Laubbäume
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Syringa vulgaris ‘Mme Lemoine’, der Edelflieder beziehungsweise Gemeine Flieder in der berühmten Sorte Madame Lemoine, begeistert als edles Ziergehölz mit üppigen, stark duftenden, reinweißen, dicht gefüllten Blütenrispen. Der Duftflieder öffnet seine Blüten meist von Mai bis Juni und setzt damit im späten Frühjahr leuchtende Akzente. Das frischgrüne, herzförmige Laub bildet einen attraktiven Kontrast zur schneeweißen Blütenpracht und zeigt im Jahreslauf eine ansprechende, leicht gelbliche Herbstfärbung. In der Stammform bildet der Blütenstrauch eine harmonische, rundliche Krone mit aufrechter, später etwas breiterer Wuchsform, die im Hausgarten, Vorgarten oder als Solitär im Rasen besonders gut zur Geltung kommt. Dieser Gartenstrauch eignet sich ideal für die Pflanzung im Beet, zur lockeren Gruppenpflanzung mit Stauden sowie als frei wachsende Heckenpflanze für romantische Gartenbilder. Als Hochstamm wirkt er auf Terrasse und Balkon auch in einem großzügigen Kübel sehr dekorativ und bringt Duft und Eleganz in Sitzbereiche. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, je sonniger, desto reicher fällt die Blüte aus. Anspruchslos, aber dankbar reagiert Syringa vulgaris auf einen nährstoffreichen, humosen, gut durchlässigen, gern kalkhaltigen Boden; Staunässe wird nicht vertragen. Pflegeleicht und robust benötigt der Flieder lediglich einen maßvollen Rückschnitt direkt nach der Blüte, bei dem Verblühtes entfernt und ältere Triebe gelegentlich verjüngt werden. So bleibt die Krone vital, blühfreudig und formschön für viele Jahre.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Syringa vulgaris ‘Mme Lemoine’, der edelweiße Edelflieder (Gemeiner Flieder), ist eine historische Fliedersorte, die mit dicht gefüllten, schneeweißen Blütenrispen und intensivem, klassischem Fliederduft begeistert. Von Mai bis Juni öffnet der Blütenstrauch seine imposanten, aufrecht getragenen Dolden, die vor dem frischgrünen, herzförmigen Laub eindrucksvoll zur Geltung kommen. Der Wuchs ist kräftig, aufrecht und gut verzweigt, im Laufe der Jahre entsteht ein stattlicher Gartenstrauch, der als Zierstrauch sowohl einzeln als Solitär als auch in Gruppenpflanzung oder in lockeren Blütenhecken überzeugt. Im Vorgarten setzt er romantische Akzente, im Bauerngarten ergänzt er Rosen und Stauden, und in großen Kübeln auf der Terrasse lässt sich der Duftfrühling nahe am Sitzplatz genießen. Für eine reiche Blüte bevorzugt der Edelflieder einen sonnigen Standort; auch heller Halbschatten ist möglich, doch je mehr Sonne, desto üppiger die Blütenfülle. Der Boden sollte durchlässig, eher nährstoffreich und gerne kalkhaltig sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Nach dem Anwachsen zeigt sich der Flieder robust und pflegeleicht, mit moderatem Wasserbedarf und guter Schnittverträglichkeit. Ein Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die harmonische Wuchsform und fördert die Knospen für das nächste Jahr, ältere Blütenrispen können dabei entfernt werden. ‘Mme Lemoine’ ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen langlebigen Blütenstrauch mit nostalgischem Charme suchen, der Beete, Hecken und Kübel gleichermaßen schmückt und in der Gartengestaltung vielseitig einsetzbar ist.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Syringa vulgaris ‘Mme Lemoine’, der Gewöhnliche Flieder ‘Madame Lemoine’, ist ein eleganter Blütenstrauch mit legendär duftenden, gefüllten, reinweißen Rispen, die im späten Frühjahr von Mai bis Juni erscheinen. Die großen, dicht besetzten Blütenstände sitzen auf kräftigen Trieben und verleihen dem Zierstrauch eine edle, klare Ausstrahlung im Bauerngarten wie im modernen Garten. Das herz?eiförmige, sattgrüne Laub bildet einen attraktiven Hintergrund für die schneeweiße Blütenpracht und sorgt auch außerhalb der Blütezeit für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Wuchs ist aufrecht, mehrtriebig und gut verzweigt, im Alter zu einem stattlichen Gartenstrauch heranreifend, der als Solitär im Rasen ebenso überzeugt wie in einer lockeren Blütenhecke oder in einer harmonischen Gruppenpflanzung mit anderen Frühlingsblühern. Auf der Terrasse kann er in einem großen, durchlässigen Kübel als duftende Kübelpflanze eingesetzt werden und setzt im Vorgarten ein klassisches, repräsentatives Zeichen. ‘Mme Lemoine’ bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort; je mehr Licht, desto üppiger die Blüte. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut drainiert sein, gern mit leicht kalkhaltiger Struktur; Staunässe wird nicht vertragen. Nach der Blüte empfiehlt sich ein behutsamer Schnitt, bei dem verblühte Rispen entfernt und ältere Triebe ausgelichtet werden, um die Blütenfülle des nächsten Jahres zu fördern. Eine moderate Wasserversorgung und eine gelegentliche Kompostgabe genügen, denn dieser Flieder gilt als robust, langlebig und zuverlässig blühend.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Syringa vulgaris ‘Mme Lemoine’, der edle Gemeine Flieder ‘Madame Lemoine’, ist ein klassischer Blütenstrauch mit außergewöhnlich üppigen, reinweißen, gefüllten Blütenrispen. Ab Mai bis in den Juni hinein schmückt der Zierstrauch den Garten mit dicht stehenden, stark duftenden Dolden, die jeden Bauerngarten, Vorgarten oder Hausgarten in ein romantisches Blütenmeer verwandeln. Das Laub ist frisch- bis tiefgrün, herz- bis eiförmig und bildet einen attraktiven Kontrast zur strahlenden Blüte. Mit aufrechtem, gut verzweigendem Wuchs entwickelt sich der Gartenstrauch im Laufe der Jahre zu einer stattlichen Erscheinung, ideal als Solitär im Rasen, als duftende Heckenpflanze in der Blühhecke oder in der Gruppenpflanzung zusammen mit Stauden und anderen Ziergehölzen. Dieser Flieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die reichste Blüte fördert. Der Boden sollte nährstoffreich, durchlässig und eher kalkhaltig bis neutral sein; Staunässe wird schlecht vertragen. In größeren Kübeln auf Terrasse und Balkon überzeugt ‘Mme Lemoine’ als langlebige Kübelpflanze, wenn regelmäßige Wassergaben und eine gute Drainage gewährleistet sind. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt der abgeblühten Rispen, um die Blühfreude im nächsten Jahr zu unterstützen und die kompakte Wuchsform zu erhalten. Eine organische Frühjahrsdüngung und gelegentliche Bodenlockerung genügen in der Regel für vitales Wachstum. Syringa vulgaris ‘Mme Lemoine’ steht für zeitlose Eleganz, zuverlässige Winterhärte und einen harmonischen Aufbau, der sowohl in klassischen als auch in modernen Gartengestaltungen eindrucksvolle Akzente setzt.