeistert Gartenfreunde mit ihrem wunderschön gezeichneten Blattwerk und zarten, elfengleichen Blüten, die im April und Mai über dem Blättermeer zu schweben scheinen. Die von Pagels gezüchtete Sorte zeichnet sich zudem durch ledrige, glattrandige,...
|
Der Schwarzrindige Hartriegel zeigt sich im Mai mit hübschen, weißen Blüten, aus denen sich im Herbst weiße Beeren entwickeln. Sie kontrastieren wunderbar mit der tiefschwarzen Rinde der Zweige und bieten der Tierwelt eine gute Nahrungsquelle. Der aufrecht buschig wachsende Strauch wird etwa...
|
Diese Schwarzviolette Garten-Schwertlilie verströmt eine besondere Magie, die ihresgleichen sucht. Nicht ohne Grund galten derart dunkel gefärbte Schwertlilien während des Mittelalters als Magiepflanzen. Wenn die Temperaturen im Mai immer höher steigen, zeigt diese Iris barbata-elatior ihre...
|
Wird als beste gelbe Sorte seiner Art bezeichnet. Seine Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und er wird halb so breit. Er besitzt frischgrüne Blätter. Seine Blütezeit dauert von Januar bis Februar, was ihn zu einem Winterblüher macht. Die Zaubernuß ist eine sehr langsam blühende Sorte und sollte in...
|
Die ursprüngliche Heimat des Schwertblättrigen Alants liegt im südlichen bis südöstlichen Europa. Inula ensifolia 'Compacta' hat die malerische Schönheit von ihrer Elternart geerbt. Ihre Korbblüten erstrahlen während des Sommers in einem goldgelben Farbton, der jeden Garten zum Strahlen bringt....
|
Die ursprünglich aus Neuseeland stammende Garten-Segge 'Frosted Curls' ist eine hübsche Bereicherung für den Garten. Das Zyperngrasgewächs bildet halbkugelige Horste, aus denen die hübschen Blätter aus einem grundständigen Blattschopf herausragen. Die schmalen Blätter sind attraktiv silbrig bis...
|
Die Weißrandige Teppich-Japan-Segge ist eine hübsche Auslese der weit verbreiteten Japan-Seggen. Carex dolichostachya 'Silver Sceptre' ist auch als Carex morrowii var. foliosissima 'Silver Sceptre' bekannt und hat im Unterschied zu den Sorten der Carex morrowii schmalere und weichere Blätter....
|
Diese kleine Segge aus dem asiatischen Raum bildet hübsche Horste und ziert mit seinen dunkelgrünen Blättern Steingärten, Teichränder und Beete. Die nur 30 bis 40 cm hohe Carex brunnea 'Verde' ist aber auch ideal für kleinere Vorgärten und die Bepflanzung von Kübeln und sorgt in Kombination mit...
|
'Tropical Dream' bringt einen Hauch Exotik in Ihren Garten. Die Sorte stammt von Pflanzen ab, die in den höheren Regionen rund um Seoul in Südkorea gefunden wurden. In diesem Gebiet herrschen frostige Wintertemperaturen. Diese winterharte Eigenschaft hat die Sorte vererbt, weswegen sie sich für...
|
Unter vielen Namen tritt die Ursprungsart in Erscheinung, aus der diese Sorte hervorgegangen ist. Seidenbaum und Seidenakazie sind weit verbreitete Bezeichnungen, während der Begriff Schlafbaum auf eine außergewöhnliche Eigenart hinweist. In der Nacht faltet das exotische Gewächs seine Blätter...
|
Das Mimosengewächs Albizia julibrissin 'Evey's Pride' trägt nicht grundlos den Zweitnamen Schlafbaum, denn die filigranen Blätter falten sich bei Dunkelheit zusammen und gehen in Schlafstellung. Diese Sorte glänzt mit ihrem Laub, dessen anfängliche Grünfärbung in ein dunkles Weinrot mit...
|
Der Seidenbaum 'Ombralla' ist ein kleiner Baum mit fächerartigen Zweigen. Im Alter wird er um 10 Meter hoch und bildet eine flach gewöhlbte Schirmkrone aus, daher der Name 'Ombrella'. Das Besondere an ihm sind seine doppelt gefiederten, sichelförmigen Teilblättchen in dunkelgrüner Farbe, die...
|
Bei dem Seidenbaum 'Summer Chocolate' handelt es sich um eine außergewöhnliche Neuzüchtung, die neben ihrer herrlichen Sommerblüte mit faszinierendem Laub besticht. Die rötlichen bis schokoladenbraunen Blätter sind filigran gefiedert und hängen elegant herab. Doch nicht nur aufgrund ihrer...
|
(Kategorie Nadelbäume u. Koniferen im Onlineshop von GartenHit24)
Die kegelförmig wachsende Zwergform der Omorikafichte ist nur sehr selten in heimischen Gärten anzutreffen. Dabei ist der schnell wachsende Waldbaum mit den gedrehten und dadurch silbrig wirkenden Nadeln eine aparte Zierde. Anders als seine große Artverwandte erreicht Picea omorika 'Zuckerhut'...
