Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Stauden

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Zierspargel Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' zaubert mit seinem feingliedrigen Blattwerk eine luftige Leichtigkeit in den Garten. Dem Namen dieser Sorte entsprechend, wirkt das fein gegliederte, zarte Laub wie ein transparenter Schleier, welcher Staudenbeete apart aufzulockern weiß. Als Einzelelement auf Freiflächen setzt die große Pflanze wunderschöne Akzente. Während die weißen Blüten im Frühjahr eher unscheinbar sind, ist der rote Fruchtschmuck im Herbst dagegen ein sehenswerter Blickfang, welcher den Zierwert von Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' noch erhöht. Aber nicht nur im Garten weiß der Zierspargel zu überzeugen. Auch als Schnittgrün im Blumenstrauße macht sein feines Grün lange Freude. Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Plätzen auf normalem Gartenboden. Der Untergrund sollte durchlässig strukturiert sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Zu trocken sollte der Boden jedoch nicht fallen, sodass eine Zuwässerung bei Bedarf zu empfehlen ist. Wird dabei weniger häufig aber dafür durchdringender gegossen, regt dies den tief reichenden Wuchs der Wurzeln an. So kann die Pflanze zukünftige Trockenphasen besser überstehen. Nach der Vegetationsperiode müssen die Stängel bodennah zurückgeschnitten werden. Durch Teilung im Herbst oder Frühjahr kann der Zierspargel 'Spitzenschleier' leicht vermehrt werden. Den Winter übersteht die Staude auch ohne zusätzlichen Schutz völlig unbeschadet und treibt im nächsten Frühjahr erneut aus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Das hübsche Garten-Zimbelkraut 'Albiflora' ist dank seiner zahlreichen unterirdischen Wurzelausläufer ein wunderbarer Bodendecker für halbschattige Standorte. Dabei bereichert es die Pflanzfläche im Sommer wie im Winter mit seinen rundlichen bis herzförmigen Blättern, die dunkelgrün gefärbt sind. Im Sommer zeigen sich von Juni bis September zusätzlich die herrlichen, weißen Blüten mit den gelben Staubblättern und verzaubern Ihren Garten. Nutzen Sie die schöne Staude als Bodenbedecker unter Gehölzen oder am Gehölzrand, für Steingärten, Mauerfugen oder Vorgärten. Die nur 5 bis 10 Zentimeter hoch wachsende Cymbalaria pallida 'Albiflora' ist auch für die Trogbepflanzung geeignet. Im Garten kann sie gern mit Aquilegia, Thymus, Sedum oder Viola kombiniert werden. Gut eignet sich das weißblühende Garten-Zimbelkraut 'Albiflora' auch für die Gestaltung edler Gärten in Weiß. Tipp: Der Dauerblüher sorgt in jeder Gartengestaltung dafür, dass nützliche Insekten angelockt werden. Optimal gedeiht die winterharte Staude an einem halbschattigen Standort im Garten. Der Boden sollte dabei am besten trocken bis frisch, gut durchlässig, nährstoffhaltig und kalkarm sein. Wer das Garten-Zimbelkraut 'Albiflora' an Natursteinmauern pflanzen möchte, macht dies am besten am Mauerfuß. Dank ihrer Triebe erobert die Pflanze anschließend alle verfügbaren Fugen und wächst so nach oben.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Tulbaghia violacea trägt im Deutschen so sprechende Namen wie Zimmerknoblauch, Kaplauch und Knoblauchlilie. Sie weisen auf die südafrikanische Heimat, auf das an Knoblauch erinnernden Aroma und auf die dekorative Blüte hin. Mit einem zarten Violett bezaubern die in Dolden zusammenstehenden Sternblüten in einer langen Blütezeit vom Sommer bis zum Herbst. Bei Berührung verströmt die Pflanze einen herben Knoblauchgeruch. Die Blätter und Blüten können in Salaten und Soßen als Knoblauchersatz verwendet werden. Im Garten angepflanzt vertreibt das intensive Aroma der Knoblauchlilie auf natürliche Weise Wühlmäuse und Maulwürfe. Mit der Wahl des Pflanzgefäßes kann die Wuchsform von Tulbaghia violacea maßgeblich beeinflusst werden. Erhalten die Wurzeln viel Platz, treibt die Pflanze oberirdisch verstärkt Blattwerk aus. Unter beengten Bedingungen investiert sie mehr Energie in die Blüten. Da die Knoblauchlilie Feuchtigkeit in der Zwiebel speichert, kann sie kürzere Trockenperioden überstehen. Im Sommer ist es jedoch empfehlenswert, den Boden nicht austrocknen zu lassen. In milden Regionen und mit einem geeigneten Schutz übersteht Tulbaghia violacea den Winter auch im Garten, wenn sie keinen Frösten unter minus 8 Grad ausgesetzt ist. Winternässe sollte dabei unbedingt vermieden werden, da sonst Zwiebelfäule droht. Wer auf Nummer sichergehen will, holt die Knoblauchlilie ab September ins frostfreie Haus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Das fruchtig zitronige Aroma macht die Zitronen-Katzenminze 'Citriodora' so einzigartig und zu einer echten Bereicherung für jeden Garten. Mit seinem buschartigen Wuchs erreicht die Pflanze Wuchshöhen von bis zu einem halben Meter und setzt dank der weißen Blüte in den Sommermonaten schöne Akzente. Von Juli bis August erscheinen über dem herzförmigen, grünen und leicht behaarten Laub die quirlartigen Blütenstände. Diese locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge in den Garten, sodass die Pflanze ideal für Natur- und Bauerngärten ist. Dabei lässt sich Nepeta cataria ssp.citriodora vielfältig einsetzen und kann im klassischen Staudenbeet wie auf Freiflächen Verwendung finden. Wer eine ganze Wiese mit der herrlich duftenden Staude begrünen möchte, sollte vier bis sechs Exemplare pro Quadratmeter einplanen. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort perfekt. Ein nährstoffreicher Boden sorgt zudem für einen gesunden, kräftigen Wuchs bei. Ideal ist ein durchlässiges Lehm-Sand-Gemisch, das eher trocken bis frisch sein sollte. Wer keinen Garten zur Verfügung hat, kann sich die Zitronen-Katzenminze 'Citriodora' auch in Kübel pflanzen und sich das tolle Aroma so auf die Terrasse oder den südlich gelegenen Balkon holen. Tipp: Das Aroma des Laubs, das auch im getrockneten Zustand noch lange anhält, ist kurz vor der Blüte besonders intensiv. Daher lohnt es sich, die Pflanze im Juni zu schneiden und trocknen zu lassen. Die belaubten Stängel können Sie im Zimmer aufhängen und so einen angenehmen Raumduft erhalten. Als Tee bieten die Blätter nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern sollen auch bei fiebrigen Erkältungen sowie nervösen Verdauungsbeschwerden helfen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Ende des 19. Jahrhunderts kam die Hemerocallis citrina von China nach Europa und verzaubert seitdem unsere Gärten. Die Staude ist eine hervorragend schöne Art, mit länglichen, trichterförmigen, schön duftenden, hellgelben bis zitronengelben Blüten. Besonders in den Abendstunden verströmen diese einen herrlichen Zitronenduft im Garten. Die leuchtenden Blüten harmonisieren hervorragend mit dem schmalen, ganzrandigen, grünen Laub. Die Staude hat kaum Ansprüche an den Gartenboden oder die Umgebung. Sie gedeiht besonders gut in einem frischen und durchlässigen Boden und liebt einen Standort in der Sonne. Auch unerfahrene Gärtner können die Hemerocallis citrina mit geringem Pflegeaufwand hervorragend zum Blühen bekommen. Die Taglilie verträgt sich gut mit anderen Stauden, wie zum Beispiel Phlox paniculata und kann auch gut in Kombination mit Gräsern gepflanzt werden. Hierfür eignet sich besonders gut Miscanthus sinensis. Die Staude kann bis zu 120 cm in die Höhe wachsen. Sie ist ein richtiger Hingucker im Staudenbeet, erweist sich aber als Einzelpflanze oder in Kombination mit anders farbigen Taglilien als wahres Schmuckstück. