Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Bodendecker

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Diese wunderschöne Kaukasus-Asienfetthenne bringt nicht nur mit ihren Blüten Farbe in den Garten, sondern auch mit den Blättern. Das sukkulente, rundlich gekerbte Laub von Sedum spurium 'Purpurteppich' sorgt dank eines warmen Rotbrauns im Sommer wie im Winter für einen hübschen Akzent. Obwohl die Staude nur 10 bis 20 cm hoch wächst, zieht sie so die Blicke magisch an. Bienen werden dagegen von der purpurrot gefärbten Blüte, die von Juli bis August erscheint, angelockt. Sie und andere nützliche Insekten laben sich gern an den doldenförmigen Blüten und machen Sedum spurium 'Purpurteppich' zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Bienenweiden. Das Dickblattgewächs macht aber auch in Steingärten, auf Freiflächen und bei der Dachbegrünung eine gute Figur. Stets benötigt sie dabei einen halbschattigen bis sonnigen Platz und stellt kaum Ansprüche an den Boden. Nur gut durchlässig sollte er sein. Auch mag es diese Art etwas feuchter und gern kühler als andere Sedumvertreter. Bei der Pflege ist sie allerdings ebenso anspruchslos.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Das Buntlaubige Fettblatt ist auch als Garten-Teppich-Fettblatt 'Variegatum' bekannt. Beide Namen zeigen, was man bei der hübschen Staude erwarten kann: flache Pflanzteppiche mit einziger Blattfärbung - und das im Sommer wie im Winter. Sedum spurium 'Variegatum' begeistert aber nicht nur mit seinen zweifarbig grün-gelb gestalteten Blättern, die an den Rändern ins Weiß übergehen. Auch seine kleinen, orangegelben Blüten sind hübsch anzusehen. Sie sind zwar recht zierlich, aber sorgen im Juli und August für schöne Farbtupfer und sind auch bei Bienen sehr beliebt. Die sukkulente und nur 10 bis 20 cm hoch wachsende Staude lässt sich daher gut für Bienenweiden einsetzen. Gern wird sie zudem als Bodendecker auf Freiflächen oder am Gehölzrand sowie in Steingärten und auf Mauerkronen genutzt. Hier benötigt sie einen normalen Gartenboden in sonniger Lage, aber kaum Pflege. Ein Rückschnitt der Blüten im Herbst ist nicht notwendig, fördert allerdings den Neuaustrieb. Zudem können Sie die winterharte Pflanze alle zwei bis drei Jahre teilen, um ihre Wuchs- und Blühkraft zu fördern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der Name Teppich-Flammenblume sagt bereits alles aus, was diese Sorte zu einer Besonderheit macht. Phlox subulata 'Atropurpurea' wartet im Frühling mit einer Blütenpracht auf, die ihresgleichen sucht. Der polsterförmige Bodendecker ist ab April von unzähligen Blüten übersät, welche in sinnlichen Rosa- und Rottönen leuchten. Sie bringen bis in den Mai Farbe in den Garten und überlassen anschließend die Bühne den später blühenden Blumen und Stauden. Phlox subulata 'Atropurpurea' erweist sich als anspruchslos, denn ihr genügen sandige Böden. Sie legt keinen besonders großen Wert auf eine gute Wasserversorgung. Trockene Untergründe sind gleichermaßen unproblematisch wie ein mäßig frisches Milieu. Eine lockere Struktur ist von großer Bedeutung, damit sich keine Staunässe im Boden bildet. Nährstoffreiche Bedingungen führen zu einer üppigen Blütenfülle. Teppich-Flammenblumen sind farbenfrohe Bodendecker. Die roten Farbtupfer erwecken Steinanlagen zum Leben und verwandeln Mauerkronen zu einem aufregenden Blickfang. Phlox subulata 'Atropurpurea' schmückt alpine Beete und Felssteppen. Das Gewächs fungiert als Einfassung von Beeten und säumt die Ränder von Gartenwegen. Es ist die perfekte Einsteigerpflanze, da sie sich als anspruchslos und pflegeleicht erweist.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Phlox subulata 'Bavaria' ist eine attraktive, immergrüne Staudenpflanze, die besonders im Frühjahr durch ihre zweifarbigen Blüten beeindruckt. Diese Teppich-Phlox-Sorte zeichnet sich durch weiße Blüten aus, die von einem markanten violett-blauen Zentrum durchzogen sind. Die Kombination aus reinem Weiß und intensiver Farbe sorgt für einen einzigartigen und lebhaften Kontrast, der jedes Beet zum Strahlen bringt. Von April bis Mai bildet 'Bavaria' dichte Teppiche aus Blüten, die eine dichte, blühende Matte über dem nadelartigen, immergrünen Laub bilden. Mit einer Höhe von 10-15 cm und einer Breite von etwa 30-45 cm eignet sich diese Phlox-Sorte hervorragend als Bodendecker, um farbenfrohe Akzente in Steingärten, entlang von Wegen oder in Rabatten zu setzen. Sie ist besonders gut geeignet für sonnige Standorte und bevorzugt gut durchlässige, eher trockene Böden. Dank ihrer niedrigen Wuchshöhe und der kriechenden Ausbreitung verhindert Phlox subulata 'Bavaria' das Wachstum von Unkraut und stabilisiert den Boden, insbesondere an Hängen oder in trockenen Gartenbereichen. Diese Sorte ist extrem winterhart, was sie zu einer robusten und langlebigen Wahl für Gärten in verschiedenen Klimazonen macht. Auch nach der Blütezeit bleibt das immergrüne, nadelartige Laub attraktiv und bietet ganzjährig Struktur und Farbe im Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Phlox subulata 'Benita' ist eine äußerst attraktive und vielseitig einsetzbare bodendeckende Staude, die aufgrund ihrer üppigen und langanhaltenden Blütezeit eine herausragende Rolle in Steingärten, Rabatten und auf Mauerkronen spielt. Diese Sorte ist besonders beliebt wegen ihrer intensiven, leuchtend rosa Blütenfarbe, die sich ab April bis Mai in einem dichten Teppich über das grüne Laub legt. Die sternförmigen Blüten besitzen einen charmanten, weißlichen Mittelpunkt, der ihnen zusätzliche Tiefe verleiht und für einen wunderbaren Kontrast sorgt. Die immergrüne, nadelartige Belaubung von Phlox subulata 'Benita' bildet eine kompakte und dichte Polsterstruktur, die das ganze Jahr über für einen dekorativen Akzent im Garten sorgt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10-15 cm und eignet sich hervorragend als Bodendecker, um größere Flächen zu begrünen oder unschöne Stellen im Garten elegant zu kaschieren. Durch ihren kriechenden Wuchs bedeckt sie schnell den Boden und unterdrückt dabei Unkraut effektiv, ohne dabei aggressiv oder invasiv zu wirken. Phlox subulata 'Benita' bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf gut durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Pflanze anfällig für Wurzelfäule macht. Trockenheit verträgt sie hingegen gut, weshalb sie sich ideal für Steingärten und trockene Böschungen eignet. Zudem ist sie äußerst pflegeleicht und frosthart, was sie zu einer dauerhaften und robusten Pflanzenauswahl macht. Durch ihre Blütenpracht zieht Phlox subulata 'Benita' Schmetterlinge und andere Nützlinge an, wodurch sie zusätzlich zur Förderung der Biodiversität im Garten beiträgt. Ob als flächendeckender Bodendecker, als Einfassungspflanze oder in Kombination mit anderen Stauden und Gehölzen – die Polster-Phlox-Sorte 'Benita' überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihr attraktives Erscheinungsbild das ganze Jahr über.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Eine ganz außergewöhnliche Blütengestaltung zeichnet diese Teppich-Flammenblume aus. Die 'Candy Stripes' besitzt auffällige rosa-weiß gestreifte Blüten, die wie kleine Sterne wirken und zusätzlich durch rote Punkte in der Mitte akzentuiert werden. Damit ist Phlox subulata 'Candy Stripes' ideal für verspielte sowie romantische Gartengestaltungen und bringt lebendige Farbkleckse in den Garten oder auf den Balkon. Die aus Japan stammende Sorte lässt sich gut für Kübel oder Steingärten verwenden. Aber auch auf Mauerkronen und in Felssteppen macht sie eine gute Figur und breitet sich flach kriechend aus, um schöne Polster zu erzeugen. Für einen flächendeckenden Bewuchs größerer Flächen sollten Sie etwa elf Stück pro Quadratmeter setzen und einen Pflanzabstand von 25 bis 30 cm einhalten. Pflanzen Sie die kleine Schönheit in die Sonne, um ihr einen prächtigen Wuchs zu garantieren. Phlox subulata 'Candy Stripes' liebt zudem gut durchlässige und sandige, aber nährstoffreiche Böden. Der Boden kann durchaus trocken sein, sollte aber nie völlig austrocknen. Um dies zu verhindern, können Sie um die Pflanze herum eine Mulchschicht ausbreiten und sie damit auch mit Nährstoffen versorgen. Anders als bei vielen anderen Phlox-Sorten benötigt die Teppich-Flammenblume 'Candy Stripes' keinen Rückschnitt nach der Blüte und ist damit äußerst pflegeleicht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Phlox subulata Emerald Cushion Blue, auch bekannt als Polster-Phlox oder Teppich-Phlox, ist eine beliebte, bodendeckende Staudenpflanze, die durch ihre zarten blauen bis lavendelblauen Blüten besticht. Diese Sorte ist besonders wegen ihres dichten, polsterartigen Wuchses und ihrer Fähigkeit, weite Flächen zu bedecken, geschätzt. Im Frühling, von April bis Mai, entfaltet sie eine reiche Blütenpracht, die Gärten, Steingärten, Böschungen oder Mauerkronen in eine lebendige Farbfläche verwandelt. Diese robuste und winterharte Pflanze stammt aus Nordamerika und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen oder steinigen Böden und ist relativ trockenheitsresistent, was sie zur idealen Wahl für trockene und karge Standorte macht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 Zentimetern bildet Phlox subulata Emerald Cushion Blue dichte Teppiche, die eine Breite von bis zu einem Meter erreichen können. Dieser dichte Wuchs unterdrückt Unkraut und macht sie zu einer pflegeleichten und attraktiven Bodendecker-Pflanze. Neben ihrer ästhetischen Wirkung ist diese Polster-Phlox auch ökologisch wertvoll. Sie zieht Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an, was zur Förderung der Biodiversität im Garten beiträgt. