Apfel
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Zu den traditionsreichen Apfelsorten gehört der beliebte und bewährte 'Rote Berlepsch'. Dieser Apfel zeigt seine Reife mit einer wunderschönen roten Farbprägung schon Ende September. Wie alle Äpfel, ist er sehr gesund, enthält aber gleichzeitig auch einen sehr hohen Anteil an Vitamin C. Dem Zauber seiner rosaroten Blüten von April bis Mai kann sich niemand entziehen. Ein Baum für den Bauerngarten oder eine schöne Rasenfläche.
Verwendungen
Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
Wuchs
Apfel 'Roter Berlepsch' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 4 - 6 m breit.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Malus domestica 'Roter Berlepsch' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Wasser
Regelmäßig gießen und die E...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Apfelbaum Roter Boskoop
Malus Roter Boskoop
Ein niedriger Allergengehalt und ein angenehmes Aroma zeichnen die Früchte des Winterapfels 'Roter Boskoop' aus. Die Schale der Äpfel weist bei Reife eine tiefrote Färbung auf. Durch ihre säuerliche Note eignen sich die großen Früchte der niederländischen Sorte hervorragend zur Herstellung von Apfelmus oder zur Vollendung einer fruchtigen Süßspeise. Die Sorte ist schnittverträglich.
Wann kann der Apfelbaum Roter Boskoop gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Roter Boskoop?
Wie kann der Apfelbaum Roter Boskoop verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Roter Boskoop?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbau...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Apfelbaum Roter Boskoop
Malus Roter Boskoop
Ein niedriger Allergengehalt und ein angenehmes Aroma zeichnen die Früchte des Winterapfels 'Roter Boskoop' aus. Die Schale der Äpfel weist bei Reife eine tiefrote Färbung auf. Durch ihre säuerliche Note eignen sich die großen Früchte der niederländischen Sorte hervorragend zur Herstellung von Apfelmus oder zur Vollendung einer fruchtigen Süßspeise. Die Sorte ist schnittverträglich.
Wann kann der Apfelbaum Roter Boskoop gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Roter Boskoop?
Wie kann der Apfelbaum Roter Boskoop verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Roter Boskoop?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbau...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Apfel 'Roter Eiserapfel' ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die sich hervorragend für den heimischen Anbau eignet. Seine mittelgroßen Früchte haben eine leuchtend rote Farbe und sind von süß-säuerlichem Geschmack. Der Apfelbaum ist sehr widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen und bringt regelmäßig eine Fülle an Früchten hervor. Die Erntezeit beginnt im späten Herbst und erstreckt sich bis in den Winter hinein. Die Äpfel eignen sich zum pur Essen, als Saft oder für die Verarbeitung zu Kompott und Kuchen. Der Apfel 'Roter Eiserapfel' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber und Hobby-Obstbauern, die auf der Suche nach einer pflegeleichten und köstlichen Apfelsorte sind.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Apfel 'Seestermüher Zitronenapfel' ist ein köstlicher und erfrischender Apfel mit einem einzigartigen Geschmack. Er hat eine hellgelbe Farbe und eine glatte, glänzende Oberfläche. Die Apfelgröße ist mittelgroß und er ist in der Regel rund bis etwas abgeflacht. Der Geschmack ist süß mit einem Hauch von Zitrus und einem leicht säuerlichen Nachgeschmack. Der 'Seestermüher Zitronenapfel' ist eine alte Sorte, die seit vielen Jahren aufgrund seines unverwechselbaren Geschmacks und seiner hervorragenden Qualität geschätzt wird. Die Pflanze benötigt einen sonnigen, geschützten Standort und gut drainierende Böden. Der 'Seestermüher Zitronenapfel' wird im Spätsommer bis Herbst geerntet und kann frisch gegessen werden, aber auch zum Kochen und Backen verwendet werden. Eine ausgezeichnete Wahl für alle Apfel-Liebhaber, die einen einzigartigen Geschmack bevorzugen.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Apfelbaum Topaz
Malus Topaz
Der Winterapfel 'Topaz'(s) (Malus domestica) bildet orange-rote, mittelgroße, feste Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Die hellrosafarbenen Blüten bezaubern im Frühling bereits aus der Ferne.
Wann kann der Apfelbaum Topaz gepflanzt werden?
Wann blüht der Apfelbaum Topaz?
Wie pflege ich den Apfelbaum Topaz?
Wie kann der Apfelbaum Topaz verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Topaz?
Was ist der ideale S...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Apfelbaum Topaz
Malus Topaz
Der Winterapfel 'Topaz'(s) (Malus domestica) bildet orange-rote, mittelgroße, feste Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Die hellrosafarbenen Blüten bezaubern im Frühling bereits aus der Ferne.
Wann kann der Apfelbaum Topaz gepflanzt werden?
Wann blüht der Apfelbaum Topaz?
Wie pflege ich den Apfelbaum Topaz?
Wie kann der Apfelbaum Topaz verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Topaz?
Was ist der ideale S...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Als Sommersorte ist der Klarapfel sofort essbar, besitzt aber nur eine geringe Lagerfähigkeit von etwa 2 Wochen.
Synonym
Apfel 'Klarapfel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Apfel 'Weißer Klarapfel'
Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Weißer Klarapfel'.
Verwendungen
Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
Wuchs
Apfel 'Klarapfel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Malus domestica 'Klarapfel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schn...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Als Sommersorte ist der Klarapfel sofort essbar, besitzt aber nur eine geringe Lagerfähigkeit von etwa 2 Wochen.
Synonym
Apfel 'Klarapfel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Apfel 'Weißer Klarapfel'
Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Weißer Klarapfel'.
Verwendungen
Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
Wuchs
Apfel 'Klarapfel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Malus domestica 'Klarapfel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schn...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Weißer Winterglockenapfel', Malus domestica 'Schweizer Glockenapfel', Malus domestica 'Altländer Glockenapfel', Malus domestica 'Echter Glocken'.