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass ein Abstand von 50 bis 70 cm eingehalten werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Zitronenverbene Aloysia triphylla, unter anderem auch als Zitronenstrauch bekannt, schaffte bereits Ende des 18. Jahrhunderts den Sprung aus ihrer südamerikanischen Heimat nach Europa. Hier setzte sie sich vor allem im Mittelmeerraum schnell als Küchengewächs durch, erfreut sich aber auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Ihre Blüten bezaubern im Hochsommer mit ihrem milden Duft nach Zitrone nicht nur Insekten. Ihre Blätter duften nicht minder angenehm und werden gerne für Tees oder Süßspeisen verwendet. Da der Strauch frostempfindlich ist, gedeiht er bei uns am besten als mehrjährigen Kübelpflanze, welche im Winter ins Haus geholt werden kann. Der Bodengrund sollte humos, nährstoffreich und durchlässig sein. In der Wachstumsperiode empfiehlt es sich, alle vier Wochen nachzudüngen. Staunässe muss vermieden werden. Aloysia triphylla steht gerne sonnig und entfaltet dann ihr volles zitroniges Aroma, welches während der Blüte am intensivsten ist. Die abgeblühten Blütenrispen sollten im Spätsommer zurückgeschnitten und der Strauch vor der Überwinterung in einem frostfreien Raum um zwei Drittel eingekürzt werden. Die Zitronenverbene wird sowohl unter dem wissenschaftlichen Namen Aloysia triphylla als auch als Aloysia citrodora geführt, was manchmal zu Verwirrung führt. Während sich der Zusatz triphylla auf die typisch dreizählige Anordnung der Blätter bezieht, verweist citrodora auf den angenehm zitronigen Duft, welcher insbesondere beim Zerreiben der Blätter auftritt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Das Zweiblättrige Schattenblümchen ist eine zierliche Staude, die dem Maiglöckchen ähnelt. Mit seinen kleinen, duftenden Blütentrauben schmückt sie den schattigen Garten von Mai bis Juni. Die Blüten erheben sich dabei zart über den herzförmigen Blättern und bieten zusammen einen zauberhaften Anblick. Später entwickeln sich aus den Blüten dekorative rote Beeren, die von September bis Oktober reifen und leicht giftig sind. Daher sollten sie nicht verzehrt werden, auch wenn sie Preiselbeeren ähneln. Ihren Namen erhielt die Zweiblättrige Schattenblume übrigens von der Anzahl der Blätter, die an einem Trieb wachsen, ab. So weist ein blühender Trieb zwischen ein und drei, meist aber zwei Blätter auf. Nutzen Sie die zarte Erscheinung des Schattenblümchens, um schöne Akzente an schattige Stellen zu setzen. Auch unter eingewachsenen Gehölzen oder am Gehölzrand macht sich Maianthemum bifolium wunderbar und breitet sich dank der dünnen Rhizome üppig aus. Besonders gut wächst das Zweiblättrige Schattenblümchen auf frischen, sauren und nährstoffreichen Waldböden mit reichlich Laub- und Nadelhumus. Ist die Pflanze einmal gut eingewachsen, verträgt sie auch Trockenperioden recht gut. Nach der Pflanzung sollte sie aber regelmäßig gewässert werden. Ganz wie das Maiglöckchen wird es meist in größeren Trupps verwendet und es ist wirklich schade, dass es bislang so selten in Gärten anzutreffen ist. Schließlich zaubert es einen wirklich zauberhaften Charme unter Gehölze und in Schattengärten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Polygonatum biflorum, auch bekannt als Kleinblütiges Salomonssiegel oder Zweiblütiges Salomonssiegel, ist eine elegante, mehrjährige Waldstaude, die schattige Gartenbereiche mit ihrer natürlichen Schönheit bereichert. Diese Staude besticht durch ihre elegant gebogenen, bogenförmig überhängenden Stängel, die mit lanzettlichen, mittelgrünen Blättern besetzt sind. Von Mai bis Juni schmückt sich das Salomonssiegel mit zarten, cremeweißen, glockenförmigen Blüten, die in Paaren direkt unter den Blättern hängen. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Nach der Blüte entwickeln sich dekorative, blauschwarze Beeren, die bis in den Herbst hinein an den Pflanzen verbleiben und zusätzlichen Zierwert bieten. Polygonatum biflorum erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 80 cm und eignet sich hervorragend für schattige bis halbschattige Standorte, wie Waldränder, schattige Beete oder naturbelassene Gärten. Die Pflanze bevorzugt einen humusreichen, gut durchlässigen Boden, der gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Diese pflegeleichte Staude ist winterhart und anpassungsfähig. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und breitet sich durch Rhizome langsam aus, ohne dabei invasiv zu werden. Das Kleinblütige Salomonssiegel ist ideal zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern und fügt sich nahtlos in naturnahe Pflanzungen ein.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der niedrig wachsende Zwerg-Geißbart bietet mit seinen lockeren, weißen bis cremeweißen Blütenrispen eine zarte Verschönerung für den Garten. Sie ragen von Mai bis Juni über dem hübschen fiederartigen, tiefgrünen Laub hervor und bilden so schöne Kontraste. Mit ihrer fluffigen Schönheit eignen sie sich auch für den Schnitt und füllt Blumensträuße auf attraktive Weise. Im Herbst sorgen dagegen die Blätter mit ihrer rotbraunen Färbung für Aufsehen. Mit seinem kompakten Wuchs und einer Höhe von 20 bis 30 Zentimetern eignet sich Aruncus aethusifolius gut für Steingärten, kann aber auch für Freiflächen genutzt werden. Sein natürlich rustikaler Charme eignet sich gut für naturnahe Gestaltung und sorgt mehrmals im Jahr für Highlights. Kombinieren Sie die kleine Schönheit mit Gräsern oder anderen Blattschmuckstauden oder nutzen Sie die Pflanze flächig. Dann sollten Sie etwa fünf Exemplare pro Quadratmeter setzen. Der Zwerg-Geißbart besitzt tief gehende Wurzeln und ist damit sehr robust und pflegeleicht. Frische Lehmböden sowie sandige Tonböden in halbschattiger Lage bieten gute Wuchsbedingungen für die attraktive Staude. Damit sich die feinen Samen nicht mit dem Wind verbreiten, sollten die verblühten Blütenstände bei ungewünschter Selbstaussaat oberhalb des Laubes zurückgeschnitten werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Rotblättrige Günsel 'Chocolate Chip' ist ein flachwüchsiger Bodendecker mit attraktiven Blättern. Das kleine, spatelförmige Laub ist glänzend rotbraun gefärbt und ziert die Staude auch im Winter. Damit eignet sich die Ajuga reptans 'Chocolate Chip' wunderbar für Beeteinfassungen und flächige Gestaltung an Gehölzrändern, auf Beeten und in Steingärten. Dank ihrer natürlichen Schönheit und der hübschen Blüte, die von Mai bis Juni nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln anlockt, eignet sich die Staude auch für Naturgärten ganz hervorragend. Um einen dichten Bewuchs mit der nur 10 bis 15 cm hohen Ajuga reptans 'Chocolate Chip' zu erzielen, sollten Sie 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter setzen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort garantiert eine üppige Blüte und ein gut durchlässiger, frischer bis feuchter sowie nährstoffreicher Boden einen optimalen Wuchs. Dank seiner Ausläufer wird sich die Pflanze dicht ausbreiten und Ihnen lange Freude schenken. Da die Staude nur schwachwüchsig ist, eignet sie sich besonders für kleinere Flächen. Achten Sie darauf, dass sie nicht von großen und starkwüchsigen Pflanzen verdrängt wird. Dann wird Sie der Rotblättrige Günsel 'Chocolate Chip' über viele Jahre hinweg begeistern und kaum Pflege verursachen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Klein aber nicht minder eindrucksvoll präsentiert sich diese Sorte, die wegen ihrer Größe von maximal 30 Zentimeter eine Rarität unter den Schwertlilien darstellt. Iris pumila 'April Accent', die das Synonym Iris barbata-nana trägt, entzückt durch ihre sinnliche Blütenpracht. Bei optimalen Bedingungen zeigen sich die ersten hellgelben Blüten bereits im April, weswegen die Sorte ihren malerischen Namen bekam. Die Hauptblütezeit dieser sommergrünen Staude erstreckt sich von Mai bis Juni. Besonders imposant wirkt die Zwergige Schwertlilie 'April Accent' auf einem vollsonnigen Standort. Halbschattige Bereiche mag das Gewächs anders als viele ihrer Verwandten weniger. Sie legt Wert auf einen lehmigen Boden, der durch sandige Anteile porös ist und Wasser gut durchlässt. Ein trockener bis mäßig frischer Feuchtigkeitsgrad gewährleistet optimale Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum, denn der Wasserbedarf dieser Gartenschönheit ist gering. Iris pumila 'April Accent' sticht im Bauerngarten hervor, wenn sie zwischen weiß blühenden Zierpflanzen mit ähnlichen Standortansprüchen wächst. Die Schnittpflanze passt perfekt an den Teichrand, wenn der Boden die bevorzugten Bedingungen liefert. Wegen ihrer kompakten Größe und des geringen Platzbedarfs eignet sich die Schwertlilie zur Bepflanzung von Kübeln, die Balkone und Terrassen zieren.