|
(Kategorie Nadelbäume u. Koniferen im Onlineshop von GartenHit24)
Diese Eibe wirkt fast ornamental durch ihre beeindruckende Wuchsform. Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica' wächst automatisch in einer perfekten Säule. Die Triebe sind aufstrebend und kurz. Durch die dichte Belaubung mit nadelförmigen Blättern wirkt der Strauch äußerst dicht. Weil das dunkelgrüne...
|
Der Sibirische Portulak ist eine hervorragende Staude, die auf halbschattigen bis schattigen Flächen als Bodendecker genutzt werden kann. Dabei kann man sie gut verwildern lassen und ihre zarte Schönheit genießen. Das Tolle an der Pflanze ist aber auch, dass sie einen ganz vorzüglichen Salat...
|
Mit ihrem hellen Auge und der strahlenförmigen Aderung bieten die blau-violetten Schalenblüte von Geranium wlassovianum einen faszinierenden Blickfang. Neben der Blüte, die von Juli bis August erscheint, bietet der Sibirische Storchschnabel aber auch ein attraktives Laub. Die siebenfach...
|
Das Sibirische Herzgespann wird aufgrund seines charakteristischen Blütenstands auch Sibirischer Löwenschwanz genannt und ist eine schöne Bereicherung für den Naturgarten. Die attraktive Wildstaude aus der Familie der Lippenblütler blüht den ganzen Sommer und erfreut uns auch auch noch spät im...
|
(Kategorie Nadelbäume u. Koniferen im Onlineshop von GartenHit24)
Die Sicheltanne 'Cristata' hat ihren deutschen Namen aufgrund der sichelförmig gebogenen Nadeln. Diese sind dunkelgrün und etwas starr. Total auffällig sind fächerartige und bandartige Verbreiterungen an den Triebspitzen. Ansonsten wächst die Sicheltanne kegelförmig und entwickelt sich später zu...
|
Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch oder auch Heptacodium miconioides kommt ursprünglich aus China. Die Vorblüte entwickelt er schon im Juni, die Hauptblüte folgt erst im August bis November. Die Blüten sind rahmweiß mit kleinem purpurrotem Kelch. Die Blüten durften herrlich. Nach der Blüte...
|
(Kategorie Nadelbäume u. Koniferen im Onlineshop von GartenHit24)
Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem...
|
Salix alba, auch bekannt als Weiße Weide, ist ein schnellwachsender, laubabwerfender Baum, der in Europa und Asien heimisch ist. Mit seiner eleganten Wuchsform, den silbrig schimmernden Blättern und seiner robusten Natur ist dieser Baum eine beliebte Wahl für Gärten, Landschaftsgestaltungen und...
|
Während die Ursprungsart dieses Silberglöckchens unscheinbar daher kommt, überzeugt die Sorte 'Marmalade' mit einer außergewöhnlichen Laubpracht. Der Name ist Programm, denn die Blätter leuchten während der Vegetationsperiode bunt wie die vielfältigen Sorten des süßen Brotaufstrichs. Das...
|
Diese Pflanze stammt aus den endlosen Weiten Nordamerikas, wobei sich das Verbreitungsgebiet des Silberglöckchens bis nach Mexiko erstreckt. Heuchera micrantha 'Obsidian' hat sich einen Namen als beliebte Zierstaude in heimischen Gärten gemacht, denn sie besticht durch ihr kontrastierendes Laub...
|
Diese Art weiß, wie sie sowohl Hobbygärtner als auch fliegende Gartenbesucher beeindrucken kann. Das Rotblättrige Silberglökchen 'Palace Purple' entwickelt im Juni bizarr wirkende Blütenstände, deren einzelne Ästchen reich verzweigt sind. Am Ende eines jeden Stängels sitzt eine kleine...
|
Dieses Silberglöckchen verleiht dem Garten eine mystische Atmosphäre mit intensiven Kontrasten, die das ganze Jahr über die Aufmerksamkeit binden. Heuchera micrantha 'Plum Pudding' entwickelt leuchtende Blätter, die sich kissenartig bis polsterförmig über den Boden ziehen. Sie sind in ein...
|
(Kategorie Nadelbäume u. Koniferen im Onlineshop von GartenHit24)
Die Silberkiefer 'Watereri' wächst zunächst breit kegelförmig und später im Alter unregelmäßig locker und schirmartig. Die Stämme zeigen sich rötlich gefärbt. Das Besondere an dieser Kiefer ist ihre tolle Nadelfarbe, woher auch ihr Name stammt. Sie sind silbrigblau und glänzend. Silberkiefern...
|
Nutzen Sie die strahlend tiefvioletten Blüten dieses Lavendels, um schöne mediterrane Akzente in den Garten zu setzen. Der tolle Duft bezaubert nicht nur unsere Sinne, sondern lockt auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Die Sorte Lavandula angustifolia 'Richard Grey', auch bekannt als...
|
|