Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Stauden

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Taglilie "Frans Hals" gehört zu den seltenen zweifarbigen Taglilien. Ihre unteren Blütenblätter strahlen in einem sattem goldgelb, die oberen Blätter sind dunkelrot und haben einen gelben Mittelstrich.Die Blüten erreichen eine Größe von 12 cm im Durchmesser und halten einen Tag. Da die Taglilie aber jeden Tag neue Knospen öffnet, haben Sie den ganzen Frühsommer Freude an dieser schönen Pflanze.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Romantik pur - die Taglilie 'Pink Damask'Liebhaber romantischer Gärten sollten die Taglilie 'Pink Damask' kennenlernen! Die rosafarbenen mittelgroßen Blüten sind einfach zauberhaft! Um die gelbe Blütenmitte mit den grazilen Staubgefäßen herum sind sechs schmale Blütenblätter angeordnet. Von der Basis bis zu den Spitzen der Blütenblätter wird das sanfte Rosa immer heller. Die sternenförmigen Blüten sind ein Beispiel für die Schönheit, die nur die Natur hervorzubringen vermag. Naturfotografen lieben sie als Fotomotiv.Taglilienblüten halten nur einen Tag. Zu jeder Zeit sind Knospen in verschiedenen Stadien vorhanden, sodass sich ständig neue Blüten öffnen. Von Juni bis August können Sie sich an dem rosa Blütenmeer erfreuen.Pflanzen Sie die Taglilie 'Pink Damask' im Frühjahr an einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten. Sie gedeiht ausgezeichnet auf frischem, nährstoffreichem Boden. Versorgen Sie die Pflanze zum Start der Vegetationsperiode mit etwas Kompost oder Blumendünger, damit ist die Nährstoffversorgung für ein ganzes Jahr gesichert.Zusätzliche Wassergaben von April bis Juni fördern die Blütenbildung. Ansonsten wird der Bedarf an Feuchtigkeit durch normale Niederschläge gestillt. Selbst lange Zeiten der Trockenheit stellen für die anspruchslose Staude kein Problem dar.Hemerocallis x cultorum 'Pink Damask' breitet sich schnell aus und bildet dichte grüne Horste. Sie entfaltet ihre Schönheit zwischen bunten Sommerblumen im Bauerngarten oder als Solitärpflanze. Eine bezaubernde Wirkung erzielt die Staude in Kombination mit anderen Taglilien. Die Lilienart ist in so vielen Farben erhältlich, dass Sie reizende Rabatten gestalten können.Selbst in Kübeln auf der sonnigen Terrasse entwickelt sich die Pflanze prächtig.Wer wenig Zeit zur Gartenpflege hat, sollte auf die Taglilie 'Pink Damask' setzen. Taglilien gelten als die Stauden mit dem geringsten Pflegeaufwand. Der Gartenphilosoph Karl Förster bezeichnete sie einmal als "Pflanze für intelligente Faule".Entfernen Sie während der Blütezeit regelmäßig die verblühten Lilienblüten. Einen Schnitt erfordert die Pflanze nicht. Nach einigen Jahren empfehlen wir, Taglilien zu teilen. Die Teilung stärkt die Gesundheit und regt neues Wachstum an. Auf diese Weise können Sie Ihre Lieblingsblume problemlos vermehren.Taglilien der Sorte 'Pink Damask' sind winterhart. Sie überstehen die kalte Jahreszeit ohne zusätzlichen Winterschutz. Kübelpflanzen müssen im Winter an einen frostsicheren Ort im Keller oder in der Garage umziehen. Sie sollten bei Trockenheit an frostfreien Tagen leicht gewässert werden.Sie können Taglilienblüten als Schnittblume verwenden. In ihrer asiatischen Heimat wird die Blütenstaude für den Verzehr angebaut. Die essbaren Blüten der 'Pink Damask' eignen sich zum Verfeinern und Dekorieren von Salaten und Süßspeisen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Zwerg-Taglilie 'Stella de Oro' ist eine vielseitig einsetzbare Staude. Sie eignet sich für Solitär- und Gruppenpflanzungen in Staudenbeeten, aber auch am Gehölz- und Wasserrand. Die Taglilie 'Stella de Oro' verträgt Trockenheit gut, mag aber keine Staunässe. Die zahlreichen, orange-goldgelben, trompetenförmigen Blüten leuchten von Juli bis August in Ihrem Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Trauben-Skabiose 'Pink Mist' bereichert jeden Garten mit ihren vielzähligen, rosafarbenen Blüten. Sie kann einfach nicht genug vom blühen bekommen und wir nicht von ihr. Diese winterharte Skabiose blüht von Juli bis September und ist als Schnittblume bestens geeignet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Taubenskabiose hat besonders hübsche hellblaue Blüten, die sehr angenehm duften und ein einzigartiges Aussehen haben. Sie blüht von Juni bis September.Die Taubenskabiose wird ca. 60-70 cm hoch und zieht während der Blühphase zahlreiche Schmetterlinge und andere Nützlinge an.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Eine Pflanze für gärtnerische Härtefälle!Hinter 'Fuldaglut' verbirgt sich ein richtig harter Kerl! Zu den Sukkulenten gehörend, kann dieses Teppich-Fettblatt in seinen Organen Wasser speichern und damit lange Trockenperioden problemlos überstehen. Im Fall von 'Fuldaglut' wird das Wasser in den grünen Blättern bewahrt, weshalb diese fleischig und leicht dicklich sind. Die rundliche Form ist von einem roten Rahmen eingefasst. Das zierende Laub bleibt das ganze Jahr erhalten. Die unzähligen Einzelblüten zeigen sich hingegen in den Monaten der größten Sommerhitze, nämlich im Juli und August. Dann ist es jedoch eine wahre Farbenexplosion in Rot und Rosarot. Der polsterbildende Wuchs von 'Fuldaglut' lässt blühende Teppiche entstehen. Die schlanken Blütenblätter und der reiche Pollen laden vielerlei nützliche Insekten zur sommerlichen Jause ein!Sedum spurium 'Fuldaglut' sollte sonnig bis höchstens halbschattig stehen. Der Boden kann trocken und humusarm sein, sollte jedoch eine hohe Durchlässigkeit aufweisen. Das absolut anspruchslose Pflänzchen bleibt flach wachsend und wird nur etwa 15 cm hoch. Kriechend erreicht es jedoch eine Breite von 25 cm. Das Teppich-Fettblatt 'Fuldaglut' ist ideal für die blühende Begrünung nährstoffarmer und karger Stellen im Garten. Hierzu zählen etwa Mauerspalten und trockene Steingärten. Der polsterbildende Wuchs schmiegt sich in Ritzen und um Steine und Felsen und lässt so harte Kanten und Übergänge weich erscheinen. Auch für die extensive Dach- und Flächenbegrünung ist 'Fuldaglut' bestens geeignet, da keine zusätzlichen Gießmaßnahmen notwendig sind.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zarter Alleskönner für Terasse und Garten Viele duftig anmutende Kissen bilden den hauchzarten rosafarbenen Schleier-Teppich, den erfahrene Gartenbesitzer nicht mehr missen möchten. Tatsächlich erinnert das Teppich-Schleierkraut 'Rosenschleier' unwillkürlich an die gute alte Zeit. Diese Pflanze versprüht mit ihrem zurückhaltenden Charme Nostalgie pur - kein Wunder, denn der unermüdliche Sommerblüher wird schon seit 1753 kultiviert. Gypsophila repens wächst in eng beieinanderstehenen Pflanzenkissen, was die Pflege absolut unkompliziert macht. Als Begleiter zu stolzen Rosen macht sich das 30-40 cm hohe bildschöne Kraut besonders gut. Der reiche Flor ergießt sich von Juni bis August entweder als Pflanzenteppich unter prächtigen Stauden oder als bewusst eingesetztes Gestaltungselement, zum Beispiel als Unterpflanzung in Kübeln. Die vielen kleinen Blüten bilden tatsächlich einen anmutigen Schleier, der jedem Ambiente ein Hauch von Romantik verleiht. Doch auch als Dekoration ist der zarte Farbhauch willkommen. So steckt nicht nur in Omas Lieblings-Blumenstrauß diese kleine anmutige Blüte, auch in Hochzeit-Bukets und als Tischdekoration macht das Schleierkraut seit jeher eine gute Figur. Da es kaum duftet, ist es auch für sensible Menschen ein angenehmer Blickfang.Herausragend sind die trockenresistenten Eigenschaften, die jeder Gärtner schätzt. Die sommergrüne Belaubung in graugrün wirkt mediterran und passt daher auch als Kübelbeflanzung, z.B. unter reichblühenden Oleander. Auch neue ökologische Trends lassen sich mit der absolut winterharten, anspruchslosen Pflanze umsetzen: Egal ob als Bienenweide, Dachbegrünung, in Balkonkästen oder auf einem großzügigen Dachgarten - das zuverlässige Teppich-Schleierkraut 'Rosenschleier' hält trotz seiner zarten Anmutung überall die Stellung. Selbstverständlich lassen sich auch Steingärten, Mauerkronen und große geräumige Flächen mit dem Überlebenskünstler leicht und nachhaltig gestalten. Für einen Quadratmeter Fläche braucht man ca. 16 Pflanzen. Durchlässiger, kalkreicher Boden und Sonne lassen das Schleierkraut schnell zu einer dichten Fläche heranwachsen. Ist dies nicht erwünscht, lässt es sich gut zurückschneiden. Gypsophila repens 'Rosenschleier' ist durch die besondere dezente Farbgebung und dem unermüdlichen Kissenwuchs jedenfalls ein Lichtblick in jedem Garten. Dieser kleine Alleskönner begeistert quer durch alle Generationen und Einsatzgebiete.