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte kann helfen, das Wachstum zu verdichten und die Blütenfülle im nächsten Jahr zu fördern. Phlox subulata Emerald Cushion Blue ist somit eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die pflegeleichte, dennoch attraktive Pflanzen bevorzugen, die über viele Jahre hinweg zuverlässig gedeihen und Blütenpracht bieten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Phlox subulata G.F. Wilson, auch bekannt als Polster-Phlox oder Teppich-Phlox, ist eine faszinierende, bodendeckende Staude, die sich durch ihre zarten hellblauen bis fast weißen Blüten auszeichnet. Diese Pflanze ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich farbenfrohe Bodendeckerpflanze suchen. Von April bis Mai verwandelt sie Beete, Steingärten, Böschungen oder Mauerkronen in ein bezauberndes Blütenmeer und zieht mit ihrer üppigen Blütenfülle alle Blicke auf sich. Die Sorte G.F. Wilson überzeugt durch ihre besonders zarte, elegante Blütenfarbe, die dem Garten einen frischen und freundlichen Charakter verleiht. Wie andere Sorten der Teppich-Phlox-Familie ist auch Phlox subulata G.F. Wilson äußerst robust und winterhart. Sie gedeiht am besten in sonnigen Lagen und auf gut durchlässigen, eher trockenen Böden, wodurch sie sich ideal für Standorte mit wenig Wasser eignet. Mit ihrer niedrigen Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 Zentimetern bildet sie dichte Polster, die große Flächen bedecken und somit als effektiver Bodendecker dienen. Diese Pflanze ist besonders beliebt, weil sie auch auf kargen Böden gut wächst und wenig Pflege benötigt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchslose Gärtner macht. Phlox subulata G.F. Wilson trägt zudem zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten anzieht. Ein Rückschnitt nach der Blüte sorgt für einen kompakten Wuchs und fördert die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr. Dank ihrer Vielseitigkeit, ihrer Robustheit und ihrer bezaubernden Blüten ist Phlox subulata G.F. Wilson eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten, ob als Bodendecker, für Steingärten oder zur Hangbefestigung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Mit ihren schneeweißen, sternförmigen Blüten, die von April bis Juni blühen, hat diese Teppich-Flammenblume ihren Namen wirklich zurecht bekommen. Die reich erscheinenden Blüten bedecken bei ihrer Blüte das nadelförmige Laub fast vollständig und fallen durch ihre gelbe Mitte auf. Die polsterbildende, nur 8 bis 10 cm hohe Phlox subulata 'Maischnee' eignet sich daher wunderbar, um Steingärten, Mauerkronen und Felssteppen zu bereichern. Da die robuste und kompakte Staude kaum Pflege benötigt wird sie auch gern für die Grabgestaltung genutzt. Mit ihrer kompakten Größe ist sie zudem ideal für kleine Tröge und Kübel geeignet und macht auch auf dem Balkon oder der Terrasse eine gute Figur. Setzen Sie die hübsche Polster-Phlox im Garten am besten in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück zusammen oder verwenden Sie elf Stück, um sie flächig zu setzen. Halten Sie dabei einen Pflanzabstand von 25 bis 30 cm ein, um einen dichten Bewuchs zu erzeugen und gleichzeitig genug Platz zur Ausbreitung zu lassen. Optimal gedeiht Phlox subulata 'Maischnee' an einem vollsonnigen Standort und einem durchlässigen, neutralen Boden. Die muss nicht unbedingt zurückgeschnitten werden, dennoch können Sie mit einem Rückschnitt nach der Blüte einen kompakten Wuchs fördern. Damit ist auch im nächsten Jahr wieder ein dichter Blütenteppich, der wie ein Schneefeld erscheint, garantiert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Phlox subulata 'Purple Beauty', oft einfach als Teppich-Phlox bezeichnet, ist eine pflegeleichte, immergrüne Staude, die mit ihren leuchtend violetten Blüten im Frühling jedem Garten eine farbenfrohe Note verleiht. Diese bodendeckende Pflanze entwickelt sich am besten auf sonnigen Flächen und bildet einen dichten Blütenteppich, der Unkraut erfolgreich unterdrückt und den Boden schützt. Von April bis Mai entfalten sich die violetten, sternförmigen Blüten in Fülle und ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was 'Purple Beauty' besonders für naturnahe Gärten attraktiv macht. Mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 15 cm bleibt der Phlox kompakt und ist somit perfekt für Steingärten, Trockenmauern oder sonnige Beete geeignet. Seine schmalen, nadelförmigen Blätter sind das ganze Jahr über grün und behalten auch im Winter ihre dekorative Wirkung. 'Purple Beauty' ist eine anspruchslose Pflanze, die in durchlässigem, eher trockenem Boden gedeiht und sogar auf mageren, sandigen Böden wächst. Auch in kälteren Regionen ist sie ideal, da sie Temperaturen bis -20 °C problemlos übersteht. Der Phlox subulata 'Purple Beauty' überzeugt als vielseitige, langlebige Gartenpflanze, die nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit und Unkompliziertheit besticht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Auf Deutsch würde diese tolle Sorte Scharlachrote Flamme" heißen. Dies sagt bereits viel darüber aus, wie sich Phlox subulata 'Scarlet Flame' im Garten zeigt, denn die Teppich-Flammenblume überzieht die Pflanzfläche mit einem wirklich feurig anmutenden Blütenmeer und ist damit ein echter Hingucker. Die zahlreichen, sternförmigen Blüten erscheinen schon früh im Jahr und sorgen von April bis Mai für lebhafte Akzente. Die stark und niedrig wachsende Staude, die lockere Teppiche ausbildet, eignet sich hervorragend für Steingärten, Felssteppen sowie Beete und kann in Tröge oder Kübel gepflanzt auch auf den Balkon oder die Terrasse geholt werden. Da sie recht trockenresistent ist und die volle Sonne liebt, wächst sie auch hervorragend auf Mauerkronen und sogar auf Dachbegrünungen. Wer dagegen eine flächige Bepflanzung erzeugen will, sollte zehn bis zwölf Stück mit einem Pflanzabstand von 25 bis 30 cm setzen. Auch wenn der Phlox subulata 'Scarlet Flame' nicht duftet, lockt sie mit ihren leuchtend rot gefärbten Blüten zahlreiche nützliche Insekten an und bietet Ihnen schon im Frühjahr eine gute Nahrungsquelle. Während im April und Mai die Blüten alle Blicke auf sich ziehen, bleibt im Rest des Jahres das schön glänzende, nadelförmige Laub erhalten und setzt auch im Winter frischgrüne Akzente in den Garten. Der Teppich-Phlox 'Scarlet Flame' wird von Profis und Anfängern gleichermaßen geschätzt, da sie äußerst pflegeleicht ist und nicht zurückgeschnitten werden muss. Alles, was sie zum optimalen Gedeihen benötigt, ist ein sonniger Standort mit einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden."