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow' führt keinesfalls ein Schattendasein. Diese Sorte ist häufig unter der Bezeichnung Iris barbata-nana zu finden und begeistert ein jedes Liebhaberherz. Früh im Jahr schwellen die Blütenknospen, bis sie ihr Geheimnis preisgeben. Die Blüten sind dreiteilig aufgebaut und setzen sich aus jeweils drei Dom- und Hängeblättern zusammen. Die inneren Blütenblätter stehen aufrecht und leuchten in einem sinnlichen Violettblau, während die Äußeren etwas dunkler gefärbt sind. Anders als viele Schwertlilien bevorzugt diese kleinbleibende Sorte einen trockenen Untergrund und vollsonnige Verhältnisse. Bietet der Boden sandige oder steinige Eigenschaften, fühlt sich Iris pumila 'Little Shadow' pudelwohl. Normale Gartenböden mit lehmigen Anteilen bereiten der Schmuckstaude keine Probleme, sofern die Wasserdurchlässigkeit auf einem hohen Niveau ist. Durch die Wuchshöhe von maximal 30 Zentimeter ist das Spektrum der Verwendungsmöglichkeiten breit gestreut. Iris pumila 'Little Shadow' liefert nicht nur farbliche Akzente im Steingarten, sondern wirkt als Blickfang in Dachgärten. Sie komplettiert die Kulisse der Frühblüher in Staudenrabatten. Die Zwergige Schwertlilie eignet sich besonders für die Bepflanzung von Kübeln und Trögen, sodass Balkone in neuem Glanz erstrahlen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der hübsche Sommerblüher Geranium cinereum 'Ballerina' ist klein aber oho. Es handelt sich um eine niederwüchsige Geranie, die im Deutschen folgerichtig den Namen Zwerg-Storchschnabel trägt. Ihre grau überlaufenen Blätter brachten der Pflanze zusätzlich den Namen Aschgrauer Storchschnabel ein und stellen während der gesamten Vegetationsperiode eine sehenswerte Zierde dar. Mit unbändiger Blühgewalt zaubert die Zwergstaude im Hochsommer einen zartlila Farbenrausch in den Garten. Von purpurvioletten Adern durchzogen wirken die schalenförmigen Blüten feingliedrig und elegant. Bienen und Schmetterlinge auf Nahrungssuche erfreuen sich an den Blüten ebenso wie das Auge des Betrachters. Durch seinen überschaubaren Wuchs bringt der Zwerg-Storchschnabel 'Ballerina' im Blumenkasten problemlos Farbe auf den kleinsten Balkon. Wenn viel Sonne und Wärme die Pflanze erreichen, blüht sie richtig auf. Der Boden darf Staunässe keine Chance bieten und kann im Gegenzug mit Sand und Steinen durchsetzt und eher trocken sein. Die genügsame Pflanze ist mit einem minimalen Pflegeaufwand zufriedenzustellen und ist für Garteneinsteiger gut geeignet. Es wirkt sich förderlich auf den Wuchs und die Blühkraft des Zwerg-Storchschnabels aus, wenn er alle paar Jahre von schwachwüchsigen ober- und unterirdischen Pflanzenteilen befreit wird. Geranium cinereum 'Ballerina' ist frosthart und benötigt keinen Winterschutz.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Bartfaden 'Albus' (Penstemon hirsutus 'Pygmaeus Albus') ist eine entzückende und kompakte Staudenpflanze, die durch ihre zarten weißen Blüten und ihren ansprechenden Wuchs besticht. Diese charmante Pflanze ist ideal für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihrer dezenten Schönheit und ihrem niedrigen Wuchs Akzente setzt. Die Blüten von 'Pygmaeus Albus' sind reinweiß und bilden einen wunderschönen Kontrast zu den graugrünen Blättern. Sie erreichen eine Höhe von etwa 20 bis 25 cm, wodurch sie sich perfekt für kleinere Gärten und vordere Pflanzreihen eignet. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juli, und sorgt für eine langanhaltende Farbgebung im Garten. Das Laub von 'Pygmaeus Albus' ist leicht behaart und verleiht der Pflanze eine interessante Textur, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden. Sie ist tolerant gegenüber trockenen Bedingungen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für trockene Standorte und Xeriscaping macht. Eine regelmäßige Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um Wurzelfäule zu verhindern. 'Pygmaeus Albus' ist eine robuste und winterharte Pflanze, die auch kalte Winter problemlos übersteht. Mit minimaler Pflege kann diese Pflanze viele Jahre an einem Standort gedeihen und sich im Laufe der Zeit gut etablieren. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihren zarten weißen Blüten und ihrem kompakten Wuchs eine charmante Ergänzung darstellt. Auch als Randbepflanzung ist sie sehr beliebt, da ihre bescheidene Höhe und ihr attraktives Laub einen schönen Übergang zwischen verschiedenen Pflanzenschichten schaffen. Der Bartfaden 'Pygmaeus Albus' bringt mit seinen zarten, weißen Blüten und seinem kompakten Erscheinungsbild eine subtile, aber dennoch ansprechende Schönheit in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Diese Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte, dennoch elegante Staude suchen, die das ganze Jahr über attraktiv bleibt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Bartfaden 'Pygmaeus' (Penstemon hirsutus 'Pygmaeus') ist eine bemerkenswerte und kompakte Staudenpflanze, die durch ihre zarten Blüten und ihren ansprechenden Wuchs besticht. Diese charmante Pflanze ist ideal für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihrer dezenten Schönheit und ihrem niedrigen Wuchs Akzente setzt. Die Blüten von 'Pygmaeus' sind typischerweise hellviolett bis blassrosa und bilden eine wunderschöne Ergänzung zu den graugrünen Blättern. Sie erreichen eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm, wodurch sie sich perfekt für kleinere Gärten und vordere Pflanzreihen eignet. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juli, und sorgt für eine langanhaltende Farbgebung im Garten. Das Laub von 'Pygmaeus' ist leicht behaart und verleiht der Pflanze eine interessante Textur, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, lockerem Böden. Sie ist tolerant gegenüber trockenen Bedingungen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für trockene Standorte und Xeriscaping macht. 'Pygmaeus' ist eine robuste und winterharte Pflanze, die auch kalte Winter problemlos übersteht. Mit minimaler Pflege kann diese Pflanze viele Jahre an einem Standort gedeihen und sich im Laufe der Zeit gut etablieren. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihren zarten Blüten und ihrem kompakten Wuchs eine charmante Ergänzung darstellt. Auch als Randbepflanzung ist sie sehr beliebt, da ihre bescheidene Höhe und ihr attraktives Laub einen schönen Übergang zwischen verschiedenen Pflanzenschichten schaffen. Der Bartfaden 'Pygmaeus' bringt mit seinen zarten Blüten und seinem kompakten Erscheinungsbild eine subtile, aber dennoch ansprechende Schönheit in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Zwerg-Pfingstnelke 'La Bourboule Blanche' setzt mit ihren schönen Blättern einen ganzjährigen Blickfang in den Steingarten oder in Schalen. Der Höhepunkt der Pflanze ist jedoch im Mai und Juni, wenn die zarten Blüten erscheinen. Sie sind bei der seltenen Sorte reinweiß gefärbt und lassen sich somit gut mit anderen Stauden oder auch Gräsern kombinieren. Dank ihres flachen, polsterartigen Wuchses eignet sich Dianthus gratianopolitanus 'La Bourboule Blanche' hervorragend für kleine und größere Steingärten, bereichert Steinmauern oder verschönert Schalen, die Sie auf den Balkon oder in den Garten stellen können. Gerne können Sie die nur drei bis fünf Zentimeter hoch wachsende Staude mit Frühjahrsblüher, blauen Glockenblumen oder Ziergräsern kombinieren. Mit ihrem immergrünen Laub setzt die Zwerg-Pfingstnelke stets schöne Akzente und begeistern nicht nur während der Blütezeit. Wenn ihre aromatisch duftenden Blüten erscheinen, sind sie jedoch ein echter Anziehungsmagnet für viele Insekten wie Schmetterlinge und Co. Setzen Sie die pflegeleichte und robuste Staude an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem gut durchlässigen, trockenen bis frischen Boden. Hier wird die Pflanze ohne Probleme gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten. Durch einen Rückschnitt nach der Blüte können Sie auch ältere Pflanzen wieder in schon in Form bringen und