Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Stauden

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Schopf-Fackellilien sind außergewöhnliche Gewächse, die an eine fantasievolle Märchenwelt erinnern. Das machte diese Art zu beliebten Objekten für die Züchtung aufregender Sorten. Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle' ist ein Prachtexemplar, das im Juni zu Hochtouren aufläuft. Über den grasartigen Blatthorsten schießen Stängel in die Höhe, an denen sich kolbenartige Blütenstände entwickeln. Bevor sich die Kronblätter entfalten, erscheinen die Knospen in orangeroten Farbtönen. Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle' genießt vollsonnige Standorte und bedankt sich mit einer bezaubernden und verspielten Blütenpracht. Wenn sich die Blüten von unten nach oben öffnen, verfärbt sich der Blütenstand und nimmt vanillegelbe Nuancen an. Was den Boden angeht, so erweist sich diese Schopf-Fackellilie als anspruchslos. Sie gedeiht auf normalen Gartenböden, die durchlässig sind und trockene bis frische Bedingungen bieten. Die Ursprünge dieser Sorte liegen in trockenen Lebensräumen von Madagaskar und Afrika. Im Garten verschönert Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle' Steppen- und Steinanlagen und ziert verspielte Beete aus Sommerblühern. Sie erweckt die Fantasie sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen. Im Vorgarten fungiert sie als exotischer Blickfang. Die Blütenfackeln schaffen eine besondere Kulisse in Kombination zu exotischen Gewächsen wie Eremurus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Sorte regt definitiv die Fantasie an, denn Kniphofia uvaria 'Pineapple Popsicle' entwickelt ab Juni verspielte Blütenstände. Sie setzen sich aus zahlreichen Röhrenblüten zusammen, die sich ringförmig um den Blütenstängel anordnen. Ihre Kronblätter sind in delikate Gelbtöne getaucht und erwecken Assoziationen an exotische Sommerfrüchte. In Kombination mit den grasartigen Blättern, die in frischen Grüntönen erstrahlen, versprüht diese Fackellilie gute Laune. Nichts passt besser zu diesem ananasgelben Blütenwunder als ein vollsonniger Standort. Diese relativ neue Sorte mag es, wenn der Untergrund sandige Eigenschaften bietet. Die Wurzeln profitieren von trockenen bis frischen Bedingungen, denn das Wasser sickert gut ab. Humose Böden unterstützen ein gesundes Wachstum und sorgen dafür, dass Kniphofia uvaria 'Pineapple Popsicle' mit einem Blütenspektakel erfreut. Diese dekorative Staude passt nicht nur auf die Bienenweide, sondern beehrt auch bunte Staudenrabatte. Kniphofia uvaria 'Pineapple Popsicle' kommt zwischen violetten oder blauen Zierpflanzen perfekt zur Geltung. Sie hebt sich mit ihrem Blütenstand von Nachbargewächsen wie Rittersporn, Akelei, Azursalbei oder Phlox ab und setzt aufregende Akzente. Die Blüten öffnen sich von unten nach oben, sodass sich die Fackellilie während ihrer Blütezeit farblich verändert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' verschönert nicht nur im Spätsommer Ihren Garten. Auch im Frühherbst zeigen sich große Blüten über den mit Laub bedeckten Stängeln. Die hellgelb leuchtenden Blüten sind breit, zungenförmig und hängen leicht nach unten. Das auffallende Gelb harmonisiert hervorragend mit den hellgrünen Blättern. Mit einer Höhe von bis zu 200 cm und einem breitbuschigen, locker aufrechten Wuchs eignet sich der Fallschirm-Sonnenhut hervorragend als Einzelpflanze auf Freiflächen oder in kleinen Tuffs von 1 bis 3 Pflanzen. Auch im Beet oder am Wasserrand fühlt sich die Staude wohl. Es empfiehlt sich ein sonniger Standort, sowie ein nährstoffreicher, frisch-feuchter Gartenboden. Rudbeckia nidita 'Herbstsonne' harmonisiert hervorragend mit verschiedenen Gräsern und Phlox. Für ein gesundes Wachstum sollten die abgeblühten Stängel bis zum grundständigen Blattschopf zurückgeschnitten werden. Pro Meter sollte eine Pflanze gesetzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die schöne Färber-Hundskamille 'Sauce Hollandaise' bietet harmonische Effekte für sonnige Plätze im Garten. Ihre Blütenpracht dauert von Juli bis September an und wirkt über den mattgrünen und filigran aussehenden Blättern einfach bezaubernd. Die einzelnen Blütenköpfe erinnern mit ihrer blassgelben bis cremeweißen Färbung und einer kräftig gelben Mitte an Margeriten, sind aber mit 40 bis 60 Zentimetern Höhe etwas niedriger. In sonnigen Blumenbeeten kommt die buschig wachsende Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise' wunderbar zur Geltung und erfreut den Betrachter mit ihrer herrlichen Blüte den ganzen Sommer lang. Die sommergrüne Staude ist ein verträglicher Partner für andere sonnenhungrige Gartenpflanzen und Rosen. Mit ihrem Blatt- und Blütenduft betört sie Gartenbesucher und Insekten gleichermaßen und dient als gute Bienenweide. In naturnahen Gärten sollte die Färber-Hundskamille daher auf keinen Fall fehlen. Die Pflanze kann aber auch in Kübeln gepflanzt werden und so sonnige Terrassen oder Balkone bereichern. Da sie gut für den Schnitt geeignet ist, wird sie zudem gern für üppige Blumensträuße im Landhausstil genutzt. Setzen Sie die Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise' an einen sonnigen Platz und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen, sandigen oder schottrigen, nährstoffarmen Boden. Hier wird Sie Ihnen lange Freude bereiten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Feigenblättrige Stockrose ist eine gute Alternative zur normalen Stockrose, denn sie bedeutend robuster und ausdauernder als die Alcea rosea-Sorten. Die einfachen Schalenblüten verleihen ihr einen natürlichen Charme und sind in verschiedenen Gelb-, Rosa-, Kupfer-, Rot- oder Weißtönen erhältlich. Im Bauerngarten sollte die bis zu 2 m hoch wachsende Alcea ficifolia nicht fehlen. Sie macht sich aber auch an Zäunen, Hauswänden und in Beethintergründen gut. Während die zweijährige Stockrose Sie nur ein Jahr mit ihrer Blütenpracht verwöhnt, verschwindet die Alcea ficifolia erst nach zwei bis vier Jahren wieder. Ein guter Standort sowie ein rechtzeitiger Rückschnitt nach der Blüte kann die Lebensdauer etwas verlängern. Sie können aber auch einige Blütenstände stehen und ausreifen lassen, um dann mit den Samen neue Pflanzen zu gewinnen. Allerdings sind die Blütenfarben der Sämlinge recht variabel und bieten somit im ersten Blühjahr eine Überraschung. Die aus Kleinasien und Sibirien stammend Feigenblättrige Stockrose liebt sonnige bis vollsonnige Lagen mit einem normalen Gartenboden, der gut durchlässig und ohne Staunässe ist. Bei sommerlicher Trockenheit sollte die Pflanze gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden. Ansonsten benötigt sie keine Pflege.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Das Feinblättrige Bruchkraut 'Serpyllifolia' ist ein sehr genügsamer Bodendecker, der mit seinem superflachen Wuchs Steingärten, Heidegärten oder Kies-Beete bereichert. Das grazile, wintergrüne Laub erinnert dabei an Thymianblätter und liegt sehr dicht am Boden. So kann es hervorragend als kleinflächiger und immergrüner Rasenersatz genutzt werden. Auch als harmonischer, flächiger Bewuchs für die Grabbepflanzung eignet sich Herniaria glabra 'Serphyllifolia'. Im Steingarten schließt es Lücken zwischen anderen Stauden exzellent, ohne diesen die Show zu stehlen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten finden sich im Vorgarten, der Fugenbepflanzung sowie bei der Trogbepflanzung. Von Juni bis August zeigt sich die zarte Blüte, die unscheinbar grünlich-weiß gefärbt ist. Möchten Sie die Staude in Gruppen bzw. als Bodendecker pflanzen, empfehlen wir einen Pflanzabstand von 15 bis 20 Zentimetern. So kann sich die kriechende, nur drei bis fünf Zentimeter hohe Staude gut ausbreiten. Damit das kahle Gartenbruchkraut gut gedeiht, sollte es in der vollen Sonne stehen. Trockene Böden machen ihm nichts aus, Staunässe kann dagegen Probleme bereiten. Sorgen Sie daher für eine gut drainierten, lockeren Boden. Besonders gut gedeiht die Pflanze auf kalkarmen Böden. Bei diesen Bedingungen ist sie überaus robust und wird Ihnen keine Sorgen bereiten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Für ein sonniges Beet bietet die Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' eine wunderbare Bereicherung. Von Juni bis August begeistert sis mit einer reichen Blüte in einem kräftigen Purpurrosa und beweist sich als dankbare Beetstaude. Auch als haltbare Schnittblume hat sich die horstbildende Staude bewährt. Ein Rückschnitt der Blüten ist auch sinnvoll, um eine zweite Blüte zu fördern. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 70 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Partner für den Mittelpunkt üppiger Staudenbeete. Neben Katzenminzen, Sonnenhut, Duftnessel, Federgras und vielen anderen Stauden wirkt Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' sehr schön und kann vielfältig eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet die Staude nicht nur einen Augenschmaus, sondern gilt auch als wertvolle Nahrungsquelle für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Am besten gedeiht die Garten-Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' an einem windgeschützten und sonnigen Standort mit einem mäßig fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Die robuste Staude übersteht im Winter bis zu -35 °C problemlos und benötigt daher keinen Winterschutz. Lediglich das Zurückschneiden nach der Blüte empfehlen wir als Pflegemaßnahme, um Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu stimulieren.