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Die Teppich-Flammenblume 'Temiskaming' ist eine bekannte und beliebte Sorte, die mit ihren pinkfarbenen Blüten gern in Steingärten, auf Mauerkronen und in Beeten zum Einsatz kommt. Dank ihres flachen Wuchs und des immergrünen Laubs wird sie zudem gern als Rasenersatz oder für Einfassungen verwendet. Von April bis Mai, wenn seine sternförmigen Blüten erscheinen, zieht der Phlox subulata 'Temiskaming' alle Blicke auf sich und sorgt für einen lebhaften Farbklecks im Garten. Aber auch danach garantiert er mit seinen wintergrünen Blättern stets einen frischen Anblick. Da es die Polster-Phlox in vielen verschiedenen Farben gibt, kann 'Temiskaming' wunderbar mit anderen Sorten kombiniert werden und so bunte Blütenteppiche erzeugen. Für einen dichten Bewuchs sollten dabei etwa zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter setzen und einen Pflanzabstand von ca. 25 bis 30 cm einhalten. Erfahrene Gärtner wie Anfänger schätzen die Polster-Flammenblume 'Temiskaming' gleichermaßen, da sie überaus pflegeleicht ist. Anders als die größeren Phlox-Sorten muss die Teppich-Flammenblume nicht zurückgeschnitten werden und ist trockenverträglicher. So gedeiht sie auf einem trockenen bis frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Ein vollsonniger Standort ist zudem ideal, um ein prächtiges Gedeihen zu garantieren.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Die Teppich-Flammenblume 'White Delight' bietet wunderbare Möglichkeiten, auch kleine Flächen auf attraktive Weise zu begrünen. Das kurze, immergrüne Laub bildet flache Teppiche, die im April und Mai von einem wahren Meer aus hübschen, weißen Blüten verziert wird. Die sternförmigen Blüten stehen dabei in kleinen Dolden zusammen und kontrastieren auf wunderbare Weise mit dem frischgrünen, nadelförmigen Laub. Mit einem Rückschnitt nach der Blüte garantieren Sie, dass die Pflanze kompakt bleibt und auch im nächsten Jahr wieder üppig blüht. Dank seiner Anspruchslosigkeit belohnt die Phlox subulata 'White Delight' auch Gartenanfänger mit einer schönen Bepflanzung. Alles, was sie braucht, um üppig zu gedeihen, ist ein windgeschützter, vollsonniger Standort mit einem kalkfreien, durchlässigen und bestenfalls frischen Boden. Hier wächst die im Nordosten der USA gezüchtete Teppich-Flammenblume-Sorte prächtig und lässt sich vielfältig einsetzen. Nutzen Sie 'White Delight', um sich eine schöne Blütenfülle in Steingärten, Beete oder Rabatten zu holen. Selbst auf Mauerkronen, in Fugen und auf Dächern gedeiht die wüchsige Staude optimal und wird sie lange begeistern. Setzen Sie die Schönheit in kleinen Tuffs von drei bis fünf Pflanzen und kombinieren Sie mit Stauden wie Rittersporn, Karpaten-Glockenblume, Blaukissen, Karpaten-Schaumkresse oder Teppich-Schafgarbe, um eine lange Blütenpracht genießen zu können.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Teppichlobelie weiß, wie sie ihre Betrachter in größtmöglichem Ausmaß beeindruckt. Pratia angulata 'Treadwellii', die ursprünglich einer anderen Gattung zugeordnet wurde und daher unter dem Synonym Isotoma angulata bekannt ist, stammt von einer in Australien beheimateten Ursprungsart ab. Das Glockenblumengewächs erweist sich als Dauerblüher und schenkt dem Garten von Mai bis in den September hinein eine sinnliche Blütenharmonie. Die Kronblätter sind weiß gefärbt und ungleichmäßig geformt, was ihnen eine märchenhafte Ausstrahlung verleiht. Der ideale Standort liefert sonnige Verhältnisse, denn die Teppichlobelie 'Treadwellii' genießt die volle Sonneneinstrahlung. Unter halbschattigen Bedingungen fühlt sie sich wohl, sofern der Platz licht ist. In Bezug auf den Boden zeigt sich das Gewächs anspruchslos. Wichtig ist ein durchlässiger Untergrund mit frischen Eigenschaften. Der pH-Wert liegt idealerweise im neutralen Bereich. Als Zierpflanze schmückt Pratia angulata 'Treadwellii' südlich ausgerichtete Terrassenhänge oder unansehnliche Freiflächen, die eine rasche Begrünung benötigen. Aufgrund ihrer kriechenden Gestalt fungiert die Teppichlobelie als Bodendecker. Dadurch eignet sie sich für die Bepflanzung von Gräbern. Hier sorgen die wintergrünen Blättchen auch während der kalten Jahreszeit für frische Farbtöne. Im Kübel kommen die starkwüchsigen Triebe gut zur Geltung, wenn sie mit der Zeit über den Topfrand hinauswachsen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Mit seinem niedrigen, flächendeckenden Wuchs ist diese Zwergmispel eine der beliebtesten Bodendecker, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die flach auf den Boden aufliegenden Zweige von Cotoneaster dammeri radicans werden nur bis zu 20 cm hoch und gern für die schwierige Begrünung von Böschungen, Hängen und Freiflächen genutzt. Dank seines schnellen Wuchses breitet die Teppichmispel sich gut aus und unterdrückt Unkraut zuverlässig, sodass pflegeleichte, immergrüne Bepflanzungen entstehen. Die wunderschönen, dunkelgrünen Blätter bieten auch im Winter ein sattes Grün. Besonders schön wirkt der Bodendecker jedoch während seiner üppigen Blüte von Mai bis Juli. Dann stellen die zahlreichen weißen Schalenblüten einen tollen Kontrast zum dunklen Laub dar. Im Herbst garantiert der Cotoneaster dammeri radicans dagegen ein weiteres Highlight, denn dann verfärben sich die Blätter und bekommen einen rötlichen Stich. Sie fallen aber nicht von der Pflanze ab und werden durch viele, hellrote Beeren ergänzt, sodass eine angenehme herbstliche Stimmung aufkommt. Die Kriechmispel 'Radicans' wird aber nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Anspruchslosigkeit geliebt. So stellt er keine besonderen Anforderungen an den Boden und verträgt direkte Sonnen gleichermaßen wie einen Platz im Vollschatten. Zudem zeichnet sich die Art durch eine außerordentliche Winterhärte aus. Temperaturen von bis zu -30 °C können ihr nichts anhaben.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der Quendel-Thymian prägt karge Landschaften des Balkans. Thymus doerfleri 'Bressingham Seedling' zeigt sich bei sonst ähnlichen Eigenschaften als blühfreudiger und entwickelt ein dichteres Erscheinungsbild als die Ursprungsart. Es ist eine Sorte für Gärtner, die das Besondere im Kleinen suchen. Ihre wintergrünen Triebe kriechen über den Boden und erheben sich, sobald die Blütezeit ansteht. Im Frühsommer sind die bodendeckenden Polster gespickt von einer ästhetischen Blütenpracht in einem tiefen Rosa. Je extremer der Standort ist, desto wohler fühlt sich dieser kleine Überlebenskünstler. Die verholzende Staude zeigt sich als Sonnenanbeterin und kann es kaum erwarten, ihre Wurzeln in einem trockenen und steinigen Substrat auszubreiten. Flachgründige Sand- und Schotterböden mit mageren und stickstoffarmen Bedingungen stellen den perfekten Lebensraum für den Quendel-Thymian 'Bressingham Seedling' dar. Im duftenden Kräuter- und Gewürzgarten darf diese außergewöhnliche und aromatisch duftende Pflanze nicht fehlen. Sie fühlt sich am wohlsten, wenn der Garten den natürlichen Felshängen gleicht. Auf Mauerkronen, in Felssteppen oder Steinanlagen liefern die quirlständigen Blüten farbliche Akzente. Aufgrund der geringen Wuchshöhen gedeiht Thymus doerfleri 'Bressingham Seedling' in einem breiten Pflanzgefäß. Das Gewächs erweckt alte Tröge, Weidenkörbe oder Zuber zu neuem Leben.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Die Wald-Glockenblume erreicht eine stattliche Höhe von 80 bis 100 Zentimetern und besitzt damit eine schöne Fernwirkung. An den aufrecht stehenden Stängeln zeigen sich von Juni bis Juli herrlich große, dunkel-violette Blüten, die mit ihrer Glockenform etwas Märchenhaftes in den Garten zaubern. Lassen Sie sich von dem feenhaften Charme der Campanula latifolia var. macrantha begeistern und nutzen Sie sie für Naturgärten und Gehölzränder. Vor dunklen Gehölzen leuchtet die Staude wunderbar auf und bietet mit den tiefgrünen Blättern eine schöne Bereicherung. Setzen Sie sie einzeln oder in kleinen Tuffs neben anderen Stauden wie Fingerhut, Akelei oder Silberkerze, um auffällige Akzente zu setzen. Sehr schön macht sich die Wald-Glockenblume auch im Hostabeet. Zudem stellt sie eine gute Bienenweide dar und wird während der Blüte gern von den Insekten angeflogen. Tipp: Die schönen Blüten können Sie sich auch ins Haus und prächtige Blumensträuße kreieren. Der Artname weist bereits darauf hin, dass sich diese Staude im Halbschatten oder Schatten am wohlsten fühlt. Ansonsten ist sie sehr anpassungsfähig und relativ anspruchslos. Der Boden sollte allerdings frisch, humos und locker sein, um optimale Wuchsbedingungen zu liefern. Achten Sie vor allem in heißen Sommern darauf, dass die Erde nicht austrocknet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Die Wald-Simse bzw. Wald-Marbel trägt ihren bevorzugten Standort schon im Namen und ist ein schönes wintergrünes Gras, das zu jeder Jahreszeit einen attraktiven Anblick bietet. Die flachen, breitlinealen Blätter sind glänzend frischgrün gefärbt und weisen an den Rändern eine silbrige Behaarung auf. Zusammen bilden sie lockere Horste, breiten sich aber mit ihren kurzen Ausläufern immer weiter aus, sodass die Pflanzen nach einiger Zeit ein rasenähnliches Aussehen vorweisen. Von Mai bis Juni schmücken zudem große, bräunliche Blütenähren die Pflanzen. Aus ihnen entwickeln sich später dreikantige und lang zugespitzte Kapselfrüchte, wie sie für Binsengewächse üblich sind. Dank ihres starken, lockerrasigen Wuchses ist Luzula sylvatica gut als Flächendecker unter Bäumen und am Gehölzrand geeignet. Die zu den Binsengewächsen gehörende Art wird aber auch für schattige Steingärten genutzt. In der Natur wächst das Gras in frischen Laub- und Nadelwäldern sowie feuchten Wiesen und sollte im Garten ähnliche Bedingungen vorfinden. Auf einem frischen, durchlässigen und humosen Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage wird die Wald-Hainsimse daher gut gedeihen. Ideal sind zudem Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit, während Lagen im Garten, die im Winter der Mittagssonne ausgesetzt sind, zu meiden sind, denn die starke Wintersonne