Verwendungen
Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
Wuchs
Apfel 'Glockenapfel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 6 m brei...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
Die Apfelsorte 'Zabergäu Renette' ist eine alte, traditionsreiche Sorte aus Deutschland. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben eine unregelmäßige Form. Die Schale ist glatt und grünlich-gelb, bei vollständiger Reife kann sie auch bräunlich-rot werden. Das Fruchtfleisch ist saftig und fest mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Die Erntezeit beginnt im September und die Äpfel sind bis Januar lagerfähig. Die 'Zabergäu Renette' eignet sich sowohl zum Frischverzehr als auch zur Verarbeitung in Kuchen, Kompott oder Saft. Die Apfelbäume sind robust und anspruchslos in der Pflege, sie bringen auch auf schwierigeren Standorten gute Erträge. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Resistenz der Sorte gegen Pilzkrankheiten. Die 'Zabergäu Renette' ist somit eine ideale Wahl für Hobbygärtner und Streuobstwiesen.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Herbstapfel 'Alkmene' - Ein Genuss für AllergikerDer Herbstapfel 'Alkmene' bietet eine hervorragende Balance aus säuerlichem Geschmack und feinem Aroma. Mit seiner glatten und dünnen Schale, die von grüngelb bis goldgelb variiert und sonnenseits eine rote Färbung aufweist, ist 'Alkmene' eine Zierde für jeden Garten.Ein Apfel mit Tradition und GeschmackDieser Tafel- und Wirtschaftsapfel zeichnet sich durch sein gelblich weißes, feinzelliges Fruchtfleisch aus. 'Alkmene', ein Obstbaum mit einem Jahreszuwachs von 20 bis 40 cm, erreicht Wuchshöhen zwischen 200 und 400 cm und Breiten von 200 bis 300 cm.Erntezeit und LagerfähigkeitDie Erntezeit des 'Alkmene' beginnt Anfang September und setzt sich bis Anfang Oktober fort. Die Äpfel sind bis in den November hinein lagerfähig und bieten vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Saft bis hin zu Tortenbelägen.Pflege und StandortDieser robuste Herbstapfel bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gedeiht optimal in tiefgründigen, nährstoffreichen Böden. Die 'Alkmene' ist aufgrund ihrer unkomplizierten Pflege und der Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau ideal für den Hausgarten und den Erwerbsanbau.Blütenpracht und BestäubungVon April bis Mai schmückt sich 'Alkmene' mit weiß-rosa Blüten, die Bienen und Hummeln anziehen und somit die Bestäubung fördern. Ein Auslichtungsschnitt im Frühjahr unterstützt eine reiche Ernte.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Allergiker-Apfel 'Wellant': Geschmackvoll und Verträglich Allergiker-Apfel 'Wellant': Ein Apfel für alle Der Allergiker-Apfel 'Wellant' ist eine revolutionäre Sorte, die speziell für Menschen mit einer Apfelallergie gezüchtet wurde. Seine einzigartige Verträglichkeit kombiniert mit einem süß-sauren Geschmackserlebnis macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle Apfelliebhaber. Die Besonderheiten des 'Wellant' Apfels Hohe Verträglichkeit: Speziell gezüchtet, um bei Menschen mit Apfelallergie keine allergischen Reaktionen hervorzurufen. Exzellenter Geschmack: 'Wellant' zeichnet sich durch sein ausgewogenes süß-saures Aroma aus, das ihn zum perfekten Snack oder Zutat in der Küche macht. Lange Lagerfähigkeit: Dieser Apfel bleibt über mehrere Monate hinweg frisch und schmackhaft, ideal für die Vorratshaltung. Robuste Sorte: 'Wellant' ist widerstandsfähig gegenüber vielen gängigen Apfelkrankheiten, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für den heimischen Garten macht. Pflanz- und Pflegehinweise 'Wellant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Gesundheit des Baumes und die Qualität der Früchte. Umkreuzbestäubung mit anderen Apfelsorten kann zu einer höheren Ernte führen. Genuss ohne Reue für Allergiker Der Allergiker-Apfel 'Wellant' ermöglicht es nun auch Menschen mit Apfelallergie, diesen beliebten Obstklassiker zu genießen. Sein köstlicher Geschmack und die einfache Pflege machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenbesitzer und Genießer gleichermaßen.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Allergiker-Apfel 'Wellant': Geschmackvoll und Verträglich Allergiker-Apfel 'Wellant': Ein Apfel für alle Der Allergiker-Apfel 'Wellant' ist eine revolutionäre Sorte, die speziell für Menschen mit einer Apfelallergie gezüchtet wurde. Seine einzigartige Verträglichkeit kombiniert mit einem süß-sauren Geschmackserlebnis macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle Apfelliebhaber. Die Besonderheiten des 'Wellant' Apfels Hohe Verträglichkeit: Speziell gezüchtet, um bei Menschen mit Apfelallergie keine allergischen Reaktionen hervorzurufen. Exzellenter Geschmack: 'Wellant' zeichnet sich durch sein ausgewogenes süß-saures Aroma aus, das ihn zum perfekten Snack oder Zutat in der Küche macht. Lange Lagerfähigkeit: Dieser Apfel bleibt über mehrere Monate hinweg frisch und schmackhaft, ideal für die Vorratshaltung. Robuste Sorte: 'Wellant' ist widerstandsfähig gegenüber vielen gängigen Apfelkrankheiten, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für den heimischen Garten macht. Pflanz- und Pflegehinweise 'Wellant' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Gesundheit des Baumes und die Qualität der Früchte. Umkreuzbestäubung mit anderen Apfelsorten kann zu einer höheren Ernte führen. Genuss ohne Reue für Allergiker Der Allergiker-Apfel 'Wellant' ermöglicht es nun auch Menschen mit Apfelallergie, diesen beliebten Obstklassiker zu genießen. Sein köstlicher Geschmack und die einfache Pflege machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenbesitzer und Genießer gleichermaßen.