Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Stauden

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Wild-Aster 'Asran': Trockenheitsverträgliche Blütenpracht Die Wild-Aster 'Asran' (Aster ageratoides 'Asran') &uum...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Hier erfahren die Blüten besten Schutz!Die Wilde Karde sieht zwar ganz und gar wie eine Distel aus, gehört jedoch zu den Geißblattgewächsen. Sie beeindruckt durch ihre mannshohe Statur. Die Wilde Karde hat bis zu 2 m hohe stachelige Stiele, an deren Enden mehrere etwa 8 cm lange, kolbenartige Blütenstände stehen. Sie sind rundum mit Stacheln versehen und werden von mehreren schmalen und bogig nach oben gerichteten Hüllblättern umgeben. Etwas ganz Besonderes ist der Verlauf der Blütezeit. Die Wilde Karde bildet einen oder zwei Kränze aus rosa bis fliederfarbenen Blüten. Diese wandern im Juli und August von der Mitte ausgehend nach oben sowie nach unten. Dabei sind die Blüten ein wahrer Magnet für alle langrüsseligen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge! Die Wilde Karde wird auch als "Zisternenpflanze" bezeichnet, weil sich in den unten verwachsenen Laubblättern Wasser sammelt! Dort können Vögel ihren Durst stillen!Dipsacus Fullonum ist auch unter dem Synonym Dipsacus Sylvestris zu finden. Sie liebt sonnige bis halbschattige Standorte in wärmeren Gebieten. Der Boden sollte trocken bis frisch und vor allem durchlässig sein. Die Wilde Karde bildet im ersten Jahr eine bodenständige Blattrosette aus. Erst im zweiten Jahr entstehen die Blütenstände.Die Wilde Karde ist eine dekorative Pflanze für naturnahe Gärten. Die Blütenstände können sowohl frisch als auch getrocknet für den Vasenschnitt verwendet werden. In der Alternativmedizin sagt man der Wurzel immunstärkende Wirkungen nach!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Filigrane Eleganz: Wimper-PerlgrasDas Wimper-Perlgras, botanisch Melica ciliata, gehört zur Familie der Süßgräser und ist in seiner wilden Form in ganz Europa, außer im Norden, zu finden. Es wächst im Osten bis nach Kasachstan und China sowie in Nordafrika. Dieses laubabwerfende Ziergras zeichnet sich durch seine feinen Blütenstände aus, bei denen die Deckspelzen wie Wimpern aus den Ähren herausragen, wodurch die Blüten flauschig wirken. Die silbrig-weißen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den graugrünen Blättern und machen das Wimper-Perlgras zu einem ansprechenden Blickfang im Garten.Habitus und WachstumDas ausdauernde Wimper-Perlgras wächst zu einem reich beblätterten und dichten Horst heran. Es erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 60 Zentimetern während der Blütezeit. Die rauen Halme wachsen bogig geneigt bis aufrecht. Die schmalen, grasartigen Blätter sind graugrün und rollen sich während anhaltender Trockenphasen ein, um Wasserverlust zu minimieren. Dieses Gras ist unkompliziert, pflegeleicht und eignet sich hervorragend für verschiedenste Gartengestaltungen.BlätterDie Blätter des Melica ciliata sind schmal, zugespitzt und graugrün. Während Trockenphasen rollen sich die Blätter ein, um Wasserverlust zu minimieren. Im Herbst vertrocknen die Blätter, und die Pflanze zieht sich in ihre Wurzeln zurück.BlüteVon Mai bis Juni zeigt das Wimper-Perlgras seine kleinen, silbrig-weißen Blüten, die wie Wimpern aus den Ähren herausragen und einen flauschigen Effekt erzeugen. Diese filigranen Blütenstände ziehen besonders im Frühjahr die Blicke auf sich und setzen im Garten zarte Akzente.Standort und BodenDas Wimper-Perlgras bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf kargen, kalkhaltigen und sandig-steinigen Böden. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Dieses Gras ist ideal für Steingärten, Freiflächen und Dachgärten geeignet und schmückt diese Bereiche mit seiner einzigartigen Schönheit.FrosthärteDas Wimper-Perlgras ist winterhart und übersteht die kalten Monate problemlos. Im Frühjahr schneidet der Pflanzenfreund die vertrockneten Pflanzenreste zurück, um den frischen Trieben Platz zu schaffen.PflegeDieses Gras ist pflegeleicht und wenig arbeitsaufwendig. Verblühte Blütenstände sollten im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen und das Gras gesund zu halten.VerwendungenDas Wimper-Perlgras ist vielseitig einsetzbar:Als Bodendecker in Steingärten und auf Freiflächen.Zur Begrünung von Dächern.Als dekorativer Hintergrund für Blütenstauden.Am Beetrand oder in Kübeln.In Kombination mit Pflanzen wie Centranthus und Lavendel.FazitDas Wimper-Perlgras ist ein langlebiges, winterhartes Ziergras, das mit seinen filigranen Blüten und dem kompakten Wuchs jeden Gartenbereich bereichert. Seine pflegeleichten Eigenschaften und die ansprechende Erscheinung machen es zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Wimper-Perlgras-Pflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Melica ciliata' besonderen Schutz im Winter?Nein, das Wimper-Perlgras ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.Kann 'Melica ciliata' in halbschattigen Lagen gepflanzt werden?Ja, das Wimper-Perlgras gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen.Wie oft muss 'Melica ciliata' gegossen werden?Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte.Wann sollte 'Melica ciliata' zurückgeschnitten werden?Verblühte Blütenstände sollten im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um die Pflanze gesund zu halten und neues Wachstum zu fördern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Wimpernblättrige Gänsekresse: Ein farbenfroher Blickfang im GartenDie Wimpernblättrige Gänsekresse mit ihren prächtigen, purpurroten Blüten verwandelt Beete, Blumenkübel, Steingärten sowie Pflanztöpfe in ein faszinierendes farbenfrohes Blütenmeer. In Kombination mit anderen Blütenfarben, besticht das tiefe Purpurrot der kleinen Blüten inmitten eines Gartens und setzt zauberhafte Akzente. Die wuchsfreudige, kleine krautige (bot.) Arabis blepharophylla benötigt am optimalen Standort wenig Pflege.Wuchs und BlätterArabis blepharophylla erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimetern. Sie wächst polsterartig horstbildend und besticht durch die tiefgrünen Blätter und Stängel. Selbst im Winter verlieren diese nicht ihre kräftige und schöne Farbe. Die robuste Pflanze ist gut winterhart und verträgt eisige Temperaturen bis zu -17 °C ohne Schaden zu nehmen.Blütezeit und BlütenDie hübsche Gänsekresse verfügt über einfache kleine, traubenartige Blüten. Diese beginnen ab April in herrlichen Rosatönen bis hin zu einem tiefen Purpurrot zu blühen. Zudem bezaubern sie durch ihren herrlichen Duft. Die Blütezeit der Wimpernblättrigen Gänsekresse dauert bis Ende Juni. Am schönsten wirkt die niedliche Pflanze in kleinen Tuffs angepflanzt. Auch alleine gestellt verliert sie nicht an zauberhafter Eleganz. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend für das flächendeckende Bepflanzen. Kombiniert mit anderen farbenfrohen Pflanzen, entwickelt sich im Garten ein schön anzusehendes Arrangement.Standort und BodenOb im Blumenbeet, im Blumenkübel, zwischen Steinfugen oder entlang einer Mauer - die üppig blühende Arabis blepharophylla wirkt an jedem Standort wunderschön. Sie bereichert den Garten, Terrassen und Balkone und ist bei Hobbygärtnern beliebt. Am besten gedeiht die Staude an einem sonnigen Standort oder an halbschattigen Standorten. Um ihre einzigartige Blütenpracht zu entfalten, eignet sich für die Wimpernblättrige Gänsekresse ein frischer, durchlässiger, normaler Gartenboden. Während längerer Trockenphasen sind regelmäßige Wassergaben von Vorteil.Pflege und VermehrungSind all diese kleinen Wünsche erfüllt, benötigt die Staude wenig Pflege und gedeiht prächtig. Das Ausbreiten der Pflanze erfolgt durch Ausläufer und wurzelnde Triebe als auch durch Rhizome. Bei Bedarf schneidet der Gärtner die Gänsekresse im Wuchs zurück. Dasselbe gilt für die verblühten Stängel der Arabis blepharophylla. So fördert er das Wachstum neuer Triebe und Blüten. Beim Einsetzen einer Gruppe, ist ein Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern einzuhalten. Auf einem Quadratmeter finden 11 bis 25 Stauden einen Platz. So hat jede Pflanze ausreichenden