führt zu einem Verbraunen der Blätter. Möchten Sie sofort eine flächige Begrünung mit der Wald-Simse erzielen, sollten Sie die Pflanze mit einem Pflanzabstand von 35 Zentimeter setzen. Eine Pflege benötigt das Binsengewächs nicht. Allerdings sollte sie stets feucht genug stehen. Mithilfe einer Mulchschicht aus Laub können Sie die Feuchtigkeit besser im Boden halten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Mit seinen blau-violetten Blüten, die durch eine weiße Mitte noch mehr aufleuchten, setzt der Wald-Storchschnabel schöne Akzente in den Garten. Nach der ersten Blüte im Mai und Juni kann durch einen Rückschnitt und eine Düngung eine zweite Blütenpracht im Oktober angeregt werden. Wie der deutsche Name bereits verrät, eignet sich der Wald-Storchschnabel 'Mayflower' gut für schattige Lagen und bringt Farbe an den Gehölzrand. Selbst am Nordrand von Sträuchern und Bäumen gedeiht die robuste Staude. Wer möchte, kann Geranium sylvaticum 'Mayflower' aussamen lassen und so große Kolonien variabler Formen wachsen lassen. Wer dagegen die Sorte erhalten und das Versamen verhindern möchte, sollte einen Rückschnitt nach der Blüte vornehmen. Für ein optimales Gedeihen benötigt der Wald-Storchschnabel einen halbschattigen bis schattigen Standort mit frischem Boden. Wunderbare Effekte erzielen Sie mit der robusten und pflegeleichten Staude vor einem dunklen Hintergrund. Wunderschön ist zudem eine Mischung mit Tulpen und Narzissen, die für fröhliche Effekte im Beet sorgt. Vorausgesetzt die Bepflanzung wird regelmäßig gewässert, kann der Wald-Storchschnabel 'Mayflower' auch in Kübel gesetzt werden. Neben einem Rückschnitt ist ein leichter Winterschutz alles, was die Staude braucht, um Sie für viele Jahre mit ihrer zauberhaften Blüte zu begeistern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Die Wald-Glockenblume 'Alba' ist eine wirkungsvolle Staude, die durch ihren hohen Wuchs eine tolle Fernwirkung besitzt. 60 bis 120 Zentimeter ragt sie empor und zeigt wunderschöne Blüten an den straff aufrecht stehenden Stängeln. Die strahlend weißen Blüten stehen in einzelnen Trauben an den oberen Stängeln und setzen beeindruckende Akzente in den Garten. Besonders schön wirkt die von Juni bis Juli blühende Staude in Naturgärten sowie vor dunklen Gehölzen. Hier können Sie sie einzeln oder in kleine Tuffs setzen und mit anderen Staudenarten Fingerhut, Akelei oder Silberkerze kombinieren. Interessant ist zudem eine Pflanzung im Hostabeet. Deren große Blätter bieten einen schönen Rahmen für die leuchtenden Blüten der Campanula latifolia var. macrantha 'Alba'. Wer sich die edlen Blüten ins Haus holen möchte, kann die aufrechten Stängel auch für den Schnitt verwenden und wunderschöne Blumensträuße kreieren. Im Halbschatten fühlt sich die anpassungsfähige und relativ anspruchslose Staude am wohlsten. Ein frischer und lockerer Gartenboden liefert zudem ideale Wuchsbedingungen. Vor allem im Sommer sollten Sie darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet. Weitere Pflegemaßnahmen sind kaum notwendig. Nur der Rückschnitt nach der Blüte ist empfehlenswert, damit die Staude sich nicht selbst aussät.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Wer auf der Suche nach einem freundlich blühenden Bodendecker für Beete, Hänge oder die Unterpflanzung von Gehölzen ist, liegt mit der Waldsteinia ternata genau richtig. Aufgrund ihres niedrigen Wuchses und der schönen, goldgelben Blüte ist die hübsche Staude auch als Golderdbeere bekannt. Die Form der Blätter und der Blüten erinnert an Erdbeeren, die Frucht ist jedoch unscheinbar und nicht genießbar. Ursprünglich kommt die Waldsteinia ternata in den gemäßigten Breitengraden Südosteuropas, Sibiriens, Chinas und Japans vor. Heute wird sie aber auch in vielen Gärten und Parkanlagen für die Bepflanzung von Hängen und pflegeleichten Flächen genutzt. Als Waldpflanze eignet sie sich auch für halbschattige bis schattige Standorte und kommt unter Gehölzen gut zur Geltung. Dank ihrer Robustheit und ihres attraktiven Wuchses zählt die immergrüne Waldsteinie zu den beliebtesten Bodendeckern und wird von Hobbygärtnern wie Landschaftsgärtnern gern und oft genutzt. Setzen Sie den von April bis Juni blühenden Bodendecker auf einen nährstoffreichen, durchlässigen sowie frisch bis feuchten Boden, um sich lange an der Schönheit zu erfreuen. Pflegemaßnahmen sind zur Erhaltung der Vitalität kaum nötig. Lediglich das Ausrechen von Laub regt das Wachstum an, wenn die Golderdbeere unter Gehölzen gepflanzt wurde. Sollte sie sich mit ihren Ausläufern zu sehr ausbreiten, können Sie sie problemlos zurückschneiden und so in Form halten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der ursprünglich aus Westasien und Südosteuropa stammende Großblättrige bzw. Weiche Frauenmantel hat sich nicht ohne Grund in vielen deutschen Gärten etabliert. Denn die anspruchslose Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch besonders vielseitig. Die horstartige Staude wächst schnell und bezaubert mit ihrem dichten Laub, das sowohl in einer Einzelpflanzung als auch in flächigen Pflanzungen optimal zur Geltung kommt. Gern wird Alchemilla mollis als flächiger Bodendecker zum Beispiel unter Gehölzen gepflanzt, gute Verwendung findet dieser Frauenmantel aber auch als Randeinfassung von Beeten. Die schlichte Eleganz des Frauenmantels drängt dabei die Reize anderer Stauden nicht in den Hintergrund. Als Bodendecker unterdrückt die 30 bis 50 Zentimeter hoch wachsende Pflanze Unkräuter mit ihrem dichten Laub auf natürliche Weise. Von Juni bis September schmückt sie zudem mit ihren schleierartigen, gelbgrünen Blütenständen den Garten. Die Blüten können auch wunderbar für Blumensträuße genutzt werden. Damit vermeiden Sie gleichzeitig die Samenbildung und das unkontrollierte Ausbreiten der Pflanze. Um eine zweite Blüte zu fördern, sollten Sie die Pflanze direkt nach der ersten Blüte radikal zurückschneiden. Auf großen Flächen können Sie dies auch mit dem Rasenmäher erledigen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der Weiße Zwerg-Lavendel 'Nana Alba' ist die ideale Wahl, um den herrlichen Lavendelduft in kleine Gärten zu bringen. Auffällig ist bei dieser Sorte aber nicht nur die geringe Höhe von 10 bis 15 Zentimeter, sondern auch die weiße Blüte. Sie stellt einen tollen Kontrast zu dunkelfarbigen Sorten sowie Blütenstauden dar und duftet angenehm. Damit sollte Lavandula angustifolia 'Nana Alba' in keinem Duft- und Aromagarten fehlen. Der kleine Halbstrauch eignet sich für Beete wie für Kübel und bringt den Duft der Provence in Ihren Garten. Neben lilafarbenen Lavendelsorten wirkt er ebenso bezaubernd wie neben Rosen und Kräutern. Die Blüten sind gleichzeitig ein Bienenmagnet und eignen sich wunderbar für den Schnitt. Durch den Schnitt der Blüte können Sie sich nicht nur tolle Trockensträuße ins Haus holen, sondern regen auch eine Nachblüte an. Als mediterrane Pflanze liebt Lavandula angustifolia 'Nana Alba' warme sowie sonnige Standorte. Der Boden sollte durchlässig sowie humus- und kalkarm sein. Insbesondere bei Kübelpflanzen ist daher auf eine ausreichende Drainage zu achten, aber auch im Garten sollte Staunässe durch entsprechende Maßnahmen wie das Einbringen von Sand oder Kies vermieden werden. Da die Pflanze gut winterhart ist, benötigt sie in der Regel keinen Schutz und ist auch ansonsten sehr pflegeleicht. Damit eignet sich der herrlich duftende Lavendel auch für Anfänger und begleitet sie über viele Jahre hinweg.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Das Kleine Immergrün gehört zu den robustesten und pflegeleichtesten Bodendeckern im Garten und bezaubert mit einer hübsch geformten Blüte. Bei der beliebten Sorte 'Gertrude Jekyll' sind diese leuchtend weiß gefärbt, weshalb sie auch als Weißblühendes Immergrün bekannt ist. Die weißen Schalenblüten und das dunkle, lederartige Laub stehen in einem wundervollen Kontrast und beleben auch dunkle Stellen im Garten oder Hof auf schöne Weise. Da der Pflanze selbst großer Wurzeldruck nichts ausmacht, wird sie gern als Unterpflanzung für schattige Stellen unter Bäumen und am Gehölzrand genutzt. Sie gedeiht aber auch an sonnigen Stellen und bezaubert von April bis Mai mit ihren strahlenden Blüten. Das immergrüne Laub zeigt sich dagegen das ganze Jahr hindurch mit seinem satten Dunkelgrün und bringt so Farbe in den grauen Winter. Die ausläuferbildende Pflanze breitet sich auf kleinen wie großen Flächen gut aus, kann aber auch leicht im Zaum gehalten werden. Mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 15 Zentimeter ist sie ein perfekter Bodendecker für viele Flächen und eignet sich als lebendige Mulchschicht für Gehölze. So hält sie einerseits die Feuchtigkeit im Boden und bewahrt die Fläche gleichzeitig vor dem Aufkommen von unerwünschten Pflanzen. Sie schafft also dicht bewachsene und pflegeleichte Pflanzungen mit Charme und ist ideal für alle Pflanzen, die einen schattigen Fuß benötigen. Einmal gepflanzt, gedeiht Vinca minor 'Gertrude Jekyll' in der Regel prächtig und muss nicht gepflegt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Eine kontrastreich gezeichnete, immergrüne Efeusorte, die durch ihre vielseitig variierende, weißgrüne Blattschattierung besticht. Der 'Kolibri' eignet sich als Bodendecker wie als Kletterpflanze für Flechtzäune, Pergolas und kleinere Mauerwerke. Auch in Kübeln und Ampeln sieht er aufgrund der unregelmäßigen weißen Flecken sehr attraktiv aus. Er wächst zunächst nur mittelstark, holt dann aber auf und ist dabei frosthart, schnittverträglich und sehr robust - die ideale Bepflanzung, wenn eine pflegeleichte, gesunde und dabei dekorative Abdeckung von Fläche gesucht wird. Dies gilt vor allem, wenn der Standort absonnig oder leicht schattiert ist. An den Boden stellt der 'Kolibri' keine weiteren Ansprüche, idealerweise ist er nährstoffreich und humos, dabei leicht feucht bis leicht trocken.