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Hier lohnt sich ein wenig warten!Unser 'Weisser Winterglockenapfel' ist ein Winterapfel, der einige Zeit lagern muss, bevor er verzehrt werden kann. Erst dann hat er sein volles Aroma entwickelt und ist bereit zum Genießen. Der Geschmack von 'Weisser Winterglockenapfel' ist säurebetont, erfrischend und aromatisch. Das Fruchtfleisch ist weiß und fest. Diese alte Sorte ist reich an gesunden Inhaltsstoffen und wird häufig von Allergikern gut vertragen. Die gelbliche Schale nimmt mit fortschreitendem Reifegrad eine rötliche Färbung an. Ab Oktober sind die herrlichen Früchte von 'Weisser Winterglockenapfel' bereit zum Pflücken. Dann heißt es: Geduld haben! Denn bis Dezember sollte der Apfel rasten. Nun kann er endlich verkostet werden. Hat man einen kühlen Raum zur Verfügung, kann man bis Februar dem puren Genuss frönen! So lange ist unser 'Weisser Winterglockenapfel' lagerfähig.Malus 'Weisser Winterglockenapfel' benötigt sonnige bis halbschattige Standorte mit tiefgründigem, fruchtbarem Boden. Die schöne Blüte erfolgt im April. Durch sie werden zahlreiche Insekten angelockt, die ihren nützlichen Dienst leisten. Im Sommer sollte 'Weisser Winterglockenapfel' ausgelichtet werden, damit genügend Sonne auf die Früchte gelangt. Entfernen Sie hierfür alle nach innen und senkrecht nach oben ragenden sowie störenden Zweige. Eine gute Befruchtersorte für 'Weisser Winterglockenapfel' ist die Sorte 'Goldparmäne'.Unser Apfel 'Weisser Winterglockenapfel' ist ein hervorragender Lagerapfel für den Haus- und Obstgarten. Nach entsprechender Nachreife kann er frisch verzehrt oder zu Kuchenbelag, Gelee oder Obstsalat weiter verarbeitet werden.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Raue Schale, saurer Kern!Apfel 'Boskoop' ist eine alte Haussorte, die 1856 in den Niederlanden entdeckt wurde. Die Früchte sind groß, rundlich und oft unregelmäßig geformt. Die raue Schale von 'Boskoop' ist eher matt und grünlich. An jenen Seiten, die von der Sonne beschienen werden, wird sie rot-gelb. An allen Stellen sind die für 'Boskoop' typischen Punkte zu erkennen. Das sind die sogenannten Lentizellen - die für den Gasaustausch zuständigen Poren. Das Fruchtfleisch von 'Boskoop' ist aufgrund des säuerlichen Geschmacks nicht jedermanns Sache. Wer Sauer jedoch mag, der kommt hier voll auf seine Rechnung! Dann präsentiert sich die Sorte als ausgezeichneter Tafelapfel. Zudem ist Apfel 'Boskoop' gerade aus diesem Grund ein hervorragender Wirtschaftsapfel, der sich bestens zum Backen und Kochen eignet. Malus 'Boskoop' weist man am besten einen sonnigen bis halbschattigen Platz zu. Die Sorte benötigt nährstoffreichen und feuchten Boden, der auch gerne kalkhaltig sein darf. Als Winterapfel kann 'Boskoop' ab Oktober geerntet und ab Dezember verarbeitet bzw. frisch verzehrt werden. Die Lagerung im richtigen Klima ist bis April möglich. Die Blüten erscheinen von Mai bis Juni und locken zahlreiche Bienen und Hummeln an. Trotz der Blütenfülle ist Apfel 'Boskoop' ein schlechter Pollenspender. Zur ausreichenden Befruchtung wird, wie bei den meisten Sorten, ein Befruchter in der Nähe benötigt. Hierfür eignen sich die Sorten 'Cox Orange', 'Goldparmäne', 'James Grieve' oder 'Gloster 69'.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Herbstapfel 'Braeburn' - Ein vitaminreicher GenussDer Herbstapfel 'Braeburn' besticht durch seine knackigen und saftigen Früchte und gilt als Vitamin C-Bombe unter den Apfelsorten. Mit seinem süß-säuerlichen Geschmack und den mittelgroßen, optisch ansprechenden Früchten, die ab Mitte Oktober erntereif sind, ist er ein Favorit für den direkten Verzehr und die Verarbeitung.Ein Apfel mit Geschichte und GeschmackEntdeckt als Zufallsfund in Neuseeland, vereint 'Braeburn' die besten Eigenschaften der Sorten ‘Cox Orange’ und ‘Lady Hamilton’. Seit 1990 wird er kommerziell angebaut und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.Pflege und AnbauDer 'Braeburn' gedeiht am besten an einem sonnigen, windgeschützten Standort. Er bevorzugt humosen, nährstoffreichen Boden und benötigt regelmäßige Pflege sowie Schutz vor Spätfrost, um seine aromatischen Früchte zur Reife zu bringen.Ernte und LagerungAb Mitte Oktober können Sie die saftigen Äpfel ernten. Gelagert werden die Äpfel optimal gekühlt bis in den April, wobei sie auch nach dem Schnitt ihr frisches Aussehen bewahren.Ein Mehrwert für jeden GartenOb als knackiger Snack, in Kuchen oder Kompott – der Herbstapfel 'Braeburn' ist ein vielseitiger und gesunder Genuss. Dank seines Vitaminreichtums und der langen Lagerfähigkeit bereichert er jede Küche.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel 'Delbarestival®' hat eine warme gelb-orange bis rote Farbe und ist im frühen Herbst reif. Die Äpfel sind bis zum November 'Delbarestivale®' lagerfähig. Sein Aroma ist süß und leicht nach Anis schmeckend, außerdem ist er mit einer angenehmen Säure ausgestattet. Als Befruchter kann Retina und Elstar verwendet werden. Der Apfel 'Delbarestival®' kann sehr gut als Befruchter für andere Apfelsorten eingesetzt werden. Er ist universal einsetzbar in allen Lagen, Regionen und Bodentypen.Der Apfel 'Delbarestival®' ist auf eine Typ 9 Unterlage veredelt, die eine bessere Pflanzengesundheit, gute und starke Pflanzen und einen frühzeitgen Fruchtansatz garantieren.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Herbstapfel 'Elstar': Ein geschmackvolles Highlight für jeden Obstgarten Der Herbstapfel 'Elstar' ist eine der beliebtesten Ap...