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Syringa vulgaris ‘Mme Lemoine’, der Edelflieder bzw. Gemeine Flieder in der historischen Sorte ‘Madame Lemoine’, begeistert als klassischer Blütenstrauch mit opulent gefüllten, reinweißen Rispen und intensivem Duft. Von Mai bis Juni erscheinen die dichten Blütenstände in großer Fülle und setzen vor dem frischgrünen, herzförmigen Laub elegante Akzente. Der sommergrüne Zierstrauch wächst aufrecht, mehrtriebig und entwickelt sich mit der Zeit zu einem stattlichen Gartenstrauch, der als Solitär eindrucksvoll wirkt, sich aber auch für lockere Heckenpflanzungen oder harmonische Gruppen eignet. In großzügigen Kübeln auf Terrasse und Balkon kommt der Flieder ebenfalls zur Geltung, sofern das Gefäß ausreichend groß ist und eine gute Drainage bietet. Für eine reiche Blüte bevorzugt ‘Mme Lemoine’ einen sonnigen Standort, toleriert jedoch lichten Halbschatten. Der Boden sollte durchlässig, humos bis lehmig und eher kalkhaltig bis neutral sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Nach der Blüte ist ein behutsamer Rückschnitt sinnvoll, bei dem die abgeblühten Rispen entfernt und ältere Triebe ausgelichtet werden, um den Blütenansatz des Folgejahres zu fördern. Als langlebiger Gartenklassiker überzeugt dieser Flieder mit robuster Winterhärte und einer ausgewogenen Wuchsleistung, die in Beet- und Vorgartensituationen ebenso glänzt wie im romantischen Rosenbeet oder entlang von Wegen. Auch als Schnittblume liefert ‘Mme Lemoine’ duftende, lang haltbare Zweige, die Wohnräume stilvoll bereichern und den Charme dieses traditionsreichen Blütengehölzes unterstreichen.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tamarix parviflora, die Kleinblütige Tamariske, ist ein eleganter Zierstrauch mit filigraner Anmutung, der als Blütenstrauch oder leichter Gartenstrauch mediterranes Flair in Beete und Vorgärten bringt. Ihre zartrosafarbenen, federleichten Blütenrispen erscheinen je nach Lage ab Mai und überziehen die anmutig überhängenden Triebe wie feiner Schleier. Das Laub ist sehr fein, schuppenartig und blaugrün, wodurch eine luftige, fast transparente Optik entsteht, die auch außerhalb der Blüte ein edles Bild bietet. Der Wuchs ist locker aufrecht mit elegant bogig überneigenden Zweigen; ausgewachsen entwickelt sich die Tamariske zu einem bis zu mehrere Meter hohen Strauch oder Kleinbaum mit breiter, durchlässiger Krone. Als Solitär kommt Tamarix parviflora besonders gut zur Geltung, eignet sich aber ebenso für lockere Heckenpflanzungen, windoffene Gartensituationen und Küstenlagen. In großzügigen Kübeln auf sonnigen Terrassen lässt sie sich formschön in Szene setzen, vorausgesetzt das Gefäß ist gut drainiert. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert den Blütenreichtum; der Boden sollte sandig bis kiesig, eher mager und unbedingt durchlässig sein, da Staunässe schlecht vertragen wird. Trockenheitsphasen meistert die Art nach der Etablierung zuverlässig. Ein Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte hält die Pflanze kompakt, verjüngt das Holz und sorgt im Folgejahr für dichte, reich blühende Triebe. In Gruppenpflanzung lässt sich die Kleinblütige Tamariske hervorragend mit früh blühenden Stauden oder kleineren Gehölzen kombinieren, wo ihre roséfarbenen Blütenähren und das feine Laub einen reizvollen, leichten Kontrast schaffen.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tamarix parviflora, die Kleinblättrige Tamariske, ist ein elegant wirkender Zierstrauch mit filigraner, farnartiger Anmutung, der jeden Garten mit zarten Farbakzenten bereichert. Ab späten Frühling bis in den Frühsommer schmückt sich dieser Blütenstrauch mit zahllosen rosafarbenen Blütenrispen, die wie feiner Schleier über den leicht überhängenden Trieben liegen und dem Gartenstrauch eine luftige, beinahe wolkige Silhouette verleihen. Das feine, schuppenartige Laub schimmert frischgrün und unterstreicht die lockere, breitbuschige Wuchsform, die sowohl in Einzelstellung als Solitär wie auch in lockeren Gruppenpflanzungen besonders gut zur Geltung kommt. Auch als natürliche, leicht transparente Heckenpflanze entlang der Grundstücksgrenze oder im Vorgarten setzt die Tamariske stilvolle Akzente, während sie im sonnigen Beet, an der Terrasse oder in ausreichend großen Kübeln eine mediterrane Note einbringt. Am besten gedeiht Tamarix parviflora an einem vollsonnigen, warmen Standort mit gut drainiertem, eher sandig- bis lehmigem Boden; kurzzeitige Trockenheit wird gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. In windoffenen Lagen zeigt sich der robuste Gartenstrauch erstaunlich standfest. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Bildung junger, blühfreudiger Triebe und erhält die charakteristische, locker überhängende Gestalt. Eine zurückhaltende Nährstoffversorgung und gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen genügen. Damit ist die Kleinblättrige Tamariske eine vielseitige, pflegeleichte Kübelpflanze und ein besonderer Blütenstrauch für Beet, Rabatte und sonnige Gartenräume, der mit seinem fein strukturierten Erscheinungsbild das ganze Jahr über Leichtigkeit und Struktur verleiht.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tamarix parviflora, die Frühlingstamariske oder Kleinblütige Tamariske, ist ein eleganter Zierstrauch mit feingliedriger Anmutung, der als Blütenstrauch und vielseitiger Gartenstrauch im Frühling seine Wirkung entfaltet. Von April bis Mai überzieht sich die sommergrüne Tamariske mit unzähligen, zartrosa Blütenrispen, die wie feine Schleier an den leicht überhängenden Trieben sitzen und ein luftiges, lichtes Erscheinungsbild erzeugen. Das schuppenartige, bläulichgrüne Laub unterstreicht den filigranen Charakter, während die rötlich-braune Rinde in der laubfreien Zeit zusätzliche Struktur bietet. Mit locker aufrechtem, später breitbuschigem Wuchs eignet sich Tamarix parviflora hervorragend als Solitär im Vorgarten, zur Auflockerung sonniger Beete, in der Gruppenpflanzung oder als locker geführte, blühende Heckenpflanze, die Grenzen elegant markiert. Auf Terrasse oder Balkon kann sie in einem ausreichend großen Gefäß als Kübelpflanze kultiviert werden, sofern ein gut drainierendes Substrat verwendet wird. Sie bevorzugt vollsonnige, warme Standorte und gedeiht in durchlässigen, sandig-lehmigen Böden, die eher mager bis mäßig nährstoffreich sein dürfen; Staunässe verträgt sie nicht. In trockenen Perioden ist anfangs regelmäßiges Gießen sinnvoll, später zeigt sich die Pflanze robust und genügsam. Ein Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte hält den Blütenstrauch kompakt und fördert die Bildung junger, reich blühender Triebe. Wind- und salzluftverträglich, setzt die Tamariske in exponierten Lagen ebenso Akzente wie in geschützten Gartenräumen und bleibt dabei stets pflegeleicht und formschön.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tetradium daniellii, die Samthaarige Stinkesche, auch unter den botanischen Synonymen Euodia daniellii oder Tetradium hupehensis geführt, ist ein eleganter Zierbaum, der mit filigraner Anmut und spätsommerlicher Blütenpracht überzeugt. Von Juli bis September erscheinen üppige, lockere Schirmrispen aus zahlreichen kleinen, cremeweißen bis elfenbeinfarbenen Blüten, die vor dem frischgrünen, gefiederten Laub besonders leuchten. Im Herbst folgen dekorative, rötlich aufspringende Kapseln mit glänzend dunklen Samen, während das Laub in warme Gelbtöne verfärbt und den Saisonabschluss unterstreicht. Der Wuchs ist mittelstark bis rasch, zunächst aufrecht, später breitkronig, sodass ein formschöner Gartenbaum entsteht, der als Solitär auf der Rasenfläche, im Vorgarten oder in großzügigen Beeten eindrucksvoll zur Geltung kommt. Auch als Kübelpflanze für die Terrasse ist die Art in den ersten Jahren gut zu kultivieren, bevor sie ihren endgültigen Standort im Freiland erhält. Der Blütenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, durchlässigem, frischem bis mäßig trockenen Boden; leichte Kalkverträglichkeit und städtisches Klima werden gut toleriert. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte konstant, regelmäßige Wassergaben in der Anwachszeit fördern die Etablierung, später zeigt sich der Gartenbaum robust und pflegeleicht. Schnittmaßnahmen sind nur zur Formgebung im späten Winter nötig, da die Krone von Natur aus harmonisch aufgebaut ist. Tetradium daniellii bereichert Hof- und Stadtgärten ebenso wie größere Anlagen als charakterstarker Hausbaum und langlebiger Ziergehölz-Klassiker.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tetradium daniellii, die Samthaarige Stinkesche, auch Honigesche genannt, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz und attraktiver Gartenbaum mit eleganter, rundlicher Krone. Der botanische Charme zeigt sich in gefiedertem, frischgrünem Laub, das im Herbst in warme Gelbtöne übergeht. Im Hochsommer erscheinen zahlreich cremeweiße, fein duftende Blüten in lockeren Schirmrispen, die dem Baum eine heitere Leichtigkeit verleihen. Später folgen dekorative, rötliche Fruchtstände mit dunklen Samen, die bis in den Herbst hinein für zierenden Fruchtschmuck sorgen. Der Wuchs ist zunächst eher aufrecht, später breitkronig und harmonisch, wodurch sich Tetradium daniellii hervorragend als Solitär, Hausbaum oder Zierbaum für den Vorgarten eignet; ebenso überzeugt er in großzügigen Beeten, Innenhöfen und als markanter Akzent in Gruppenpflanzungen innerhalb eines Blütengehölz-Ensembles. In jungen Jahren lässt sich das Gehölz auch in großen Kübeln auf Terrassen kultivieren, wo es mit seiner besonderen Erscheinung einen modernen, urbanen Charakter unterstreicht. Ein sonniger bis halbschattiger, warmer Standort fördert Blütenfülle und vitalen Wuchs. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gleichmäßig frisch bis mäßig trocken sein, zugleich gut durchlässig und gerne leicht kalkhaltig. Regelmäßiges Wässern in längeren Trockenphasen, eine lockere Mulchschicht sowie maßvoller Formschnitt im Spätwinter unterstützen eine schöne Krone und dichten Aufbau. Tetradium daniellii ist robust, schnittverträglich und langlebig – ein charakterstarkes Blütengehölz, das moderne wie klassische Gartenkonzepte stilvoll ergänzt.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tetradium daniellii (syn. Euodia hupehensis), in Deutschland als Bienenbaum oder Evodia bekannt, ist ein elegantes Ziergehölz, das als kleiner Zierbaum oder groß werdender Gartenstrauch beeindruckt. Charakteristisch sind die gefiederten, glänzend frischgrünen Blätter, die dem Gehölz einen exotischen, leichten Charakter verleihen. Im Spätsommer erscheinen reichliche, duftende, cremeweiße Blüten in breiten Schirmrispen, die das Blattwerk dekorativ überhöhen und dem späten Gartenjahr eine besondere Note geben. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig, mit rundlicher, gut verzweigter Krone; mehrstämmige Erziehung betont den skulpturalen Solitärcharakter. Im Herbst zeigt das Laub eine attraktive, gelblich-goldene Färbung und sorgt für zusätzliche Zierwirkung. Als Blütengehölz eignet sich Tetradium daniellii hervorragend für den Hausgarten, den repräsentativen Vorgarten oder als Solitär im Rasen. In großzügigen Beeten und Rabatten setzt der Zierbaum wirkungsvolle Akzente; in Gruppenpflanzungen entsteht eine lockere, parkartige Atmosphäre. In sehr großen Kübeln kann das Gehölz auf Terrasse und Hof einige Jahre kultiviert werden, bevor es einen dauerhaften Platz im Garten erhält. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, warme und geschützte Standorte. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und durchlässig sein, frisch bis mäßig trocken; kurzzeitige Trockenheit wird nach guter Etablierung toleriert. Eine Frühjahrsdüngung und mulchauflockerte Baumscheibe fördern Vitalität und Blühfreude. Schnittmaßnahmen sind gut verträglich und erfolgen am besten im Spätwinter, um eine harmonische Krone und dichte Verzweigung zu unterstützen. Dieses Ziergehölz verbindet späte Blüte, schönes Laub und formschöne Gestalt zu einem markanten Gartenbaum.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tilia henryana, die Henrys-Linde, ist ein eleganter Zierbaum für anspruchsvolle Gärten und Parkanlagen. Der Gartenbaum zeigt herz- bis eiförmiges, glänzendes Laub mit fein bewimperten Blatträndern, die den besonderen Charakter dieser seltenen Linde betonen. Im Spätsommer bis in den Frühherbst erscheinen duftende, cremeweiße Blüten in zarten Trugdolden mit hellen Hochblättern, wodurch der Baum auch nach der Hauptblütezeit vieler Gehölze noch attraktiv wirkt. Das Laub treibt oft bronzig aus, vergrünt frisch und nimmt im Herbst warme Gelbtöne an. Tilia henryana entwickelt eine zunächst pyramidal aufgebaute, später breit und harmonisch gerundete Krone und erreicht in Gärten je nach Standort und Pflege mittlere bis größere Höhen, wodurch sie sich als langlebiger Hausbaum, Schattenbaum und markanter Solitär auf der Rasenfläche empfiehlt. Als Parkbaum oder Alleebaum setzt die Henrys-Linde ruhige, repräsentative Akzente, im großzügigen Vorgarten strukturiert sie Beete und Einfahrten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigem, frischem bis mäßig feuchtem, nährstoffreichem, gut durchlüftetem Boden; schwach saure bis kalkhaltige Lehmböden sind ideal. In städtischen Lagen zeigt sie sich robust, wenn Staunässe vermieden und in den ersten Standjahren gleichmäßig gewässert wird. Ein Pflegeschnitt ist selten nötig; leichte Kronenpflege erfolgt am besten in der laubfreien Zeit. Windgeschützte Lagen fördern den ungestörten Austrieb und die reiche Spätblüte. Als Solitär, in lockeren Gruppenpflanzungen oder entlang weiter Wege entfaltet Tilia henryana ihre dekorative Wirkung eindrucksvoll und bleibt dank ihres ausgewogenen Wuchses ein zuverlässiger Strukturgeber im Gartenjahr.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Tilia henryana, die Henry-Linde oder Chinesische Linde, ist ein eleganter Laubbaum mit besonderem Zierwert, der als Zierbaum und Hausbaum in Gärten und Parks überzeugt. Ihre glänzend dunkelgrünen, herzförmigen Blätter besitzen fein gezähnte, wimpernartig behaarte Ränder und treiben im Frühjahr oft bronzefarben aus, bevor sie sich im Herbst in warmen Gelb- bis Orangetönen verfärben. Von Spätsommer bis in den Frühherbst erscheinen duftende, cremeweiße Blüten in lockeren Trugdolden, die den Baum in eine leise, späte Blütenfülle hüllen. Der Wuchs ist mittelstark, locker-aufrecht bis rundkronig und bleibt im Vergleich zu anderen Lindenarten kompakter, wodurch sich Tilia henryana ideal als Solitärbaum im Vorgarten, als Ziergehölz am Sitzplatz, als Alleebaum oder als strukturgebender Gartenbaum in Rasenflächen und großzügigen Beeten anbietet. In großen Kübeln lässt sich ein junges Exemplar auf Terrasse oder Patio kultivieren, solange ein ausreichend tiefes, nährstoffreiches Substrat vorhanden ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem, frischem, gut durchlässigem Boden; kurzzeitige Trockenphasen werden nach der Etablierung toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Eine leichte Form- und Erhaltungsschnittpflege im Spätwinter unterstützt eine harmonische Krone, während eine Mulchschicht die Bodenfeuchte stabil hält. In städtischem Klima zeigt sich die Henry-Linde robust und bildet über Jahre einen charaktervollen Gartenbaum, der Schatten und Struktur spendet und in Gruppenpflanzung wie als Solitär gleichermaßen wirkt.