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Dieser Garten-Feinstrahl erweist sich als besonders ansehnlich und reichblühend. Der Erigeron Hybrid 'Sommerneuschnee' sorgt mitten im Sommer für eine Blütenpracht, die an ein schneeweißes Meer mit gelben Farbtupfern erinnert. Die Körbchenblüten sitzen einzeln am Ende der locker verzweigten Stängel. Ihre märchenhaft wirkenden Strahlenblüten nehmen während des Verblühens leicht rosafarbene Nuancen an. Von allen Erigeron-Sorten tendiert diese Zuchtform am meisten zur Ausbildung einer Nachblüte. Hinweise auf die Standortansprüche verbergen sich bereist im Namen dieser verspielten Sorte. Sie liebt den Sommer mitsamt der Wärme und den zahlreichen Sonnenstunden. Daher fühlt sich 'Sommerneuschnee' an einem vollsonnigen Standort besonders wohl. Die Feinwurzeln beziehen ihre Nährstoffe aus humosen Untergründen. Sie entfalten sich prächtig, wenn das Substrat eine hohe Durchlässigkeit aufweist. Erigeron 'Sommerneuschnee' sorgt für einen bezaubernden Charakter auf der Freifläche mit wilder Bepflanzung. Als Nektarspender gewährleistet die Sorte eine reichhaltige Nahrungsquelle für Insekten, was die Artenvielfalt im Garten erhöht. Der Garten-Feinstrahl vermittelt eine Atmosphäre, die an die endlosen Weiten der Prärie erinnert. Besonders eindrucksvoll ist diese Erscheinung bei Gruppenpflanzungen, die sich zu einem Ozean aus weißen Korbblüten verdichten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Ähnlich wie die Farben der Nacht für eine mystische Atmosphäre sorgen, so verführt dieser Feinstrahl mit seiner Blütenpracht die Augen des Betrachters. Der Erigeron Hybrid 'Nachthimmel' trägt seinen Sortennamen zurecht, denn die Körbchenblüten wissen mit einer magischen Eleganz zu überzeugen. Sie präsentieren sich von Juni bis August mit sinnlichen Farbtönen, die zwischen Blau und Violett variieren. Das gelb gefärbte Blütenzentrum rundet die Vollkommenheit auf malerische Weise ab. Die reichblühende Staude erinnert an den Himmel der Nacht mit seinen funkelnden Sternen. Besonders prachtvoll wirkt die Gartenschönheit an voll besonnten Wuchsorten. Hier genießen die Blüten jeden einzelnen Sonnenstrahl und bedanken sich mit einer langen Blütezeit. Regelmäßige Wassergaben verhindern, dass die Schmuckstaude vertrocknet. Sie mag frische Bodenbedingungen und legt Wert auf einen nährstoffreichen Untergrund. Kompostgaben im Frühjahr verbessern das Substrat. Das Berufskraut 'Nachthimmel' ist eine typische Pflanze, die in Bauerngärten Platz findet. Ihre märchenhafte Blütenfarbe sorgt für harmonische Akzente. Im Steingarten fühlt sich die Staude gleichermaßen wohl. Kleine Gruppenarrangements schenken der Umgebung mehr Farbe. Auf der Bienenweide zieht die nektarreiche Pflanze zahlreiche fliegende Bestäuber an. Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln gehören während des Sommers zu den alltäglichen Besuchern in dieser Oase.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die bereits 1977 von R. Savory kultivierte Felsen-Funkie 'Golden Tiara' ist ein unkompliziertes Gartenschmuckstück für schattige bis absonnige Bereiche. Mit ihren herzförmigen, hellgrünen Blättern, die einen auffälligen gelben Rand besitzen, sorgt sie für Aufsehen und wird daher auch Gelbrand-Funkie genannt. Neben den zauberhaften Blättern bietet sie aber auch eine schöne Blüte. Von Juni bis August sorgt sie mit ihren langen Blütenständen, die von violetten Trichterblüten gekrönt werden, für eine zusätzliche Augenweide. Die robuste Staude kann sowohl als schnell wachsender Bodendecker also auch zur Beeteinfassung oder in Kombination mit anderen Blattschmuckstauden, Frühjahrsblüher oder Blütenstauden verwendet werden. Am besten kommt die nur 30 cm hohe Hosta naikiana 'Golden Tiara' in kleinen Gruppen zur Geltung. Auch wenn die Gelbrand-Funkie kühle, absonnige bis halbschattige Lagen liebt, verträgt sie auch sonnige Lagen, wenn sie - wie zum Beispiel am Gartenteich - genügend Feuchtigkeit bieten. Ein gut durchlässiger, humoser und feuchter Boden sorgt zusätzlich für optimale Wuchsbedingungen und sorgt dafür, dass die Pflanze üppig gedeiht und Sie lange erfreuen wird. Die vielseitig einsetzbare Staude findet nicht nur im Garten tolle Einsatzmöglichkeiten, sondern kann auch im Kübel gedeihen und so Balkone oder Treppenaufgänge beleben.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Petrorhagia saxifraga, auch bekannt als Steinbrech-Leimkraut oder Kleines Steinkraut, ist eine zarte, ausdauernde Pflanze, die durch ihre filigranen Blüten und ihren kompakten Wuchs besticht. Diese Art gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und ist in Europa weit verbreitet, insbesondere in felsigen, trockenen und kalkreichen Standorten wie Wiesen, Weiden und steinigen Böschungen. Die Pflanze ist relativ niedrigwüchsig und erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 30 cm. Sie bildet dichte, polsterartige Matten, die aus feinen, grasartigen Blättern bestehen. Die Blätter sind schmal, lanzettlich und meist graugrün, was der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Von Juni bis September zeigt das Steinbrech-Leimkraut seine zarten, fünfblättrigen Blüten, die in lockeren Büscheln an dünnen Stängeln sitzen. Die Blüten sind klein, etwa 1 cm im Durchmesser, und weisen eine zartrosa bis weißliche Färbung auf, oft mit zarten, dunkleren Adern durchzogen. Diese feinen Blüten verleihen der Pflanze ein anmutiges und leichtes Aussehen, das besonders in naturnahen Gärten und Steingärten geschätzt wird. Petrorhagia saxifraga bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige, magere Böden. Sie ist äußerst trockenheitsresistent und eignet sich hervorragend für Steingärten, Mauerkronen und andere Bereiche, die wenig Wasser benötigen. Aufgrund ihrer geringen Ansprüche und ihrer Fähigkeit, in kargen Böden zu gedeihen, ist sie eine ideale Pflanze für schwierige Standorte. Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ideal zur Begrünung von steinigen Flächen oder als Bodendecker in trockenen, sonnigen Lagen. Mit ihrem zierlichen Wuchs und den hübschen, zarten Blüten fügt sich das Steinbrech-Leimkraut harmonisch in naturnahe Gartenbereiche ein und sorgt für eine dezente, aber reizvolle Blütenpracht im Sommer. Petrorhagia saxifraga ist somit eine charmante Wahl für Gärtner, die nach einer robusten, pflegeleichten Pflanze suchen, die auch unter schwierigen Bedingungen gedeiht. Ihre filigranen Blüten und der dichte, niedrige Wuchs machen sie zu einer attraktiven Bereicherung für Steingärten, Trockenmauern und sonnige, gut durchlässige Gartenbereiche.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Das Fettblatt Sedum cauticola 'Lidakense' ist eine kompakt wachsende Staude, die mit attraktivem Laub und einer leuchtenden Blütenpracht begeistert. Besonders ins Auge fallen die rundlichen, bläulich-grauen Blätter mit feinen rötlichen Rand – ein wunderschöner Kontrast, der der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit einen hohen Zierwert verleiht. Von August bis Oktober schmückt sich 'Lidakense' mit zahlreichen, purpurrosa Blüten, die in dichten Dolden stehen. Diese bieten nicht nur einen schönen Anblick, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 10 bis 15 cm ist diese Sorte ideal für sonnige Steingärten, Tröge, Dachgärten, als Bodendecker sowie für die Grabbepflanzung. Auch in Pflanzgefäßen auf Balkon oder Terrasse setzt sie farbenfrohe Akzente und bringt Struktur und Farbe auf kleinstem Raum. Das Fettblatt 'Lidakense' ist äußerst trockenheitsresistent, winterhart und robust. Es gedeiht am besten in durchlässigen, mageren Böden und stellt nur minimale Ansprüche an Pflege und Wasser – und ist somit ideal für naturnahe oder pflegearme Gärten. Ein Rückschnitt im Frühjahr reicht aus, um die Pflanze vital zu halten. Mit 'Lidakense' entscheiden Sie sich für eine unkomplizierte Staude, die nicht nur farbliche Akzente setzt, sondern auch Insekten anzieht und so zur Förderung der Artenvielfalt beiträgt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Feuerkolben werden aufgrund ihrer charakteristischen Blütenform im Deutschen auch Kobralilien genannt. Der zu der Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehörende Amur-Feuerkolben stammt ursprünglich aus dem südöstlichen Sibirien, Korea sowie China und wird wegen seiner roten Beeren geschätzt. Attraktiv ist aber auch die Blüte, die als weiß und grün gestreiftes Hochblatt (Spatha) ausgebildet ist und zwischen Mai und Juni erscheint. Anschließend bilden sich die zunächst grünen und sich im Herbst rot verfärbenden Beeren aus, die als attraktiver Fruchtschmuck dienen. Die fünf- bis siebenlappigen, sattgrünen Blätter sind ebenfalls schön anzusehen. Tipp: Übrigens wird Arisaema amurense nicht nur als Zierpflanze, sondern auch als Heilmittel geschätzt. Nutzen Sie die auffällige etwa 30 cm hohe Staude einzeln oder in kleinen Gruppen für Bauern- und Staudengärten, Rabatten, Schattengärten sowie Gehölzränder. An einem halbschattigen oder schattigen Platz mit einem sandigen, sehr durchlässigen und kalkarmen bis leicht sauren Boden wird Arisaema amurense gut gedeihen und auch Winterfröste gut überstehen. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühjahr geteilt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die hübsche Filzige Herbst-Anemone 'Robustissima' wurde bereits 1900 von dem berühmten Züchter Lemoine ausgelesen und ist sehr robust, da sie auch Trockenheit verträgt. Mit ihren zartrosa Schalenblüten bezaubert sie von August bis Oktober und setzt letzte Akzente im Garten. Fröhliche Grüße bringt sie aber auch ins Haus, denn sie eignet sich gut für den Vasenschnitt. Da diese Sorte Sonne und trockenere Böden toleriert, kann sie gut ins Freiland und auf Beete gesetzt werden. Aber auch halbschattige Plätze am Gehölzrand sind gut geeignet. Hier setzt sie mit ihrer leuchtenden Blüte schöne Hingucker und kann mit Gräsern und zahlreichen anderen Stauden kombiniert werden. Am besten eignet sich die Anemone tomentosa 'Robustissima' für die Gruppenpflanzung. Sie kann aber auch einzeln in Kübel oder Tröge gesetzt werden. Ein Staudenring verhindert dann, dass die 100 bis 130 Zentimeter hohe Pflanze abknickt. Für ein gutes Wachstum benötigt die Herbst-Anemone einen durchlässigen und humosen Boden. An einem sonnigen Platz erscheinen an der Staude mehr Blüten als an einem halbschattigen Standort. Allerdings in bei voller Sonne darauf zu achten, die Pflanze nicht austrocknen zu lassen. Hat die Pflanze einen guten Standort gefunden, entwickelt sie sich innerhalb von zwei Jahren zu ihrer vollen Schönheit und wird Sie lange begleiten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Penstemon digitalis 'Dark Towers' ist eine auffällige Staudenpflanze, die durch ihr dunkles Laub und ihre zarten, rosa-weißen Blüten besticht. Diese Sorte des Bartfadens bringt kontrastreiche Farben und eine anmutige Erscheinung in sonnige bis halbschattige Gartenbereiche und ist besonders beliebt in Blumenbeeten und Rabatten. Die Blütezeit des Penstemon digitalis 'Dark Towers' erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Hochsommer, typischerweise von Juni bis August. Während dieser Zeit erscheinen die trichterförmigen Blüten in üppigen Rispen entlang der oberen Teile der Stängel. Jede Blüte hat eine zarte, rosa-weiße Färbung und bildet einen schönen Kontrast zu den tiefroten bis purpurnen Stängeln und dem Laub. Die Blüten sind etwa 2,5 cm lang und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was den Garten zusätzlich belebt. Das Laub des Penstemon digitalis 'Dark Towers' ist ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Pflanze. Die Blätter sind lanzettlich und glänzend, in einer tiefen, purpurnen bis dunkelroten Farbe, die den ganzen Sommer über attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist, und benötigt nur gelegentliche Bewässerung während längerer Trockenperioden. Der Penstemon digitalis 'Dark Towers' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -28 °C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und zu einer zweiten Blüte im Spätsommer führen. Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur minimalen Aufwand, um gesund und blühfreudig zu bleiben. Mit ihren zarten Blüten und dem attraktiven, dunklen Laub bringt der Penstemon digitalis 'Dark Towers' Eleganz und Struktur in jeden Garten. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Pflanzungen, wo er in Gruppenpflanzungen einen kräftigen Farbakzent setzt. Diese Pflanze ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten, aber auffälligen Blütenpflanzen ist.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Penstemon 'Husker's Red' ist eine attraktive und robuste Staudenpflanze, die durch ihre auffälligen weißen Blüten und ihr rötliches Laub besticht. Diese Sorte des Bartfadens, die ursprünglich in den USA gezüchtet wurde, bringt sowohl Farbe als auch Struktur in sonnige bis halbschattige Gartenbereiche und ist besonders beliebt in Blumenbeeten und Rabatten. Die Blütezeit des Penstemon 'Husker's Red' erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Hochsommer, typischerweise von Juni bis Juli. Während dieser Zeit erscheinen die trichterförmigen Blüten in dichten Rispen entlang der oberen Teile der Stängel. Jede Blüte hat eine reinweiße Färbung und bildet einen schönen Kontrast zu den rötlichen Stängeln und dem Laub. Die Blüten sind etwa 2,5 cm lang und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was den Garten zusätzlich belebt. Das Laub des Penstemon 'Husker's Red' ist ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Pflanze. Die Blätter sind lanzettlich und glänzend, in einer rötlich-bronzenen bis purpurnen Farbe, die den ganzen Sommer über attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist, und benötigt nur gelegentliche Bewässerung während längerer Trockenperioden. Der Penstemon 'Husker's Red' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -28 °C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und zu einer zweiten Blüte im Spätsommer führen. Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur minimalen Aufwand, um gesund und blühfreudig zu bleiben. Mit ihren zarten Blüten und dem attraktiven, rötlichen Laub bringt der Penstemon 'Husker's Red' Eleganz und Struktur in jeden Garten. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Pflanzungen, wo er als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen einen kräftigen Farbakzent setzt. Diese Pflanze ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten, aber auffälligen Blütenpflanzen ist.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Phlox maculata 'Alpha', auch als Wiesen-Phlox oder Hoher Sommer-Phlox bekannt, ist eine ausdauernde Staude, die mit ihren kräftigen, violettrosa Blütenrispen in jedem Garten zum Hingucker wird. Diese Sorte ist besonders für ihre dichte, aufrechte Wuchsform bekannt und entwickelt hohe Blütenstiele, die bis zu 80 cm erreichen können. Die Blütezeit beginnt im Juli und erstreckt sich bis in den September, sodass der Phlox maculata 'Alpha' die Sommermonate über für eine leuchtende Blütenpracht sorgt. Die Blütenstände sind nicht nur farbintensiv, sondern verströmen auch einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anlockt. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den violettrosa Blüten und sorgen für eine zusätzliche visuelle Struktur im Garten. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen frischen, nährstoffreichen Boden, der gut durchlässig ist. Der Phlox maculata 'Alpha' ist winterhart und übersteht auch kalte Winter zuverlässig. Mit seiner eleganten Wuchsform eignet sich diese Phlox-Sorte hervorragend als Solitärpflanze oder in Staudenbeeten. In Kombination mit Gräsern und anderen Sommerblühern bringt 'Alpha' Leichtigkeit und Farbe in naturnahe Gärten und lässt sich ideal auch als Schnittblume verwenden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die üppig blühende Sommer-Flammenblume 'Fujiyama' setzt mit ihren weißen Blütendolden romantische Akzente in den Garten und lässt sich wunderbar mit anderen Phlox-Sorten oder Stauden wie Ehrenpreis, Margeriten und Rittersporn kombinieren. Gern wird sie auch in Bauerngärten oder als pflegeleichte Begleitpflanze von Rosen verwendet. Der bis zu 80 cm hohe Phlox paniculata 'Fujiyama' bezaubert von Juli bis August mit seiner herrlichen Blüte und lockt mit seinem zarten Duft zahlreiche Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Setzen Sie die schöne Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von zwei bis drei Stück in Beete und Rabatten. In der Nähe von Terrassen oder Sitzplätzen gepflanzt können Sie die Staude, die in keinem Garten fehlen sollte, besonders gut genießen. Zudem können Sie sich die schönen Blüten auch ins Haus holen und üppige Blumensträuße erzeugen. Für einen optimalen Wuchs benötigt Phlox paniculata 'Fujiyama' einen nährstoffreichen und frischen bis feuchten Boden sowie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Schneiden Sie die Blütenstände der Garten-Flammenblume nach der Blüte zurück, um ihre Vitalität zu stärken. So werden Sie lange Freude an dieser einzigartigen Staude haben und den Garten jeden Sommer aufs Neue in ein üppiges Blütenmeer tauchen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Diese romantisch gefärbte Sommer-Flammenblume wurde 2004 vom Züchter M. Vester selektiert und bereichert seither Gärten mit ihren großen Blütendolden aus lachsfarbenen Einzelblüten. Jede dieser zauberhaften Einzelblüten ist zusätzlich mit einem weißen Auge ausgestattet, sodass die Staude schon von Weitem aufleuchtet. Zusätzlich zu der langen von Juli bis September erscheinenden und zart duftenden Blüte