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Herbstapfel 'Elstar': Ein geschmackvolles Highlight für jeden ObstgartenDer Herbstapfel 'Elstar' ist eine der beliebtesten Apfelsorten, bekannt für seine mittelgroßen Früchte, die eine attraktive gelbe Schale mit sonnenseitiger Rötung aufweisen. Das gelblich-weiße, saftige Fruchtfleisch verspricht einen exzellenten Geschmack, der bei Apfelliebhabern keine Wünsche offenlässt.Warum 'Elstar' in Ihrem Garten nicht fehlen sollteSaftige und geschmackvolle Früchte: Der 'Elstar' bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis mit seinem saftigen, süß-säuerlichen Fruchtfleisch.Hoher bis mittelhoher Ertrag: Diese Sorte ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt und belohnt Gärtner regelmäßig mit reichen Ernten.Attraktive Erscheinung: Die gelbe Schale mit der charakteristischen Rötung macht jede Frucht zu einem optischen Highlight.Wertvoller Pollenspender: 'Elstar' trägt zur Biodiversität Ihres Gartens bei und unterstützt die Bestäubung anderer Apfelsorten.Pflege und AnbauDer Herbstapfel 'Elstar' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein regelmäßiger Schnitt fördert ein gesundes Wachstum und erhöht den Ertrag. Dieser robuste Apfelbaum ist eine Bereicherung für jeden Garten und verspricht jedes Jahr aufs Neue köstliche Früchte.Genießen Sie die ErnteOb direkt vom Baum, im Kuchen oder als Saft – der 'Elstar' ist vielseitig verwendbar und begeistert in jeder Form. Pflanzen Sie jetzt den Herbstapfel 'Elstar' und freuen Sie sich auf die Erntezeit, wenn Sie die saftigen Äpfel in vollen Zügen genießen können.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Eine bekannte, sehr großfruchtige Sorte aus dem Alten Land. Die festen, etwas säuerlichen Äpfel sind länglich-kegelförmig...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf' - Ein Schatz der NaturDer Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf' ist eine geschätzte, historische Apfelsorte, die seit 1860 bekannt ist. Sie verbindet traditionellen Charme mit zeitgemäßem Nutzen und bietet eine reiche Ernte an vitaminreichen Früchten.Ein Obstbaum mit CharakterAls ein buschig wachsender Obstbaum erreicht er eine stattliche Höhe von vier bis fünf Metern. Seine weiß-rosa Blüten im Mai und die große, sonnenseits rot streifige Frucht ab Oktober machen ihn zu einem Highlight in jedem Garten.Lagerung und GenussDie saftigen Früchte mit ihrem festen, weißgelben Fruchtfleisch und leicht säuerlichem Aroma sind bis ins Frühjahr lagerfähig und vielseitig verwendbar - ob frisch, im Kuchen oder als Apfelmus.Pflegeleicht und robustDieser Winterapfel ist unkompliziert in der Pflege, winterhart und unanfällig für Schädlinge. Sein mittelstarker Wuchs macht ihn ideal für den Hausgarten und die Streuobstwiese. Eine frische, feuchte und durchlässige Erde begünstigt sein Gedeihen.Ein wertvoller PollenspenderAls guter Pollenspender benötigt der 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf' einen Befruchter in der Nähe. Sorten wie 'Cox', 'Elstar' und 'James Grieve' sind ideale Partner. Dies sichert nicht nur die Ernte, sondern fördert auch die Artenvielfalt im Garten.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel 'Gala' darf in Ihrem Garten nicht fehlen. Er sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch noch sehr süß und saftig. Die Blüten dieser Pflanze sind weiß und blühen von April bis Mai. Ihre eiförmigen Blätter sind hell-, bis mittelgrün. Die kleine Frucht ist hellrot und hat ein festes, gelbes Fruchtfleisch. Erntereif ist sie von September bis Oktober. Man kann sie entweder direkt verzehren oder weiterverarbeiten, zum Beispiel zu Marmelade. Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs, wird bis zu 4 Meter hoch und bis zu 3 Meter breit.Die Sorte 'Gala' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, mit einem normalen, durchlässigen und feuchten Gartenboden. Die mehrjährige Pflanze sollte regelmäßig im Frühjahr oder Herbst geschnitten werden. Als Befruchter eignen sich die Pflanzen 'Cox Orange' und 'Jonathan'.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Ein Apfel wie aus dem Bilderbuch!Apfel 'Gloster 69' ist ein wohlschmeckender Tafelapfel mit guter Lagerfähigkeit. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben ein typisches Erscheinungsbild. 'Gloster 69' ist stumpf kegelförmig und hat fünf stark ausgeprägte Rippen. Die Schale ist gelblich-grün und wird mit fortschreitendem Reifegrad rötlich bis purpurrot. Charakteristisch sind die kleinen Poren, die als gelbliche Punkte zutage treten. Der Geschmack von 'Gloster 69' ist feinsäuerlich; das Fruchtfleisch ist fest, grünlichweiß und saftig. Ab Oktober darf man sich an der reichen Ernte freuen. Lassen Sie die Früchte von 'Gloster 69' an einem dunklen, kühlen Ort rasten, bevor Sie sie verzehren oder verarbeiten. Erst dann entwickelt sich das volle Aroma. Und dieses kann man dann bis Mai genießen!Malus 'Gloster 69' ist recht anspruchslos. Er bedarf eines sonnigen bis halbschattigen Platzes mit nährstoffreichen, frischen bis feuchten Böden. Im April und Mai zeigen sich die hübschen, hellrosa Blüten des Apfel 'Gloster 69'. Sie punkten mit einer geringen Frostempfindlichkeit und dienen zahlreichen nützlichen Insekten als üppige Nahrungsquelle. Ein Tipp: entfernen Sie kleinwüchsige und kümmerliche Äpfel, bevor sie vollständig ausreifen. So bleibt alle Kraft den großen, lagerfähigen Früchten, die jedes Jahr regelmäßig und in hoher Anzahl zu ernten sind. 'Gloster 69' ist etwas anfällig gegenüber Schorf und Apfelkrebs.Apfel 'Gloster 69' ist ein hervorragender Tafel- und Saftapfel für den Haus- und Obstgarten. Auch der Frischverzehr wird dringend empfohlen!