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ulmus glabra ‘Pendula’, die Hänge-Berg-Ulme, ist ein charaktervolles Ziergehölz mit unverwechselnder, malerischer Silhouette. Als elegant überhängender Gartenbaum bildet sie eine schirmförmige, dicht verzweigte Krone, deren Äste weich bis zum Boden herabfallen und so einen eindrucksvollen Blickfang im Vorgarten, auf Rasenflächen oder als Solitär am Sitzplatz schaffen. Das sommergrüne Laub zeigt sich mit großen, rauen, dunkelgrünen Blättern, die im Herbst in warmen Gelb- und Goldtönen leuchten. Vor dem Laubaustrieb erscheinen im zeitigen Frühjahr unscheinbare, rötlich-grüne Blüten, gefolgt von zarten, geflügelten Früchten, die den natürlichen Charakter dieses Gartenbaums unterstreichen. Ulmus glabra ‘Pendula’ eignet sich hervorragend als Solitär oder Formgehölz, setzt in großzügigen Beeten und Rabatten markante Akzente und bringt in Kombination mit Stauden und Gräsern eine ruhige, architektonische Struktur in die Pflanzung. Als Zierbaum kommt sie auf Terrassennähe ebenso zur Geltung wie in parkartigen Anlagen oder an Wegeinfassungen. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit tiefgründigem, frischem bis feuchtem, nährstoffreichem Boden; eine gute Wasserversorgung in der Anwachsphase fördert den kräftigen Aufbau der hängenden Krone. Schnittmaßnahmen sind selten nötig, ein leichter Rückschnitt im Spätwinter zur Formpflege ist möglich, insbesondere oberhalb der Veredelungsstelle, um den charakteristischen Trauerwuchs zu betonen. Robust, winterhart und standfest entwickelt sich dieser Blütenbaum zum langlebigen Gartenklassiker mit hoher gestalterischer Wirkung.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ulmus glabra ‘Pendula’, die Berg-Ulme in eleganter Hängeform, präsentiert sich als charaktervoller Zierbaum mit unverwechselbarer Silhouette. Als Trauer-Ulme mit 180 cm Stammhöhe bildet sie eine breit überhängende, schirmartige Krone, deren malerisch herabfallende Triebe jeden Gartenraum veredeln. Das große, rau strukturierte, kräftig grüne Laub mit asymmetrischer Blattbasis sorgt für üppige Fülle und leuchtet im Herbst in warmen Gelbnuancen. Die kleinen, grünlich bis rötlichen Blüten erscheinen früh im Jahr vor dem Blattaustrieb und werden von dekorativen, geflügelten Samen abgelöst, die den natürlichen Charakter dieses Ziergehölzes unterstreichen. Als Solitär auf der Rasenfläche, im Vorgarten oder im Hausgarten entfaltet der Gartenbaum seine volle Wirkung; ebenso harmoniert die Hänge-Ulme in Innenhöfen und an Terrassenplätzen, wo sie als elegante Kübelpflanze für einige Jahre kultiviert werden kann. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte sowie frische, tiefgründige, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden, ist kalkverträglich und zeigt sich robust sowie gut schnittverträglich. Ein gelegentlicher Formschnitt nach dem Austrieb oder im Spätwinter erhält die dichte, gleichmäßige Krone; Austriebe unterhalb der Veredelungsstelle sollten entfernt werden, um die typische Trauerform zu bewahren. Bei Trockenheit empfiehlt sich eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine schützende Mulchschicht. Mit ihrer kompakten bis mittelgroßen Wuchsleistung eignet sich diese Hänge-Ulme ideal als Ziergehölz für kleine und große Gärten, als Blickfang an Wegen, am Sitzplatz oder als freistehender Solitär.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ulmus hollandica ‘Wredei’, die goldlaubige Holländische Ulme, auch als Gold-Ulme oder Säulen-Ulme bekannt, ist ein markantes Ziergehölz für moderne und klassische Gärten. Ihr auffällig gelbes bis goldgrünes Laub treibt im Frühjahr leuchtend aus, bleibt über den Sommer frisch gefärbt und nimmt im Herbst warme Gelbtöne an. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen sehr früh im Jahr vor dem Austrieb und unterstreichen den eleganten Charakter. Der Wuchs ist schmal aufrecht und säulenförmig, wodurch dieses Gartengehölz wenig Platz benötigt und dennoch klaren, architektonischen Akzent setzt. Als Solitärgehölz auf der Rasenfläche, Hausbaum im Vorgarten oder strukturgebender Alleebaum entlang von Wegen überzeugt ‘Wredei’ ebenso wie als schmaler Blickfang am Terrassenrand; in großen Kübeln lässt er sich in jungen Jahren auch auf Balkon und Terrasse kultivieren. Am besten entwickelt sich die Gold-Ulme an einem sonnigen bis licht halbschattigen Standort, denn mit viel Licht zeigt das Laub seine intensivste Färbung. Der Boden sollte frisch, nährstoffreich und gut durchlässig sein; leichte Lehmanteile und Humus fördern Vitalität und gleichmäßigen Zuwachs. Nach der Pflanzung ist eine regelmäßige Wasserversorgung wichtig, später gilt die Ulme als robust und stadtklimaverträglich. Ein Auslichtungs- oder Formschnitt im späten Winter erhält die schlanke Krone und unterstützt die dichte Belaubung. Eine lockere Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, während eine maßvolle Frühjahrsdüngung den Austrieb stärkt. So wird Ulmus hollandica ‘Wredei’ zum langlebigen Gartenbaum, der als Zierbaum, Strukturgehölz und formprägender Blickpunkt zuverlässig Saison für Saison Wirkung zeigt.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ulmus × hollandica ‘Wredei’, die Gold-Ulme oder Säulen-Ulme, ist ein markanter Zierbaum mit auffallend goldgelbem Laub, der als elegantes Solitärgehölz im Hausgarten sofort Akzente setzt. Der schmale, aufrechte Wuchs mit beinahe säulenförmiger Krone macht diesen Laubbaum ideal für Vorgarten, kleine Beete und schmale Gartenräume, wo ein dekorativer Gartenbaum gewünscht ist, ohne viel Platz zu beanspruchen. Im Frühling erscheinen unscheinbare, frühblühende Kätzchen, kurz darauf treiben die jungen Blätter leuchtend gelb bis intensiv chartreuse aus, vergrünen im Sommer leicht und sorgen den ganzen Saisonverlauf über für einen edlen, lichtvollen Farbeffekt. Das Laub ist grob gezeichnet, leicht gefaltet und sitzt dicht, was die schlanke Silhouette des Ziergehölzes betont. Als Solitär vor der Terrasse, am Hauseingang oder in einer lockeren Gruppenpflanzung mit dunkellaubigen Blütensträuchern kommt die besondere Blattfarbe stark zur Geltung; auch entlang einer Einfahrt als schmale Allee wirkt die Säulen-Ulme sehr repräsentativ. Ein sonniger Standort fördert die goldene Färbung, in lichtem Halbschatten bleibt das Blatt frischer grün. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird gemieden. In der Pflege zeigt sich ‘Wredei’ unkompliziert: gleichmäßiges Wässern in der Anwachsphase, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr und ein formwahrender Schnitt bei Bedarf genügen. Mit ihrer moderaten Endhöhe und der schlanken Krone eignet sich diese Ulme hervorragend für strukturierende Pflanzungen in modernen Gärten, als Blickfang im Beet oder als edles Formgehölz im repräsentativen Vorgarten.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ulmus hollandica ‘Wredei’, die bekannte Gold-Ulme bzw. Säulen-Ulme, ist ein eleganter Zierbaum für moderne und klassische Gärten. Dieses besondere Ziergehölz überzeugt vor allem durch sein leuchtend gelbes bis goldgrünes Laub, das im Austrieb intensiv strahlt und in der Saison zu einem warmen Gelbgrün nachdunkelt. Die Blätter sind eiförmig, gesägt und dicht angeordnet, wodurch der aufrechte, schmale Wuchs zusätzlich betont wird. Die unauffällige, sehr frühe Blüte spielt eine untergeordnete Rolle, der Hauptzierwert liegt klar in der außergewöhnlichen Blattfarbe und der klaren Säulenform. Im Herbst zeigt die Ulme eine attraktive Gelbfärbung und setzt damit letzte Akzente, bevor sie ihr Laub abwirft. Als Gartenbaum eignet sich ‘Wredei’ hervorragend als Solitär auf der Rasenfläche, im Vorgarten oder zur Akzentuierung von Einfahrten und Hauseingängen. In Reihen gepflanzt entstehen elegante Sichtachsen, die auch in kleineren Gärten wirken, da die Krone schmal bleibt. Jung lässt sich die Säulen-Ulme für einige Jahre auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten kultivieren, sofern ein ausreichend großes Gefäß und eine gute Wasserversorgung gewährleistet sind. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver die Goldfärbung. Der Boden sollte frisch, nährstoffreich und gut durchlässig sein, auf Staunässe reagiert das Gehölz empfindlich. Ein gleichmäßiger Wasserhaushalt in Trockenphasen, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr sowie ein behutsamer Erhaltungsschnitt zur Formstabilisierung genügen, um diesen aufrecht wachsenden Zierbaum dauerhaft vital und farbstark zu halten.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ulmus parvifolia ‘Seiju’, die Zwerg-Form der Chinesischen Ulme, ist ein edles Ziergehölz mit botanischem Charme und kleinem Platzbedarf. Der fein verzweigte Wuchs und die außergewöhnlich kleinen, glänzend grünen Blätter verleihen diesem Blüten- und Gartenstrauch eine dichte, rundliche Silhouette, die das ganze Jahr über attraktiv wirkt. Im Herbst färbt sich das Laub in warme Gelb- bis Bronzetöne, während die mit zunehmendem Alter charaktervoll strukturierte Rinde zusätzliche Struktur ins Beet bringt. Die eher unauffällige Spätsommerblüte steht der dekorativen Wirkung nicht im Wege; entscheidend sind die kompakte Form, die filigrane Belaubung und die exzellente Schnittverträglichkeit. Als Solitär im Vorgarten, in der japanisch inspirierten Gestaltung, im Steingarten oder als strukturgebendes Element in der Gruppenpflanzung setzt ‘Seiju’ ruhige Akzente. In größeren Pflanzgefäßen kommt sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon hervorragend zur Geltung, ebenso lässt sie sich zur niedrigen Einfassung oder lockeren Mini-Hecke erziehen. Dank der feinen Blattgröße ist diese Sorte zudem eine erste Wahl für Bonsai-Liebhaber, die einen robusten, formierbaren Kandidaten suchen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert dichte Belaubung und kurze Internodien. Der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird gemieden, vorübergehende Trockenheit wird toleriert. Ein moderater Rück- oder Formschnitt nach dem Austrieb hält die kompakte Wuchsform, gelegentliche Nährstoffgaben im Frühjahr unterstützen Vitalität und Triebkraft. In Gefäßen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, im Freiland erweist sich ‘Seiju’ als ausgesprochen zuverlässig und pflegeleicht.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ulmus parvifolia ‘Seiju’, die Zwergform der Chinesischen Ulme, präsentiert sich als charakterstarkes Ziergehölz und formschöner Kleinbaum für den anspruchsvollen Garten. Die Sorte überzeugt mit äußerst dichtem, fein verzweigtem Aufbau und sehr kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst in warme Gelb- bis Orangetöne übergehen. Typisch ist die attraktive, schuppenartig abblätternde Rinde in Grau- und Braunnuancen, die dem Gartenbaum ganzjährig Struktur verleiht. Die Blüte ist unscheinbar, wodurch der Blick auf die elegante Wuchsform und das edle Laub gelenkt bleibt. ‘Seiju’ wächst langsam, kompakt und gut proportioniert und eignet sich dadurch hervorragend als Solitär im Vorgarten, als Formgehölz im Japangarten oder Innenhof sowie als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; in Gruppenpflanzung setzt der Gartenbaum ruhige, grafische Akzente und harmoniert mit Gräsern und niedrigen Stauden. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Plätze mit durchlässigem, humosem, mäßig frischem Boden; leichte Trockenphasen werden nach Anwachsen gut vertragen, Staunässe ist zu vermeiden. ‘Seiju’ ist schnittverträglich und lässt sich bei Bedarf regelmäßig in Form bringen, was den dichten, bonsaiartigen Charakter noch betont. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung im Frühjahr fördert das gleichmäßige Triebwachstum, während im Kübel ein Winterschutz des Wurzelbereichs ratsam ist. Dank seiner Robustheit gegenüber städtischem Klima, Wind und Wärme ist Ulmus parvifolia ‘Seiju’ eine vielseitige Wahl als Zierbaum, der in Beeten, auf Terrassen und in kleinen Gärten gleichermaßen überzeugt und mit seiner feinen Textur sowie der dekorativen Rinde das ganze Jahr über eine kultivierte, gepflegte Wirkung entfaltet.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Weigela florida ‘Red Prince’, die leuchtend rote Weigelie, ist ein klassischer Blütenstrauch für den Ziergarten, der mit intensiv rubinroten, glockenförmigen Blüten begeistert. Der dicht verzweigte, aufrecht-buschige Gartenstrauch trägt frisches, mittelgrünes Laub, das die strahlenden Blüten besonders gut zur Geltung bringt. Die Hauptblüte setzt von Mai bis Juni ein und kann bei mildem Sommerverlauf eine willkommene Nachblüte zeigen, wodurch ‘Red Prince’ über eine lange Saison Farbe ins Beet bringt. Als Zierstrauch überzeugt er sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in der Gruppenpflanzung, wo er mit anderen Blütengehölzen harmoniert, und eignet sich zudem für lockere Blütenhecken oder als strukturstarker Akzent in Staudenbeeten. In großen Kübeln wird die Weigelie auch auf der Terrasse zur attraktiven Kübelpflanze, die mit ihrer eleganten Wuchsform und der üppigen Blütenfülle punktet. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reichste Blüte; der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Hauptblüte erhält die kompakte Form, fördert die Bildung neuer Blütentriebe und unterstützt eine mögliche Zweitblüte im Spätsommer. ‘Red Prince’ ist robust, winterhart und schnittverträglich, wodurch sie sich als pflegeleichter Blütenstrauch für vielfältige Gartenkonzepte anbietet. In Kombination mit Deutzien, Spieren oder Flieder entstehen farbstarke Heckenbilder, während im Einzelstand die intensive Blütenfarbe als Blickfang wirkt und dem Garten eine klassische, romantische Note verleiht.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Weigela florida ‘Red Prince’, die leuchtend rote Weigelie, ist ein klassischer Blütenstrauch für den Ziergarten, der mit intensiven, trichterförmigen Blüten und dichtem, frischgrünem Laub begeistert. Dieser dekorative Zierstrauch blüht in der Regel von Mai bis Juni besonders reich und legt häufig eine dezente Nachblüte im Spätsommer nach. Die aufrecht-buschige, gut verzweigte Wuchsform sorgt für eine harmonische Silhouette, die sowohl in der Einzelstellung als Solitär als auch in der Gruppenpflanzung eindrucksvoll wirkt. Als Gartenstrauch bereichert er gemischte Staudenbeete, den Vorgarten und die klassische Rabatte; ebenso lässt er sich in größeren Kübeln auf Terrasse oder Balkon kultivieren und kann als lockere, niedrige Heckenpflanze strukturgebend eingesetzt werden. Für eine üppige Blütenfülle bevorzugt Weigela ‘Red Prince’ einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; auf schweren Böden empfiehlt sich eine Drainage, auf leichten Substraten eine gute Nährstoffversorgung. Nach der Hauptblüte fördert ein leichter Rückschnitt die Vitalität und eine kompakte, blühfreudige Krone. Die Sorte gilt als robust, winterhart und schnittverträglich, wodurch sie sich auch für pflegeleichte Pflanzkonzepte eignet. In Kombination mit Stauden wie Salvia, Geranium oder Gräsern kommen die tiefroten Blütenglocken besonders gut zur Geltung und setzen kontrastreiche Akzente. Als vielseitige Kübelpflanze, eleganter Blütenstrauch oder strukturstarker Gartenstrauch vereint Weigela florida ‘Red Prince’ langlebige Gartenqualität mit intensiver Farbwirkung und sorgt vom späten Frühjahr bis in den Herbst für dekorative Highlights.