sorgt der schöne, aufrechte Wuchs sowie die stattliche Höhe von 90 bis 100 cm für ein prächtiges Erscheinen der Phlox paniculata 'Junior Dance'. Die Staude eignet sich damit bestens als Blickfang im Beet, auf Freiflächen und kann einzeln oder in kleinen Gruppen gesetzt werden. Wunderbare Pflanzpartner sind andersfarbige Phlox-Sorten sowie kräftige Stauden wie Rittersporn, Margeriten und Ehrenpreis. Die Garten-Flammenblumen werden aber auch gern zu Rosen gesetzt. Mit ihrer tollen Färbung eignet sich die 'Junior Dance' dabei besonders für weiße Rosen. Damit die prächtige Staude, die in keinem Garten fehlen sollte, optimal gedeiht, benötigt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen sowie frischen bis feuchten Boden. An einen geeigneten Standort gepflanzt, wird Ihnen die Hohe Garten-Flammenblume 'Junior Dance' kaum Probleme bereiten und als einzige Pflegemaßnahme ist ein Rückschnitt der Blütenstände nach der Blüte im Herbst empfehlenswert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Diese reich blühende Flammenblume sorgt für ein romantisches Blütenmeer in Ihrem Garten. Nicht umsonst wird die Staude im Volksmund auch Hochzeitsblume bekannt: 'Mrs Lingard' verzaubert alle mit ihrer reinweißen Blütenpracht, die ideal für den Vasenschnitt geeignet ist. In der Vase oder im Garten betört der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' zudem mit einem zarten Duft und unterstreicht so seine Sinnlichkeit. Die prachtvollen Blütendolden der Flammenblume 'Mrs Lingard' sind aus unzähligen kleinen Blütentellern zusammengesetzt und leuchten vor dem dunklen Grün des Laubes besonders schön auf. Von Juni bis August ziert die üppige Blüte nicht nur den Garten, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Mit ihrer weißen Farbe lässt sich diese Flammenblume mit vielen anderen Blütenstauden in allen Farben kombinieren und vielfältig einsetzen. Optimale Partner sind zum Beispiel andersfarbige Phlox-Sorten, Astern und Rittersporn, aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' einen sonnigen Standort mit einem frischen und nährstoffreichen Boden erhält. Hier wird er üppig gedeihen und Sie lange erfreuen. Durch das Teilen älterer Pflanzen können Sie sich besonders lange an seiner Pracht erfreuen. Zudem fördert ein Rückschnitt der verblühten Dolden die Blütenfülle und verlängert die Zeit, in der Sie die Gartenschönheit genießen können.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Phlox maculata 'Omega', auch Wiesen- oder Hoher Sommer-Phlox genannt, ist eine pflegeleichte Staude, die mit eleganten weißen Blütenrispen und einer langen Blütezeit von Juli bis September beeindruckt. Diese aufrecht wachsende Phlox-Sorte ist bekannt für ihre standfesten Blütenstiele und die charmante, natürliche Wirkung im Garten. Die dichten, reinweißen Blüten, die in hohen, schlanken Rispen erscheinen, verbreiten zudem einen leichten Duft und ziehen zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Mit einer Höhe von 80 bis 100 cm ist der Phlox maculata 'Omega' ein Blickfang in Staudenbeeten und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für die Beetmitte. Die schmalen, dunkelgrünen Blätter harmonieren optimal mit den weißen Blüten und geben der Pflanze ein robustes Erscheinungsbild. 'Omega' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem frischen, nährstoffreichen Boden, der gut durchlässig ist. Bei guter Pflege und einem durchfeuchteten Standort entfaltet sich die Blütenpracht in voller Stärke und sorgt für Farbe und Struktur im Sommergarten. Dank ihrer hohen Winterhärte ist diese Sorte gut an das mitteleuropäische Klima angepasst und übersteht auch kalte Winter ohne Probleme. Ob in naturnahen Gärten, Bauerngärten oder als Schnittblume in der Vase – der Phlox maculata 'Omega' bringt eine elegante und zugleich schlichte Note in jede Gestaltung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Mit der Hohen Garten-Flammenblume 'The King' bringen Sie wahrhaft majestätische Farbtupfer in Ihren Garten. Der wunderschöne Sommer-Phlox bezaubert mit ihren großen Blütenrispen in einem kräftigen Purpurton und blüht besonders spät. So können Sie die intensive Schönheit von August bis September genießen und sich über einen schönen Ausklang des Sommers freuen. Dabei begleitet ein angenehmer Duft die späte Blüte auf angenehme Weise. Phlox paniculata 'The King' überzeugt zudem mit seiner guten Wuchskraft sowie einer ausgezeichneten Vitalität. Setzen Sie die robuste Staude am besten mit weiß blühenden Phlox-Sorten zusammen, um herrliche Kontraste zu erzeugen. Harmonische Farbkompositionen können Sie dagegen mit hellviolettem Phlox kreieren. Die 80 bis 100 cm hohe Staude eignet sich besonders für die Pflanzung in kleinen Gruppen oder in Einzelstellung und stellt eine wunderbare Insektenweide dar. Bei Gruppenpflanzungen sollten Sie der Pflanze genügend Platz lassen und einen Pflanzabstand von 50 cm einhalten. So kann sich die imposante Staude prächtig entfalten und wird Sie mit ihren großen Blüten begeistern. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und durchlässigen Boden ist ein optimales Gedeihen garantiert. Der Phlox ist aber auch tolerant gegenüber anderen Bedingungen. Als Pflegemaßnahme ist ein Rückschnitt nach der Blüte empfehlenswert, um die Blüte zu verlängern und die Pflanze zu kräftigen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Sommer-Flammenblume 'Wenn schon denn schon' bzw. 'Wennschondennschon' ist ein echter Klassiker, die vom großen Züchter Karl Foerster selektiert wurde. Der seltsame Name, den die erste seiner Phlox-Züchtungen bekam, ist angeblich seiner schlechten Laune am Tag der Namensgebung geschuldet. Unzufrieden mit sich ließ er sich vom Ausruf seiner Frau inspirieren und gab dieser hübschen Sorte seinen Namen. Der Phlox paniculata 'Wenn schon denn schon' fasziniert mit seinen violettroten Blüten, die weiß geäugt sind und tolle Farbtupfer in den Garten setzen. Mit einer Höhe von 40 bis 60 cm bleiben sie recht niedrig und lassen sich vielfältig verwenden. In Einzelstellung oder kleinen Gruppen kommen Sie im Staudenbeet oder auf Freiflächen wunderbar zur Geltung und können beispielsweise mit andersfarbigen Phlox-Sorten oder kräftig blühenden Stauden kombiniert werden. Auch als Schnittblume wird die Hohe Garten-Flammenblume gern eingesetzt. Anders als viele andere Sorten liebt der Phlox paniculata 'Wenn schon denn schon' sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen und kann daher hervorragend am Gehölzrand gedeihen. Der Boden sollte nährstoffreich durchlässig und frisch bis feucht sein. Schneiden Sie die Blütenstände nach der Blüte, die von Juli bis August dauert, zurück, um die Pflanze zu stärken und im nächsten Jahr wieder eine üppige Blütenpracht zu erhalten. Ein Winterschutz ist dagegen nicht notwendig.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Epimedium pubigerum trägt den deutschen Namen Flaumige Elfenblume". Ihre dicht beblätterten Horste mit den erhabenen Blütenständen wirken wie ein weicher Teppich. Die hell leuchtenden Blüten bringen zwischen April und Mai interessante Akzente in dunkle Bereiche des Gartens, in denen andere blühfreudige Pflanzen schwer gedeihen. Mit den herzförmigen Blättern wirkt die Elfenblume besonders romantisch. Sie fühlt sich unter halbschattigen bis schattigen Bedingungen wohl. Obwohl die Staude frische bis feuchte Bedingungen bevorzugt, übersteht sie auch kurze Trockenperioden. Staunässe vertragen die feinen Wurzeln nicht. Wenn die Trockenheit länger anhält, erfreuen sich die Elfenblumen über eine zusätzliche Bewässerung. Das macht die Gartenschönheit zu einer unkomplizierten und pflegeleichten Staude, die mit den Jahren immer schöner wird. Sie erzeugt eine märchenhafte Atmosphäre, wenn sie sich selbst überlassen wird. Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Die wintergrünen Blätter leuchten auch während der kalten Jahreszeit und stechen aus der tristen Umgebung heraus. Epimedium pubigerum macht sich gut in Gruppen von elf bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Stauden wachsen schnell heran und bedecken kahle Bereiche unter dichtlaubigen Gehölzen."