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Winterapfel 'Goldparmäne'Die Sorte 'Goldparmäne' ist ein echtes Juwel unter den Winteräpfeln und besticht durch ihre Tradition, hervorragendes Aroma und die Fähigkeit zur langen Lagerung.Geschichtsträchtige Sorte mit außergewöhnlichem AromaBereits seit dem zwölften Jahrhundert ist der Winterapfel 'Goldparmäne' bekannt und wurde seit 1510 in der Normandie kultiviert. Seine flach-kugelige Form und die goldig gerötete Sonnenseite machen ihn zu einem echten Hingucker.Lang anhaltende LagerfähigkeitDie 'Goldparmäne' ist ideal für die Lagerung von Oktober bis Januar, ohne dass dies den Geschmack beeinträchtigt. Der Apfel eignet sich hervorragend für Saft, Obstspeisen und als Dörrapfel.Wuchs und PflegeDer Baum wächst optimal an sonnigen Standorten auf nährstoffreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Lichtzufuhr und unterstützt die Entwicklung der zahlreichen Früchte.Einzigartiger GeschmackDas gelblichweiße Fruchtfleisch ist süß-säuerlich mit einer edlen Würze, was den Winterapfel 'Goldparmäne' besonders auszeichnet. Er gilt als sehr bekömmlich und als eine der besten Tafelobstsorten.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel "Gravensteiner" ist ein bekannter und sehr beliebter Apfel, der sich als Fruchtanbausorte sehr bewährt hat. Das Fruchtfleisch des "Gravensteiners" ist weiß und saftig und besitzt ein einzigartiges Aroma und einen feinen Duft. Die Äpfel sind bereits im September reif und zum sofortigen Verzehr geeignet, bei einer Nachreifung bis Anfang Oktober verbessert sich jedoch der Geschmack. Die Äpfel sind mittelgroß bis groß und haben eine gelbgrüne, sonnenseits karminrot geflammte Schale.Neben der Verwendung als Tafelapfel ist der "Gravensteiner" auch sehr gut für die Herstellung von Mus/Kompott geeignet. Als Befruchter dienen die Sorten Berlepsch, Delbarestivale, Golden Delicious und Ontario.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Apfel 'Holsteiner Cox' ist einer der hochwertigsten und beliebtesten Tafeläpfel, der sehr hohe Erträge einbringt.Die Frucht ist mittelgroß bis groß und hat eine grüngelbe Schale, die sonnenseits schwach rot ist. Das Fruchtfleisch des hervorragenden Apfels 'Holsteiner Cox' ist saftig und knackig, der Geschmack ist herzhaft und säuerlich-aromatisch. Die Pflückreife beginnt ab Anfang Oktober, die Genußreife setzt Ende Oktober ein und hält an bis zum März.Als Befruchter dient meistens der Apfel 'Elstar', der ebenso wie der 'Holsteiner Cox' für den Intensivanbau in Norddeutschland eingesetzt wird. Andere Befruchtersorten sind James Grieve, Golden Delicious und Weißer Winterglockenapfel. Dieser Busch ist auf Typ 9veredelt und garantiert somit einen schwachen Wuchs und einen frühen Ertragsbeginn.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Apfel 'Holsteiner Cox' ist einer der hochwertigsten und beliebtesten Tafeläpfel, der sehr hohe Erträge einbringt.Die Frucht ist mittelgroß bis groß und hat eine grüngelbe Schale, die sonnenseits schwach rot ist. Das Fruchtfleisch des hervorragenden Apfels 'Holsteiner Cox' ist saftig und knackig, der Geschmack ist herzhaft und säuerlich-aromatisch. Die Pflückreife beginnt ab Anfang Oktober, die Genußreife setzt Ende Oktober ein und hält an bis zum März.Als Befruchter dient meistens der Apfel 'Elstar', der ebenso wie der 'Holsteiner Cox' für den Intensivanbau in Norddeutschland eingesetzt wird. Andere Befruchtersorten sind James Grieve, Golden Delicious und Weißer Winterglockenapfel. Dieser Busch ist auf Typ 9veredelt und garantiert somit einen schwachen Wuchs und einen frühen Ertragsbeginn.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Herbstapfel 'Ingrid Marie' - Ein Farben- und GeschmackserlebnisDer Herbstapfel 'Ingrid Marie' ist ein wahrer Schatz für jeden Garten. Mit seinen köstlichen, fein-säuerlichen Früchten und der beeindruckenden Blütenpracht ist er nicht nur ein optischer, sondern auch ein kulinarischer Genuss.Ein Blickfang in jedem GartenIm Frühjahr verwandelt der Malus 'Ingrid Marie' jeden Garten in ein Blütenparadies. Seine weißen Blüten mit rosa Nuancen sind ein Fest für die Augen und locken zahlreiche Insekten an. Die sommergrünen Blätter und die prächtigen, dunkelroten Äpfel vervollständigen das Bild eines perfekten Obstbaums.Die Frucht - Ein GeschmackserlebnisDie Früchte des 'Ingrid Marie' überzeugen mit einem himmlischen, säuerlichen Geschmack und ihrer appetitanregenden Farbe. Ab Mitte September bereit für die Ernte, versprechen sie bis Dezember Genuss und sind ideal für köstliche Winterkuchen.Pflege und StandortDieser pflegeleichte und robuste Apfelbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und zeigt sich winterhart. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. 'Ingrid Marie' gedeiht am besten in feuchtem, nicht zu warmem Klima und erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 4 Metern.Zucht und TraditionSeit seiner Zucht im Jahre 1910 und der Markteinführung 1936 hat sich 'Ingrid Marie' als eine der beliebtesten Apfelsorten etabliert. Seine Langlebigkeit und die Fähigkeit, eisige Temperaturen zu überstehen, machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter durch den Herbst und Winter.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel 'James Grieve' ist ein hervorragender Tafel- und Wirtschaftsapfel, der sehr reichtragend ist.Seine Früchte sind mittelgroß, die Grundfarbe der Schale ist grüngelb. Sonnenseits ist die Schale flächig karminrot und sieht dadurch sehr appetitlich aus. Das weiße Fruchtfleisch hat eine sehr saftige, etwas weiche Konsistenz und einen fein säuerlichen Geschmack.Da der 'James Grieve' Apfel auf einer M26 Unterlage veredelt ist, ist er schwachwüchsig und kompakt und somit auch für kleinere Gärten geeignet. Des Weiteren ist er sehr fruchtbar. Als Befruchter dienen alle gebräuchlichen Apfelsorten im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. Damit Sie gleichmäßig bleibende Erträge erzielen, ist eine sorgfältige Schnittpflege ratsam.Der Apfel 'James Grieve' ist sehr gut geeignet als Befruchter für andere Sorten.