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der Hedera helix 'White Wonder' bietet eine wunderbar kontrastreiche Optik. Sein sattgrünes Laub ist von einer herrlichen, weißen Panaschierung umgeben. Als Bodendecker bildet er eine etwa 20 cm hohe, dichte Blattdecke, die auch vor Bodenerhöhungen und anderen niedrigen Hindernissen nicht Halt macht. In die Höhe kann er bei entsprechender Rankhilfe bis zu 30 m klettern. Das macht ihn zur perfekten Rankpflanze für eine durchgängig Mauer- und Wandbegrünung. Ein wenig Geduld muss allerdings mitgebracht werden - der 'White Wonder' gehört nicht zu den schnell wachsenden Sorten. Ansonsten ist er genügsam in Hinsicht auf Bodenbeschaffenheit und Standort, der sonnig wie auch schattig sein darf. Nur geschützt muss er sein, denn dieser Efeu ist nicht durchgängig winterhart.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Spiraea japonica 'Albiflora' Die Zwergspiere 'Albiflora' ist ein kompakt wachsender Kleinstrauch, der durch seinen rundlich geschlossenen Aufbau und die reiche, weiße Blüte in den Sommermonaten eine dekorative Wirkung entfaltet. Von Juli bis in den September hinein erscheinen zahlreiche flache Doldentrauben, die dem Strauch einen leuchtenden Akzent in der Beetmitte oder am Rand verleihen. Die zierlichen, lanzettlichen Blätter sind hellgrün gefärbt und entwickeln im Herbst eine bronzefarbene Tönung, die dem Garten zusätzliche Struktur verleiht. Mit einer Wuchshöhe und -breite von etwa 70 Zentimetern bleibt die Sorte kompakt und eignet sich hervorragend als Bodendecker , zur Böschungsbegrünung oder als Einfassungspflanze in sonnigen Lagen. ‘Albiflora’ bevorzugt humose, gut durchlässige Böden mit ausreichender Belüftung und reagiert sehr positiv auf regelmäßige Rückschnitte, wodurch sie formschön und blühfreudig bleibt. Auch unter kühlen Witterungsbedingungen zeigt sich die Sorte winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer geschätzten Wahl für strukturierte Pflanzungen im Hausgarten macht. Dank ihrer robusten Natur lässt sich die Zwergspiere gut mit anderen niedrigen Stauden oder Gehölzen kombinieren. Ihre helle Blütenfarbe sorgt in gemischten Beeten für Kontraste und wirkt zugleich harmonisch in Gruppenpflanzungen. Besonders in modern gestalteten Gärten oder naturnahen Flächen kommt ‘Albiflora’ durch ihre zurückhaltende, doch wirkungsvolle Erscheinung optimal zur Geltung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Das Weiße Immergrün setzt elegante Akzente in den Garten und begrünt auch größere Flächen mit seinen immergrünen Blättern. So erhalten Sie eine das ganze Jahr hindurch ansehnliche Bepflanzung für Ihre Pflanzflächen und können sich im Frühjahr über eine hübsche Blüte freuen. Ab Mai erscheinen die hübschen weißen Schalenblüten, die sich wunderbar vom dunklen Laub abheben und durch eine schlichte, aber elegante Form auffallen. Bis in den September hinein können Sie sich über eine Nachblüte freuen und so Ihren Garten beleben. Auch dunkle Standorte unter Gehölzen sind für die Vinca minor 'Alba' kein Problem. An nahezu jedem Standort bildet sie einen dichten Pflanzteppich, sodass kein Unkraut hindurch kann. Mit dem schönen Bodendecker können Sie daher nicht nur wunderschöne, sondern auch pflegeleichte Pflanzflächen anlegen. Nutzen Sie acht Pflanzen pro Quadratmeter und versorgen Sie die Vinca minor 'Alba' mit einem gut durchlässigen und humusreichen Boden. Dann werden Sie über Jahre hinweg mit einem satten Grün und einer herrlichen Blüte belohnt. Sollte der Bodendecker mit seinem kriechenden Wuchs einmal über die vor ihn vorgesehene Fläche hinauswachsen, kann er problemlos zurückgeschnitten werden. Tipp: Wer keinen Garten besitzt, kann sich die herrliche Pflanze auch auf den Balkon holen und überhängend wachsen lassen. Auf gleiche Weise können Sie auch Mauerkronen schmücken.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Die dunkelgrünen Horste der Gewöhnliche bzw. Weißliche Hainsimse sind ein wunderbares Gestaltungselement für den Garten. Auch wenn die Pflanze nur etwa 20 Zentimeter hoch wird, sorgt sie mit ihren glänzenden, linealen Blätter für einen attraktiven Schmuck, der auch im Winter erhalten bleibt. Im Juni ziehen zudem die cremeweißen Blüten die Aufmerksamkeit auf sich. Zart schweben die locker zusammengesetzten Blütenbüscheln mit den weißlichen, gelblichen oder rötlichen Spelzen zwischen den Blättern und wiegen sanft im Wind. Damit stellt das zarte Gras einen schönen Schmuck für naturnahe Gärten dar und wird gern als Bodendecker oder am Gehölzrand verwendet. Insbesondere vor dunklen Gehölzen leuchten die Blüten schön auf. Möchten Sie Luzula luzuloides als Bodendecker verwenden, benötigen Sie bis zu zwölf Exemplare auf einem Quadratmeter, denn der Pflanzabstand sollte nicht mehr als 30 Zentimeter betragen. An einem halbschattigen bis schattigen Standort wird die heimische Pflanze gut gedeihen und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. In der Natur findet man sie in Deutschland häufig in artenarmen Buchenwäldern oder Buchen-Eichenwäldern und liebt dort kalkfreie, mäßig frische, relativ nährstoffarme, saure bis mäßig saure Lehmböden mit guter Durchlässigkeit. Ein ähnlicher Untergrund ist also auch im Garten ideal, die Pflanze kann sich aber auch an normale Gartenböden anpassen. Im Winter benötigt die Weiße Hainsimse keinen Schutz und auch sonst kaum Pflege. Lediglich Wassergaben in Trockenperioden sind sinnvoll für ein gutes Gedeihen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Ihre wintergrünen Blätter und die Robustheit machen die Weißrandige Segge zu einer interessanten Pflanze für kleine Gärten und Terrassen. Carex morrowii 'Icedance' erreicht nur eine maximale Höhe von etwa 50 cm und gehört damit zu den kleinwüchsigeren Ziergras-Arten. Auffällig an dem aus Japan stammenden Gewächs sind die hellgrünen, lanzettlichen Blätter mit den weiß-gelblichen Randstreifen. Als Solitärpflanze kommt das horstbildende Gras nur wenig zur Geltung. Ratsam ist hingegen eine Kultivierung in Gruppen, wobei dabei ein Mindestabstand von etwa 40 cm eingehalten werden sollte. Der dichte Wuchs der Gräser vermindert das Wachstum von unliebsamen Unkräutern. Gegen eine dauerhafte Haltung in größeren, stabilen Pflanzgefäßen hat das widerstandsfähige Ziergras ebenfalls nichts einzuwenden. Die Blütezeit der breitbuschigen Gartenschönheit beginnt im April. Mit ihrer gelben bis braunen Färbung werten die kleinen, rispenförmigen Blüten ihre Umgebung optisch auf und verströmen dabei einen angenehmen Duft. Carex morrowii 'Icedance' ist frostresistent und zeigt sich auch im Winter mit einem beeindruckenden Blattschmuck. Das bodendeckende Ziergras benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Anforderungen an den Boden sind gering, nur nährstoffreich und durchlässig sollte das Erdreich sein. Gegossen wird mäßig, dafür aber regelmäßig. Das verhindert Staunässe, welche der Zierpflanze erheblichen Schaden zufügen kann. Kübelpflanzen werden alle 6 bis 8 Wochen mit Flüssigdünger versorgt. Im Freiland hingegen wird die Weißrandige Segge im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost gedüngt. Ein bodennaher Rückschnitt ist erst zwischen Februar und März erforderlich.