kräftigen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Astilbe chinensis 'Pumila' veg. ist auch als Teppich-Spiere bekannt, denn sie bildet dichte Pflanzteppiche. Die Staude wächst nur 25 bis 40 cm hoch, sorgt mit seinem bodendeckenden Wuchs und seiner leuchtenden Blüte, die vom Spätsommer bis zum Herbst erscheint, für Aufsehen. Von August bis September stehen die violett-rosafarbenen Blütenkerzen dicht an dicht über dem dunkelgrünen, zwei- bis dreifach gefiederten Laub. Da diese Zwergspiere gut an halbschattigen bis schattigen Lagen wächst, ist sie ideal für die Gehölzrand- und Schattenbeetbepflanzung. Auch für die Unterpflanzung von hochwachsenden Gehölzen kann sie in Einzel- und Gruppenstellung genutzt werden. Für einen guten Wuchs sollte die Astilbe chinensis 'Pumila' veg. an einen durchlässigen, sauren bis leicht alkalischen, frischen und humosen Boden gepflanzt werden. Ideal sind luftfeuchte Standorte, sie verträgt aber auch gelegentliche Trockenheit. An einem geeigneten Standort wird Ihnen die hübsche Staude kaum Pflegeaufwand bereiten und sich mithilfe ihrer Wurzelausläufer so ausbreiten, dass schnell dichte Teppiche entstehen. Um auch im Folgejahr eine üppige Blütenpracht zu erhalten, empfehlen wir eine jährliche Kompostgabe im Herbst. Zudem sollten Sie die Blüten vor der Samenreife zurückschneiden, damit keine ungewünschte Selbstaussaat stattfindet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Polygonatum humile, auch bekannt als Zwerg-Salomonssiegel, ist eine kompakte, mehrjährige Waldstaude, die sich perfekt für schattige Gartenbereiche eignet. Diese kleine, aber elegante Pflanze bringt einen Hauch von Natürlichkeit in Staudenbeete, schattige Rabatten und Waldränder. Die Pflanze besticht durch ihre anmutig gebogenen Stängel und die hübschen, lanzettlichen Blätter, die paarweise entlang der Stängel angeordnet sind. Von Mai bis Juni erscheinen zarte, cremeweiße, glockenförmige Blüten, die direkt unter den Blättern hängen und einen leichten, angenehmen Duft verströmen. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, dunkelviolette bis schwarze Beeren, die einen zusätzlichen Zierwert bieten. Die Blüten und Früchte ziehen Bienen und Bestäuber an, was Polygonatum humile zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht. Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 15 bis 30 cm ist das Zwerg-Salomonssiegel ideal für die Vordergrundbepflanzung und als Bodendecker geeignet. Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen und gleichmäßig feuchten Böden. Einmal etabliert, bildet sie dichte Kolonien und breitet sich durch unterirdische Rhizome langsam aus, ohne dabei invasiv zu werden. Diese pflegeleichte und winterharte Staude ist eine ausgezeichnete Wahl für Waldgärten, schattige Steingärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Polygonatum humile ist robust und trotzt problemlos kalten Wintern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Mit ihrem halbkugeligen Wuchs und den filigranen Blättern sorgt die Zwerg-Silberraute 'Nana' im Steingarten für einen lieblichen Anblick. Glücklicherweise ist die Pflanze zugleich sehr pflegeleicht und stellt keine allzu hohen Erwartungen an ihren Standort. Achten Sie auf viel Sonne, ansonsten mag die Staude es trocken. Artemisia schmidtiana 'Nana' hat vor allem einen Wunsch: Sie möchte vor Staunässe geschützt werden - besonders im Winter können nasse Füße ihr schaden. Die attraktive Pflanze fällt mit ihrem weichen, schönen Laub auf. An warmen Standorten ist es wintergrün, behält also über die Wintermonate ihr sommerliches Erscheinungsbild. Anders als bei immergrünen Gewächsen kommt es allerdings doch noch zum vollständigen Absterben der Blätter, was Sie nicht erschrecken sollte. Das passiert meist während des Winters oder im frühen Frühjahr. Kurz darauf treibt die Zwerg-Silberraute aber wieder neu aus. Vor dem Austrieb ist es sinnvoll, sie zurückzuschneiden. Artemisia schmidtiana 'Nana' kann vielseitig im Garten eingesetzt werden. Wenn Sie sie auf einer Trockenmauer, in einem Steingarten oder einem Kiesbeet pflanzen, entfaltet sie sich oft wie gewünscht. In Gruppen mit vielen Exemplaren funktioniert sie sogar als Bodendecker. Ihr dichter, kompakter Wuchs unterdrückt das Unkraut im Beet. Mit Nährstoffen sollte die Zwerg-Silberraute nicht zu sehr verwöhnt werden. Ihr Wachstum würde dadurch einen unerwünschten Schub bekommen, wodurch ihr kompakter Wuchs verloren geht, für den sie so geschätzt wird. Die einzelnen Triebe wirken dann, als wären sie unschön auseinandergefallen. Es ist also nicht nötig, die Pflanze zu düngen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die aus Nordostasien stammende Hemerocallis minor gehört zu den am frühesten blühenden Taglilien. Ihre Blütezeit beträgt zwar nur zwei bis drei Wochen, aber in Begleitung von anderen Taglilien läutet sie auf wundervolle Weise die Gartensaison ein. Mit ihrer geringen Höhe von 50 cm eignet sie sich auch für kleinere Gärten und Kübeln ausgezeichnet und setzt im Mai und Juni mit ihrer gelben Blüte leuchtende Akzente. In China werden die Knospen und Blüten der Taglilie gerne gegessen. Da sie jeweils nur einen Tag erblühen, können Sie dies problemlos ausprobieren und eine tolle, essbare Deko für Ihren Salat gewinnen. Die hübschen Blütenstände mit den trichterförmigen Blüten eignen sich auch wunderbar für Blumensträuße und bringen eine fröhliche Stimmung ins Haus. Im Garten möchte die Hemerocallis minor gerne sonnig stehen. Sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Ein gut durchlässiger Boden ist zudem wichtig, da sie Staunässe nicht verträgt. Dennoch möchte sie gerade in der Blütezeit ausreichend Wasser haben. Pflegemaßnahmen benötigt die hitzeverträgliche und ausdauernde Staude kaum. Wir empfehlen lediglich eine Dünger- oder Kompostgabe im Frühjahr.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Wilde Zwerg-Aster 'Nanus' zeigt sich mit kleinen, strahlenförmigen Blüten und bleibt - wie ihr Name bereits verrät - recht klein. Auffällig sind ihre zungenförmigen Blütenblätter, die recht locker am Blütenstand stehen und durch interessante, teils gelb, teils bräunlich gefärbte Pollenstempel ergänzt werden. Mit Wuchshöhen von 30 bis 40 cm passt sie wunderbar in kleinere Steingärten, sie macht sich aber auch gut im Vordergrund von Beeten und Rabatten. Hier zeigt sie sich von August bis September mit ihrer wunderschönen Blütenpracht und zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Ihnen bietet sie eine gute Nahrungsquelle, sodass die Aster sedifolius 'Nanus' gut für Bienenweiden geeignet ist. Schöne Pflanzpartner für diese Aster sind unter anderem der Steppen-Salbei und die Rutenhirse. Mit ihnen erzeugt sie herrliche naturnahe Gestaltungen. Die robuste und langlebige Wilde Zwerg-Aster bevorzugt sonnige Lagen und sollte nicht von größeren Stauden oder Gehölzen beschattet werden. Bekommt sie zudem einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden, bildet die auch als Niedrige Ödland-Aster bekannte Staude dichte Büsche und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Der Zwerg-Ysop bzw. Felsen-Ysop ist eine kompakt wachsende Unterart aus den Pyrenäen und Spanien. Mit seinen tiefblauen Blüten schafft die nur 20 bis 30 Zentimeter hoch wachsende Staude einen schönen Blickfang und kann wunderbar in Steingärten, Felssteppen oder Freiflächen eingesetzt werden. Gern wird Hyssopus officinalis ssp. aristatus aber auch als aromatische Einfassung für Beete oder für Kästen und Kübel genutzt. In jedem Fall stellen die von Juli bis August erscheinenden Blüten eine gute Bienen- und Insektenweide dar. Neben seiner Schönheit wird der Zwerg-Ysop als Würzkraut geschätzt. Allerdings findet er in Mitteleuropa wegen seines bitteren, herb-zusammenziehenden Aroma kaum noch Verwendung. Traditionell wurden mit dem Kraut insbesondere Hülsenfrüchte, Kartoffel- und Fleischgerichte sowie Füllungen und Marinaden gewürzt. In Frankreich dient der Ysop als Grundlage für die Herstellung des magenfreundlichen Likörs Chartreuse und wird zum Grillen verwendet. Wenn Sie das schon lange in Klöster- und Bauerngärten wachsende Kraut nutzen möchten, sollten Sie es stets frisch verwenden, denn getrocknet verliert es schnell an Aroma. Doch auch wer den Geschmack des Ysops nicht mag, wird ihn wegen seiner Schönheit schätzen und gerne in den Garten pflanzen. Wählen Sie dafür einen möglichst sonnigen und warmen Standort an einem Südhang. Ein trockener und kalkreicher Boden bietet beste Wuchsbedingungen wie in seiner Heimat. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir einen kräftigen Rückschnitt im späten Frühjahr. So bleibt die Pflanze schön kompakt und wird Sie lange begeistern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Hosta minor zeigt sich ganz besonders zierlich und eignet sich sowohl für den Garten als auch für die Kübelbepflanzung. Die ursprünglich aus Korea stammende Art zeichnet sich durch sehr kleine Blätter und waagerecht stehende, lilafarbene Blüten aus. Da die schmalen, glänzenden Blätter der Zwerg-Funkie leicht gewellt sind, sorgt die Art für eine lebendige Struktur im Garten. Außergewöhnlich sind aber auch die trichterförmigen, recht langen Blüten, die sich von Juli bis August an aufrechten Stängeln waagerecht über den Blättern erheben. In kleine Tuffs gesetzt, bietet sie so einen echten Hingucker für kleine Gärten, Steinanlagen und Tröge. Aufgrund ihrer kompakten Größe und der guten Schattenverträglichkeit ist sie auch für eine elegante Grabbepflanzung geeignet. An einem frischen, halbschattigen Standort gedeiht die Funkie optimal. Sie verträgt aber auch etwas Sonne und Schatten. Durch kriechende Rhizome breitet sie sich selbst leicht aus und ist recht pflegeleicht. Die langlebige Staude liebt es nicht, umgepflanzt zu werden. Daher sollte sie in den ersten Jahren einen festen Standort bekommen. Außer einem Rückschnitt nach der Blüte benötigt die Hosta minor keine weiteren Pflegemaßnahmen und wird Sie lange bezaubern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die aus den Pyrenäen stammende Niedrige Stauden- bzw. Sommer-Margerite 'Silberprinzeßchen' ist deutlich kompakter als unser einheimische Wiesenmargerite (Chrysanthemum leucanthemum) und bereichert Beete auf charmante Weise. Von Juni bis September erscheinen ihre hübschen weißen Schalenblüten mit der charakteristischen gelben Mitte und sorgen für lange Freude. Chrysanthemum maximum 'Silberprinzeßchen' ist eine Neuzüchtung, die besonders prächtig blüht und zu den pflegeleichtesten Margariten gehört. Dank ihrer Wuchshöhe von nur 30 bis 40 Zentimetern ist sie auch für Steingärten geeignet, aber auch im Vordergrund von Beeten bzw. als Lückenfüller macht sie sich hervorragend. Gerne können die Blüten für den Schnitt verwendet werden und so sommerliche Grüße ins Haus bringen. Die Ansprüche der Chrysanthemum maximum 'Silberprinzeßchen' sind recht gering: Ein sonniger Standort sollte es allerdings sein. An den Boden stellt sie kaum Anforderungen und verträgt auch trockene Lagen. Die Pflege beschränkt sich ebenfalls auf wenige Maßnahmen. Wer die braun gewordenen Blüten entfernen möchte, sollte dies vorsichtig tun, denn an den Seitentrieben erscheinen jeweils neue Knospen. Daher sollten diese nicht entfernt werden. Die Silberprinzessin samt sich gut aus, wenn man die verblühten Stängel nicht entfernt. Im Winter schützt eine leichte Laubschicht die Staude vor Frösten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Mit dem Zwergigen Mädchenauge 'Sterntaler' zaubern Sie einen farbenfrohen Akzent in den Garten. Die einfachen, strahlenförmigen Blüten holen mit ihrer gelben Färbung die Sonne ins Beet. Gleichzeitig sorgen sie mit der rötlich-braunen Mitte für ein schönes Farbspiel. Eingebettet sind die Blüten mit den gezackten Blütenblättern in ein lanzettliches, matt-grünes Laub, das einen schönen Rahmen bietet. Dank der langen Blütezeit können Sie diese Pracht von Juni bis September genießen. Die altbewährte Sorte Coreopsis lanceolata 'Sterntaler' benötigt einen sonnigen Pflanzort und einen durchlässigen, frischen sowie humus- und nährstoffreichen Boden. Staunässe bekommt dem Zwergigen Mädchenauge 'Sterntaler' gar nicht. Lockern Sie schwere Böden daher mit Sand oder Kompost auf. Im Winter sollte 1962 von den deutschen Züchtern Pötschke & Walther ausgelesene Mädchenauge einen Schutz bekommen. Die bienenfreundliche Staude können Sie hervorragend für Beete und Steinanlagen verwenden. Am besten macht sie sich hier in Gruppen. Die Pflanzen sollten dabei mit einem Pflanzabstand von 30 Zentimeter gesetzt werden. Das herrliche Mädchenauge kann aber auch für Kübel genutzt werden und stellt überall eine optimale Bienen- und Insektenweide dar.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Zypressen-Wolfsmilch 'Clarice Howard' bietet ein hübsches, nadelförmiges Laub, dass beim Austrieb rotbraun und später blaugrün gefärbt ist. Bei einer Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter setzt sie so zarte Akzente und eignet sich auch für kleine Flächen. Von Mai bis Juni erscheinen zudem die gelben bis orangefarbenen Blüten, sich als vielstrahlige Scheindolden mit nicht verwachsenen Hochblättern zeigen. Aus ihnen bildet sich später eine kleine, attraktive Kapselfrucht. Nutzen Sie Euphorbia cyp. 'Clarice Howard' für die Gestaltung Ihres Vor- oder Hausgarten. Besonders für Steingärten, naturnahe Gestaltungen und Gärten im mediterranen Stil bereichert die Staude auf wunderbare Weise. Hier stellt sie gleichzeitig eine gute Nektarquelle für viele Insekten dar. Geschätzt wird die Zypressen-Wolfsmilch zudem Nahrungsquelle für die Raupen des Wolfsmilchschwärmers. Diese seltene Art gilt in ganz Deutschland als gefährdet" und ernährt sich hauptsächlich von dieser Art. Die Wildform Euphorbia cyparissias wächst in ganz Europa auf Kalk, Magerrasen, trockenen Abhängen, Felsen sowie Schafweiden. Im Garten liebt sie daher steinige Böden und verträgt Trockenheit sehr gut. Somit stellt sie kaum Ansprüche an den Boden und den Gärtner. Nur warm und möglichst sonnig sollte der Standort sein."

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Die Zypressen-Wolfsmilch ist ein zartes Wolfsmilchgewächs, das nur zwischen 15 und 50 Zentimeter hoch wird. Filigran wirkt sie aufgrund der tannenwedelartigen, nicht blühenden Triebe, die hübsch bläulich-grün gefärbt sind. Ihrer zypressenähnlichen Form verdankt diese Art auch ihren deutschen und botanischen Namen. Besonders schön ist Euphorbia cyparissias während ihrer Blütezeit, die von Mai bis September andauert. Dann zeigen sich vielstrahlige Scheindolden mit nicht verwachsenen Hochblättern, die zunächst gelb und später rot gefärbt sind, und kleinen, halbmondförmigen, grünlich-gelben Blüten. Nach der Blüte bildet sich eine ebenfalls attraktive Kapselfrucht. Die niedrig wachsende Zypressen-Wolfsmilch eignet sich für viele Gestaltungen in Vor- und Hausgärten. Gern wird sie in naturnahen Gestaltungen, Steingärten sowie für Gärten im mediterranen Stil verwendet. Der nach Honig duftende Nektar wird von vielen Insekten geschätzt. Zudem ist die Pflanze die wichtigste Nahrungsquelle für die Raupen des Wolfsmilchschwärmers, der in ganz Deutschland als gefährdet" gilt. In der Natur wächst die Staude, die in ganz Europa vorkommt, besonders gern auf Kalk, Magerrasen, trockenen Abhängen, Felsen und Schafweiden. Trockenheit macht ihr also nichts aus, sodass sie überaus pflegeleicht ist."