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Thymian 'Evergreen Compact' - Dein verlässlicher GartenheldStarte jetzt mit der Umgestaltung deines Gartens! Der Thymian 'Evergreen Compact' ist die perfekte Wahl für alle Hobbygärtner:innen, die nach einer pflegeleichten und zugleich dekorativen Pflanze suchen. Mit seiner widerstandsfähigen und immergrünen Natur bringt er das ganze Jahr über Freude in deinen Garten.Warum du diesen Thymian lieben wirst Wachstum: Er erreicht eine kompakte Höhe von 15 bis 30 cm, ideal für Beete und Pflanzgefäße. Standort: Bevorzuge sonnige Plätze, um seine volle Blütenpracht zu erleben. Blütenpracht: Seine lila und rosa Blüten sind im Juli, August und September ein echter Hingucker. Duft: Genieße den starken, aromatischen Duft, der die Sinne belebt. Pflegeleicht: Mit geringem Wasserbedarf und hitzeresistent - perfekt für heiße Sommer!Das gewisse Extra für deinen GartenDer Thymian 'Evergreen Compact' ist nicht nur ein optischer Leckerbissen, sondern auch ein praktisches Multitalent. Sein immergrünes Laub sorgt dafür, dass dein Garten oder Balkon nie langweilig wird. Die Pflanze ist überdies mehrjährig und erwartet dich Jahr für Jahr mit neuer Blütenkraft.Vielseitig einsetzbarOb als dekorative Topfpflanze auf deinem Balkon oder als duftender Bodendecker im Garten – der Thymian 'Evergreen Compact' lässt sich vielseitig einsetzen. Durch seine kompakte Form auch perfekt für kleinere Stadtgärten geeignet.Dein SorgenfreipaketWir liefern die Pflanze als praktische Topfware, die direkt gepflanzt werden kann. Der Lieferzeitraum von September bis Dezember sorgt dafür, dass du sie genau dann bekommst, wenn du sie für deine Herbst- und Winterbepflanzung benötigst.Erschaffe deinen persönlichen DuftgartenSetze Akzente mit dem starken Duft des Thymians. Lass ihn entlang von Gehwegen sprießen, um bei jedem Vorbeigehen den sommerlichen Geruch zu genießen.Mach deinen Garten zu einem Paradies der Sinne mit Thymian 'Evergreen Compact'!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Thymian 'Golden Dwarf' – Eine Goldene Pracht für Ihren GartenDer Thymian 'Golden Dwarf' ist ein wahrer Schatz für Liebhaber aromatischer Pflanzen. Dieses kleine, kompakte Kraut verzaubert mit seinem goldgelben Laub und verleiht Ihrem Garten ein strahlendes, sonniges Ambiente. Die einfachen, hellvioletten Blütenrispen, die von Juli bis August in Erscheinung treten, sind ein wahrer Blickfang und ziehen bestäubende Insekten an.Diese mehrjährige Pflanze eignet sich ideal als Bodendecker und füllt Ihren Garten mit einem dezenten Duft, der an mediterrane Küsten erinnert. Die grünen Blätter des Thymians sind mit einem charmanten gelben Rand verziert, der einen Hauch von Eleganz verleiht. An einem sonnigen Standort fühlt sich der 'Golden Dwarf' am wohlsten und belohnt Sie mit seiner vitalen Präsenz.Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Thymians begeistern – sei es als kulinarisches Kraut in der Küche oder als zierliches Element in Ihrem Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Tränende Herz ist eine schnell wachsende Beetstaude, die ihren Namen von der Form ihrer Blüten hat. Diese sind schneeweiß und haben die Form eines Herzes, aus der Mitte kommt ein tropfenartigen Fortsatz, der wie eine Träne aussieht.Das Laub dieser Staude ist blaugrün und bietet einen schönen Kontrast zu der hellen Blütenfarbe. Sie ist eine der beliebtesten Schattenstauden und kann auf Beete oder im Gehölzrand gepflanzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Tränende Herz ist eine schnell wachsende Beetstaude, die ihren Namen von der Form ihrer Blüten hat. Diese sind schneeweiß und haben die Form eines Herzes, aus der Mitte kommt ein tropfenartigen Fortsatz, der wie eine Träne aussieht.Das Laub dieser Staude ist blaugrün und bietet einen schönen Kontrast zu der hellen Blütenfarbe. Sie ist eine der beliebtesten Schattenstauden und kann auf Beete oder im Gehölzrand gepflanzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Tränende Herz hat seinen Namen von der Form ihrer Blüten, wie man unschwer erkennen kann. Diese sind herzförmig und haben ein weißen, tropfenartigen Fortsatz. Die Blüten sind überwiegend in einem schönen rosa Farbton.Das Laub dieser Staude ist blaugrün und bietet einen schönen Kontrast zu der knalligen Blütenfarbe. Sie ist eine der beliebtesten Schattenstauden und kann auf Beete oder im Gehölzrand gepflanzt werden. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Tränende Herz hat seinen Namen von der Form ihrer Blüten, wie man unschwer erkennen kann. Diese sind herzförmig und haben ein weißen, tropfenartigen Fortsatz. Die Blüten sind überwiegend in einem schönen rosa Farbton.Das Laub dieser Staude ist blaugrün und bietet einen schönen Kontrast zu der knalligen Blütenfarbe. Sie ist eine der beliebtesten Schattenstauden und kann auf Beete oder im Gehölzrand gepflanzt werden. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Trollblume „Goldkönigin“ ist ein wahrer Blickfang in fröhlichem hellorange. Auffällig ist nicht nur dir Farbe, sondern auch die schalenartige Form der Blüte, die im Juni und Juli blüht.Die Goldkönigin ist horstbildend und bevorzugt etwas feuchtere Standorte bei voller oder halber Sonneneinstrahlung.Besonders reizvoll wird diese Sorte durch ihre Eignung als Schnittblume. Eine Pflanze, die einfach gute Laune macht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Orientalischer Mohn 'Beauty of Livermere®': Ein leuchtendes Rot im GartenDer Orientalische Mohn 'Beauty of Livermere®' ist eine beeindruckende Erscheinung mit großen, karminroten Blüten, die jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandeln. Von Mai bis Juni zieht er mit seinen leuchtenden Farben alle Blicke auf sich und bietet ein faszinierendes Naturschauspiel.Bienenfreundliche und wintergrüne StaudeDiese Sorte ist nicht nur eine Zierde für das Auge, sondern zieht auch nützliche Bestäuber wie Bienen an. Mit ihrem immergrünen Laub bereichert sie den Garten auch außerhalb der Blütezeit.Perfekt für kleine GruppenAls robuste und pflegeleichte Pflanze eignet sich der Orientalische Mohn 'Beauty of Livermere®' hervorragend für die Gruppenpflanzung. Er setzt starke Akzente in Beeten und ist eine Bereicherung für jede Gartenlandschaft.Pflegeleicht und anspruchslosTrotz seiner eindrucksvollen Erscheinung ist der Mohn anspruchslos in der Pflege. Er bevorzugt sonnige Standorte und kommt mit normal durchlässigem Boden bestens zurecht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Gesundheit der Pflanze.Faszinierende Blüten und SamenständeDie dunkel-roten Blüten und die anschließenden dekorativen Samenstände des Orientalischen Mohns 'Beauty of Livermere®' bieten ein langanhaltendes Schauspiel im Garten. Mit seiner winterharten Natur übersteht er problemlos die kalte Jahreszeit.