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Winterapfel 'Kaiser Wilhelm' ist eine seit 1864 bekannte und eine der beliebtesten alten Apfelsorten.Sie stammt aus dem Bergischen Land.Die Ernte wird Ende September vorgenommen und von Oktober bis April können die Früchte eingelagert werden. Bei der Einlagerung muss man darauf achten, dass diese nicht zu lange stattfindet, da die Früchte sonst mürbe werden könnten.Der Baum erreicht eine Höhe von bis zu 400 cm und wurde dadurch damals uninteressant für den gewerblichen Anbau. Man fand die Apfelsorte nur noch in privaten Gärten oder auf bäuerlichen Streuobstwiesen.Der 'Kaiser Wilhelm' Apfel hat ein feinsäuerliches Aroma, gelb-weißes Fruchtfleisch und eine robuste, glatte gold-gelbe Schale. Die Sonnenseite zeigt sich in einem leichten Rotton. Die Äpfel sind in der Regel ca. 170 g schwer.Dadurch, dass er so saftig ist, ist er vorallem für Saft und als Kuchenapfel beliebt geworden.Sein Polyphenolgehalt ist sehr verträglich für Allergiker.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Winterapfel 'Kaiser Wilhelm' ist eine seit 1864 bekannte und eine der beliebtesten alten Apfelsorten.Sie stammt aus dem Bergischen Land.Die Ernte wird Ende September vorgenommen und von Oktober bis April können die Früchte eingelagert werden. Bei der Einlagerung muss man darauf achten, dass diese nicht zu lange stattfindet, da die Früchte sonst mürbe werden könnten.Der Baum erreicht eine Höhe von bis zu 400 cm und wurde dadurch damals uninteressant für den gewerblichen Anbau. Man fand die Apfelsorte nur noch in privaten Gärten oder auf bäuerlichen Streuobstwiesen.Der 'Kaiser Wilhelm' Apfel hat ein feinsäuerliches Aroma, gelb-weißes Fruchtfleisch und eine robuste, glatte gold-gelbe Schale. Die Sonnenseite zeigt sich in einem leichten Rotton. Die Äpfel sind in der Regel ca. 170 g schwer.Dadurch, dass er so saftig ist, ist er vorallem für Saft und als Kuchenapfel beliebt geworden.Sein Polyphenolgehalt ist sehr verträglich für Allergiker.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel "Pilot" ist ein sehr ertragreicher und robuster Apfel, den man auch bis in mittlere Höhenlagen anbauen kann. Er ist nur wenig anfällig für Schorf, Mehltau und Feuerbrand und ein sehr guter Tafelapfel.Die Früchte des Apfels "Pilot" sind mittelgroß und haben eine rote Schale. Sie sind druckfest, das Fruchtfleisch ist fest, saftig und der Geschmack ist fein süßsäuerlich. Geerntet werden kann der Apfel "Pilot" ab Ende September, die Genußreife ist von Mitte Okrober bis Mai. Der Apfel "Pilot" ist außerdem eine sehr gute Keltersorte. Bis zum Lagerende bleiben die Früchte fest. Als Befruchter dienen die Sorten Pinova und Elstar.Auslieferung ab Oktober.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel 'Pinova®' ist der beste Winterapfel und erfreut uns mit sehr hohen Erträgen und einer problemlosen Lagerfähigkeit. Er ist nur sehr wenig anfällig für Schorf und Mehltau.Die Äpfel sind mittelgroß, druckfest und zinnoberrot. Das feste und saftige Fruchtfleisch hat eine süßsäuerlichen Geschmack und ein sehr gutes Aroma. Eine Fruchtausdünnung ist nötig, damit sich die Äpfel bestens entwickeln.Da dieser Apfel auf einer Typ 9 Unterlage veredelt ist, ist er schwachwüchsig und kompakt und somit auch für kleinere Gärten geeignet. Des Weiteren ist er sehr fruchtbar. Als Befruchter dienen alle gebräuchlichen Apfelsorten im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft . Damit Sie gleichmäßig bleibende Erträge erzielen, ist eine sorgfältige Schnittpflege ratsam.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Herbstapfel 'Prinz Albrecht von Preußen' – Ein historisches Juwel im GartenDer Herbstapfel 'Prinz Albrecht von Preußen' ist ein geschichtsträchtiges Obstgehölz mit mittelgroßen bis großen Äpfeln, die einen süßsäuerlichen und fein aromatischen Geschmack bieten. Entstanden aus den Sorten Kaiser Alexander und Baumanns Renette, überzeugt diese Sorte durch ihre Pflegeleichtigkeit und Robustheit.Ein Apfelbaum für jede LageSeine enorme Winterhärte macht den 'Prinz Albrecht von Preußen' zu einem idealen Obstgehölz für raue Standorte. Die großen, gelblich-grünen Früchte, die an der Sonnenseite eine kräftige Rötung aufweisen, sind ein Genuss frisch vom Baum.Blütenpracht und ErntezeitAls mittel- bis spätblühender Apfelbaum verwandelt er den Garten Ende April in eine weißrosa Blütenwolke. Die Erntezeit der extrasaftigen Früchte erstreckt sich von Ende September bis Oktober, wobei die Äpfel bis Dezember gelagert werden können.Wachstum und PflegeDer Baum wächst gedrungen mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 40 Zentimetern und trägt nach kurzer Eingewöhnungszeit am neuen Standort. Für einen gleichmäßigen Ertrag ist eine gute Düngung mit Kompost am äußeren Rand der Baumscheibe empfehlenswert.Guter Pollenspender und BefruchtungspartnerAls guter Pollenspender benötigt der 'Prinz Albrecht von Preußen' zwar keinen Befruchtungspartner, doch in der Nähe von Sorten wie 'Croncels' oder 'Goldparmäne' steigt sein Ertrag merklich.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel 'Roter Berlepsch' ist eine Zwergform, die bereits 1880 aus den Sorten Ananasrenette und Ribston Pep gezüchtet wurde und eine großartige Tafelfrucht ist. Die Äpfel können bis zum nächsten Frühjahr gelagert werden.Die Früchte des Apfels 'Roter Berlepsch' sind mittelgroß, grünlichgelb mit roten Backen und sehr wohlschmeckend. Der 'Rote Berlepsch' ist der Apfel mit dem höchsten Gehalt an Vitamin-C und auf einer Typ 9 Unterlage veredelt, die eine bessere Pflanzengesundheit, gute und starke Pflanzen und einen frühzeitigen Fruchtansatz garantiert. Als Befruchter dieser Sorte dienen 'Cox Orange' und 'Delbarestivale'.