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der schöne Winterjasmin bringt schon früh im Jahr einen tollen Farbtupfer in den Garten und begeistert mit seinen strahlend gelben Blüten. Von Januar bis April, in warmen Wintern sogar schon ab Dezember öffnen sich nach und nach die schönen Blüten und verzaubern uns, während andere Pflanzen ihren Winterschlaf halten. Der dekorative Strauch kann als Hängepflanze oder Kletterpflanze genutzt werden und wächst auch im Kübel gut. Möchten Sie ihn als Kletterpflanze kultivieren, benötigt Jasminum nudiflorum ein Gerüst zum Hochklettern. Sowohl an einem Spalier als auch an einem anderen Strauch kann der sogenannte Spreizklimmer sich mit seinen Seitenzweigen festklammern. Echte Haftorgane hat die Pflanze nicht. Sie können den Winterjasmin aber auch wunderbar über Gartenmauern hängen lassen. Wählen Sie einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren Winterjasmin und versorgen Sie ihn mit einem normalen, leicht kalkhaltigen Boden. Die pflegeleichte Pflanze ist zwar winterhart, im Kübel sollte er aber mit Vlies oder einer Matte geschützt werden. Während die Knospen Temperaturen bis zu -15 °C vertragen, sind die Blüten selbst frostempfindlich. Um die neue Blüte an den einjährigen Zweigen anzuregen, ist ein Rückschnitt auf etwa ein Fünftel direkt nach der Blüte empfehlenswert. Die sommergrüne Pflanze wirf im Herbst übrigens ihre Blätter ab. Allerdings sind die Zweige selbst grün, sodass der Winterjasmin wirkt, als ob er immergrün wäre.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Dem graziösen Wuchs verdankt die Zierliche Elfenblume ihren Namen. Sie wird zwar nur 20 cm hoch, bietet mit ihren weißen Blütenglocken aber eine lang anhaltende und wunderschöne Blüte für schattige Gärten. Nach der Blüte bereichert die zarte Staude den Garten mit dreieckig-ovalen, grünen Blättern. Die eher schwachwüchsige Epimedium x youngianum 'Niveum' ist mit ihren sommergrünen Blättern ideal für gemischte Pflanzungen in Steingärten und Trögen. Kombinieren Sie die Schönheit mit anderen Schattenstauden, Schattengräsern oder Farnen und zaubern Sie einen Hauch Romantik unter Gehölze oder Schattengärten. Entstanden ist die Ursprungsform aus E. grandiflorum und E. diphyllum. Wobei sie ihre spornlosen, glockigen Blüten von E. diphyllum geerbt hat. Mit ihnen läutet sie auf wunderbare Weise das Gartenjahr ein und bringt eine elfenhafte Stimmung in den Garten oder schattige Höfe.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Die Zitronenmelisse, mit dem wissenschaftlichen Namen Melissa officinalis, ist als vielseitig einsetzbare Genusspflanze bei Gärtnern beliebt. Ihre Blätter mit dem zitronigen Aroma eignen sich als Geschmacksträger für sommerlich erfrischende Getränke, als Salatbeilage, für Süßspeisen und für aromatische Entspannungsbäder. Dabei ist die Zitronenmelisse anspruchslos und gibt sich mit einer naturnahen Ecke des Gartens zufrieden. Hier ist sie für Wildbienen und Hummeln während ihrer Blütezeit im Sommer eine beliebte Nektarquelle und sorgt für reichlich Flugverkehr. Für das menschliche Auge sind die Blüten zu unscheinbar, um als schmückend empfunden zu werden. Dafür füllen die nesselartigen Blätter der Zitronenmelisse auf dekorative Weise pflanzliche Lücken. Die Zitronenmelisse ist unkompliziert und ausgesprochen pflegeleicht. Sie arrangiert sich mit fast jedem Boden und gedeiht gut in mäßig trockenen bis mäßig feuchten Verhältnissen. Lediglich zu lange Trockenphasen und Staunässe sollten vermieden werden, damit die Pflanze gesund wachsen kann. Am richtigen Standort kann die Zitronenmelisse ohne Weiteres zwei bis drei Jahrzehnte alt werden. Hinzu kommt, dass sie sich bereitwillig selbst aussät, wenn man sie gewähren lässt, sodass man sich um Nachschub keine Sorgen machen braucht. Wer ein unkontrolliertes Ausbreiten der Pflanze vermeiden will, sollte sie während der Blüte zurückkürzen oder abernten. Die Blätter können frisch verwendet oder getrocknet aufbewahrt werden. Die Zitronenmelisse ist winterhart. Im Kübel gepflanzte Exemplare sollten jedoch in einem frostfreien Raum überwintert werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Bei Mentha x piperita var. citrata 'Lemon' handelt es sich um einen natürlich vorkommenden Hybriden aus der Wasserminze (Mentha aquatica) und der Pfefferminze (Mentha spicata). Die Blätter zeichnen sich durch ein feines Zitrusaroma aus, welches zum Beispiel Salate, Sorbets und den fruchtigen Nachtisch gekonnt abrundet. Für den vollen Geschmack werden vor allem die jungen Blätter der Zitronenminze geerntet und frisch verwendet. Mentha x piperita var. citrata 'Lemon' wertet nicht nur den menschlichen Speiseplan auf, sondern lädt mit ihren rosa Blüten ab Juni auch Wildbienen zum Naschen in. Damit ist die Zitronenminze im Kräutergarten genauso gut aufgehoben, wie im naturnahen Insektengarten. Mentha x piperita var. citrata 'Lemon' möchte ausreichend Nährstoffe aus dem Boden ziehen können, um gesund zu wachsen. Dennoch sollte man darauf achten, die Pflanze nicht zu überdüngen, da dies dem zitronigen Aroma schadet. Zumeist reicht eine Düngung mit organischem Material wie Kompost oder Hornspänen im Frühjahr aus. Der Boden sollte ständig frisch bis feucht sein, was eine gezielte Wässerung bei trockenen Bedingungen bedeutet. Damit dabei keine Staunässe entsteht, sollte der Untergrund gut durchlässig sein. Da die Pflanze bis in die hohen Minusgrade frosthart ist, ist ein Winterschutz in der Regel nicht notwendig.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Sorte erweitert die positiven Eigenschaften ihrer Stammpflanze. Der Lemon-Thymian ist übersät von immergrünem Laub, das beim Zerreiben einen sinnlich-spritzigen Duft verströmt. Das Aroma vereint die würzige Thymiannote mit einem Hauch von Zitrone. Der kissenartige Wuchs verschönert den Garten und sorgt ganzjährig für grüne Akzente. Wenn sich ab Juni die zarten Lippenblüten öffnen, verwandelt sich der Kräutergarten in eine Oase für Bestäuber. Als mediterranes Gewächs benötigt Thymus x citriodorus 'Lemon' einen vollsonnigen Standort. Der verholzende Zwergstrauch fühlt sich besonders wohl auf gut durchlässigen Böden, die lehmig-sandige Eigenschaften aufweisen. Ein steiniger Untergrund liefert optimale Wachstumsbedingungen, denn das Gewürzkraut hat sich an nährstoffarme Lebensräume angepasst. Daher passt der Zitronen-Thymian perfekt in Felssteppen oder steinige Beete. Er macht eine gute Figur an Terrassenhängen in Südlage. Thymus x citriodorus 'Lemon' erweist sich als Begleiter im Kräutergarten unter freiem Himmel und gedeiht prächtig im Kübel auf der Fensterbank. Regelmäßige Rückschnitt fördern die Bildung neuer Triebe. Trockenperioden übersteht das Küchenkraut problemlos, wobei der Wasserbedarf von Kübelpflanzen im Vergleich zu Freilandsträuchern etwas höher ist. Im Winter zeigt sich der Zwergstrauch dankbar über einen entsprechenden Winterschutz. Kübelpflanzen verbringen die kalte Jahreszeit in einem milden und hellen Winterquartier, das idealerweise am Südfenster liegt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Dieses zottige Purpurglöckchen steht der Ursprungsart von allen Sorten am nächsten, denn es ist keine Zuchtform, sondern stellt eine natürlich entstandene Varietät dar. Heuchera villosa var. macrorrhiza weiß mit einer attraktiven Blattfärbung zu überzeugen, die zwischen der Grünfärbung des Kräuterlikörs Chartreuse und dem Farbton von Limetten liegt. Von Frühjahr bis Herbst sorgt das Purpurglöckchen für lichte Momente, bevor die leuchtend orangerote Herbstfärbung den Winter ankündigt. Heuchera villosa var. macrorrhiza gedeiht sowohl unter halbschattigen als auch sonnigen Bedingungen. Die dezente Blütenpracht in sanften Weißtönen entwickelt sich in vollem Ausmaß, wenn die Staude ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe bekommt. Ab Juli öffnen sich die ersten Blüten, deren Attraktivität bei optimalen Bedingungen und Temperaturen weit in den Herbst hineinreicht. Ideale Wachstumsbedingungen findet das zottig behaarte Purpurglöckchen auf lehmig-sandigen Böden, die humos und nährstoffreich sind. Hat der Wuchsort perfekte Eigenschaften, benötigt die attraktive Blattschmuckstaude kaum Pflegezuwendung. Sie bedankt sich für regelmäßige Auslichtungen verwelkter Blütenstände mit einer verlängerten Blütezeit. Ein herbstlicher Schnitt entfällt, da die Blätter den gesamten Winter erhalten bleiben und erst im Frühjahr eine Erneuerung erfahren. Zu dieser Zeit erfreut sich Heuchera villosa var. macrorrhiza über eine zusätzliche Kompostgabe.