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Weigela florida ‘Red Prince’, die Weigelie ‘Red Prince’, ist ein klassischer Zierstrauch mit eindrucksvoller Fernwirkung, der als Blütenstrauch und vielseitiger Gartenstrauch begeistert. Von Mai bis Juni schmückt er sich mit zahlreichen, leuchtend scharlachroten, trompetenförmigen Blüten, die in dichten Büscheln erscheinen und häufig eine dezente Nachblüte im Spätsommer zeigen. Das frischgrüne, sommergrüne Laub steht in attraktivem Kontrast zur intensiven Blütenfarbe, der Wuchs ist dicht, buschig und leicht aufrecht-rundlich, wodurch der Strauch eine harmonische Silhouette bildet. Als Solitär setzt ‘Red Prince’ markante Akzente im Vorgarten, wirkt in der Gruppenpflanzung besonders üppig und eignet sich ebenso für lockere Blütenhecken, rabattenbegleitende Pflanzungen oder als strukturstarker Mittelpunkt im Beet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt die Weigelie mit zuverlässiger Blühfreude, wenn das Gefäß ausreichend groß ist und eine gute Drainage bietet. Am liebsten steht ‘Red Prince’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je mehr Sonne, desto reicher die Blüte. Der Boden sollte humos, durchlässig und mäßig feucht sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Ein Rückschnitt direkt nach der Hauptblüte hält den Blütenstrauch kompakt und fördert die Knospenbildung am jungen Holz. Regelmäßige, aber maßvolle Wassergaben in Trockenphasen sowie eine Frühjahrsdüngung unterstützen Vitalität und Blühstärke. In Kombination mit Stauden und anderen Gehölzen entfaltet diese Weigelie in Beet und Randbepflanzungen einen eleganten, langlebigen Blickfang.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Die Weigela florida ‘Red Prince’, auf Deutsch als Weigelie bekannt, ist ein farbintensiver Blütenstrauch, der mit leuchtend scharlachroten, glockenförmigen Blüten beeindruckt. Die üppige Hauptblüte zeigt sich im späten Frühjahr bis Frühsommer, häufig gefolgt von einer attraktiven Nachblüte im Spätsommer. Das sommergrüne, frischgrüne Laub bildet einen harmonischen Kontrast zu den intensiven Blüten und unterstreicht die elegante, dicht verzweigte, rundbuschige Wuchsform. Als dekorativer Zierstrauch eignet sich ‘Red Prince’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Gartenstrauch im Staudenbeet oder in einer lockeren Blütenhecke. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Sitzplatz überzeugt die Sorte, sofern ein ausreichend großes Gefäß mit guter Drainage verwendet wird. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle, wobei volle Sonne die reichste Blüte bringt. Der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein; kurzzeitige Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut toleriert, Staunässe ist zu vermeiden. Ein jährlicher, moderater Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Form, fördert die Verzweigung und begünstigt die Knospenbildung für das Folgejahr. Ältere Triebe können dabei bodennah ausgelichtet werden. Im Frühjahr ist eine organische Startdüngung sinnvoll, während in Kübelkultur regelmäßiges Gießen und ein Winterschutz des Topfes empfohlen werden. Mit einer Endhöhe und -breite von etwa 1,5 bis 2 Metern integriert sich die Weigelie ‘Red Prince’ vielseitig in Gruppenpflanzungen, gemischte Rabatten und Blütenhecken und setzt als blühstarker Blickfang in klassischen wie modernen Gartenkonzepten markante Akzente.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Die Weigelie Weigela ‘Red Prince’, auf Deutsch meist als Weigelie oder Garten-Weigelie bezeichnet, begeistert als edler Blütenstrauch mit leuchtend roten Trichtern, die den ganzen Frühsommer über für intensive Farbakzente sorgen. Bereits im späten Frühjahr öffnet der Blütenstrauch seine satt karminroten Blüten in üppigen Büscheln, oft gefolgt von einer zarten Nachblüte im Spätsommer. Das sommergrüne, frischgrüne Laub bildet einen dichten Hintergrund für die farbstarken Blüten und unterstreicht die harmonische, rundliche Krone, die bei der als Stämmchen erzogenen Form besonders elegant wirkt. Als Zierstrauch und Gartenstrauch eignet sich ‘Red Prince’ hervorragend für den Vorgarten, das Staudenbeet oder die Rabatte, ebenso als Solitär auf der Terrasse in einem ausreichend großen Kübel oder in Gruppenpflanzung mit anderen Blütengehölzen. In niedrigen, frei wachsenden Blütenhecken sorgt die Weigelie für Struktur und saisonale Farbe, ohne dabei zu dominant zu werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle, der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht geschätzt. Pflegeleicht und schnittverträglich zeigt sich ‘Red Prince’ nach der Blüte dankbar für einen formgebenden Rückschnitt, bei dem ältere Triebe ausgelichtet werden, um die Bildung junger, blühfreudiger Zweige anzuregen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, gelegentliche Wassergaben in längeren Trockenphasen und eine behutsame Frühjahrsdüngung unterstützen den vitalen Wuchs dieser bewährten Kübelpflanze und Heckenpflanze.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Zenobia pulverulenta ‘Blue Sky’, die Zenobie oder Weiße Moorheide, ist ein seltener Blütenstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse, der mit seinem außergewöhnlich blaugrünen, bereiften Laub sofort ins Auge fällt. Die kompakt bis locker aufrecht wachsende Pflanze bildet elegante, leicht überhängende Triebe und erreicht etwa 1 bis 1,2 Meter Höhe bei ähnlicher Breite, wodurch sie als Zierstrauch im Gartenbeet ebenso überzeugt wie als formschöner Solitär im Vorgarten. Im späten Frühjahr bis frühen Sommer erscheinen zahlreiche porzellanweiße, glockenförmige Blüten in lockeren Trauben, die dem Garten eine feine, zart duftende Note verleihen. Das Laub zeigt im Herbst oft eine attraktive gelblich bis orangefarbene Tönung und bietet so eine zusätzliche Saisonwirkung. ‘Blue Sky’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gleichmäßig frischem, humosem, gut drainiertem und deutlich saurem Boden; Kalk sollte gemieden werden. In Moorbeeten, im Rhododendronbeet oder in heideartigen Pflanzungen entwickelt dieser Gartenstrauch seine volle Pracht, lässt sich aber auch sehr gut als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren, wenn ein saures Substrat verwendet und auf konstante Feuchtigkeit ohne Staunässe geachtet wird. In Begleitung von Rhododendron, Pieris oder Farnen entsteht eine harmonische Gruppenpflanzung; als kleiner Solitär setzt die Zenobie elegante Akzente. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die natürliche, buschige Form, eine Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisiert die Bodenfeuchte. Im Topf ist ein Winterschutz des Wurzelballens sinnvoll, im Beet gilt die Sorte als gut winterhart und zuverlässig.