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Der Alpen-Steinquendel, botanisch bekannt als Acinos alpinus, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, violetten Blüten und ihrem aromatischen Duft jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die kleinen, lanzettlichen Blätter des Alpen-Steinquendels sind dunkelgrün und verströmen bei Berührung einen angenehmen, minzigen Duft, der an Thymian erinnert. Acinos alpinus bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Einmal etabliert, ist der Alpen-Steinquendel trockenheitsresistent und erfordert nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft kann Acinos alpinus auch als aromatisches Kraut in der Küche verwendet werden, um Speisen eine subtile Würze zu verleihen. Mit seiner Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist der Alpen-Steinquendel eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Der Alpen-Steinquendel, botanisch bekannt als Acinos alpinus, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, violetten Blüten und ihrem aromatischen Duft jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die kleinen, lanzettlichen Blätter des Alpen-Steinquendels sind dunkelgrün und verströmen bei Berührung einen angenehmen, minzigen Duft, der an Thymian erinnert. Acinos alpinus bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Einmal etabliert, ist der Alpen-Steinquendel trockenheitsresistent und erfordert nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft kann Acinos alpinus auch als aromatisches Kraut in der Küche verwendet werden, um Speisen eine subtile Würze zu verleihen. Mit seiner Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist der Alpen-Steinquendel eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconitum carmichaelii 'Arendsii', bekannt als Herbst-Eisenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jeden Garten in ein spätsommerliches Blütenmeer verwandelt. Diese majestätische Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und zieht mit ihren aufrechten, kräftigen Stängeln und tiefgrünen, handförmigen Blättern alle Blicke auf sich. Der Herbst-Eisenhut ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in halbschattigen bis schattigen Lagen, was ihn ideal für Standorte macht, die anderen Pflanzen oft zu dunkel sind. Aconitum carmichaelii 'Arendsii' bevorzugt einen feuchten, gut durchlässigen Boden und ist zudem winterhart, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte der Herbst-Eisenhut jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was ihn besonders für erfahrene Gärtner interessant macht. Die Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und verleihen herbstlichen Blumenarrangements eine elegante Note. Mit Aconitum carmichaelii 'Arendsii' holen Sie sich eine pflegeleichte, ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre Nützlichkeit überzeugt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconitum carmichaelii 'Arendsii', bekannt als Herbst-Eisenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jeden Garten in ein spätsommerliches Blütenmeer verwandelt. Diese majestätische Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und zieht mit ihren aufrechten, kräftigen Stängeln und tiefgrünen, handförmigen Blättern alle Blicke auf sich. Der Herbst-Eisenhut ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in halbschattigen bis schattigen Lagen, was ihn ideal für Standorte macht, die anderen Pflanzen oft zu dunkel sind. Aconitum carmichaelii 'Arendsii' bevorzugt einen feuchten, gut durchlässigen Boden und ist zudem winterhart, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte der Herbst-Eisenhut jedoch mit Vorsicht behandelt werden, was ihn besonders für erfahrene Gärtner interessant macht. Die Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und verleihen herbstlichen Blumenarrangements eine elegante Note. Mit Aconitum carmichaelii 'Arendsii' holen Sie sich eine pflegeleichte, ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre Nützlichkeit überzeugt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconitum lycoctonum ssp. vulparia 'Ivorine', bekannt als Wolfs-Eisenhut 'Ivorine', ist eine faszinierende Staude, die mit ihren eleganten, elfenbeinfarbenen Blüten jeden Garten in ein märchenhaftes Paradies verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und beeindruckt mit ihren aufrechten, schlanken Stängeln, die von tiefgrünen, handförmigen Blättern umgeben sind. Die Blüten, die von Juni bis August erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was den Wolfs-Eisenhut 'Ivorine' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Bevorzugt gedeiht diese Pflanze an halbschattigen bis schattigen Standorten, wo sie in humusreichen, gut durchlässigen Böden ihre volle Pracht entfaltet. Der Wolfs-Eisenhut 'Ivorine' ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum, während das Entfernen verblühter Blütenstände die Blütezeit verlängert. Aufgrund seiner giftigen Eigenschaften sollte der Wolfs-Eisenhut mit Vorsicht behandelt werden, was ihn jedoch nicht weniger wertvoll für naturnahe Gärten macht. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Stauden, Aconitum lycoctonum ssp. vulparia 'Ivorine' verleiht jedem Garten eine geheimnisvolle und zugleich elegante Note.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconitum lycoctonum ssp. vulparia 'Ivorine', bekannt als Wolfs-Eisenhut 'Ivorine', ist eine faszinierende Staude, die mit ihren eleganten, elfenbeinfarbenen Blüten jeden Garten in ein märchenhaftes Paradies verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und beeindruckt mit ihren aufrechten, schlanken Stängeln, die von tiefgrünen, handförmigen Blättern umgeben sind. Die Blüten, die von Juni bis August erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was den Wolfs-Eisenhut 'Ivorine' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Bevorzugt gedeiht diese Pflanze an halbschattigen bis schattigen Standorten, wo sie in humusreichen, gut durchlässigen Böden ihre volle Pracht entfaltet. Der Wolfs-Eisenhut 'Ivorine' ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum, während das Entfernen verblühter Blütenstände die Blütezeit verlängert. Aufgrund seiner giftigen Eigenschaften sollte der Wolfs-Eisenhut mit Vorsicht behandelt werden, was ihn jedoch nicht weniger wertvoll für naturnahe Gärten macht. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Stauden, Aconitum lycoctonum ssp. vulparia 'Ivorine' verleiht jedem Garten eine geheimnisvolle und zugleich elegante Note.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconitum lycoctonum ssp. vulparia 'Ivorine', bekannt als Wolfs-Eisenhut 'Ivorine', ist eine faszinierende Staude, die mit ihren eleganten, elfenbeinfarbenen Blüten jeden Garten in ein märchenhaftes Paradies verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und beeindruckt mit ihren aufrechten, schlanken Stängeln, die von tiefgrünen, handförmigen Blättern umgeben sind. Die Blüten, die von Juni bis August erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was den Wolfs-Eisenhut 'Ivorine' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Bevorzugt gedeiht diese Pflanze an halbschattigen bis schattigen Standorten, wo sie in humusreichen, gut durchlässigen Böden ihre volle Pracht entfaltet. Der Wolfs-Eisenhut 'Ivorine' ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum, während das Entfernen verblühter Blütenstände die Blütezeit verlängert. Aufgrund seiner giftigen Eigenschaften sollte der Wolfs-Eisenhut mit Vorsicht behandelt werden, was ihn jedoch nicht weniger wertvoll für naturnahe Gärten macht. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Stauden, Aconitum lycoctonum ssp. vulparia 'Ivorine' verleiht jedem Garten eine geheimnisvolle und zugleich elegante Note.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconitum x cammarum 'Blue Lagoon', bekannt als Blauer Eisenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht von Juni bis August und zieht mit ihren auffälligen, helmförmigen Blüten zahlreiche Bestäuber an. Die tiefgrünen, handförmig gelappten Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blüten und sorgen für eine üppige, dichte Erscheinung. Der Blaue Eisenhut bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für schattige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Staude ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie eine jährliche Düngung im Frühjahr, um ihre volle Pracht zu entfalten. Aconitum x cammarum 'Blue Lagoon' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Stauden wie Farnen und Hostas. Aufgrund ihrer giftigen Eigenschaften sollte der Blaue Eisenhut mit Vorsicht behandelt werden, was ihn jedoch nicht weniger wertvoll für den ökologischen Garten macht. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines naturnahen Gartens, der Insekten und Vögeln einen wertvollen Lebensraum bietet. Mit Aconitum x cammarum 'Blue Lagoon' holen Sie sich eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre Nützlichkeit überzeugt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconitum x cammarum 'Blue Lagoon', bekannt als Blauer Eisenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht von Juni bis August und zieht mit ihren auffälligen, helmförmigen Blüten zahlreiche Bestäuber an. Die tiefgrünen, handförmig gelappten Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blüten und sorgen für eine üppige, dichte Erscheinung. Der Blaue Eisenhut bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für schattige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Staude ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie eine jährliche Düngung im Frühjahr, um ihre volle Pracht zu entfalten. Aconitum x cammarum 'Blue Lagoon' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen schattenliebenden Stauden wie Farnen und Hostas. Aufgrund ihrer giftigen Eigenschaften sollte der Blaue Eisenhut mit Vorsicht behandelt werden, was ihn jedoch nicht weniger wertvoll für den ökologischen Garten macht. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines naturnahen Gartens, der Insekten und Vögeln einen wertvollen Lebensraum bietet. Mit Aconitum x cammarum 'Blue Lagoon' holen Sie sich eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre Nützlichkeit überzeugt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconogonon campanulatum, auch bekannt als Glocken-Knöterich, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren eleganten, glockenförmigen Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet dichte, buschige Horste, die im Sommer von einer Vielzahl zarter, weißer bis rosafarbener Blüten geschmückt werden. Diese Blüten sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ziehen zahlreiche Bienen an, was Aconogonon campanulatum zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Der Glocken-Knöterich bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Staude ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Aconogonon campanulatum eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Staudenbeeten, als Solitärpflanze oder zur Begrünung von Naturgärten. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist diese Pflanze eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl Schönheit als auch Nachhaltigkeit vereint.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconogonon campanulatum, auch bekannt als Glocken-Knöterich, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren eleganten, glockenförmigen Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten bereichert. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet dichte, buschige Horste, die im Sommer von einer Vielzahl zarter, weißer bis rosafarbener Blüten geschmückt werden. Diese Blüten sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ziehen zahlreiche Bienen an, was Aconogonon campanulatum zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Der Glocken-Knöterich bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Staude ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Aconogonon campanulatum eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Staudenbeeten, als Solitärpflanze oder zur Begrünung von Naturgärten. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist diese Pflanze eine Bereicherung für jeden Garten, der sowohl Schönheit als auch Nachhaltigkeit vereint.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconogonon weyrichii, auch bekannt als Weyrichs Knöterich, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihrer üppigen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet dichte, buschige Horste, die im Spätsommer mit einer Fülle von cremeweißen Blütenständen geschmückt sind. Die Blüten ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was Aconogonon weyrichii zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün und bieten einen attraktiven Kontrast zu den zarten Blüten. Weyrichs Knöterich bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Wuchsform. Aconogonon weyrichii eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden in naturnahen Gärten. Mit ihrer Fähigkeit, schnell dichte Bestände zu bilden, ist sie auch eine ausgezeichnete Wahl für die Begrünung von Böschungen und großen Flächen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aconogonon weyrichii, auch bekannt als Weyrichs Knöterich, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihrer üppigen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet dichte, buschige Horste, die im Spätsommer mit einer Fülle von cremeweißen Blütenständen geschmückt sind. Die Blüten ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was Aconogonon weyrichii zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün und bieten einen attraktiven Kontrast zu den zarten Blüten. Weyrichs Knöterich bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Wuchsform. Aconogonon weyrichii eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden in naturnahen Gärten. Mit ihrer Fähigkeit, schnell dichte Bestände zu bilden, ist sie auch eine ausgezeichnete Wahl für die Begrünung von Böschungen und großen Flächen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Actaea rubra, bekannt als Rote Christophskraut, ist eine faszinierende Staude, die mit ihren leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und beeindruckt mit ihren gefiederten, tiefgrünen Blättern, die einen eleganten Kontrast zu den auffälligen Fruchtständen bilden. Actaea rubra bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Die Pflege des Roten Christophskrauts ist unkompliziert, da es winterhart und relativ pflegeleicht ist, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Die Blüten erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind zwar giftig, bieten jedoch einen spektakulären Anblick und sind ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Actaea rubra eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in schattigen Bereichen oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung, wo sie durch ihre ökologische Bedeutung und ästhetische Anziehungskraft besticht. Mit ihrer Fähigkeit, auch in weniger optimalen Lichtverhältnissen zu gedeihen, ist das Rote Christophskraut eine vielseitige und attraktive Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Actaea rubra, bekannt als Rote Christophskraut, ist eine faszinierende Staude, die mit ihren leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und beeindruckt mit ihren gefiederten, tiefgrünen Blättern, die einen eleganten Kontrast zu den auffälligen Fruchtständen bilden. Actaea rubra bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Die Pflege des Roten Christophskrauts ist unkompliziert, da es winterhart und relativ pflegeleicht ist, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Die Blüten erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind zwar giftig, bieten jedoch einen spektakulären Anblick und sind ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Actaea rubra eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in schattigen Bereichen oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung, wo sie durch ihre ökologische Bedeutung und ästhetische Anziehungskraft besticht. Mit ihrer Fähigkeit, auch in weniger optimalen Lichtverhältnissen zu gedeihen, ist das Rote Christophskraut eine vielseitige und attraktive Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Actaea rubra, bekannt als Rote Christophskraut, ist eine faszinierende Staude, die mit ihren leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und beeindruckt mit ihren gefiederten, tiefgrünen Blättern, die einen eleganten Kontrast zu den auffälligen Fruchtständen bilden. Actaea rubra bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in humusreichen, feuchten Böden, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Die Pflege des Roten Christophskrauts ist unkompliziert, da es winterhart und relativ pflegeleicht ist, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Die Blüten erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bestäuber an, was