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Das Schattengrün 'Variegata' ist eine hübsche Sorte mit weiß-grünen Blättern, die leuchtende Akzente in schattige Bereiche des Gartens bringen. Nicht umsonst ist die Staude, die auch als Dickmännchen und Japanischer Ysander bekannt ist, einer der beliebtesten Bodendecker. Das dichte, immergrüne Blattwerk sorgt das ganze Jahr hindurch für eine schöne Begrünung und unterdrückt Unkraut zuverlässig. So können Sie mit Pachysandra terminalis 'Variegata' pflegeleichte Begrünungen unter Gehölzen und in schattigen Höfen schaffen. Auch für Gräber und Steinanlagen wird die Staude gern genutzt. Da ihr Wurzeldruck nichts ausmacht, kann das Schattengrün 'Variegata' selbst unter große Bäume gepflanzt werden. Dank seiner Ausläufer breitet es sich langsam aus und bildet schöne grüne Teppiche. Bezaubern wirken dabei die dunkelgrün gefärbten, fünflappigen Blätter, die mit ihrem weißen Rand aufleuchten. Von April bis Mai werden diese zudem durch kleine weiße Blüten geschmückt. Mit seinem etwa 15 bis 20 Zentimeter hohen Wuchs und dem dichten Blattwerk verhindert Pachysandra terminalis 'Variegata' auch an steileren Stellen Erosion und Austrocknung. Zudem gilt die Pflanze als Laubschlucker, denn zwischen ihrem Blattwerk verschwindet das Herbstlaub ganz einfach und bildet über den Winter eine nährstoffreiche Humusschicht. Da das Schattengrün nährstoffreiche Böden liebt, muss sie an solchen Stellen nicht gedüngt werden. Färben sich die Blätter hingegen gelb, sollte eine Düngergabe erfolgen. Neben einer guten Nährstoffversorgung liebt Pachysandra terminalis 'Variegata' feuchte, aber gut durchlässige Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Das Zwergige Fiederpolster 'Minima' zeichnet sich durch einen besonders flachen Wuchs aus und ist ein wundervoller Begleiter für den Garten. Seine immergrünen Blätter sind hübsch gefiedert und tiefgrün gefärbt. Dank des teppichartigen Wuchses bilden sie so ein samtig weiches Pflanzpolster, das schöne Akzente setzt. Von Mai bis Juni wird das Laub zudem von kleinen, gelblichen Blütenbällen geziert. Nutzen Sie diese nur zwei bis drei Zentimeter hoch, aber zehn bis zwanzig Zentimeter breit wachsende Staude für kleine Steingärten, Mauerkronen, Fugen oder Gräber. In Kontrast mit Felsen und Natursteinen kommt die Pflanze, die ursprünglich aus Neuseeland stammt, wunderbar zur Geltung und ist ein überaus pflegeleichter Bewohner des Gartens. Damit ist Cotula dioica 'Minima' auch für Gartenanfänger geeignet. Die mehrjährige Staude kann zudem auch als Rasenersatz verwendet werden und ist ideal für kleine Flächen, die nicht mit dem Rasenmäher erreicht werden können. Ein Schnitt ist hier völlig überflüssig und die immergrünen Blätter erlauben auch im Winter einen schönen Anblick. Für eine flächige Gestaltung sollten Sie die Staude mit einem Abstand von etwa 20 Zentimetern pflanzen. Wählen Sie dabei einen warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem frischen bis feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Im Winter benötigt sie lediglich bei Kahlfrösten einen leichten Schutz.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der Cotoneaster ist für viele Gärtner die erste Wahl zur pflegeleichten Bodendeckung und Böschungsbefestigung. Das liegt auch an seiner Fähigkeit, auf problematischen, nährstoffarmen oder häufig durchtrockneten Böden und Hängen anspruchslos anzuwachsen und diese dicht zu überwuchern. Sonnige oder halbschattige, windgeschützte Standorte sind für diesen meist winterharten, zwergförmigen Strauch ideal. Nach unterstützender Entfernung von Unkrautsämlingen vor Anpflanzung und während der ersten zwei Jahre ist sein Laub zudem dicht genug, um Unkraut selbstständig am Aufkeimen zu hindern. Optisch ist der bis zu 50 cm hoch wachsende, immergrüne Cotoneaster zierlich, seine Blätter fast rund und schwarz-grün glänzend, mit einer hübschen weißen Blüte zwischen Mai und Juni und einer roten Fruchtentwicklung im Herbst, die bis in die Wintermonate haften kann.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Ein besonders flacher und dichter Wuchs macht die Zwergmispel 'Frieders Evergreen' zu einem der beliebtesten Bodendecker, der auch von Gartenanfängern problemlos gezogen werden kann. Seine flach austreibenden Zweige liegen unmittelbar auf dem Untergrund auf und lassen mit ihrem dichten Wuchs kein Unkraut hindurch. Da er den Boden das ganze Jahr mit einem satten Grün überzieht und keine Pflege benötigt, ist der Cotoneaster dammeri 'Frieders Evergreen' eine perfekte Alternative zum pflegeintensiven Rasen. Die glänzenden, elliptischen Blätter bieten dabei einen wunderschönen, dunklen Grünton, der im Mai und Juni durch ein Blütenmeer aus kleinen, weißen Blüten ergänzt wird. Im Spätsommer zieren dagegen rote Beeren das dunkle Grün und bieten so einen spektakulären Kontrast, der meist noch im Winter bewundert werden kann. Die Kriechmispel 'Frieders Evergreen' ist hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit recht anspruchslos und außerordentlich robust. Auch wenn sie es gerne recht warm hat, ist diese Zwergmispel sehr gut an unsere Klimabedingungen angepasst und übersteht auch härtere Winter ohne zusätzlichen Schutz. Sollte die langsam wachsende Sorte über die für sie vorgesehene Fläche hinauswachsen, kann sie problemlos zurückgeschnitten werden. Damit ist 'Frieders Evergreen' nicht nur für Gartenanfänger, sondern auch bei seltener gepflegten Flächen eine gute Wahl.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Der niedrige, flächendeckende Wuchs und das satte Grün der Blätter machen diese Zwergmispel zu einem der beliebtesten Bodendecker. Viel Charme besitzen aber auch die von Mai bis Juni erscheinenden Blüten. Sie sind zwar recht klein, aber zeigen sich in großer Fülle und locken nützliche Insekten an. Im Herbst zeigen sich dagegen die äußerst attraktiven, roten Früchte. Diese kleinen Beeren bleiben teilweise bis ins Frühjahr am Gehölz und sorgen so auch unter der Schneedecke für leuchtende Akzente. Begleitet werden sie im Herbst zudem von einer Gelb- bis Orangerotfärbung einiger Blätter, sodass die Kleinblättrige Zwergmispel genau dann ihren ganz großen Auftritt hat. Da die Blätter immergrün sind, sorgt sie im gesamten Gartenjahr für einen hübschen Schmuck. Nutzen Sie den Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling' als zuverlässigen Bodendecker für größere oder kleinere Flächen. Da er nur 30 bis 50 cm breit wird, kann er auch im Vorgarten oder auf Gräbern hervorragend eingesetzt werden. Gut geeignet ist er zudem für die Kübelbepflanzung. Als kompakte und schnittfeste Pflanze ist die Kriechmispel auch ein hervorragender Bodendecker für die Begrenzung von Wegen oder Beeten. Gern können Sie das Zwerggehölz auch für bunte Pflanzteppiche verwenden. Sowohl mit anderen Bodendeckern als auch mit Frühjahrsblühern und Stauden kann es wunderbar kombiniert werden. Helle Blüten bringt das dunkle Laub dabei besonders schön zum Leuchten. Geschätzt wird die Kleinblättrige Zwergmispel 'Streibs Findling' aber nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit, sondern auch aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit. Ihr genügt ein normaler Gartenboden, auch wenn sie feuchte und nährstoffreiche Böden liebt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird die frostharte Pflanze optimal gedeihen und keinerlei Pflegeaufwand verursachen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von GartenHit24)

Spiraea japonica 'Shirobana' Die Sommerspiere 'Shirobana' ist ein farbenfroher, dichtbuschiger Kleinstrauch mit außergewöhnlicher Blütenvielfalt. Von Juni bis August zeigt sie eine eindrucksvolle Mischung aus weißen, rosa bis rötlichen Blüten , die gleichzeitig in Trugdolden erscheinen und dadurch ein lebhaftes, changierendes Farbspiel im Garten erzeugen. Mit ihrer rundlichen, gedrungenen Wuchsform erreicht sie Höhen und Breiten von bis zu 120 Zentimetern und eignet sich ideal als Heckenpflanze , für die Flächenbegrünung oder auch als attraktives Element im Steingarten. Die mittel- bis dunkelgrünen, elliptischen Blätter setzen die Blüten kontrastreich in Szene und verfärben sich im Herbst in leuchtende Gelb‑ bis Rottöne. Diese saisonale Wandelbarkeit macht 'Shirobana' zu einem besonders wirkungsvollen Gartengehölz. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden und gedeiht auch in strukturarmen Gartenbereichen zuverlässig. Dank ihrer Winterhärte und Schnittverträglichkeit lässt sich die Form leicht anpassen und die Blühfreude jährlich erhalten. Auch als Kübelpflanze lässt sich 'Shirobana' wirkungsvoll einsetzen – ob auf Terrassen, in Vorgärten oder als saisonale Struktur in gemischten Pflanzungen. Die vielseitige Farbkombination und der gleichmäßige Wuchs machen diese Sorte zu einer außergewöhnlich dekorativen Lösung für Gärten jeder Stilrichtung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Die Pachysandra terminalis, auch bekannt als Ysander oder Dickmännchen, ist eine immergrüne Bodendeckerpflanze, die sich ideal für schattige Gartenbereiche eignet. Mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern bildet sie dichte Teppiche, die das ganze Jahr über für ein frisches Erscheinungsbild sorgen. Im Frühjahr schmückt sich der Ysander mit kleinen, weißen Blüten, die einen dezenten Duft verströmen und Bienen anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden und gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen. Einmal etabliert, ist die Pachysandra terminalis äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten Lösung für schwierige Standorte suchen. Sie ist besonders nützlich zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Der Ysander ist nicht nur ein optischer Gewinn, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bodendecker, der Unkraut effektiv unterdrückt. Mit ihrer Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, ist die Pachysandra terminalis ein hervorragender Lückenfüller, der Ihrem Garten Struktur und Farbe verleiht. Nutzen Sie diese vielseitige Pflanze, um schattige Ecken in lebendige, grüne Oasen zu verwandeln.