Platz, um sich frei zu entfalten und bestens zu gedeihen.Besondere Eigenschaftenein Bienen-Magnet im März bis Maizählt zu den Liebhaberstauden für den Steingartenein Rückschnitt erfolgt nach der Blüte bis zum Blattschopfbildet mit der Zeit große Polsterfühlt sich auch auf Mauerkronen und Steinfugen wohlWimpernblättrige Gänsekresse im GartenDie Wimpernblättrige Gänsekresse (Arabis blepharophylla) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die im Garten als vielseitiger Bodendecker Verwendung findet. Sie ist ideal für sonnige Standorte und blüht früh im Jahr mit wunderschönen purpurroten Blüten. Diese pflegeleichte und robuste Staude ist ein Highlight in jedem Garten und zieht Bienen sowie andere Bestäuber magisch an.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Für alle mit einem Herz für Hummeln!Wintergrüner Gamander ist nicht nur optisch eine Augenweide! Der immergrüne Halbstrauch hat auch hohen ökologischen Wert und ist zudem äußerst pflegeleicht. Der Natur bringt er Nutzen, weil seine nektarreichen Lippenblüten ein Paradies für Hummeln und Bienen darstellen. Gute Vitalität, extreme Schnittverträglichkeit und aromatischer Duft des Laubs machen die Pflanze aber auch für Gärtner wertvoll. In Fachkreisen gilt Wintergrüner Gamander gar als Buchsersatz! Er lässt sich hervorragend zu niedrigen Einfassungshecken ziehen. Dicht und buschig gewachsen, sind diese äußerst dekorativ! Lässt man Wintergrüner Gamander zur Blüte kommen, so darf man sich über kerzenartige Blütenstände mit zahlreichen Blüten von rosa, über lila bis purpur freuen. Sie werden von kleinen, leicht bereiften Blättern mit gekerbtem Rand begleitet.Teucrium x lucidrys ist ideal für sonnige Lagen mit trockenem, durchlässigen Substrat. Einmal gut angewachsen, benötigt Wintergrüner Gamander nur in lange andauernden Hitzeperioden Wässerung. Ansonsten bedarf es keinerlei aufwendiger Pflegemaßnahmen. Möchten Sie die Verholzung der unteren Pflanzenteile im Rahmen halten, so setzen Sie zweimal jährlich die Schere an! Einmal im Frühjahr vor dem Austrieb und dann wieder nach der Blüte im Juli.Wintergrüner Gamander ist ein hübscher und natürlich wirkender Halbstrauch, der eine reichhaltige Bienen- und Hummelweide darstellt. Im Kräutergarten steht er neben Rosmarin, Oregano, Thymian und Lavendel. Im Bauerngarten wird Wintergrüner Gamander gerne als niedrige Einfassungshecke eingesetzt. Den gleichen Zweck erfüllt er rund um Beete!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Winterharte Garten-Fuchsie 'Tom Thumb' (Fuchsia magellanica), auch als 'Tom pouce' bekannt, mit ihren wunderschönen pink-blauvioletten Blüten zeichnet sich dadurch aus, dass sie bis -8°C bedingt winterhart ist. Daher wird sie auch als 'Freilandfuchsie' bezeichnet. Trotzdem ist, besonders im Topf, ein leichter Winterschutz notwendig. Der Austrieb ist nicht sofort Anfang Mai erkennbar, die Pflanze lieber etwas länger beobachten, bevor Sie sie entsorgen. Die Vorfahren dieser Fuchsie stammen aus Südamerika (Süd- bis Zentral-Anden, Patagonien). In ihrer Heimat bilden sie bis 3 Meter hohe Sträucher.Ihre hängenden, gefüllten glockenartigen Blüten mit der helleren Außenseite zeigen sich von Mai bis Oktober (oder bis zum Frostbeginn). In der Blüte ist diese Sorte besonders ausdauernd. Nur in besonders heißen, trockenen Sommerwochen kann sie mal eine 'Blühpause' einlegen. Ihr Wuchs ist kompakt und dichtbuschig. Erreicht eine Höhe von 20 bis 50 cm.Diese Fuchsie benötigt einen halbschattigen bis schattigen Standort im Beet oder im Kübel auf Terrasse oder Balkon. Sie verträgt aber auch Sonne. Für die Topfbepflanzung legen Sie Tonscherben oder Hydrokörner auf den Boden des Topfes, der am Boden Löcher haben sollte. Pflanzen Sie Fuchsien im Beet in Einzel- oder Gruppenstellung. In einem Kunststoff-Innentopf trocknet die Erde nicht so schnell aus wie direkt in einem porösen Tontopf. Die Fuchsie benötigt einen frischen bis feuchten, gut durchlässigen Boden, der sauer bis alkalisch sein kann. Nehmen Sie ruhig Blumenerde oder Fuchsienerde. Beachten Sie, dass die Pflanzen mindestens 5 bis 10 cm tiefer gesetzt werden, als sie vorher im Topf standen. Setzen Sie die Kübelpflanzen nach einigen Jahren ins Freiland um. Gut passen Fuchsien zu anderen Fuchsiensorten, Fleißigen Lieschen oder Blattpflanzen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Knospenheide "Amethyst" gehört zu den Garden Girls®-Züchtungen, die bekannt sind für ihre gute Gesundheit und weit...