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Französische Estragon (Artemisia dracunculus 'Franse Dragon' oder 'French Dragon') ist eine mehrjährige Staude, die ideal in den Kräutergarten passt. Auch für Balkon-Besitzer stellt sie eine gute Wahl dar, da sie sich sogar im Kübel kultivieren lässt. Sie ist relativ pflegeleicht und stellt nur geringe Ansprüche. Ab und zu muss sie gegossen werden. Da die Pflanze unter zu nassen Bedingungen zu Fäulnis neigt, sollten Sie vor dem Gießen jedoch immer warten, bis die Erde vollständig abgetrocknet ist. Die Gewürzpflanze kann einzeln oder in kleinen Gruppen mit bis zu drei Exemplaren gepflanzt werden. Bei der Auswahl ihres Standortes sollten Sie darauf achten, dass der Französische Estragon viel direktes Sonnenlicht erhält. Außerdem mag sie es windgeschützt. Als Windschutz eignen sich Mauern und höhere Pflanzen, die den Estragon das ganze Jahr lang überragen. Die wohlduftenden Blüten von Artemisia dracunculus 'Franse Dragon' ziehen Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Leider ist die Pflanze trotzdem keine Bienenweide, da in den Blüten grundsätzlich kein Nektar enthalten ist. Sie können diesen Nachteil durch andere Gartenpflanzen ausgleichen, deren Blüten zur selben Zeit blühen, aber viel Nektar enthalten. Um die Energie der Insekten zu schonen, können Sie die Estragon-Blüten auch abschneiden, bevor sie sich öffnen. Der Französische Estragon hebt sich vom Deutschen Estragon (Artemisia dracunculus) durch sein etwas filigraneres Erscheinungsbild ab. Seine Blätter sind ein wenig schmaler und die Triebe dünner. Als Gewürz passen jedoch beide zu Saucen, Fleisch- und Geflügelgerichten, die eher fettreich sind. Darüber hinaus lassen sich Gewürzgurken mit Estragon einlegen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Maiglöckchen ähnlich verzaubert uns die Hemerocallis flava Tag für Tag von Mai bis Juni. Nicht nur optisch ist die trichterförmige Staude ein Eyecatcher, auch der stark, fruchtige Blumenduft lässt das Gärtnerherz höherschlagen. Das grüne, lineal, schmal zugespitzte Laub ist sommergrün und gibt einen schönen Kontrast zur Zitronengelben Blüte. Ursprünglich kommt die bis zu 80 cm hohe Gelbe Taglilie aus Sibirien und Ost China. Sie wächst horstartig, bogig und breitausladend und ist besonders vital und robust. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Freiflächen, Steinanlagen und den Gehölz- und Teichrand. Sie bevorzugt einen frischen und durchlässigen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Achtet man auf die Standortbedingungen, ist kaum Pflege nötig. Einmal gepflanzt, sollte die Hemerocallis flava möglichst viele Jahre nicht umgepflanzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Diese weißblühende Form des Frühlings-Gedenkemeins ist eine tolle Bereicherung für den Garten und setzt romantische Akzente. Die flach wachsende Staude überzieht Flächen mit dichten grünen Teppichen aus schmalen und runzligen Blättern, die im Frühjahr von den leuchtenden Blüten geschmückt werden. Von Anfang April bis Ende Mai schweben viele kleine Blüten mit weißen Blütenblättern über dem Laub und bringen Licht in dunkle Gartenpartien. Omphalodes verna 'Alba' breitet sich mit seinen kurzen Wurzelablegern langsam aus und passt mit der niedrigen Höhe gut in alle Gärten. So kann das Gedenkemein in breiten Fugen oder in schwer zugänglichen, halbschattigen Bereichen wachsen. Sehr apart wirkt es zwischen Inseln aus Efeupflanzen und weißem Immergrün. Im Winter zieht die Pflanze ein, um im zeitigen Frühjahr wieder mit voller Kraft auszutreiben und den Garten auf zarte Weise zu schmücken. Doch nicht nur Gärten, sondern auch Grabanlagen und Gehölzränder werden gern mit der ausdauernden Pflanze geschmückt. Ideal für Omphalodes verna 'Alba' sind Standorte mit lichtem Halbschatten. An einem sonnigen Standort verlangt sie dagegen viel Wasser. Ein lockerer, humoser Boden mit wenig Nährstoffen bietet gute Wachstumsbedingungen. Das Gedenkemein 'Alba' übersteht trockene Perioden, benötigt aber während der Blütezeit eine gute Wasserversorgung. Bezüglich der Pflege stellt die bis zu -20 °C winterharte Staude wenig Ansprüche und schenkt erfahrenen Gärtnern wie Anfängern gleichermaßen viel Freude über viele Jahre hinweg. Wer eine reichliche Blütenbildung im Folgejahr fördern will, entfernt jedoch die Samen und schneidet die Pflanze im Herbst dicht über der Erde zurück.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Das Frühlings-Gedenkemein begeistert mit seinen hellblauen Blüten, die schon früh im Jahr erscheinen. So verwandelt die Staude Flächen im Garten in einen zartblauen Blütenteppich und setzt zarte Akzente. Nicht umsonst gilt Omphalodes verna als beliebter Bodendecker und sehen dabei dem Vergissmeinnicht-Blümchen zum Verwechseln ähnlich. Unzählige, kleine Blüten erstrahlen auf dem satten Grün der Blätter in einem zauberhaften Blau, das durch ein kleines, weißes Auge noch mehr zum Leuchten gebracht wird. Da die Blüten an aufrechten Stängeln stehen und aus dem Laubpolster emporragen, verleihen sie der Gestaltung ein leichtes, beschwingtes Flair. Im Herbst zieht sich Omphalodes verna nach und nach zurück, bevor es im Frühling kräftig wieder austreibt. Einen Winterschutz braucht die Staude dafür nicht. Die teppichartigen Polster des Frühlings-Gedenkemeins eignen sich gut als Bodendecker unter Gehölzen. Der Wurzeldruck der Gehölze bereiten ihm dabei keine Probleme. Um wunderschöne Arrangements in den Garten zu zaubern, können Sie Omphalodes verna beispielsweise mit Bergenien, Schatten-Seggen, dem Gefleckten Lungenkraut oder dem Schellenbaumfarn kombinieren. Im Halbschatten fühlt sich die Staude besonders wohl und wird auf einem lockeren, humosen Boden ohne Staunässe gut gedeihen. Ideal sind mäßig saure bis neutrale und frische Böden. Möchten Sie das Frühlings-Gedenkemein vermehren, können Sie einfach seine Wurzeln teilen und die abgetrennten Stücke an anderer Stelle einpflanzen. So können Sie Ihren Garten mit dieser wundervollen Pflanze bereichern und schattige Stellen unter Bäumen zum Leuchten bringen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Weiße Frühlings-Anemone zeichnet sich durch besonders große, strahlend weiße Schalenblüten aus. Ihre strahlenförmige Blütenblätter sind außen zart rosaviolett überhaucht und wirken sehr romantisch. Nach dem Winterblues sorgen sie so für viel Freude im Frühjahr. Bereits im März können Sie sich auf die üppige Blüte, die auch bei Bienen beliebt ist, freuen. Dank der eleganten weißen Farbe und des dunklen Laubs lässt sich die Frühlings-Anemone auf vielfältige Weise kombinieren. Einen auffälligen Hingucker bieten beispielsweise rote Tulpen, die auf dem dichten, weißen Blütenteppich weithin leuchten. Gut geeignet sind aber auch andere Frühjahrsblüher wie Hyazinthen, Narzissen und andersfarbige Anemonen. Die blaue Anemonen-Sorte 'Blue Shades' harmoniert dabei besonders gut mit dem zarten Weiß. Nutzen Sie die schönen Anemonen für Felssteppen und Steinanlagen oder zur Unterpflanzung von Gehölzen. Die Strahlen-Anemone 'White Splendour' liebt leicht lehmige, aber locker-humose Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Einmal gepflanzt wird sie an einen geeigneten Standort leicht verwildern und durch Selbstaussaat dichte Teppiche bilden. So wird die im Winter komplett einziehende Pflanze Sie in jedem Frühjahr aufs Neue mit ihrer üppigen Schönheit begeistern und kaum Pflegeaufwand bereiten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Unter den Frühsommer-Astern ist diese Sorte ein kleiner funkelnder Stern im Blumenbeet. Aster tongolensis 'Wartburgstern' verzaubert mit ihrer frühen Blütezeit und strahlt durch eine sinnliche Farbpracht. Die Körbchenblüten setzen sich aus unzähligen Einzelblüten zusammen, welche das goldgelbe Zentrum bilden. Damit fliegende Bestäuber den Weg zu den Blütenorganen finden, entwickelt diese Sorte einen Kranz aus hellblauen Strahlenblüten mit leichten violetten Nuancen. Das Gesamtbild verströmt einen warmen Charakter, der jedem Garten eine romantische Atmosphäre verleiht. Sonnige Standorte sind eine Voraussetzung, damit diese Staude ihre wahre Schönheit preisgibt. Aster tongolensis 'Wartburgstern' fühlt sich auf einem humosen und nährstoffreichen Boden wohl, der gerne frisch sein darf. Zur Vorbeugung von Staunässe empfiehlt sich ein mit Sand aufgelockertes Substrat. Hat die Pflanze ihren perfekten Wuchsort gefunden, erweist sie sich als äußerst genügsam. Der dezente Blütenduft legt sich wie ein sanfter Schleier über den Garten und sorgt für entspannte Momente. Aster tongolensis 'Wartburgstern' eignet sich nicht nur für Gruppenpflanzungen, sondern macht auch in Einzelstellung inmitten einer frischgrünen Wiese eine gute Figur. Auf dem sonnigen Balkon wächst die Schmuckstaude ebenso gut wie im Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Sorte ist eine echte Neuzüchtung unter den Funkien, die noch als Geheimtipp gehandelt wird. Sie überzeugt mit einer auffallenden Blütenpracht, die selbst dunkle Ecken des Gartens in einem neuen Licht erstrahlen lässt. Während der warmen Sommermonate zieht die Hosta Hybride 'Ahoi' nicht nur die Blicke begeisterter Hobbygärtner auf sich, sondern lockt auch zahlreiche fliegende Bestäuber in den Garten. Sie lassen sich von den magischen Farbtönen anziehen und erhöhen die Artenvielfalt im heimischen Biotop. Mit ihren herzförmigen Blätter fühlt sich die Sorte 'Ahoi' besonders an halbschattigen Standorten wohl. Hier legt sie Wert auf ein feuchtes Mikroklima mit erhöhter Luftfeuchtigkeit. Da die Wurzeln nicht gerne im Nassen stehen, ist eine Drainage vor der Pflanzung empfehlenswert. Ein gut strukturierter Boden mit lehmig-sandiger Zusammensetzung gewährleistet einen guten Wasserabfluss. Auch schattige Standorte bereiten dieser Züchtung keine Probleme. Pflege ist kaum notwendig, um die Blatt- und Blütenschmuckstaude bei Laune zu halten. Um eine vorübergehende Nährstoffüberversorgung zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von organischen