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Feurige Akzente mit dem Türkischen Mohn 'Brilliant®'Mit seinen auffälligen, üppigen Blüten ist der Türkische Mohn 'Brilliant®' eine wahre Pracht in jedem Garten. Die besonders imposanten, feuerroten Blüten verleihen Ihrem Garten eine beinahe märchenhafte Stimmung. Auch Bienen finden scheinbar spielend den Weg zu den auffälligen Blütenköpfen. Der Anblick ist besonders eindrucksvoll, wenn Sie sich für eine Gruppenpflanzung entscheiden.Wichtige MerkmaleDer Papaver orientale 'Brilliant' zeichnet sich durch seine insektenfreundlichen Eigenschaften und die pflegeleichte Natur aus.Wuchs und BlätterDer Orientalische Garten-Mohn 'Brilliant®' wächst aufrecht. Die sommergrünen Blätter sind mittelgrün und gefiedert, was ihnen ein attraktives Aussehen verleiht.Blütezeit und StandortAb Mai bildet der Papaver orientale 'Brilliant®' schalenförmige, rote Blüten. Diese kommen an einem sonnigen Standort besonders gut zur Geltung.Frosthärte und BodenDer Orientalische Garten-Mohn 'Brilliant®' weist eine gute Frosthärte auf und gedeiht in normalem Gartenboden hervorragend.VerwendungenDieser Mohn eignet sich ideal für Schnittblumen, Gruppenbepflanzungen, Steingärten und Bauerngärten. Zudem ist er eine ausgezeichnete Bienenweide.Wasser und PflegeDer Türkische Mohn 'Brilliant®' sollte regelmäßig gegossen werden, wobei die Erde zwischenzeitlich abtrocknen sollte. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger, der die Nährstoffe langsam und kontinuierlich abgibt. Die Pflanzenwurzeln werden angeregt, in tiefere Bodenschichten vorzudringen, wodurch sie Trockenperioden besser überstehen. Verblühte Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden, um den Neuaustrieb zu fördern.PflanzpartnerDer Orientalische Garten-Mohn 'Brilliant®' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:Großes FettblattGroße OchsenzungeAsiatisches FederborstengrasSperrige Aster

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Türkische Mohn 'Royal Wedding'  präsentiert sich mit eleganten, großen, weißen Kelchen mit einer schwarz-definierten Mitte. So schlicht und doch so eindrucksvoll. Er benötigt einen guten, durchlässigen und trockenen Gartenboden. Der Standort sollte sonnig sein. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Mohn 'Princess Victoria Louise' wirkt durch den schlanken, aufrechten Wuchs besonders elegant und wahrhaft königlich. Die zarten roséfarbenen Blüten, die von Mai bis Juni bewundert werden können, kommen in Staudenbeeten und Bauerngärten besonders schön zur Geltung. Der Mohn stellt an die Umgebung keine hohen Ansprüche. Auf normalem Gartenboden, an einem sonnigen Standort wird sie bis zu 70 cm hoch.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Was für eine erfrischende und trotzdem so pflegeleichte Züchtung!Hier werden die praktischen Storchschnabel-Eigenschaften mit einer außergewöhnlichen Blüte gepaart, und zwar eine besonders lange Blütezeit, eine Vielzahl von Blüten, immergrünes Laub und eine gute Ausbreitung bei Flächenbegrünung. Dazu diese tolle hellrosa-weiße Blüte, die zur Mitte hin leicht grünlich verfärbt und einen orange-roten kleinen Stempel hat. Die Blütenblätter sind intensiv violett geädert:Wunderschön und dabei sehr pflegeleicht!Blüte und BlattDie Blüte hat eine weiß-rosa Grundfarbe mit dunkellila Adern. Nach einer langen Blütezeit von Juni bis August bildet die Staude Samen aus, mit denen sie sich selber aussät. Ist das nicht erwünscht, kann sie zurückgeschnitten werden, das fördert auch die Nachblüte und den Neuaustrieb. Die schön gelappten Blätter sind das ganze Jahr über grün.StandortDie besten Plätze für den gestreiften Storchschnabel sind halbschattige Standorte oder richtige Schattenplätze. Die Pflanze wächst gut am Gehölzrand und mag frischen Boden, verträgt aber auch Phasen der Trockenheit. Sie ist winterhart bis -23°C.Geranium versicolor bewächst gut und gleichmäßig die bepflanzte Fläche und wird etwa 35 bis 40 cm hoch.PflanzabständeDer Pflanzabstand sollte im Beet etwa 35 bis 40 cm betragen, das sind etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter. Als Rand von einem Weg oder Gemüsebeet misst du einen 40 cm breiten Streifen ab und setzt 3 Pflanzen pro laufenden Meter.Im Kübel oder Topf gedeihen veränderliche Storchschnäbel am besten in einer guten Universalerde und brauchen 15 bis 20 Liter Erde pro Staude. Im Sommer kannst du die Blühfreudigkeit der Topfpflanzen mit Flüssigdünger oder Brennnesseljauche fördern. Pflanzen ohne SchneckenVeraenderlicher Storchschnabel gehört zu unseren schönsten schneckenresistenten Stauden. Setze ihn als Rand an dein Gemüsebeet, oder pflanze ihn auf ein Beet, hinter dem ein dicht bewachsenes Nachbargrundstück keine Schneckenkontrolle ermöglicht. Kombiniere Geranium versicolor und andere schneckenresistente Stauden wie Schafgarben (nicht zu schattig) oder Frauenmantel.Geranium versicolor bietet Wildbienen Nektar und Pollen.Einsatzmöglichkeiten des StorchschnabelsDer veränderliche Storchschnabel hat eine so zarte und feine Zeichnung, dass er dazu einlädt, von Nahem betrachtet zu werden: Setze die Pflanze direkt an den schattigen Sitzplatz, zum Beispiel neben die nach Norden oder Osten zeigende Terrasse. Auch für Balkonkästen ohne zu viel Sonne oder für einen frisch leuchtenden Kübel neben der Haustür ist er geeignet.Für naturnahe Pflanzungen, in Kombinationen mit Gräsern und Gehölzen, oder direkt als Unterpflanzung von lichten, hohen Sträuchern ist die unempfindliche Blume mit den netzartig gezeichneten Blüten eine reizvolle Idee. Kombinationen mit weißen Blüten wie z.B Margeriten oder Zwergrosen sorgen für viel Licht und Klarheit in der halbschattigen Gartengestaltung. Von Weitem wirkt die Farbe des gestreiften Storchschnabels wie ein lilastichiges Weiß. Dieser Farbton ist bei einsetzender Dämmerung im Sommer besonders wirkungsvoll und verzaubert die 'blaue Stunde' im spätsommerlichen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Kontrastreiche Lichtnelke mit überzeugenden EigenschaftenUnter zahlreichen Namen schleicht sich diese Prachtstaude in die Herzen von Nelkenliebhabern. Die Vixiernelke trägt aufgrund ihrer flach ausgebreiteten Kronblätter auch die Bezeichnung Kronen-Lichtnelke. Der Grund, warum diese aus Südosteuropa stammende Ursprungsart so heißt, offenbart sich während der Blütezeit zwischen Juni und August. Wenn die Tage zunehmend wärmer werden, öffnet Lychnis coronaria ihre intensiv rotviolett bis purpurrot gefärbten Blüten und entwickelt sich zum Magnet für wilde Bestäuber und interessierte Blicke. Als zweijährige Pflanze zeigt die Kranzlichtnelke ihre vollkommene Blütenpracht im zweiten Standjahr. Diese bildet einen verspielten Kontrast zu den rosettig angeordneten Laubblättern, die wegen ihrer Behaarung in samtigen Silbertönen schimmern.Die Samtnelke wächst zwischen 70 und 90 Zentimeter hoch, sofern sie optimale Standortbedingungen vorfindet. Das attraktive Gewächs bevorzugt vollsonnige Bedingungen, die den Boden erwärmen. Es liebt einen sandig-steinigen Untergrund mit durchlässiger Struktur und frischen Eigenschaften. Kurze Trockenperioden bereiten dieser Blüten- und Blattschmuckstaude keine Probleme. Dagegen birgt Staunässe die Gefahr von Fäulnisbildung. Mäßig humose und nährstoffreiche Substrate gewährleisten einen optimalen Start in die Vegetationsperiode. Die filzigen Blätter dieser Lychnis-Art, welche in längst vergangenen Zeiten zur Herstellung von Dochten Verwendung fanden, hinterlassen heute ganzjährig flammende Eindrücke. Sie sind immergrün und lassen als silbrig-grüne Farbtupfer den tristen Garten im Winter erleuchten.Einmal ausgesät benötigt die Kranznelke kaum Aufmerksamkeit in Form von pflegenden Maßnahmen. Diese Art eignet sich für jeden Pflanzenliebhaber unabhängig vom eigenen Fortschrittsstadium. Sowohl