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel "Roter Boskoop" hat sehr große Früchte, die stark bauchig und abgeflacht sind. Sonnenseits ist der Apfel verwaschen bis dunkelrot. Das Fleisch dieses Apfels ist gelbweiß, fest und sehr erfrischend. Der Geschmack ist süß-säuerlich.Der Apfel "Roter Boskoop" wird von Anfang bis Mitte November gepflückt und ist essbar von November bis April. Als Befruchter dienen die Sorten Berlepsch und Delbarestivale. Die Liefergröße dieses schönen Apfelbaumes beträgt ungefähr 40-50 cm Stammhöhe, Gesamtgröße ist ca. 120 cm.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Ein Apfel mit Geschmack und Tradition!Der Kulturapfel 'Roter Gravensteiner' ist seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland bekannt. Er zählt zu einer der aromatischten und wohlschmeckendsten Sorten. Leider hat unser 'Roter Gravensteiner' in der kommerziellen Apfelzucht aufgrund seiner bedingten Lagerfähigkeit an Bedeutung verloren. Mittlerweile ist er eine echte Liebhabersorte, die unbedingt in den eigenen Garten gehört! Der große Apfel mit der typisch gelb-roten Schale ist saftig und hat ein einzigartiges feinfruchtiges, würziges Aroma. Ein niedriger Säure- und hoher Zuckergehalt sind der Grund dafür. Für dieses Aroma ist die Sorte 'Roter Gravensteiner' weltweit bekannt! Das Geschmackserlebnis wird von einem intensiven Apfelduft begleitet.Malus domestica 'Roter Gravensteiner' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz - am besten in geschützter Lage. Normaler, frischer Gartenboden ist ausreichend. Die Blüte ist im März und April. 'Roter Gravensteiner' hat einen kräftigen Wuchs und sollte ausreichend Platz zugesprochen bekommen. Der Ertrag setzt erst mit den Jahren ein und erfolgt meist nicht jedes Jahr in gleicher Stärke. Sein Sie nicht enttäuscht - der köstliche Geschmack macht eventuelle Ausfälle wieder wett! Pflückreif ist der Apfel 'Roter Gravensteiner' von August bis September. Genießen bzw. verarbeiten Sie ihn rasch! Wie alle Sommeräpfel neigt unser 'Roter Gravensteiner' bei zu langer Lagerung zu Fleischbräune. Gute Befruchtersorten sind 'Goldparmäne' und 'James Grieve'.Der Apfel 'Roter Gravensteiner' ist ein hervorragender Tafelapfel für den Hausgarten. Auch für die Weiterverarbeitung zu süßen Köstlichkeiten ist er bestens geeignet.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel 'Roter James Grieve' ist ein hervorragender Tafel- und Wirtschaftsapfel, der sehr reichtragend ist. Seine Früchte sind mittelgro&szl...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Apfel "Roter Jonagold" ist eine Spitzensorte, die uns mit ihren großen und kräftig rotbackigen Früchten begeistert und die zu den Winteräpfeln gehört.Der Geschmack der saftigen Äpfel ist feinsäuerlich und süßer als bei anderen Sorten, da der "Rote Jonagold" eine Kreuzung zwischen Jonathan und Golden Delicious ist. Die Äpfel sind ca. von November bis März genussreif und sehr aromatisch.Als Befruchter dienen die Apfelsorten Elstar und Delbarestivale. Der Apfel "Roter Jonagold" ist auf einer hochwertigen Typ 9 Unterlage veredelt, wodurch er wuchsschwach ist und sich zu einer kräftigen, starken Pflanze mit frühzeitigem Fruchtansatz entwickelt. Die Stammhöhe dieses Apfels beträgt bei Lieferung ca. 40-50 cm.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Erde an Weltall - wo sind die süßesten Äpfel versteckt?Das Pflanzen eines Baumes bei der Geburt eines Kindes gilt als schöne Tradition. Der Lebensbaum steht für Gedeihen, Wachstum und Fruchtbarkeit. Falls sie es verabsäumt haben, einen Baum zu pflanzen, dann lässt sich das mit 'Roter Planet' nachholen! Aber auch, wenn es schon einen gibt - zu Weltraumforschern werden die Kleinen auch später noch gern! Denn mit dem Apfel 'Roter Planet' lassen sich unbekannte Welten erforschen, und allerlei Neues kennen lernen. Das passende Logbuch lässt sich übrigens auf https://www.kleine-gartenforscher.de/forschertagebuch/ kostenlos herunterladen. Darin können kleine Garten-Weltraum-Forscher eigene Entdeckungen eintragen. Und notfalls lässt sich auch etwas über Pflege und notwendige Arbeitsschritte nachlesen.Zu entdecken gibt es vieles! Zum Beispiel die hübschen, weißen, zart duftenden Blüten mit den unzähligen Staubgefäßen im April und Mai. Oder die vielen Bienen, die rundherum schwirren. Einfach die Augen schließen und ganz genau dem Summen lauschen! Wenn diese kleine Auszeit gemeinsam mit Eltern, Oma oder Opa genommen wird, dann wird's gleich noch viel spannender! Wer weiß, was es da für Geschichten zu erzählen gibt? Das Handy wird dann gern mal vergessen und gegen Träumereien getauscht! Oder unter dem Baum liegen und in den Himmel schauen - vielleicht lassen sich ja noch andere unbekannte Planeten entdecken? Im September und Oktober kann es dabei durchaus vorkommen, dass einem einer der süß-säuerlichen, saftig roten Äpfelchen direkt in den Mund fällt! Andernfalls muss man sie pflücken, was nicht schwer ist, denn Malus domestica 'Roter Planet' bleibt ein eher kleiner Busch mit maximal 3 m Höhe.Rund um das Gartenjahr können Kinder ihren Apfel 'Roter Planet' begleiten und dabei wichtiges über Gartenarbeit, Pflege, Fürsorge und Verantwortung lernen. Der Baum braucht einen sonnigen bis halbschattigen Platz, und einen durchlässigen, humosen Boden. Beim Pflanzen muss er gestützt und danach regelmäßig gegossen werden. Einen Schnitt braucht der Apfel auch hin und wieder. Und was für eine Freude, wenn sich die ersten Äpfel bilden! Aus denen lässt sich übrigens ein herrlich süßes ... nein, das verraten wir nicht! Aber das Rezept bringt 'Roter Planet' bei seinem Einzug ins neue Heim mit! Besonders wohl fühlt er sich übrigens im Obstgarten, Beet oder naturnahem Garten!