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Der Kleine Immergrün, botanisch bekannt als Vinca minor, ist eine bezaubernde, bodendeckende Pflanze, die mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern und zarten, violett-blauen Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schattengarten-Liebling, da sie sich hervorragend für halbschattige bis schattige Standorte eignet und dort dichte Teppiche bildet. Vinca minor ist winterhart und behält auch in den kälteren Monaten ihr attraktives Laub, was sie zu einer idealen Wahl für ganzjährige Garteninteressen macht. Die Blüten erscheinen im Frühling und ziehen mit ihrer leuchtenden Farbe Bienen und andere Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Option für naturnahe Gärten macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht der Kleine Immergrün prächtig, benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um seine Ausbreitung zu kontrollieren. Diese Pflanze ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Erosion verhindert und Unkraut unterdrückt. Vinca minor eignet sich hervorragend für die Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen oder als dekorativer Rand entlang von Wegen und Beeten. Ihre robuste Natur und Vielseitigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem pflegeleichten Gartenkonzept.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Die Vinca minor 'Alba', auch bekannt als das Kleine Immergrün 'Alba', ist eine bezaubernde, bodendeckende Pflanze, die mit ihren strahlend weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht hervorragend unter Bäumen oder in Beeten, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter des Kleinen Immergrüns 'Alba' bleiben das ganze Jahr über attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten, die von April bis Juni erscheinen. Vinca minor 'Alba' ist nicht nur winterhart, sondern auch ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Bienen und andere Bestäuber in Ihren Garten lockt. Diese robuste Pflanze ist äußerst anpassungsfähig und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Sie ist perfekt geeignet, um unschöne Flächen zu begrünen oder als Unterpflanzung in gemischten Beeten zu dienen. Mit ihrer Fähigkeit, schnell dichte Teppiche zu bilden, ist die Vinca minor 'Alba' auch eine ausgezeichnete Wahl zur Erosionskontrolle an Hängen. Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und der ökologischen Wertigkeit dieser bienenfreundlichen Pflanze inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Refugium.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Die Vinca minor 'Rubra', auch bekannt als Kleinblättriges Immergrün 'Rubra', ist eine bezaubernde, bodendeckende Pflanze, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht hervorragend unter Bäumen oder Sträuchern, wo sie mit ihrem dichten, immergrünen Laub einen attraktiven Teppich bildet. Die elliptischen, glänzenden Blätter der Vinca minor 'Rubra' bleiben das ganze Jahr über grün und bieten somit auch im Winter einen lebendigen Anblick. Als winterharte Pflanze ist sie besonders robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai, wobei die Blüten nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Vinca minor 'Rubra' ist zudem ideal zur Begrünung von Hängen und Böschungen geeignet, da sie mit ihren kriechenden Trieben schnell große Flächen bedeckt und so Erosion verhindert. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen Gartens, der Lebensraum für zahlreiche Insekten bietet. Mit der Vinca minor 'Rubra' holen Sie sich eine pflegeleichte, bienenfreundliche und immergrüne Schönheit in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Der Cotoneaster dammeri 'Radicans', auch bekannt als Kriechmispel, ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen, bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild. Im späten Frühling schmückt sich die Kriechmispel mit kleinen, weißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten mit unterschiedlichen Bedingungen macht. Cotoneaster dammeri 'Radicans' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ihre Fähigkeit, schnell dichte Teppiche zu bilden, macht sie perfekt zur Erosionskontrolle an Hängen oder zur Begrünung von großen Flächen. Darüber hinaus ist die Kriechmispel ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und trägt zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Mit ihrer robusten Natur und den ökologischen Vorteilen ist die Kriechmispel eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Die runden Beeren der Zwergmispel 'Streibs Findling' geben mit ihrer roten Farbe diesem Laubgehölz ab September einen besonderen Zierwert. Den Früchten voraus gehen zwischen Mai und Juni weiße Blüten. Cotoneaster procumbens 'Streibs Findling' ist ein immergrünes Laubgehölz, das eiförmige, glänzende Blätter in einem ansehnlichen Dunkelgrün trägt. Im Herbst färben sich die Blätter in schöne orange-rote bis gelbe Farbtöne. Als flach, kriechend wachsender Zwergstrauch erreicht die Zwergmispel 'Streibs Findling' Höhen bis zu 15 cm und wird etwa 1 m breit. Die Bodeneigenschaften sind für Cotoneaster procumbens 'Streibs Findling' nicht ausschlaggebend, da sie diesbezüglich recht anspruchslos ist. Der Standort sollte aber sonnig bis halbschattig sein.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Die Waldsteinia ternata, auch bekannt als Golderdbeere, ist eine bezaubernde, bodendeckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht hervorragend unter Bäumen oder Sträuchern, wo sie mit ihren dichten, immergrünen Blättern einen attraktiven Teppich bildet. Die Blätter der Golderdbeere sind glänzend und herzförmig, was ihr auch außerhalb der Blütezeit einen hohen Zierwert verleiht. Waldsteinia ternata ist nicht nur winterhart, sondern auch äußerst robust gegenüber Trockenheit und anspruchslosen Bodenverhältnissen, was sie zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an und fördert so die Biodiversität im Garten. Besonders geschätzt wird die Golderdbeere als Schmetterlingsmagnet, der farbenfrohe Falter anlockt und ihnen wertvolle Nahrung bietet. Dank ihrer schnellen Ausbreitung eignet sich die Waldsteinia ternata hervorragend zur Begrünung von Problemflächen und zur Erosionskontrolle an Hängen. Mit ihrer Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist die Golderdbeere eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten und ein Muss für alle, die eine pflegeleichte und zugleich umweltfreundliche Pflanze suchen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Bodendecker im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Bodendecker sind die perfekte Lösung für pflegeleichte und gleichzeitig dekorative Gartenflächen. Sie wachsen dicht und flächig, unterdrücken zuverlässig Unkraut und schützen den Boden vor Austrocknung und Erosion. Ob als natürlicher Lückenfüller zwischen größeren Pflanzen, zur Begrünung von Hängen oder als lebendiger Teppich im Garten – Bodendecker überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Dank der großen Auswahl an immergrünen, blühenden oder laubabwerfenden Sorten findet sich für jeden Standort und Geschmack die passende Pflanze. Einige Bodendecker bezaubern mit üppigen Blüten, andere punkten mit dekorativem Laub oder wintergrünem Wuchs. Sie eignen sich sowohl für sonnige Standorte als auch für halbschattige oder schattige Bereiche und sind eine attraktive und pflegeleichte Alternative zu Rasenflächen. Bodendecker sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst robust und winterhart. Viele Sorten sind bienenfreundlich und bieten wertvolle Nahrung für Insekten. Einmal eingewachsen, benötigen sie kaum Pflege und sorgen Jahr für Jahr für eine dichte, grüne Fläche. Vorteile von Bodendeckern Unterdrücken Unkraut und schützen den Boden Pflegeleicht und langlebig Ideal für sonnige, halbschattige und schattige Bereiche Blühende und immergrüne Varianten verfügbar Fördern die Biodiversität und ziehen nützliche Insekten an Perfekt für Beete, Wegeinfassungen, Hanglagen oder großflächige Pflanzungen – Bodendecker sorgen für ein harmonisches und pflegeleichtes Gartenbild.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Bodendecker abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.