die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind zwar giftig, bieten jedoch einen spektakulären Anblick und sind ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Actaea rubra eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in schattigen Bereichen oder als Teil einer naturnahen Bepflanzung, wo sie durch ihre ökologische Bedeutung und ästhetische Anziehungskraft besticht. Mit ihrer Fähigkeit, auch in weniger optimalen Lichtverhältnissen zu gedeihen, ist das Rote Christophskraut eine vielseitige und attraktive Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aegopodium podagraria 'Variegata', bekannt als Buntlaubiger Giersch, ist eine faszinierende, pflegeleichte Staude, die mit ihrem auffälligen Laub jeden Garten bereichert. Die cremeweißen, unregelmäßig gefleckten Blätter verleihen dieser Pflanze eine besondere Eleganz und machen sie zu einem echten Hingucker in schattigen Gartenbereichen. Im Frühsommer erscheinen zarte, weiße Blütendolden, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was den Buntlaubigen Giersch zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Einmal etabliert, ist Aegopodium podagraria 'Variegata' äußerst robust und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine pflegeleichte Lösung suchen. Dank ihrer schnellen Ausbreitung eignet sich diese Pflanze hervorragend als Bodendecker, um größere Flächen zu begrünen und Unkraut zu unterdrücken. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in naturnahen Gärten und schattigen Beeten. Mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und den geringen Pflegeansprüchen ist der Buntlaubige Giersch eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt legt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aegopodium podagraria 'Variegata', bekannt als Buntlaubiger Giersch, ist eine faszinierende, pflegeleichte Staude, die mit ihrem auffälligen Laub jeden Garten bereichert. Die cremeweißen, unregelmäßig gefleckten Blätter verleihen dieser Pflanze eine besondere Eleganz und machen sie zu einem echten Hingucker in schattigen Gartenbereichen. Im Frühsommer erscheinen zarte, weiße Blütendolden, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was den Buntlaubigen Giersch zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen und bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Einmal etabliert, ist Aegopodium podagraria 'Variegata' äußerst robust und benötigt nur minimale Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine pflegeleichte Lösung suchen. Dank ihrer schnellen Ausbreitung eignet sich diese Pflanze hervorragend als Bodendecker, um größere Flächen zu begrünen und Unkraut zu unterdrücken. Ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in naturnahen Gärten und schattigen Beeten. Mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und den geringen Pflegeansprüchen ist der Buntlaubige Giersch eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt legt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aethionema armenum 'Warley Rose', bekannt als Armenischer Steintäschel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten jeden Steingarten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze bildet dichte Polster aus kleinen, graugrünen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Von Mai bis Juli zieht der Schmetterlingsmagnet zahlreiche Bestäuber an und sorgt so für ein lebendiges Gartenambiente. Der Armenische Steintäschel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kältere Monate problemlos und erfreut Gärtner Jahr für Jahr mit seiner Blütenpracht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden benötigt und kaum gedüngt werden muss. Aethionema armenum 'Warley Rose' eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Kübeln und Trögen, wo sie mit ihrer kompakten Wuchsform Akzente setzt. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aethionema armenum 'Warley Rose', bekannt als Armenischer Steintäschel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten jeden Steingarten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze bildet dichte Polster aus kleinen, graugrünen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bieten. Von Mai bis Juli zieht der Schmetterlingsmagnet zahlreiche Bestäuber an und sorgt so für ein lebendiges Gartenambiente. Der Armenische Steintäschel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden, was ihn ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kältere Monate problemlos und erfreut Gärtner Jahr für Jahr mit seiner Blütenpracht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden benötigt und kaum gedüngt werden muss. Aethionema armenum 'Warley Rose' eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Kübeln und Trögen, wo sie mit ihrer kompakten Wuchsform Akzente setzt. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aethionema grandiflorum, bekannt als Großblütiges Steintäschel, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten und ihrem kompakten Wuchs jeden Steingarten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht von Mai bis Juli und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die graugrünen, lanzettlichen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen dem Garten das ganze Jahr über Struktur. Aethionema grandiflorum bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden, was sie ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie perfekt für Gartenanfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Einmal etabliert, ist das Großblütige Steintäschel trockenheitsresistent und erfordert nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Steingartenanlagen, wo sie mit ihrem dichten Wuchs Unkraut unterdrückt. Aethionema grandiflorum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Aethionema grandiflorum, bekannt als Großblütiges Steintäschel, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten und ihrem kompakten Wuchs jeden Steingarten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht von Mai bis Juli und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die graugrünen, lanzettlichen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen dem Garten das ganze Jahr über Struktur. Aethionema grandiflorum bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden, was sie ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie perfekt für Gartenanfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Einmal etabliert, ist das Großblütige Steintäschel trockenheitsresistent und erfordert nur gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Steingartenanlagen, wo sie mit ihrem dichten Wuchs Unkraut unterdrückt. Aethionema grandiflorum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Der Agapanthus Jacaranda, auch bekannt als Afrikanische Schmucklilie, ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jeden Garten in ein mediterranes Paradies verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze bildet dichte Büschel aus schmalen, riemenförmigen Blättern, die das ganze Jahr über grün bleiben und einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blütenständen bieten. Die Blüten erscheinen in großen, kugelförmigen Dolden und ziehen mit ihrem süßen Nektar zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Der Agapanthus Jacaranda bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden, der regelmäßig gegossen wird, ohne dass Staunässe entsteht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und kann Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius überstehen, was sie ideal für das mitteleuropäische Klima macht. Einmal etabliert, benötigt die Afrikanische Schmucklilie nur wenig Pflege und belohnt den Gärtner mit einer üppigen Blütenpracht von Juni bis September. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Beet oder als Kübelpflanze auf der Terrasse, wo sie mit ihrer exotischen Erscheinung Akzente setzt. Der Agapanthus Jacaranda ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der Leben und Farbe in jeden Garten bringt.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Stauden abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.