Gartenanfänger als auch Profigärtner mit Langzeiterfahrung haben lange Freude an der Vixiernelke. Obwohl sie nach zwei bis drei Jahren abstirbt, ist keine Neuaussaat notwendig. Sofern die Fruchtstände im Herbst stehen bleiben, säen sich die Samen selbst aus und keimen im kommenden Frühjahr. Auf diese Weise erobert diese Lichtnelke langsam aber sicher den Garten.Die deutsche Bezeichnung der Vixiernelke leitet sich vom Begriff vexieren im Sinne von täuschen ab und deutet auf den fehlenden Blütenduft hin. Auch wenn das Prachtgewächs kein süßliches Aroma verströmt, gilt es als wertvoller Begleiter auf der Bienenweide. In diesem Lebensraum umschwirren während des Sommers zahlreiche Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge wie Zitronenfalter die tellerförmigen Blüten. Die Kranzlichtnelke ist die perfekte Art für zweifarbige Arrangements auf der Freifläche. Sie entzückt den Betrachter in kleinen Gruppenpflanzungen von drei bis fünf Exemplaren. Die beliebte Bauerngartenpflanze, die ursprünglich an Hängen und in Gebüschen vorkommt, verschönert naturnahe Gärten mit mediterranem Flair. Zwischen Schafgarbe, Sonnenauge und Rittersporn kreiert das Nelkengewächs malerische Farbkontraste. In Nachbarschaft zu Thymian und Frauenmantel entsteht ein kreatives Ensemble aus Farben und Formen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Dieses Veilchen ist stark duftend. Es blüht bereits im Vorfrühling von März bis April und hat viele kleine dunkelblau-violette Blüten.Das Duftveilchen "Königin Charlotte" ist natürlich winterhart und kommt automatisch jeden Frühling neu aus der Erde. Die Wuchshöhe beträgt 10 cm, der Wuchs bleibt kompakt und geschlossen. Ein idealer Standort für dieses zarte Veilchen ist ein halbschattiger bis schattiger Fleck in Steingärten oder an Wegesrändern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Aruncus dioicus, der auch unter dem Namen Geißbart oder Wald-Geißbart bekannt ist, mag schattige bis halbschattige Standorte und wird bis zu 150 cm hoch. Der mächtige Busch ist im Juni-Juli mit cremeweißen Blütenrispen übersät. Der Geißbart liebt einen frischen, durchlässigen Boden und ist gut winterhart.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Wald-Glockenblume weiß ist ein "Muss" für bäuerliche und romantische Gärten . Campanula latifolia var. macrantha...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Wald-Windröschen: Eine zauberhafte Blütenpracht für Ihren GartenDas Wald-Windröschen zählt zu den schönsten Blütenpflanzen in unseren Gärten. Diese Pflanzenart nennt sich auch das Große Windröschen. Diese Art stammt aus der Gattung der Windröschen, die zur Familie der Hahnenfußgewächse zählt. (Bot.) Anemone sylvestris zieht im Frühsommer alle Blicke auf sich. Die wundervollen Blüten der als Waldanemone bekannten Pflanze ähneln wilden Rosenblüten, was ihr vermutlich den Namen einbrachte. Die Pflanze blüht von Mai bis in den Juni. In dieser Zeit weht der Wind zuweilen kräftig über Wiesen, Wälder und Gärten und erfasst die zarten weißen Blütenschalen. Diese wirken auf den ersten Blick fragil, erweisen sich jedoch als standfest und robust.Wuchs und AussehenDas Wald-Windröschen ist mit einer Wuchshöhe von maximal 30 cm und einer ebensolchen Breite eine attraktive Pflanze. Sie lässt sich vielseitig im Garten einsetzen. Das Wald-Windröschen entfaltet in Beeten und Rabatten, im Freiland oder Gehölzrand sowie im Wald seinen unwiderstehlichen Charme. Die zauberhaften Blüten stehen an langen Stielen und ragen aus den mehrteiligen Blättern heraus. In der Blütenmitte leuchten die Staubblätter in einem kräftigen Gelb. Die Anemone sylvestris wächst krautig und ausdauernd. Die Blätter sind tiefgrün und drei- bis fünffingrig. Ihr kräftiges Grün bildet einen schönen Hintergrund für die weißen Blüten. Diese werden knapp fünf Zentimeter groß. Aus ihrer Vielzahl ergibt sich eine großartige Blütenpracht. Die mehrjährige Staude ist sommergrün und entledigt sich im Herbst ihrer Laubblätter und aller oberirdischen Triebe. Die Pflanze zieht sich über den Winter in den Boden zurück. Dort bilden die dicklichen Wurzeln ein wichtiges Speicher- und Überdauerungssystem für die Pflanze.Pflege und StandortAm wohlsten fühlt sich das Wald-Windröschen im Halbschatten. Auch sonnige Standorte akzeptiert die Pflanze. Die Blüten verströmen zur Blütezeit einen zarten Duft, der auch Hummeln, Bienen und anderen Insekten nicht verborgen bleibt. Die Anemone sylvestris erweist sich als unkompliziert, robust und stellt geringe Ansprüche an den Boden. Sie entwickelt sich am besten auf einem frischen, humusreichen, kalkreichen und gut durchlässigen Untergrund. Pflanzt der Gärtner das Wald-Windröschen in größeren Gruppen, erhöht sich die Flächenwirkung der Blütenstaude. Auf den Quadratmeter passen zehn bis zwölf Stück. Der ideale Pflanzabstand zur Nachbarpflanze beträgt 30 Zentimeter. Die Staude begeistert mit ihrem Wildblumen-Charakter jeden Betrachter.Verwendung und KombinationDas Wald-Windröschen passt aufgrund seiner weißen Blüten perfekt in bunte Blumenbeete und ist eine wundervolle Ergänzungspflanze, die sich herrlich kombinieren lässt. Neben kleinen Farnen, Funkien oder Schattengräsern sieht das Wald-Windröschen magisch schön aus. Auch halbschattige Areale verschönert die Staude mit ihrer anmutigen Art. Bei Trockenheit lässt der Gartenfreund der Pflanze regelmäßig etwas Gießwasser zukommen.Besondere Eigenschaftenbienenfreundlichsehr winterhart, pflegeleichtschöner Fruchtschmuckeignet sich gut für eine GruppenpflanzungWald-Windröschen im GartenDas Wald-Windröschen ist eine großartige Bereicherung für jeden Garten und setzt wunderschöne Akzente in Beeten, Rabatten und an Gehölzrändern. Mit seinen zarten, weißen Blüten und dem robusten Wuchs ist es eine perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten und beeindruckenden Pflanze suchen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Grüner Teppich am Teichrand - die Waldmarbel (Luzula sylvatica) Wer einen robusten Bodendecker für feuchte Standorte im Garten sucht, fin...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Ein Gigant unter den Stauden!Wasserdost, auch Purpurdost oder Grosser Gartendost genannt, gehört mit Sicherheit zu einer der beeindruckendsten Stauden. Die Sorte 'Atropurpureum' kann mit ihren standfesten und straff aufrechten Stielen 2 m Höhe erreichen! Ein echter Gigant! Die prächtige Blütenstaude bildet sehr große Trugdolden, die aus einer Vielzahl kleinster Einzelblüten zusammengesetzt sind. Bei 'Atropurpureum' sind sie purpurfarben und scheinen Schmetterlinge und Bienen magisch anzuziehen! Unabhängig von seinem hohen ökologischen Wert, ist der Wasserdost jedoch einfach traumhaft anzusehen! Die hohen Stiele sind mit kräftig grünen, lanzettlichen Blättern besetzt. Sie sind bei 'Atropurpureum' in gleichmäßigen Abständen quirlig angeordnet, weshalb die Pflanze stets aufgeräumt wirkt. Im Herbst erreicht der Purpurdost noch einmal einen Höhepunkt! Dann färbt sich das Laub von 'Atropurpureum' leuchtend gelb und duftet zart nach Marzipan! Eine Augenweide in Kombination mit anderen buntlaubigen Gehölzen oder Stauden!Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum' ist auch unter der lateinischen Bezeichnung Eupatorium maculatum bekannt. Die schöne Staude schätzt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte frisch bis feucht und nährstoffreich sein. Räumen Sie 'Atropurpureum' genug Platz im Garten ein! Nur so kann sich die horstbildende Staude gut entfalten. Grosser Gartendost 'Atropurpureum' eignet sich sehr gut für naturnahe Teich- und Gehölzränder. Aufgrund seiner Größe kann er auch als Sichtschutz oder als Hintergrund in üppigen Staudenbeeten gepflanzt werden. Wunderschön ist 'Atropurpureum' in Kombination mit gelbem Mädchenauge, hohen Ziergräsern, weißem Schneefelberich oder violetter Prachtscharte!