Flugzeit der Falter im Monat:
123456789101112Raupen erscheinen in Monat:
123456789101112Puppen erscheinen in Monat:
123456789101112
Häufigkeit: fast überall häufig.
Lebensraum: Der Falter ist an frische bis feuchte Wälder und Gebüsche gebunden, z.B. Auwälder, kommt aber auch in Gärten und Parks
Überwinterung: Überwintert als Falter im Freien an oder unter Baumstämmen. Er kann leichte Fröste gut vertragen
Sonstiges: Der Falter ist durch seine Form unverwechselbar. Die Farbe wechselt bei den Generationen.
Das kannst Du in Deinem Garten tun:
- Brennnesseln ansiedeln, es reichen schon kleine Flächen. Am Besten einen Teil der Fläche im Juni mähen, damit sie noch mal nachwachsen für die zweite Generation
- Mischhecken aus den genannten Raupenfutter-Pflanzen anlegen und immer wieder den Neuaustrieb durch Schnitt fördern, weil die Raupen einjähriges Holz bevorzugen.
- Raupenbesiedlung an Johannisbeersträuchern tolerieren, auf Pflanzenschutz (auch biologisch) verzichten
- Fallobst liegen lassen als Herbstnahrung
- Efeu als Winterquartier
- Weidenkätzchen sind eine gute Nektarquelle für das zeitige Frühjahr.