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Herbstapfel 'Rubinette' ist eine im Jahr 1966 gezüchtete Apfelsorte, die 1982 auf dem Markt erschien.Im April und Mai besitzt die Pflanze hellrosafarbene Blüten.Die Züchtung stammt aus der Schweiz und ist eine Mischung aus 'Golden Delicous' und 'Cox Orange'.Der Standort sollte einen nährstoffreichen Boden aufweisen, ausreichend feucht sein und eine sonnige bis halbschattige Lage haben. Das regelmäßige Gießen ist wichtig um das Wachstum aufrecht zu erhalten.Die Äpfel werden Ende September geerntet.Die Farbe des Apfels ist grüngelb, die Sonnenseite ist orange-rot gestreift. Der Geschmack ist intensiv, saftig und feinsäuerlich und erinnert an die Sorte 'Cox Orange'.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Apfel 'Ruhm aus Vierlanden': Ein Stück Hamburger Erbe Der Apfel 'Ruhm aus Vierlanden' ist eine robuste norddeutsche Sorte, die...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der mehrjährige Apfel "Santana" ist ein klassischer Herbstapfel und ein "Muss" für jeden Obstgarten. Die Blüte der aufrecht, baumartig wachsenden Pflanze sind weiß und haben deutliche Staubgefäße und die lanzettlichen Blätter variieren von grün bis dunkelgrün. Vor dem Blattabfall im Herbst verfärben sich die Blätter leicht gelblich. Die ebenmäßige, runde Frucht, ist rötlich und kann von September bis Oktober geernet werden. Sie schmeckt saftig-süß mit einer sauren Note.Die Pflanze kann in Obstgärten, Beeten, Rabatten oder auf Freiflächen gepflanzt werden. Sie benötigt dafür jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie kann mit einem Universal-, Beeren- oder Obstdünger gedüngt werden.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Apfel 'Wettringer Taubenapfel': Ein historisches Geschmackserlebnis Apfel 'Wettringer Taubenapfel': Tradition und Geschmack vereint Der Apfel 'Wettringer Taubenapfel' ist eine seltene, historische Apfelsorte, die für ihren ausgeprägten, süß-säuerlichen Geschmack und ihre knackige Textur bekannt ist. Dieser Apfel bietet nicht nur ein einzigartiges Geschmackserlebnis, sondern ist auch wegen seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seiner guten Lagerfähigkeit geschätzt. Vorteile des 'Wettringer Taubenapfels' Einzigartiger Geschmack: Bietet eine perfekte Balance aus Süße und Säure. Feste, saftige Textur: Ideal für den Frischverzehr und vielseitig in der Küche verwendbar. Gute Lagerfähigkeit: Hält sich über mehrere Monate, ohne an Qualität zu verlieren. Robuste Sorte: Widerstandsfähig gegen viele gängige Apfelkrankheiten. Pflanz- und Pflegehinweise Der 'Wettringer Taubenapfel' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung im Frühjahr unterstützen ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. Um eine gute Bestäubung und damit eine hohe Fruchtqualität zu gewährleisten, ist es ratsam, in der Nähe eine andere Apfelsorte als Bestäuber zu pflanzen. Genießen Sie den Geschmack der Tradition Mit dem Apfel 'Wettringer Taubenapfel' holen Sie sich nicht nur einen Teil Obstbaugeschichte in Ihren Garten, sondern auch eine Sorte, die mit ihrem Geschmack und ihrer Textur begeistert. Entdecken Sie die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten dieses historischen Apfels und genießen Sie seine Qualität, frisch vom Baum oder in Ihren Lieblingsrezepten.
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Apfel 'Wohlschmecker aus Vierlanden': Tradition trifft Geschmack Der Apfel 'Wohlschmecker aus Vierlanden' bringt mit seinen mittelg...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Drillingsapfel ist eigentlich ein Vierling, doch aus Erfahrung bleibt meist eine Sorte zurück, so das sich nur 3 der beliebtesten Apfelsorten an einem Baum vereinen. Welche der Sorten sich durchsetzen, ist im Vorwege leider nicht ersichtlich und somit nicht beeinflussbar.Der Apfel-Drilling eignet sich ideal für kleine Gärten, in denen man keinen Platz für 3 große Bäume hat. Er entwickelt sich zu einem baumähnlichen Strauch und ist schwachwachsend. Die einzelnen Apfelsorten befruchten sich gegenseitig selbst, so dass ein guter Ertrag bei der Apfelernte gesichert ist. Die Sorten reifen zu unterschiedlichen Zeiten.Elstar - Elstar ist auf Grund seines mild-säuerlichen Geschmacks und dem festen Fruchtfleisch.Jamba - Jamba ist ein knackiger, saftiger Apfel mit süß-säuerlichem GeschmackGravensteiner - er ist auch als Duftapfel bekannt und ideal geeignet zur WeiterverarbeitungJonagold - er ist süß, feinsäuerlich, groß und rotbackig und ist eine Kreugung aus Jonathan und Golden Delicious
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Das Apfel-Duo eignet sich ideal für kleine Gärten, in denen man keinen Platz für mehrere große Bäume hat. Es en...
(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten Schlüter)
Der Malus 'Jonagold' ist ein Winterapfel. Seine Frucht ist groß, rotbackig mit süßen feinsäuerlichen Geschmack. Der 'Jonagold' ist eine Kreuzung zwischen Jonathan und Golden Delicious. Genussreife von November bis März.