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Eine Blüte mit Seltenheitswert!Die Wegwarte, auch als Gemeine Wegwarte oder Zichorie bekannt, ist eine alte Heil- und Kulturpflanze. Häufig findet man sie an Feldrainen, Bahndämmen oder auf sonnenexponierten Wiesen. Die heimische Wildstaude ist sofort an ihren himmelblau leuchtenden Blütenköpfchen zu erkennen. Sie sitzen ungestielt in den oberen Blattachseln und verzaubern mit absoluter Einfachheit. Die Blütenblätter der Wegwarte sind schmal, länglich und an den Rändern fein und tief gezackt. Mittig befinden sich zart blaue Staubgefäße. Der Flor ist eine Besonderheit, weil rein blaue Blüten in der Natur selten sind. Nur jeweils einen Vormittag zeigt sich jede einzelne Blüte! Wem der Name "Zichorie" vertraut vorkommt, der möge an Radicchio, Chicorée oder Endivie denken. Sie alle zählen zu den Verwandten der Wegwarte.Cichorium intybus gedeiht auf sonnigen Standorten mit durchlässigen, lehmhaltigen und tiefgründigen Böden. Meist werden trockene Plätze bevorzugt. Das Laub der Wegwarte ist jenem des Löwenzahns sehr ähnlich. An zusagenden Standorten wird die Wildstaude bis 100 cm hoch, wirkt aber weiterhin zierlich. Die kantigen Stängel der Zichorie sind sparrig und unregelmäßig verzweigt.Die Wegwarte ist eine hübsche, blau blühende Staude für Freiland und naturbelassene Beete. In der Wildkräuterküche bietet sie eine gern gesehene Bereicherung. Im Frühjahr können die jungen, knackigen Blätter frischen Salaten beigemengt werden. Auch die Blüten eignen sich als essbare Dekoration. Aufgrund der Bitterstoffe sagt man der Wegwarte natürliche Heilkräfte bei Verdauungsbeschwerden nach.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Eleganz und Robustheit mit der Weichen BärentatzeDie Weiche Bärentatze (bot. Acanthus mollis) ist eine ausladende Staude, die im Hochsommer mit ihrer überragenden Pracht erfreut. Mit zarten, cremeweißen Blüten repräsentiert sie pure Eleganz und sorgt mit ihrem dezenten Farbspiel für erfrischende Variationen im bunten Blumenbeet. Die mittelgroßen Schmuckstücke sind traubenförmig aufgebaut und zeigen sich von Juli bis August. Sie stehen in wunderschönem Kontrast zum dunkelgrünen, kräftigen Blattwerk, das eine breite, lanzettliche Form und eine glatte, glänzende Oberfläche aufweist.Imposante Erscheinung und idealer StandortDer Wuchs der Weichen Bärentatze ist aufrecht bis leicht gebogen. Besonders im unteren Bereich entfaltet sich die Pflanze durch das saftige Blattwerk geringfügig ausgeladener. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 150 Zentimetern und eine Breite von bis zu 100 Zentimetern. Diese Eigenschaften sind bei der Anlage einer Pflanzengruppe zu berücksichtigen. In kleinen Tuffs, mit maximal fünf Exemplaren, ist ein Pflanzabstand von 80 bis 100 Zentimetern einzuhalten. Dies entspricht zwei Pflanzen auf einem Quadratmeter. Die Acanthus mollis hat genügend Platz, sich optimal zu entfalten und ihre Pracht zu zeigen. Auch einzeln gepflanzt oder in Kombination mit anderen Beetgenossen ist sie eine Augenweide.Anspruchslose Pflege und StandortvorliebenAls Standort ist ein sonniger Platz mit einem lehmig-sandigen und nährstoffreichen Boden zu wählen. Die Weiche Bärentatze gedeiht optimal bei vielen Sonnenstunden und entfaltet sich mit geringem Pflegeaufwand. Diese elegante Staude bevorzugt einen trockenen Untergrund und sollte nicht in Staunässe stehen, da diese den Wurzeln schadet und die Pflanze absterben lässt. Die kalte Jahreszeit stellt keine Probleme für Acanthus mollis dar. Im Freiland gepflanzte Exemplare überwintern in der Erde ohne speziellen Schutz. Kübel- und Topfpflanzen sollten geschützt überwintern, beispielsweise im Keller oder in anderen ungeheizten Räumen.Heilende Eigenschaften und dekorative NutzungAls Heilpflanze ist die Weiche Bärentatze seit dem Altertum bekannt. Die Wurzel hilft bei Brandwunden und verrenkten Gliedern und ist auch bei Durchfall sowie Krämpfen wirksam. Neben ihrer schönen Optik hat diese Pflanze somit einen praktischen Nutzen und ist ein wahres Allroundtalent, das in keinem Garten fehlen sollte. Die hübschen Blütenstände eignen sich hervorragend als Schnittblumen und verleihen Blumenbouquets den letzten Schliff. In der Vase sorgen sie für begeisternde Anblicke in Wohnräumen.FazitMit der Weichen Bärentatze holen Sie sich eine pflegeleichte und robuste Staude in den Garten, die durch ihre eleganten Blüten und das glänzende Blattwerk begeistert. Ob als Blickfang im Beet oder als Highlight im Blumenstrauß – Acanthus mollis ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißblühender Rotmoos-Mauerpfeffer: Der perfekte Bodendecker für karge BödenDer Weißblühende Rotmoos-Mauerpfeffer beeindruckt mit seinen einfachen, weißen, doldenförmigen Blüten, die ihre Schönheit von Juni bis August entfalten. Diese Blüten verleihen der immergrünen Belaubung aus roten, oval geformten und matten Blättern einen hinreißenden Kontrast. Diese interessante Kombination macht ihn zu einem faszinierenden Blickfang in jedem Garten.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDer Weiße Mauerpfeffer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Er ist perfekt für die Dachbegrünung und als Bienenweide geeignet. Diese teppichartig und kriechend wachsende Staude erreicht eine geringe Höhe von 5 bis 10 cm und breitet sich schnell aus, um karge Böden in lebendige Teppiche zu verwandeln. Seine dicken, roten Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern auch robust und pflegeleicht.Ideale Bedingungen für optimales WachstumDer Weißblühende Rotmoos-Mauerpfeffer gedeiht am besten auf kargen Böden, die gut durchlässig und nährstoffarm sind. Diese Bedingungen sind optimal, um seine volle Schönheit und Vitalität zu entfalten. Die Staude ist anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber widrigen Witterungsbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gartenprojekte macht.Attraktive Optik das ganze Jahr überAls immergrüne Staude bleibt der Weiße Mauerpfeffer das ganze Jahr über attraktiv. Die roten, dickfleischigen Blätter bieten einen ansprechenden Kontrast zu den weißen Blütendolden und sorgen für ein lebendiges Erscheinungsbild in jeder Jahreszeit. Diese Pflanze ist nicht nur eine Bereicherung für Steingärten und Dachbegrünungen, sondern auch für sonnige und trockene Bereiche im Garten.FazitDer Weißblühende Rotmoos-Mauerpfeffer ist eine robuste, pflegeleichte und vielseitige Staude, die sich perfekt für karge Böden, Steingärten und Dachbegrünungen eignet. Mit seinen roten, dickfleischigen Blättern und den weißen Blütendolden bietet er das ganze Jahr über eine attraktive Optik und ist zudem insektenfreundlich. Eine ideale Wahl für alle, die einen pflegeleichten und dekorativen Flächendecker suchen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese Gänsekresse hat weißbunte Blätter, die besonders auffällig auf dunklem Boden sind. Die Mitte der Blätter ist grün, nach außen hin werden sie weiß. Im Herbst haben die Blätter einen hübschen roten Stich.Gänsekresse blüht von April bis Mai mit kleinen weißen Blüten. Damit die Pflanzen sich richtig entwickeln können, wählen Sie bitte einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das weißbunte Chinaschilf 'Morning Light' ist eine alte Sorte und gehört bei einer Wuchshöhe von 0,60 - 1 m zu den kleineren Vertretern dieser Gattung. Es wächst bei uns eher langsam, blüht kaum und erinnert auf Grund seiner weißbunten Blätter an das Chinaschilf  'Gracillimus Variegatus'.Durch die schmalen, weiß gerandeten Halme wirkt das Schilf sehr elegant und verschönert jeden Garten. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das weißbunte Chinaschilf 'Morning Light' ist eine alte Sorte und gehört bei einer Wuchshöhe von 0,60 - 1 m zu den kleineren Vertretern dieser Gattung. Es wächst bei uns eher langsam, blüht kaum und erinnert auf Grund seiner weißbunten Blätter an das Chinaschilf  'Gracillimus Variegatus'.Durch die schmalen, weiß gerandeten Halme wirkt das Schilf sehr elegant und verschönert jeden Garten. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weiße Akelei, eine Pflanze für den märchenhaften GartenDie Weiße Akelei (Aquilegia vulgaris alba) verzaubert mit ihrer strahlenden weißen glockenförmigen Blüte. Diese strahlend weiße Sorte ist farblich das ideale Gegenstück zu den weiteren kräftigen, bunten Farbtönen der Akelei. Aufgrund ihrer Blütenform wird sie auch als Narrenkappe, Zigeunerglocke oder Elfenschuh bezeichnet.Sie ist die ideale Pflanze für alle Pflanzenliebhaber, die sich einen märchenhaften, ländlichen Garten wünschen. Zudem werden in den wärmeren Monaten während ihrer Blütezeit im Mai und Juni viele Insekten, wie Bienen und Hummeln angelockt. Aber auch ihre saftig grünen kleeblattartigen Blätter schenken der Pflanze ein schönes Aussehen.Aquilegia vulgaris alba kann ganzjährig bei einem frostfreien Boden gepflanzt werden. Damit sie in Ihrem Garten ihre ganze Pracht entfalten kann, sollte sie an einem sonnigen bis halbschattigen Platz in einem sandigen oder lehmigen Boden gepflanzt werden. Während der Blütezeit oder des Anwachsens sollte die Weiße Akelei ausreichend gewässert und gedüngt werden. Ansonsten braucht die Pflanze nicht viel Pflege und überzeugt durch ihre Anspruchslosigkeit. Mit Beachtung dieser Pflegetipps kann sie ihre ganze Pflanzenpracht mit einer Höhe von 60 cm und einer Wuchsbreite von bis zu 30 cm erreichen. Sie vermehrt sich durch Selbstaussaat und breitet sich somit an verschiedenen Stellen im Garten aus.Aus den getrockneten Blättern der weißen Akelei lässt sich Tee herstellen. Dieser ist jedoch nicht sehr beliebt aufgrund des bittereren Geschmackes. In Form von Umschlägen soll diese getrocknete Pflanze gegen Beschwerden wie Rheuma oder Hautproblemen helfen. Wichtig zu wissen ist, dass diese Pflanze nur in getrockneter Form ungiftig ist.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die glöckchenförmigen Blüten sind anfangs schneeweiß und verfärbend sich dann langsam in ein zartes Rosa. Das wintergrüne Laub der Bergenie ist saftig grün, leicht oval und erreichte eine Länge von ca. 30 cm und eine Breite von ca. 15 cm.Die Blütentriebe der Sorte Silberlicht sind mit Ihrem aufrechten Wuchs ca. 25 cm bis 40 cm hoch. Die Pflanze bildet im Lauf der Zeit dichte Horste und wird dabei gut und gerne ca. 40 cm breit. Ein Pflanzabstand von ca. 35 cm bis 40 cm ist ratsam.Die Pflanze fühlt sich sowohl an vollsonnigen als auch an schattigen Standort wohl. Als Substrat bevorzugt sie einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Die Bergenie verträgt keine Staunässe.Gerne wird sie in Beeten, Rabatten und Steingärten verwendet. Aber auch in größeren Gruppen auf Freilandflächen kommt „Silberlicht“ wunderbar zur Geltung.Die Pflanze ist für Schnecken glücklicherweise uninteressant, verzücken dafür aber einige Nutzinsekten. Darüber freuen sich Gärtner und Betrachter der Pflanze.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese weiße Glockenblume ist besonders schön. Ihre flach glockenförmigen Blüten sind schneeweiß und wachsen hoch über dem grünen Blattwerk. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwas 5 cm, die Pflanze erreicht insgesamt eine Höhe von 80-100 cm.Besonders wirkungsvoll sind Glockenblumen in einer Gruppenpflanzung von ca. 3 Pflanzen. Die weiße Glockenblume bildet ebenso wie die blaue Glockenblume kurze Ausläufer, die besonders samenhaltig sind, wodurch Sie sich selbst vermehren kann.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Ein strahlendes Weiß in Ihrem GartenDie Weiße Moschus-Malve (Malva moschata alba) ist mehr als nur eine Gartenpflanze – sie ist ein Symbol für Reinheit und Eleganz. Mit Blüten, die an frischgewaschene Wäsche erinnern, verleiht sie jedem Gartenbereich einen Hauch von Klarheit und Frische. Die zarten, leicht gefransten Ränder und die filigranen Adern ihrer Blüten machen sie zu einem wahren Kunstwerk der Natur. Von Juli bis September erfreut sie mit ihrer Blüte und einem subtilen Duft, der die Sinne verzaubert. Die Pflanze wächst aufrecht und buschig verzweigt bis zu einer Höhe von etwa 60 cm und eignet sich perfekt für sonnige, trockene Standorte. Ihr Bodenbedarf ist spezifisch: kalkarm, locker und durchlässig. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert den Austrieb im nächsten Jahr und ein leichter Frostschutz im Winter sorgt für ein gesundes Wiedererwachen. Diese Staude hat eine reiche Tradition in Bauern- und Klostergärten und ist für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Sie ist ideal für naturnahe Kräuter- und Heilgärten, aber auch in Rabatten und Obstgärten fühlt sie sich wohl. Und ein besonderes Highlight: Ihre reinweißen Blüten sind essbar und veredeln sommerliche Speisen. Die Weiße Moschus-Malve ist nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch ein Zeichen von Geschmack und Stil.Pflegeleicht und anspruchslos: Weiße Moschus-MalveDie Weiße Moschus-Malve ist für ihre Pflegeleichtigkeit und Anspruchslosigkeit bekannt. Sie bevorzugt sonnige Plätze und kommt mit kalkarmen, trockenen Böden gut zurecht.Standort: Bevorzugt einen sonnigen Standort.Boden: Idealerweise kalkarm, trocken, locker und durchlässig.Wachstum: Wächst aufrecht und buschig bis zu 60 cm Höhe.Pflege: Einfach zu pflegen, Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum.Gestaltungsmöglichkeiten mit der Weißen Moschus-MalveDie Weiße Moschus-Malve bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten:Perfekt für naturnahe Kräuter- und Heilgärten.Ideal in Kombination mit anderen Stauden in Rabatten und Obstgärten.Ein Highlight in Bauerngärten und in der Nähe von Sitzplätzen, um den Duft zu genießen.Essbare Blüten als dekoratives Element in sommerlichen Speisen.FazitDie Weiße Moschus-Malve ist eine exzellente Wahl für jeden, der eine pflegeleichte, anspruchslose und gleichzeitig auffallend schöne Pflanze sucht. Ihre Blütenpracht und heilenden Eigenschaften machen sie zu einem unvergesslichen Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie viel Wasser benötigt die Weiße Moschus-Malve?Die Pflanze bevorzugt trockene Bedingungen und benötigt nur mäßige Bewässerung.Welche Pflege braucht die Weiße Moschus-Malve im Winter?Ein leichter Frostschutz ist empfehlenswert, besonders bei extrem kalten Wintern.Welche heilenden Eigenschaften hat die Weiße Moschus-Malve?Sie wird traditionell zur Linderung von Atemwegserkrankungen und Magenproblemen eingesetzt.Sind die Blüten der Weißen Moschus-Malve essbar?Ja, ihre Blüten sind essbar und eignen sich hervorragend als dekorative Elemente in Speisen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Palmlilie "Elegantissima" ist eine Solitärstaude, die uns mit ihrem kräftigem Blattwerk und den außergewöhnlichen Blüten bezaubert.Ihre große, grüne Blattrosette ist immergrün. Die einzelnen Blätter sind fest, schwertförmig und werden bis zu 75 cm lang. Ihre Blütentrauben trohnen hoch über dem Laub und können eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen. Die weißen Blüten der "Elegantissima" erscheinen von Juli bis August und haben eine schöne Glockenform. Die Palmlilie ist winterhart und benötigt einen sehr warmen, sonnigen Standort.