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Zenobia pulverulenta ‘Blue Sky’, die Asch-Heide (auch Aschenheide), ist ein eleganter Blütenstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse, der mit außergewöhnlich blau bereiftem Laub und zierlichen, schneeweißen, glockenförmigen Blüten begeistert. Von späten Frühling bis in den Frühsommer erscheinen duftende Blütentrauben an anmutig überhängenden Trieben und bilden einen reizvollen Kontrast zum blaugrauen, matt schimmernden Laub, das im Herbst warme gelb- bis orangefarbene Töne annimmt. Der kompakte, rundliche Wuchs macht diesen Zierstrauch zu einem vielseitigen Gartenstrauch für Moorbeete, Heidegarten, naturnahe Pflanzungen und den gehobenen Vorgarten. Als Solitär setzt ‘Blue Sky’ starke Akzente, in der Gruppenpflanzung neben Rhododendron, Pieris oder Azaleen sorgt er für harmonische Übergänge, und auf Terrasse oder Balkon eignet er sich in großen Gefäßen hervorragend als Kübelpflanze mit ganzjährigem Zierwert. Am besten gedeiht die Asch-Heide an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig frischer, humosen, durchlässigen und deutlich sauren Böden, die kalkfrei sein sollten; Rhododendronerde oder eine Moorbeetmischung ist ideal. Gleichmäßige Bodenfeuchte und eine schützende Mulchschicht fördern gesundes Wachstum und eine reiche Blüte, Staunässe wird vermieden. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte erhält die kompakte Form, stärkere Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Als niedrige Heckenpflanze entlang von Wegen, im Beet als strukturstarker Begleiter oder als edler Solitär in Einzelstellung spielt Zenobia ‘Blue Sky’ ihre Vorzüge aus und bringt mit ihrem feinen Habitus und der kühlen Blattfärbung eine besondere, ruhige Note in jede Gartengestaltung.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Zenobia pulverulenta ‘Blue Sky’, auf Deutsch oft als Honigbecher-Zenobie bezeichnet, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse, der mit seinem blaugrau bereiften Laub und den eleganten, reinweißen Glockenblüten sofort ins Auge fällt. Von Mai bis Juni erscheinen zahlreiche, leicht überhängende Trauben mit glockenförmigen Blüten, die den kompakten, rundlich aufgebauten Gartenstrauch wirkungsvoll akzentuieren. Das Laub zeigt eine attraktive, pudrig-blaue Tönung und leuchtet im Herbst in warmen Gelb- bis Orangenuancen, wodurch ‘Blue Sky’ auch außerhalb der Blütezeit ein wertvolles Gestaltungselement bleibt. Der Wuchs ist dicht und gleichmäßig, meist 1 bis 1,2 Meter hoch und ähnlich breit, ideal für kleinere Gärten, den Vorgarten und die Rabatte. Als Zierstrauch eignet sich Zenobia ‘Blue Sky’ hervorragend als Solitär im Moorbeet, in Heidegärten oder in Kombination mit Rhododendron, Pieris und anderen Moorbeetpflanzen. In Gruppenpflanzung setzt sie ruhige, edle Farbflächen, lässt sich aber ebenso als niedrige, lockere Heckenpflanze verwenden oder im großen Kübel auf Terrasse und Balkon kultivieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit saurem, humosem, gleichmäßig frischem bis feuchtem, gut durchlässigem Boden; kalkhaltige Substrate gilt es zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone gleichmäßig kühl, Staunässe sollte nicht auftreten. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Form, während gelegentliche organische Düngergaben im Frühjahr die Vitalität fördern und die intensive Blattfärbung unterstützen.
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Die Ahornblättrige Platane ist eine beeindruckende Zierpflanze, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist. Sie zeichnet sich durch ihre großen, handförmigen Blätter aus, die an Ahornblätter erinnern. Diese Blätter sind im Sommer sattgrün und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb. Die Blütezeit der Ahornblättrigen Platane erstreckt sich von Mai bis Juni, wenn sie mit ihren unscheinbaren, grünlichen Blüten viele Insekten anlockt.
Die Platane benötigt einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist sehr robust und winterhart und eignet sich daher auch für den Einsatz in kühleren Regionen. Die kraftvolle Wuchsform der Ahornblättrigen Platane macht sie zu einem idealen Schattenspender und Sichtschutz. In der Stadt wird sie oft zur Straßenbegrünung verwendet, da sie sehr unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung ist.
Insgesamt ist die Ahornblättrig...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Amerikanische Roteiche
Quercus rubra
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen mit den spitz zulaufenden Enden, tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum einfach nur wohl fühlt. Das Laubgehölz mit der leuchtend roten Herbstfärbung ist als Hingucker nicht zu übersehen. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche?
Wie kann die Amerikanische Roteiche verw...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Amerikanische Stadtlinde Greenspire
Tilia cordata Greenspire
Die Lindensorte 'Greenspire' ist ein kegelförmig wachsender mittelgroßer Baum. Die Belaubung ist dicht und im Herbst goldgelb. Der Wuchs ist stark, bis 60 cm im Jahr. Die Blüten erscheinen im Spätsommer uns sind eine wertvolle Bienenweide. 'Greenspire' erträgt mehr Hitze und Trockenheit als die Art. Schnitt wird auch im hohen Alter gut vertragen.
Wann kann die Amerikanische Stadtlinde Greenspire gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Amerikanische Stadtlinde Greenspire?
Wie kann die Amerikanische Stadtlinde Greenspire verwendet werden?
Wie wächst die Amerikanische Stadtlinde Greenspire?
Was i...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Amerikanische Stadtlinde Greenspire
Tilia cordata Greenspire
Die Lindensorte 'Greenspire' ist ein kegelförmig wachsender mittelgroßer Baum. Die Belaubung ist dicht und im Herbst goldgelb. Der Wuchs ist stark, bis 60 cm im Jahr. Die Blüten erscheinen im Spätsommer uns sind eine wertvolle Bienenweide. 'Greenspire' erträgt mehr Hitze und Trockenheit als die Art. Schnitt wird auch im hohen Alter gut vertragen.
Wann kann die Amerikanische Stadtlinde Greenspire gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Amerikanische Stadtlinde Greenspire?
Wie kann die Amerikanische Stadtlinde Greenspire verwendet werden?
Wie wächst die Amerikanische Stadtlinde Greenspire?
Was i...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Seinen Namen trägt Liriodendron tulipifera aufgrund seiner wunderschönen, tulpenähnlichen Blüten, die sich normalerweise zu Beginn des Sommers zeigen. Manche Bäume blühen jedoch erst ab einem Lebensalter von 20 Jahren, was Gärtnern einiges an Geduld abverlangt. Doch auch die markanten, vierpappigen Blätter können sich sehen lassen. Im Herbst färbt sich das sattgrüne Laub leuchtend gelb und unterstreicht den Zierwert dieses prachtvollen Baumes. Mit seiner mächtigen Höhe von bis zu 35 m ist er allerdings nur für große Gärten oder Parks geeignet.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Park
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Amerikanischen Tulpenbaum ähnlich sein: Ginkgo biloba (Fächerblattbaum).
Pflanzpartner
Der Amerikanische Tulpenbaum setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Bibernell-Rose.
Wuchs
A...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Seinen Namen trägt Liriodendron tulipifera aufgrund seiner wunderschönen, tulpenähnlichen Blüten, die sich normalerweise zu Beginn des Sommers zeigen. Manche Bäume blühen jedoch erst ab einem Lebensalter von 20 Jahren, was Gärtnern einiges an Geduld abverlangt. Doch auch die markanten, vierpappigen Blätter können sich sehen lassen. Im Herbst färbt sich das sattgrüne Laub leuchtend gelb und unterstreicht den Zierwert dieses prachtvollen Baumes. Mit seiner mächtigen Höhe von bis zu 35 m ist er allerdings nur für große Gärten oder Parks geeignet.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Park
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Amerikanischen Tulpenbaum ähnlich sein: Ginkgo biloba (Fächerblattbaum).