Mineraldüngern. Kontinuierlich verabreicht sorgen sie für ein gleichmäßiges Wachstum. Die Hosta Hybride 'Ahoi' übersteht auch kältere Wintermonate, solange der Wurzelballen nicht für längere Zeit einfriert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Elegant und ästhetisch wie eine Hoheit schmückt diese Staude verschiedene Arrangements im Garten. Die Funkie 'Beauty King' entwickelt das für Hostas typisch herzförmige Laub, welches in dezent hellgrünen Farbtönen erstrahlt. Diese Nuancen sorgen für Lichtblicke in dunklen Ecken des Gartens und harmonieren perfekt mit dem sanften Violettton der Blüten, die in doldenförmigen Blütenständen sitzen. Sie entwickeln sich Anfang Juni und zeigen ihre Pracht bis in den August. Wie viele Hostas fühlt sich die Sorte 'Beauty King' unter halbschattigen bis schattigen Bedingungen wohl. Diese Funkie gedeiht auf jedem normalen Gartenboden und freut sich über eine Beimischung von Sand, um den Wasserabzug zu fördern. Staunässe verursacht Schäden an den sensiblen Wurzeln. Ein humoses Substrat schenkt der Blattschmuckstaude ausreichend Wachstumskraft, sodass sie sich im Laufe der nächsten Jahre prächtig entwickelt. Die buschigen Horste der Hosta 'Beauty King' zieren nicht nur Beete oder Staudenrabatte, sondern kommen auch als Gehölzunterpflanzung zur Geltung. Sie setzen Akzente in Einzelstellung oder als Umrandung verschiedener Pflanzengruppen. Das Laub verwelkt im Herbst und legt sich während der Wintermonate schützend auf die Erdoberfläche. Im kommenden Frühjahr empfiehlt sich das Entfernen der verrottenden Blätter, damit der frische Austrieb genügend Licht abbekommt. Eine Kompostgabe versorgt die Staude mit wichtigen Nährstoffen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Ein witziger Name ist nicht alles, was Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' zu bieten hat. An blaufarbige Mausohren sollen ihre blaugrünen rundlichen Blätter erinnern. Zweifellos sind sie mit ihrer einzigartigen Tönung ein besonderer Blickfang an den dunkleren Stellen des Gartens. Während einer langen Blühzeit von Juni bis August vervollständigen große, blauviolette Blüten das aparte Bild der kühlen Farben. Sie sind auch für Bienen attraktiv und damit eine Bereicherung im insektenfreundlichen Garten. Im Vergleich zu anderen Funkien bleibt Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' eher klein und kann daher auch als harmonische Unterbepflanzung für Kleingehölze verwendet werden. Am geeigneten Standort beschränkt sich die Pflege der attraktiven Funkie mit den blauen Mausohren auf ein Mindestmaß. Viel Licht benötigt sie nicht und bevorzugt stattdessen eher halbschattige bis schattige Verhältnisse. Ein durchlässiger Untergrund kommt Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' zugute, indem er Staunässe vorbeugt. Der Boden sollte humusreich und stets frisch sein. Zwischen den Wassergaben sollte er jedoch leicht antrocknen dürfen. Ein Rückschnitt der Funkie 'Blue Mouse Ears' ist nicht notwendig. Allenfalls sollten gelegentlich schwache Blätter ausgedünnt werden, um einen Neuaustrieb zu fördern. Auch ein Winterschutz ist für Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' überflüssig, denn Temperaturen bis minus 28 Grad Celsius stellen kein Problem dar.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Weißrand-Funkie Hosta x fortunei 'El Nino' macht ihrem deutschen Namen alle Ehre. Das graugrüne Blatt ist am Rand weiß abgesetzt und bildet so besonders kontrastreiche Blatthorste, die sich als wahre Hingucker entpuppen. Hosta x fortunei 'El Nino' kommt in Gruppenpflanzung ebenso gut zur Geltung wie an einem Einzelstandort oder im Kübel. Die hübsche Funkie gewinnt zweifellos in erster Linie mit ihrem hübschen Blattwerk das Herz des Gärtners. Dennoch sind auch die hellvioletten Blütenstände im Zusammenspiel mit dem Laub hübsch anzusehen und versorgen zudem Bienen mit heiß begehrtem Nektar. Wie alle Funkien gibt sich Hosta x fortunei 'El Nino' genügsam und kann am geeigneten Standort viele Jahre überdauern. Direkte Sonneneinstrahlung, vor allem in der Mittagszeit, sollte ihr nicht zugemutet werden. Besser ist ein schattiges bis halbschattiges Plätzchen mit einem nährstoffreichen Untergrund geeignet. Der Boden sollte durchlässig sein, damit sich bei der benötigten Feuchtigkeit keine Staunässe bilden kann. Ein vollständiges Austrocknen ist ebenfalls zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den vergehende Blütenstand bodennah zu kürzen. Die Weißrand-Funkie 'El Nino' ist frosthart und muss im Winter nicht zusätzlich geschützt werden. Das welkende Laub kann in der kalten Jahreszeit im Beet verbleiben und wird im Frühjahr entfernt, damit sich die frischen Blätter frei entfalten können.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Hosta macht ihrem Namen alle Ehre, denn ihr herzförmiges Laub ist intensiv grün gefärbt und funkelt wie Gold. Die Blattränder sind anfangs in einem schmalen Band gelb gefärbt. Zum Ende der Saison verfärben sie sich weiß. Die Sorte gehört zum Fortunei-Typ. Dieser Hybrid, der den deutschen Namen Graublattfunkie trägt, stammt ursprünglich von der in Japan heimischen Blaublatt-Funkie (Hosta sieboldiana) ab. Hosta 'Green Gold' trägt die robusten Eigenschaften ihrer Stammarten in sich und überzeugt mit einer lilafarbenen Blütenpracht. Die schnellwüchsige Staude erreicht Wuchshöhen zwischen 60 und 70 Zentimeter. Schattenliebend und sonnentolerant Hostas haben sich mit ihren großen Blättern an lichtarme Standorte angepasst, an denen kühle Bedingungen und eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit herrschen. 'Green Gold' bevorzugt einen lichten Platz im Halbschatten. Hier kommt die ästhetische Blattfärbung besonders gut zur Geltung. 'Green Gold' gehört zu den wenigen Hostas, die sonnige Lagen tolerieren. Diesen Vorteil verschaffen ihr die grünen Blätter. Viele blaublättrige Sorten verlieren ihre Färbung in der direkten Sonne. Auch der helle Blattrand verträgt Sonne, da dieser im Vergleich zu anderen Hostas bei 'Green Gold' mit 0,5 bis 1,0 cm sehr schmal entwickelt ist. Die Funkie wächst auch in schattigen Bereiche und erweist sich somit als anspruchslose Blatt- und Blütenschmuckpflanze.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Diese ästhetisch anmutende Funkie ist eine Sorte, die bereits im Jahr 1950 gezüchtet wurde. 'Honeybells' stammt vom amerikanischen Botaniker Cummings und hat bis heute zahlreiche Liebhaberherzen erobert. Die zarte Blütenpracht dieser Zuchtform überzeugt durch eine ausgewogene und harmonische Kombination von Duft und Farbe. Die glockenförmigen Blüten erstrahlen in lavendelblau und verströmen ein süßliches Aroma, das an Honig erinnert.   Hosta plantaginea 'Honeybells' legt großen Wert auf halbschattige Bedingungen. Unter geeigneten Bedingungen gedeiht die Blattschmuckstaude auch an schattigen Plätzen. Sie bevorzugt frische Bodenverhältnisse, zeigt sich aber sensibel bei stauender Nässe. Daher ist ein guter Wasserabfluss wichtig, welcher in einem lockeren Substrat mit Sandanteil automatisch gewährleistet ist. Im Gegensatz zu anderen Funkien ist diese honigsüß duftende Sorte in der Lage, an einem sonnigeren Standort zu wachsen. Voraussetzung für ein gesundes Wachstum ist eine optimale Wasserversorgung. Die Herzblattfunkie 'Honeybell' erweist sich als pflegeleicht und robust, wenn sie ihren Standort erobert hat. Sie entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einem prächtigen Horst, dessen bogig überhängenden Blätter unschöne Bereiche des Garten bedecken. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht notwendig. Allerdings empfiehlt sich ein Rückschnitt verblühter Triebe.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Sie ist eine Staude, die harmonische Farbkontraste entwickelt. Hosta naikiana 'Hydon Sunset' reiht sich als Herzblatt-Lilie ein in die wunderschönen Blattschmuckstauden. Ihre herzförmigen, dezent gewellten und gelbgrünen Blätter kreieren einen dichten Blattschopf und setzen horstige Akzente. Doch das Laub ist nicht der einzige Hingucker. Zwischen Juli und September kommt diese Sorte zur Blüte und erstrahlt in violetten Farbtönen. Diese Funkie gehört zu den wenigen Arten, denen ein absonniger Standort gut tut. Je mehr Licht die Pflanze abbekommt, desto intensiver leuchten die gelbgrünen Blätter. Der typische Standort bietet halbschattige Verhältnisse sowie einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. In Einzelstellung kommt die Sorte 'Hydon Sunset' ebenso gut zur Geltung wie in Gruppenpflanzungen. Die perfekte Ergänzung zu dieser Blatt- und Blütenschmuckstaude liefern niedrige Gewächse mit ähnlichen Standortansprüchen. Im Kübel macht die Staude eine gleichermaßen gute Figur. Hat Hosta naikiana 'Hydon Sunset' den idealen Standort für sich entdeckt, ist kaum Pflege notwendig. Die Staude blüht erneut nach einem Rückschnitt abgeblühter Stängel, die bis zum Blattschopf eingekürzt werden. Entfallen Umpflanzmaßnahmen in den nächsten Jahren, erweist sich die Funkie als äußerst langlebig. Ein Winterschutz ist nur bei direkter Sonneneinstrahlung und Kahlfrösten notwendig.