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Mit der Weißen Schaumblüte hellen Sie dunkle Ecken in Ihrem Garten auf, denn sie ist schattenverträglich und anspruchslos und gedeiht deshalb auf den meisten Gartenböden.Ihre fedrigen weißen Blüten erheben sich von April bis Mai an vielen Rispen über dem Blattwerk. Das Blatt ist grün und erreicht eine Wuchshöhe von 10-20 cm. Die Weiße Schaumblüte ist ideal als Bodendecker geeignet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Schleifenblume gehört zu den ersten Pflanzen im Jahr, die Blüten tragen. Diese behält sie bis zum Juni und sollte danach zurück geschnitten werden, damit sie Kraft für das nächste Jahr sammelt.Ihre Blüten sind weiß und erinnern an kleine Schleifen, ihre Blätter sind dunkelgrün und lederartig. Da die winterharte Schleifenblume aus dem mediterranen Raum stammt, benötigt sie nur wenig Wasser und ist deshalb ideal für Steingärten und trockene Böden geeignet, auf denen sie üppig und schnell wächst.Eine Liefereinheit besteht aus 3 Pflanzen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weiße Sommer-Wald-Aster: Ein Blickfang für Ihren GartenDie Weiße Sommer-Wald-Aster (Aster divaricatus) ist eine herrliche Wildstaude, die nicht nur durch ihre ansprechenden, weißen Sternblüten überzeugt, sondern auch durch ihre fedrigen Samenstände im Herbst für einen tollen Blickfang sorgt. Diese buschige, halbkugelige Staude wächst aufrecht und horstbildend und erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 60 cm. Sie ist ähnlich breit und verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz.Attraktiver Wuchs und LaubDie Weiße Sommer-Wald-Aster hat sommergrüne, herzförmige, zugespitzte Blätter mit gesägtem Rand und glatter Oberfläche. Ihr frisches Grün bildet einen schönen Kontrast zu den sternförmigen Blüten. Nach der Blüte entwickeln sich silbrige, fedrige Samen mit Pappus, die ebenfalls dekorativ sind.Blütenpracht und BlütezeitVon Juli bis September präsentiert die Weiße Sommer-Wald-Aster ihre weißen Blüten mit gelber Mitte. Diese reichblühende Staude ist ein wahrer Insektenmagnet und zieht Bienen und Schmetterlinge magisch an. Die Blüten sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für viele heimische Insektenarten.Standort und BodenansprücheDie Weiße Sommer-Wald-Aster bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf trockenen bis frischen, durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Böden. Sie bildet Rhizome mit kurzen Ausläufern und ist daher besonders robust und pflegeleicht. Diese Aster ist zuverlässig winterhart und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDiese Aster eignet sich hervorragend für die Pflanzung am Gehölzrand oder auf Freiflächen. Auch als Schnittblume und Kübelpflanze macht die Weiße Sommer-Wald-Aster eine sehr gute Figur. Um ein dekoratives Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir, pro Quadratmeter ca. 6 Pflanzen zu setzen. Sie ist die perfekte Wahl für naturnahe Pflanzungen und Bienen- und Schmetterlingsweiden.FazitDie Weiße Sommer-Wald-Aster ist eine wunderschöne und pflegeleichte Staude, die Ihren Garten von Juli bis September mit ihren weißen, sternförmigen Blüten bereichert. Sie zieht Insekten an, ist anspruchslos und winterhart, was sie zur idealen Wahl für jeden Garten macht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese Weiße Zwergglockenblume ist eine sehr reizende Staude für Steingärten und Trockenmauern. Ihre schalenförmigen Blüten erscheinen in reinem weiß und blühen von Juni bis August.Die weiße Zwergglockenblume ist winterhart und erreicht eine Höhe von ca. 20 cm. In Polstern gewachsen ist sie ein fröhlicher Hingucker, der jeden Steingarten aufhellt. Sie ist eine der beliebtesten bodendeckenden Stauden in Deutschlands Gärten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der weiße Bubikopf 'White Splash' ist ein klassischer Bodendecker, der den ganzen Sommer über von Mai bis August mit seinen unzähli...

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Feldthymian 'Albus®' - Zarte Eleganz in WeißDer Feldthymian 'Albus®' bereichert jeden Garten durch seine zarten weißen Blüten, die von Juni bis August einen bezaubernden weißen Teppich bilden. Dieses mehrjährige und winterharte Gewächs bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und verströmt einen angenehmen Duft, der nicht nur Gartenbesitzer, sondern auch Bienen und andere nützliche Insekten anzieht.Ein Duftender Begleiter für Ihren GartenDie duftenden Blätter des Feldthymians 'Albus®' tragen zu einem angenehmen Aroma in Ihrem Garten bei. Durch seine Bienenfreundlichkeit fördert er zudem die Biodiversität und unterstützt das ökologische Gleichgewicht.Ideal für naturnahes GärtnernDer Feldthymian 'Albus®' vereint zeitlose Schönheit mit pflegeleichter Robustheit und ökologischer Bedeutung. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf naturnahes und nachhaltiges Gärtnern legen.Vielseitig einsetzbarOb als Bodendecker, in Steingärten, für die Dachbegrünung oder als attraktive Beetstaude, der Feldthymian 'Albus®' ist vielseitig einsetzbar und verschönert jede Gartenlandschaft. Seine dichten Teppiche eignen sich sogar als Rasenersatz, bieten einen weißen Blütenteppich in der Blütezeit und locken zahlreiche Bestäuber an.FazitMit dem Feldthymian 'Albus®' holen Sie sich eine pflegeleichte, winterharte und bienenfreundliche Pflanze in den Garten, die mit ihren weißen Blüten nicht nur optisch überzeugt, sondern auch einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Weißblühende Fingerhut 'Alba' – Eleganz in WeißDer Weißblühende Fingerhut 'Alba' fasziniert mit seinen prächtigen weißen Blüten, die in großen Trauben den Garten in ein beeindruckendes Blütenmeer verwandeln. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und Standorte sowie seine Selbstausaat machen ihn zu einem pflegeleichten Bewohner in jedem Garten.Bienenfreundlich und winterhartMit seiner Bienefreundlichkeit zieht der Digitalis purpurea 'Alba' nützliche Bestäuber an und trägt so zur Artenvielfalt bei. Als winterharte Staude übersteht er problemlos die kalte Jahreszeit.Anpassungsfähig und selbstvermehrendDank seiner Anpassungsfähigkeit gedeiht der Fingerhut 'Alba' an sonnigen bis halbschattigen Standorten und in frischen, gut durchlässigen Böden. Die Staude sät sich selbst aus und garantiert so jedes Jahr aufs Neue ihre prächtige Blütenerscheinung.Strahlend weiße Blüten: Verleihen dem Garten eine majestätische Ausstrahlung.Zweijährig und selbstausaat: Sichert die Präsenz in Ihrem Garten für die kommenden Jahre.Ideal für naturnahe Pflanzungen: Unterstützt die heimische Fauna und Flora.Pflegeleicht und winterhart: Ermöglicht eine unkomplizierte Gartenpflege.Ein Blickfang in jedem GartenOb in Gruppenpflanzungen, am Gehölzrand oder als Solitär – der Weißblühende Fingerhut 'Alba' ist eine Bereicherung für jeden Garten und verzaubert mit seiner stattlichen Erscheinung und den leuchtend weißen Blüten.FazitWählen Sie den Weißblühenden Fingerhut 'Alba' für Ihren Garten und genießen Sie die elegante Schönheit und den frischen Duft dieser bemerkenswerten Staude. Ein Highlight, das nicht nur Ihr Herz höher schlagen lässt, sondern auch das der Bienen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Lavendula angustifolia 'Alba' ist mit seinen weißen Blüten besonders geeignet für weiße Gärten oder als Aufhellung vor dunklen Hauswänden. Er wirkt sehr einladend, wenn man ihn als kleine Hecke entlang der Hauseinfahrt pflanzt. Für 1 Meter Hecke benötigt man 5 Pflanzen.Lavendel ist auch ideal geeignet, um Rosen vor Lausbefall zu schützen. Getrocknet bringt Lavendel einen herrlichen Duft in Ihren Kleiderschrank.Eine Liefereinheit besteht aus 3 Pflanzen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißer Lavendel 'White Summer': Elegante Alternative im LavendelbeetEs muss nicht immer Blau sein! Unser Lavendel 'White Summer' ist eine interessante Alternative zu den klassischen blau-violetten Lavendelsorten. Wie auch diese