Pflanzpartner
Der Amerikanische Tulpenbaum setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Bibernell-Rose.
Wuchs
A...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Seinen Namen trägt Liriodendron tulipifera aufgrund seiner wunderschönen, tulpenähnlichen Blüten, die sich normalerweise zu Beginn des Sommers zeigen. Manche Bäume blühen jedoch erst ab einem Lebensalter von 20 Jahren, was Gärtnern einiges an Geduld abverlangt. Doch auch die markanten, vierpappigen Blätter können sich sehen lassen. Im Herbst färbt sich das sattgrüne Laub leuchtend gelb und unterstreicht den Zierwert dieses prachtvollen Baumes. Mit seiner mächtigen Höhe von bis zu 35 m ist er allerdings nur für große Gärten oder Parks geeignet.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Park
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Amerikanischen Tulpenbaum ähnlich sein: Ginkgo biloba (Fächerblattbaum).
Pflanzpartner
Der Amerikanische Tulpenbaum setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Bibernell-Rose.
Wuchs
A...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Blauglockenbaum
Paulownia tomentosa
Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit.
Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden?
Wann blüht der Blauglockenbaum?
Wie pflege ich den Blauglockenbaum?
Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden?
Wie wächst der Blauglockenbaum?
...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Blauglockenbaum
Paulownia tomentosa
Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit.
Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden?
Wann blüht der Blauglockenbaum?
Wie pflege ich den Blauglockenbaum?
Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden?
Wie wächst der Blauglockenbaum?
...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Blauglockenbaum
Paulownia tomentosa
Beim „Blauglockenbaum“ weiß man nicht, was man mehr bewundern soll: die prallen, glockigen blauen Blüten oder die herzförmigen, riesigen Blätter. Beides sind so starke Schmuckelemente, dass dieses Laubgehölz einen prächtigen Solitär abgibt. Der sommergrüne Baum zeigt seine großen Blüten im April und Mai. Zusammen mit den bis zu 50 Zentimeter langen Blättern in einem frischen Grün ist seine Wirkung einfach überwältigend. Er ist eine echte Besonderheit.
Wann kann der Blauglockenbaum gepflanzt werden?
Wann blüht der Blauglockenbaum?
Wie pflege ich den Blauglockenbaum?
Wie kann der Blauglockenbaum verwendet werden?
Wie wächst der Blauglockenbaum?
...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Die Blumenesche 'Obelisk' ist eine wunderschöne Pflanze, die durch ihr außergewöhnliches Aussehen besticht. Sie wächst schlank und aufrecht und kann eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen. Ihre kräftigen, glatten Stämme und Äste sind in einem auffälligen Dunkelbraun gehalten und geben der Pflanze einen eleganten und edlen Look.
Die Blumenesche 'Obelisk' hat außerdem eine beeindruckende Blütezeit im Frühjahr. Ihre zarten, weißen Blüten erscheinen in großen Büscheln und verströmen einen angenehmen Duft. Auch im Herbst zeigt sich die Pflanze von ihrer schönsten Seite: Die Blätter verfärben sich in ein warmes Gelb und machen die 'Obelisk' zu einem echten Hingucker in Ihrem Garten.
Die Blumenesche 'Obelisk' ist eine äußerst robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch für Anfänger und Hobbygärtner geeignet ist. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders g...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Blutbuche
Fagus sylvatica Purpurea
Die Rotbuche ist mit ihrem dunkelroten Laub ein absoluter Blickfang in ihrem Garten. Da sie sehr schnittverträglich ist, eignet sie sich gleichfalls gut als Heckenpflanze.
Wann kann die Blutbuche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Blutbuche ?
Wie kann die Blutbuche verwendet werden?
Wie wächst die Blutbuche?
Was ist der ideale Standort für die Blutbuche?
Wie sollte der Boden für die Blutbuche beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Blutbuche auf?
Wie sehen die Blätter der Blutbuche aus?
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Blutpflaume
Prunus cerasifera Nigra
Dieses farbenfrohe Laub besticht durch seine dunkelrote Färbung und seinen ungewöhnlichen Glanz. Die Blutpflaume ist ein sommergrünes Laubgehölz, das süß schmeckende Früchte hervorbringt. Zur Blütezeit schmücken unzählige rosafarbene Kronen die dunkelbraunen bis leicht rötlichen Äste. Durch das Zusammenspiel aus ungeteilten Blättern dunklen Rots und die in ein zartes Rosa getauchte Blütenpracht, bildet die Sorte 'Nigra' einen besonders schönen Blickfang.
Wann kann die Blutpflaume gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Blutpflaume?
Wie kann die Blutpflaume verwendet werden?
Wie wächst die Blutpflaume?
Was ist der ideale Standort für die Blutpflaume?
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Echter Rotdorn
Crataegus laevigata Pauls Scarlet
Vom Parkgärtner ebenso geschätzt wie vom erfahrenen Garten-Fan. Der „Weißdorn“ ist genau das richtige Laubgehölz für ein etwas robusteres Klima. Wintertemperaturen machen ihm gar nichts aus, denn er stammt aus den kühlen bis gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Wenn seine herrlichen Blüten in Weiß oder Rosa ihn übersäen, verzeiht man ihm die Dornen schnell. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format - diese schmecken sogar so.
Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Echten Rotdorn?
Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden?
Wie wächst der Echte Rotdorn?
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Echter Rotdorn
Crataegus laevigata Pauls Scarlet
Vom Parkgärtner ebenso geschätzt wie vom erfahrenen Garten-Fan. Der „Weißdorn“ ist genau das richtige Laubgehölz für ein etwas robusteres Klima. Wintertemperaturen machen ihm gar nichts aus, denn er stammt aus den kühlen bis gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Wenn seine herrlichen Blüten in Weiß oder Rosa ihn übersäen, verzeiht man ihm die Dornen schnell. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format - diese schmecken sogar so.
Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Echten Rotdorn?
Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden?
Wie wächst der Echte Rotdorn?
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist auch unter diesem Namen bekannt: Stieleiche
Synonyme (botanisch): Quercus pedunculata.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird ca...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist auch unter diesem Namen bekannt: Stieleiche Synonyme (botanisch): Quercus pedunculata.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m ...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist auch unter diesem Namen bekannt: Stieleiche
Synonyme (botanisch): Quercus pedunculata.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird ca...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist auch unter diesem Namen bekannt: Stieleiche Synonyme (botanisch): Quercus pedunculata.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m ...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist auch unter diesem Namen bekannt: Stieleiche Synonyme (botanisch): Quercus pedunculata.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m ...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist auch unter diesem Namen bekannt: Stieleiche Synonyme (botanisch): Quercus pedunculata.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Pyramideneiche 'Fastigiata Koster' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Baum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m ...
(Kategorie Laubbäume im Onlineshop von Garten von Ehren)
Die charakteristische, tiefgelappte Blattform von Ahornbäumen verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz. In die Art Acer palmatum reihen sich zahlreiche Sorten, die mit strauchartigen Wuchshöhen oder ungewöhnlichen Blattfärbungen locken. Eine Bereicherung für jeden Garten, der zum Träumen und Verweilen einladen will!
Synonym
Fächerahorn 'Osakazuki' ist auch unter diesem Namen bekannt: Japanischer Ahorn Synonyme (botanisch): Acer palmatum 'Taihai'.
Verwendungen
Park, Landschaft, Klein-/Vorgarten
Wuchs
Fächerahorn 'Osakazuki' ist ein buschig und breit wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2-3 m und wird ca.3 m breit. Lamgsam wachsend. In der Regel wächst er 10-15 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.
Boden
Nor...