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Wie betende Hände erheben sich die schmalen Blätter dieser Funkie in den Himmel. Daher trägt Hosta 'Praying Hands' den Sortennamen vollkommen zurecht. Das Laub ist während der Wachstumsperiode ein echter Blickfang und hebt sich deutlich von den Blattformen typischer Hosta-Sorten ab. Die cremeweiße Färbung des Blattrandes sorgt für ein zusätzliches Highlight, denn dadurch kommen die markanten Blätter perfekt zur Geltung. In der Blütezeit, die sich über die Monate Juli und August erstreckt, zieht diese Hosta zahlreiche Blütenbesucher an. Perfekte Wachstumsbedingungen findet Hosta 'Praying Hands' auf halbschattigen Standorten vor. Doch diese Staude erweist sich als Multitalent, denn bei guter Pflege gedeiht sie auch unter sonnigen und schattigen Verhältnissen. Für ein gesundes Wachstum ist eine ausreichende Wasserversorgung essentiell. Die Funkie mag einen frischen Boden, verträgt allerdings keine Staunässe. Eine optimale Bodenstruktur mir guter Durchlässigkeit ist daher wichtig. Bis auf die regelmäßige Bewässerung und eine jährliche Kompostverabreichung im Frühjahr benötigt diese Staude keine Pflege. Mit regelmäßigen Rückschnitten verwelkter Blütentriebe verlängert sich die Blütezeit. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, denn die Blätter verwelken im Herbst und legen sich schützend auf den Boden. Hosta 'Praying Hands' treibt im kommenden Frühjahr mit neuer Energie aus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Bei der Hosta 'Silver Shadow' handelt es sich um eine mittelgroße Vertreterin der Funkien. Mit dunkelgrün schimmernden Blättern verleiht sie dunkleren Ecken des Gartens einen frischen Glanz. Besonders apart stellt sich die feine helle Umrandung der Blattspreite dar, welche wie ein Silberstreif im Schatten leuchtet. Bei jungen Pflanzen ist das Blatt noch schmal, erweitert sich jedoch mit zunehmendem Alter zu einer schlanken Tropfenform mit ausgezogener Spitze. Im Sommer überragend lockere Blütenstände mit großen, zart violett gefärbten Glockenblüten den üppigen Blattschopf und setzten damit einen frischen, floralen Akzent. Mit diesen dekorativen Eigenschaften stellt Hosta 'Silver Shadow' eine unverzichtbare Bereicherung in jedem Staudenbeet dar. Wie alle Funkien legt 'Silver Shadow' keinen großen Wert auf direktes Sonnenlicht, sondern bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Der Boden sollte frisch sein und nicht über längere Zeiträume trockenfallen. Eine regelmäßige Wassergabe ist daher angeraten. Damit sich dabei keine Staunässe bildet, ist auf eine gute Durchlässigkeit des Untergrunds zu achten. Die sonstige Pflege ist überschaubar und auf das bedarfsmäßige Ausdünnen schwach ausgebildeter Blätter beschränkt. Für den Winter sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen, denn Hosta 'Silver Shadow' ist bis in die tiefen Minusgrade frostresistent.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Hostas sind bekannt für ihre imposanten Wuchsformen. Die Sorte 'Thomas Hogg' reiht sich ein in die Bandbreite der außergewöhnlichen Funkien und übertrifft viele Zuchtformen in der Ausdehnung. Die dicht beblätterten Blatthorste entwickeln sich zu beeindruckenden Staudenpflanzungen, die bis zu 90 Zentimeter in die Breite reichen. Dabei zieht die Staude unweigerlich sämtliche Blicke auf sich, denn ihr herzförmiges Laub zeichnet sich durch elfenbeinfarbene bis fast reinweiße Blattränder aus. Sie erscheinen unregelmäßig und folgen der gewellten Form. Hosta 'Thomas Hogg' fühlt sich im lichten Halbschatten wohl, wobei sie auch einen Platz im Schatten toleriert. Großen Wert legt diese Sorte auf einen humosen Boden, der wichtige Nährstoffe für ein gesundes Wachstum zur Verfügung stellt und eine durchlässige Struktur aufweist. In Staudenanpflanzungen kommt die attraktive Blattschmuckstaude zur Geltung, wenn ihre Pflanzennachbarn dezent und unauffällig gefärbt sind. Die violette Blütenpracht bietet einen harmonischen Kontrast zur grün-weißen Blattfärbung. Dieses Gesamtbild macht die Staude zur perfekten Sorte für eine solitäre Anpflanzung. Durch ein regelmäßiges Abschneiden verblühter Triebe dehnt die Sorte 'Thomas Hogg' ihre Blütezeit etwas aus. Regelmäßige Wassergaben und eine Versorgung mit frischem Kompost im Frühjahr sorgen für ein gesundes Wachstum, sodass sich die Hosta immer prächtiger entwickelt. Nach zwei bis drei Jahren erfolgt eine Teilung für eine verbesserte Wuchsleistung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Bunte Gänsekresse 'Old Gold' zaubert einen goldgrünen Teppich über das Erdreich. Mit seinen gelbgrün panschierten Blätter sorgt sie vom Sommer bis tief in den Herbst hinein für einen tollen Anblick und eignet sich als farbige Bodendeckerstaude. Die Blüten erscheinen von April bis Juli und sind eher unscheinbar. Arabis fernandi-coburgi 'Old Gold' ist also eindeutig eine Blattschmuckstaude, die goldige Akzente setzt. Die weißen Blüten sind aber auch eine gute Bienenweide und daher für naturnahe Gärten ebenfalls attraktiv. Interessant ist sie zudem wegen ihrer Anspruchslosigkeit. Pflege benötigt die winterharte Staude, einmal an den passenden Standort gepflanzt, kaum. Nutzen Sie Arabis fernandi-coburgi 'Old Gold' als bodendeckende Füllpflanze im Garten oder an längeren Beetpassagen und setzen Sie eindrucksvolle Effekte. Mit den wachsartig glänzenden Blättern sorgt Sie aber auch in Steingärten, zwischen Wegplatten und auf Gräbern für einen Blickfang. Liebhaber panaschierter Blätter werden sie als Einfassung größerer Staudenpflanzungen zu schätzen wissen. Balkonbesitzer können sich die kleine Staude in Kübel pflanzen und so ganz nah ans Haus holen. Alles, was die genügsame Bunte Gänsekresse 'Old Gold' benötigt, ist ein gut durchlässiger, nährstoffreicher und lehmig-sandiger Gartenboden in leicht sonniger bis halbschattiger Lage.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Garten-Grasnelke bzw. Strand-Grasnelke 'Alba' setzt mit ihrem polstartigen, horstigen Wuchs und den hübschen Blüten, die den ganzen Sommer hindurch erscheinen, schöne Akzente in den Garten. Von Mai bis August zeigen sich die einfachen, halbkugeligen bis kugeligen, weißen Blütenköpfchen auf den unbeblätterten, kurzen Stielen. Sie ragen aus den dunkelgrünen, grasartigen und weichen Blättern heraus. Da das Laub wintergrün ist, bietet Armeria maritima 'Alba' auch im Winter einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die kompakte, nur 10 bis 20 Zentimeter hoch wachsende Staude am besten für Steingärten, denn auf einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffarmen und trockenen Boden fühlt sie sich am wohlsten. In Einzelstellung erzeugt die Strand-Grasnelke 'Alba' schöne Effekte zwischen Steinen. Sie kann aber auch in Gruppen gesetzt werden und mit andersfarbig blühenden Grasnelken oder anderen trockenresistenten Stauden kombiniert werden, um flächigere Gestaltungen für schwierige Standorte zu erzeugen. Halten Sie dabei einen Pflanzabstand von 15 bis 20 Zentimetern ein und freuen Sie sich auf ein mehrere Wochen andauerndes, weißes Blütenmeer. Tipp: Für ein gesundes Wachstum ist es ratsam, die Staude nach der Blüte bis zum oberen Blattschopf zurückzuschneiden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Schon seit 1958 bereichert die von Kraus gezüchtete Sorte 'Curls' unsere Gärten und wurde aufgrund ihrer Schönheit, aber auch wegen ihrer Robustheit mehrfach ausgezeichnet. Die mit 45 bis 60 cm Höhe eher niedrig bleibende Taglilie zeigt sich von Juni bis August mit einer hübschen Blüte. Die zahlreichen Einzelblüten sind dabei nur etwa 8 cm groß, aber leuchten in einem schönen Aprikosengelb schon von Weitem auf. Zusätzlich sind sie durch leicht gewellte Ränder akzentuiert und so eine romantische Bereicherung für den Garten. Auf Beeten wie auf Freiflächen, aber auch an Bordüren und Rändern macht sie eine gute Figur. Damit sie hier optimal gedeiht, sollte sie sonnig bis halbschattig stehen und einen nährstoffreichen Boden erhalten. In Bezug auf den Wasserhaushalt ist sie eher anspruchslos und begnügt sich mit trockenen bis frischen Böden, allerdings sollte Staunässe vermieden werden. Tipp: Die Hemerocallis 'Curls' ist nicht nur im Garten eine wahre Pracht, sondern eignet sich auch gut für hübsche Blumensträuße. Zudem können die Blüten auch als essbare Dekoration für Salate oder andere Speisen genutzt werden und ihnen so einen Touch Exotik verleihen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Garten-Taglilie 'Joan Senior' bleibt mit 50 bis 65 cm relativ niedrig und begeistert mit fast reinweißen Blüten. Der cremeweiße Farbton der von Juni bis August erscheinenden Blüten wird nur durch einen gelblichen Schlund akzentuiert und hebt sich über den glänzend grünen, grasähnlichen Blättern wunderbar ab. Die leicht zurückgeschlagenen Blüten besitzen zudem einen gewellten Rand, sodass sie perfekt geformt ist und alle Blicke auf sich zieht. Gut lässt sich die Hemerocallis 'Joan Senior' mit anderen Prachtstauden kombinieren. Mit blau und violett farbenen