beeindruckt Lavandula angustifolia 'White Summer' durch seine ausdauernde Blüte und den unverwechselbaren Duft, der nicht nur uns Menschen, sondern auch zahlreiche Insekten anlockt. Der buschig-kompakt wachsende Strauch ist mehrjährig und winterhart, wird bis zu 30 cm hoch und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Auch Trockenheit und Hitze bereiten etablierten Pflanzen keine großen Probleme.Besondere Eigenschaften des Weißen LavendelsIn der lichtarmen Zeit kann es vorübergehend zu einer hellblauen Blüte kommen, was den weißen Lavendel noch interessanter macht. Sein eleganter Wuchs und die außergewöhnliche Blütenfarbe machen ihn zu einem Highlight in jedem Garten. Der Lavendel 'White Summer' ist pflegeleicht und robust, was ihn zu einer idealen Wahl für sowohl erfahrene Gärtner als auch Gartenneulinge macht.Pflege und StandortLavendel 'White Summer' bevorzugt gut durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Einmal etabliert, ist er äußerst tolerant gegenüber Trockenheit und Hitze, was ihn besonders widerstandsfähig und pflegeleicht macht. Auch im Winter zeigt sich der weiße Lavendel robust und übersteht kalte Temperaturen problemlos.Ein Tipp für Ihr LavendelbeetKombinieren Sie blaue und weiße Lavendelsorten miteinander, um interessante Kontraste im Lavendelbeet zu erzeugen. Diese Kombination bringt Abwechslung und eine besondere Ästhetik in Ihren Garten. Die harmonischen Farben und der betörende Duft schaffen eine entspannende Atmosphäre, die sowohl für Menschen als auch für Insekten anziehend ist.FazitDer Weiße Lavendel 'White Summer' ist eine elegante und pflegeleichte Alternative zu den klassischen Lavendelsorten. Mit seiner ausdauernden Blüte, dem unverwechselbaren Duft und der Robustheit gegenüber Trockenheit und Kälte ist er eine Bereicherung für jeden Garten. Erleben Sie die besondere Schönheit und den Charme des weißen Lavendels in Ihrem eigenen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißer Mauerpfeffer 'Murale': Der perfekte Flächendecker für SteinanlagenDer Weiße Mauerpfeffer 'Murale' ist ein wüchsiger Flächendecker, der sich hervorragend für Steinanlagen, Mauerkronen und Kiesflächen eignet. Mit seinem rotbraunen Laub bildet er attraktive Teppiche und wächst dicht und flach in die Breite. Bei einem Durchmesser von 15 bis 20 cm bleibt (bot.) Sedum album 'Murale' mit einer Wuchshöhe von fünf bis zehn Zentimetern niedrig. Die ovalen, dickfleischigen Blätter dieser Staude sind sukkulent und in der Lage, Wasser zu speichern. Dieser Umstand macht den Weißen Mauerpfeffer 'Murale' besonders robust und widerstandsfähig gegen lange Trockenheit und große Hitze.Attraktive Blüten und pflegeleichte NaturVon Juni bis August schmücken faszinierende Blüten den Weißen Mauerpfeffer 'Murale'. Die zartrosa Blüten sitzen in dichten Dolden an langen Stielen über dem Laub der Pflanze. Diese insektenfreundlichen Blüten machen Sedum album 'Murale' bei Bienen und Schwebfliegen beliebt. Als Teil einer Bienenweide ist die Staude ebenso gut geeignet wie für andere Arrangements im naturnahen Garten.Perfekt für trockene und sonnige StandorteDer ideale Boden für den Weißen Mauerpfeffer 'Murale' ist trocken und gut durchlässig. Die Pflanzen dieser Art haben einen geringen Nährstoffbedarf und wachsen auf kargen Substraten bestens. Diese immergrüne Staude bleibt das ganze Jahr über attraktiv und setzt viele sonnige und trockene Bereiche im Garten in Szene.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenAm besten wirkt der Weiße Mauerpfeffer 'Murale' in einer Gruppe mit mehreren Pflanzen. Einzeln schmückt er Lücken von Trockenmauern oder Partien eines Steingartens. Durch seinen flachen und dichten Wuchs eignet er sich auch hervorragend für die Dachbegrünung. Mit seinen rotbraunen Blättern und dem beachtenswerten Blütenflor ist diese Staude eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.FazitDer Weiße Mauerpfeffer 'Murale' ist eine robuste, pflegeleichte und vielseitige Staude, die sich perfekt für karge Böden, Steingärten und Dachbegrünungen eignet. Mit seinen dichten, flachen Teppichen aus rotbraunen Blättern und zartrosa Blüten bietet er das ganze Jahr über eine attraktive Optik und ist zudem insektenfreundlich. Eine ideale Wahl für alle, die einen pflegeleichten und dekorativen Flächendecker suchen.

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Wenn es allen anderen zu heiß wird ... Weisser Mauerpfeffer 'Oktoberfest' erhielt wohl aufgrund seiner lebhaften und üppig auftretenden ...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißer Polsterphlox: Strahlend schöner Bodendecker für Garten und KübelIm Frühjahr offenbart sich das reinste Blütenspektakel der Flammenblumen. Denn egal ob im Blumentopf oder als Gruppenbepflanzung, die vielen kleinen Blüten in leuchtendem Weiß sind einfach überall ein absoluter Blickfang. Diese Bodendecker-Stauden können für ein noch schöneres Ensemble mit niedrigen Glockenblumen kombiniert werden. Phlox subulata `White Delight' passt auch gut in eine Pflanzung mit Aubretien (Aubrieta), zum Beispiel an einen sonnigen Hang. Hier kannst du aus Kräutern und blühenden Bodendeckern einen bunten Teppich pflanzen.Diese kleine pflegeleichte Staude, besser bekannt als weißer Polsterphlox, ist sehr reich blühend und stellt keinerlei Ansprüche an den Boden, sondern wächst fast überall. Selbst in Mauerspalten und auch im Steingarten oder Kübel kommt dieser wüchsige Moos-Phlox zurecht. Da die Blüten besonders viele Schmetterlinge anziehen, kann der Staudenphlox auch als schöne Wildwiese eingesetzt werden. Teppichphlox ist sehr schnell wachsend, somit auch ideal als Bodendecker verwendbar und vertreibt praktischerweise auch noch das Unkraut.Tipp:Schneiden Sie den hübschen Teppich-Phlox nach der Blüte zurück, dann ist die Chance auf eine Nachblüte sehr viel höher.Standort und PflegeDer weiße Polsterphlox bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu nährstoffreich sein, damit die Pflanze optimal gedeihen kann. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. In der Pflege ist dieser Phlox sehr unkompliziert und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders in Trockenperioden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite Blühphase im Spätsommer fördern.Wo sich Phlox subulata zu viel Platz nimmt, kann er leicht geteilt und an eine andere Stelle verpflanzt werden. Am besten versetzt man ihn im Herbst oder im Frühjahr.VerwendungDer weiße Polsterphlox ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend für Steingärten, als Randbepflanzung, in Pflanzgefäßen oder als flächendeckender Bodendecker. Auch für immergrüne Balkonkästen kannst du Polsterphlox kaufen. Die Pflanze ist ideal zur Begrünung von Mauerspalten und Fugen. Ihre reiche Blüte und die Anziehungskraft auf Schmetterlinge machen sie zu einer attraktiven Wahl für naturnahe Gärten und Wildwiesen. In Kombination mit anderen schneckenresistenten Stauden kannst du aus Phlox subulata, Zitronenmelisse und dem Storchschnabel 'Ballerina' ein pflegeleichtes Beet pflanzen, dem die lästigen Gartenschädlinge nichts anhaben können, Dafür wird es von vielen Insekten gerne besucht.FazitDer weiße Polsterphlox White Delight ist eine pflegeleichte und blühfreudige Staude, die jeden Garten und Balkon in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Ihre Vielseitigkeit und die geringen Ansprüche an den Standort machen sie zu einer perfekten Wahl für Gartenliebhaber und Naturfreunde. Mit ihrer Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken und Schmetterlinge anzulocken, bereichert diese Pflanze jeden Außenbereich und sorgt für lebendige Akzente.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Stauden abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.