Stauden erzeugen Sie dabei besonders elegante Kompositionen. Auf Beeten und Rabatten zeigt sich ihre ganze Schönheit, aber auch am Teich- oder Gehölzrand kommt sie wunderbar zur Geltung. Sie können die wüchsige Taglilie zudem auch in Kübel pflanzen und sie sich so auf den Balkon oder die Terrasse holen. Um eine üppige Blüte zu erhalten, benötigt die Staude viel Sonne. Sonnige bis halbschattige Lagen sind daher ideal. Ein tiefgründiger, leicht feuchter Gartenboden bietet ebenfalls gute Voraussetzungen für einen gesunden Wuchs. So können Sie sich lange an der schönen Blütenstaude erfreuen und ihre auffälligen Blüten für zahlreiche Blumensträuße verwenden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Mit der Taglilie 'Rajah' zaubern Sie einen Touch der exotischen Schönheit Indiens in Ihren Garten. Die warme Farbe und weit zurückgeschlagene Blütenblätter ergeben ein fragiles Bild, das sich wunderbar für Beete und Gruppenpflanzungen eignet. Sowohl im Prachtstaudenbeet als auch bei naturnahen Gestaltungen bietet die Hemerocallis 'Rajah' vielfältige Einsatzmöglichkeiten und zeigt sich dank ihrer attraktiven, grasartigen Blätter auch außerhalb der Blütezeit von einer schönen Seite. Das Highlight ist dennoch die Blüte, die im Hochsommer erscheint und durch ein warmes Orange mit einem rot-orangefarbenen Auge gekennzeichnet ist. Zusätzlich unterstreichen hellere Mittelrippen die Eleganz der langen Blütenblätter. Setzen Sie die Gartenschönheit an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, damit sie sich voll entfalten kann. An den Boden stellt sie wenig Ansprüche, nur durchlässig sollte er unbedingt sein. Zudem sollte er im Frühjahr mit Dünger oder Kompost verbessert werden, um eine üppige Blüte zu garantieren. Mehr Pflege benötigt die Taglilie 'Rajah' und wird Ihnen an den richtigen Standort gepflanzt lange Freude bereiten und mit zahlreichen Blüten für den Schnitt versorgen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Klein im Wuchs, aber groß in der Blüte - die Taglilie 'Red Rum' wird nur 35 bis 60 cm hoch, aber ihre etwa 10 cm großen Blüten leuchten schon von Weitem auf. Die im Hochsommer über dem grasartigen erscheinenden Blüten sind in einem warmen Rot gehalten. Hellgelbe Mittelrippen und ein grüngelber Schlund unterstreichen die Leuchtkraft der schönen Blüten. Die kompakte Staude ist sowohl für den Garten als auch für Kübel geeignet. Nutzen Sie die schöne Hemerocallis 'Red Rum' für eine fröhliche Beetgestaltung oder setzen Sie warme Akzente auf Ihre Freifläche oder an den Gehölzrand. Die Taglilie ist vielfältig einsetzbar und wird auch als Schnittblume geschätzt. Im Garten wird sie gern in Gruppen, aber auch allein gepflanzt und beispielsweise mit Iris oder anderen Taglilien kombiniert. Die Hemerocallis 'Red Rum' zeichnet sich durch eine lange Blütezeit und eine gute Robustheit aus. Im Garten stellt sie keine größeren Ansprüche, benötigt aber einen möglichst sonnigen Standort, um gut zu blühen. Eine jährliche Düngergabe im Frühjahr und das Entfernen alter Blüten regt zusätzlich die Bildung von immer mehr Knospen an, sodass Sie sich den ganzen Sommer hindurch an dieser Schönheit erfreuen können.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Bereits seit 1954 bereichert die wunderschöne Hemerocallis 'Wideyed' Gärten weltweit. Die von Craig gezüchtete Taglilie besticht mit großen und leuchtend gefärbten Blüten, die schon früh im Sommer erscheinen. Durch einen gezielten Rückschnitt der alten Blüten können Sie sich aber im Spätsommer noch an einer schönen Nachblüte erfreuen. Die sternförmigen Blüten bieten mit ihrem zitronengelben Farbton und dem großen rotbraunen Auge einen tollen Hingucker für das Staudenbeet und werden auch gerne für den Schnitt verwendet. Die Staude mit den grasartigen Blättern macht sich auf Freiflächen und Gehölzrändern ebenfalls gut und kann hier sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden. Gute Pflanzpartner für die Hemerocallis 'Wideyed' sind dabei andere Taglilien, am besten mit unterschiedlicher Blütezeit, Iris und Gräser. Damit die 60 bis 90 cm hohe Staude optimal gedeiht und reich blüht, sollte sie an einen sonnigen bis halbschattigen Standort gesetzt werden. Ein normaler, gut durchlässiger Gartenboden genügt der Taglilie vollkommen. Im Frühjahr sollte sie allerdings mit etwas Dünger oder Kompost versorgt werden, um eine gute Verzweigung der Blütenstände und einen üppigen Flor anzuregen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Garten-Blut-Weiderich sollte an keinem Gartenteich fehlen, denn seine herrliche Blüte ist nicht nur schön anzusehen, sondern duftet auch herrlich. Bei der Sorte 'Lady Sackville' erscheinen von Juni bis August leuchtend magentafarbene Blüten über dem lanzettlichen Laub, das einen wunderbaren Kontrast bildet. Die langen Blütenähren werden dabei bis zu 80 Zentimeter hoch und strahlen so schon von Weitem auf. Auch für Bienen und andere Insekten sind sie ein echter Anziehungspunkt, denn sie finden hier eine gute Nahrungsquelle. Gern wird der Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' an den Teichrand gepflanzt und kommt dabei selbst mit Wassertiefen von bis zu 10 Zentimeter problemlos zurecht. Die Staude findet aber auch in Beeten, auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter und in Naturgärten Verwendung. Wichtig ist dabei stets ein durchlässiger, aber feuchter Boden sowie ein sonniger bis halbschattiger Standort. Hier wird sich die Pflanze optimal entwickeln und auch ohne größere Pflegemaßnahmen eine reiche Blütenpracht ausbilden. Meist wird Lythrum salicaria 'Lady Sackville' in kleinen Trupps von drei bis fünf oder in Gruppen von bis zu zehn Stück gepflanzt. Dabei sollten Sie einen Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimeter einhalten, um der Pflanze genügend Platz zur Entwicklung zu geben. Als Pflanzpartner eignen sich unter anderem Sumpf-Dotterblume, Gauklerblume sowie Bach-Ehrenpreis. Ein Winterschutz ist bei der bis zu -37 °C vertragenden Staude nicht notwendig. Der Rückschnitt der Stängel kann im Herbst oder besser erst von Februar bis März erfolgen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Buschmalve bzw. Thüringer Strauchpappel 'Candy Floss' ist eine zartrosa blühende Auslese, die den Garten von Juli bis Oktober mit herrlichen becherförmigen Blüten schmückt. Mit ihren 5 bis 10 Zentimeter großen Blüten bietet sie einen schönen Kontrast zu den fünflappigen, graugrünen Blättern und lockt zahlreiche Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Geben Sie der robusten Buschmalve etwas Zeit, damit sie sich voll entfalten kann. Erst nach einigen Jahren zeigt sie ihre volle Schönheit und wird Sie dann lang begeistern. Dank ihres buschigen Wuchses und einer Höhe von 1 bis 1,2 Meter setzt sie den ganzen Sommer hindurch schöne Akzente und kann sowohl in Bauerngärten und Beeten, wie am Gehölzrand oder auf Freiflächen eingesetzt werden. Hübsch macht sie sich auch in naturnah gestalteten Gärten sowie im Heide- oder im Steingarten. Wer möchte, kann sich die Staude aber auch auf den Balkon holen und sie in große Kübel pflanzen. Dann sollte allerdings auf eine regelmäßige Wassergabe geachtet werden. Ob im Garten oder im Topf - die Thüringer Strauchpappel 'Candy Floss' stellt stets eine gute Bienenweide und schöne Schnittblume dar. Ein sonniger bis halbschattiger Platz sowie ein durchlässiger, nährstoffreicher und trockener bis frischer Boden bieten beste Voraussetzungen für einen gesunden Wuchs und eine reiche Blüte. Dank ihrer guten Winterhärte eignet sich Lavatera thuringiaca 'Candy Floss' auch für rauere Regionen und muss im Winter nicht geschützt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die ertragreiche Erdbeersorte Fragaria ananassa x vesca 'Dr. Bauer´s' / 'Florika' wird nicht umsonst im Deutschen Erdbeerwiese genannt. Die Kreuzung aus Gartenerdbeere (F. ananassa) und Walderdbeere (F. vesca) besticht durch einen immergrünen, flächigen Wuchs. Diese Eigenschaften machen die Sorte zum perfekten Bodendecker im Beet und unter Obststräuchern, wo sie kleinflächig ebenso wie in größeren Gruppen ausgezeichnet zur Geltung kommt. Die schneeweißen Blüten und anschließend die leuchtend roten Früchte ragen deutlich über den dichten Blätterteppich hinaus und setzen damit optisch ansprechende Akzente zum dunklen Blattgrün. Für die anspruchslose Fragaria ananassa x vesca 'Dr. Bauer´s' / 'Florika' findet sich ein Platz in jedem Garten, denn an den Boden stellt sie geringe Ansprüche. Sie gibt sich mit einem normal durchlässigen, frischen Boden zufrieden. Das Gießen sollte gründlich erfolgen und dem Boden dazwischen Gelegenheit zum Trocknen bieten. Die Erdbeerwiese bildet bereitwillig Ausläufer und verjüngt sich auf diese Weise selbst. So gedeiht sie über viele Jahre hinweg am gleichen Standort. Für den Winter müssen keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden, denn Fröste bis minus 20 Grad übersteht diese Erdbeersorte problemlos.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Stauden abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.