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Gute-Laune-Gartenschmuck: Unsere Sonnenblume 'Suncatcher Pure Gold' Sonnige Aussichten! Die imposante Sonnenblume 'Suncatcher Pure Gold' hilft Ihnen dabei, Ihrem Garten eine ganz besonders positive Ausstrahlung zu verleihen! Mit den großen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 40 cm erreichen können, verzaubert die prachtvolle Sonnenblume Ihr Grundstück. In wunderschönem Goldgelb zieht sie bereits aus der Ferne alle Blicke auf sich - eine wunderschöne Bereicherung für jeden liebevoll angelegten Garten!Die Stauden-Sonnenblume kann ganz unkompliziert in Ihr Gartenbeet integriert werden. Achten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 80 cm, denn die buschig wachsende Sonnenblume wird mit zunehmendem Alter immer breiter. Am wohlsten fühlt sich Ihr neuer Gartenschmuck in durchlässigem, nährstoffreichem Gartenboden. 'Suncatcher Pure Gold' liebt sonnige Lagen, bestenfalls windgeschützt. An windigen Standorten empfiehlt es sich, die langen Stängel mit Stäben abzustützen, damit sie unter der Last der großen Blüten nicht abknicken. Immerhin kann die Sonnenblume 'Suncatcher Pure Gold' eine Höhe von bis zu 120 cm erreichen. Trockenheit verträgt die Sonnenblume 'Suncatcher Pure Gold' gut, während längerer Hitzeperioden sollte sie dennoch regelmäßig gegossen werden. Achten Sie darauf, dass dabei keine Staunässe entsteht.Von Juli bis September können Sie sich an den auffallend großen Blüten erfreuen. Schneiden Sie verwelkte Blüten am besten sofort ab, um die Blütezeit noch zu verlängern. Die strahlenförmigen, leuchtend gelben Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten. Besonders Bienen freuen sich über den wertvollen Nektar der Sonnenblumen und ihre Blütenpollen. Wie alle Sonnenblumen bildet auch Helianthus x hybridus 'Suncatcher Pure Gold' jede Menge Sonnenblumenkerne, die den heimischen Vögeln im Winter als Nahrung dienen.Auch als Schnittblume ist 'Suncatcher Pure Gold' bestens geeignet. Die großen Blüten können wunderschön in Blumenvasen oder als Tischschmuck präsentiert werden. Kombiniert mit anderen Blüten, Hölzern oder Moos entsteht ein naturnaher Look, der Ihren Garten auch in Ihren Wohnräumen widerspiegelt.Die robuste Stauden-Sonnenblume 'Suncatcher Pure Gold' ist äußerst pflegeleicht und auch für unerfahrene Gärtner eine unkomplizierte Einsteiger-Pflanze. Trotz ihrer Winterhärte ist es ratsam, in sehr kalten Wintern für ausreichend Winterschutz zu sorgen, da sich die Triebe relativ knapp unter der Erde befinden. So können Sie und Ihre Gäste auch im nächsten Jahr die herrlichen gelben Blüten bestaunen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Entdecke die Vielfalt der Wolfsmilch 'Miners Merlot' Die Wolfsmilch 'Miners Merlot' ist eine faszinierende Pflanze, die jedem Garten einen Hauch von Exotik verleihen kann. Mit ihren immergrünen Eigenschaften und der sanften gelben Blütenfarbe, die von April bis Juni zu bestaunen ist, zieht sie alle Blicke auf sich. Pflanzenmerkmale und Wachstum Mit einer stattlichen Wuchshöhe von 30 bis 80 cm ist die Wolfsmilch perfekt für Blumenbeete und Steingärten geeignet. Diese Pflanze ist hitzeresistent und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der geringe Wasserbedarf macht sie pflegeleicht und ideal für Hobbygärtner:innen, die eine unkomplizierte Pflanzenpflege schätzen. Lebensdauer und Pflege Die Wolfsmilch 'Miners Merlot' ist mehrjährig und winterhart, was bedeutet, dass du sie das ganze Jahr über genießen kannst. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Kälte kannst du sie in nahezu jedem Klima pflanzen, ohne dir Sorgen um Frostschäden machen zu müssen. Lieferung und Verwendung Erhältlich als Topfware und ganzjährig lieferbar, kann diese Wolfsmilch problemlos in deinen Garten integriert werden. Egal, ob du ein neues Blumenbeet anlegst oder deinen bestehenden Garten verschönern möchtest, die 'Miners Merlot' ist eine ausgezeichnete Wahl! Warum solltest du die Wolfsmilch 'Miners Merlot' wählen? Immergrün: Genieße das ganze Jahr über grünes Laub, das deinem Garten Leben einhaucht. Pflegeleicht: Geringer Wasserbedarf und Hitzebeständigkeit machen die Pflege zu einem Kinderspiel. Attraktive Blüten: Die gelbe Blütenfärbung von April bis Juni ist ein echter Hingucker. Vielseitige Standortwahl: Ob sonnig oder halbschattig, die Wolfsmilch fühlt sich überall wohl. Verwandle deinen Garten in ein blühendes Paradies mit der Wolfsmilch 'Miners Merlot'. Entdecke die einzigartige Schönheit und vielseitige Einsetzbarkeit dieser besonderen Pflanze!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Fast unwirklich erscheint diese besondere Staude.Um sich richtig wohl zu fühlen benötigt sie gut durchlässige Böden und dann gedeiht sie ganz wunderbar. Viel Pflege brauch sie sonst nicht.Mit ihrer silber-grauen Farbe und ihrer pelzigen Oberfläche erweckt sie den Anschein aus einer anderen Welt zu kommen. Eine Rarität und ein richtiger Hingucker.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zebragras ist eine der beliebtesten Stauden in unseren Gärten. Es hat seinen Namen wegen der quer gestreiften Blätter , die in der Grundf...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zebragras ist eine der beliebtesten Stauden in unseren Gärten. Es hat seinen Namen wegen der quer gestreiften Blätter, die in der Grundfarbe grün sind. Die Striche sind cremeweiß bis hellgelb.Das Zebragras, auch unter dem Namen Stachelschweingras bekannt, ist aufrecht wachsend und erreicht eine Höhe von bis zu 2,5 m. Es ist ideal geeignet für die Verwendung als Solitärpflanze. Mit herumgesteckten Tannenzweigen geben Sie dem Zebragras einen leichten Winterschutz.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zebragras ist eine der beliebtesten Stauden in unseren Gärten. Es hat seinen Namen wegen der quer gestreiften Blätter, die in der Grundfarbe grün sind. Die Striche sind cremeweiß bis hellgelb.Das Zebragras, auch unter dem Namen Stachelschweingras bekannt, ist aufrecht wachsend und erreicht eine Höhe von bis zu 2,5 m. Es ist ideal geeignet für die Verwendung als Solitärpflanze. Mit herumgesteckten Tannenzweigen geben Sie dem Zebragras einen leichten Winterschutz.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Dieses aufrechtwachsende Zebraschilf 'Strictus' ist das altbekannte Stachelschweingras, das anders als bei 'Zebrinus', nicht überhängend, sondern straff in die Höhe wächst.Das Gras wirkt stachelig und fällt durch seine hervorgehobenen Querstreifen in jedem Garten auf. Leider blüht das Zebraschilf eher selten. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese Mischung beinhaltet folgende Ziergräser, die Sie auch jeweils einzeln bestellen können:1x Alang-Gras "Red Baron", Art.-Nr. 4383.11x Bunte Segge "Evergold", Art.-Nr. 4384.21x Grünes Kopfgras, Art.-Nr. 4385.3Diese Gräser sind alle winterhart und bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Sie passen wunderbar zueinander und sind pflegeleicht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zitronen-Kümmel-Thymian: Duftende Kräutervielfalt für Ihren GartenWas für ein wunderbarer Duft! Eine Kräuterecke ist doch richtig was für die Nase. Vor allem mit Thymian. Der Zitronen-Kümmel-Thymian (bot. Thymus herba-barona) ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Kräutergarten.BlüteDie Blüten des Zitronen-Kümmel-Thymians sind lippenförmig und in schönen Quirlen angeordnet. Sie erstrahlen in einem zarten Rosafarben und sind eine attraktive Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.Frucht und LaubDie Blätter des Zitronen-Kümmel-Thymians haben einen würzigen Geschmack, der hervorragend zu vielen Gerichten passt. Die lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün und verleihen der Pflanze ein attraktives Aussehen.WuchsDer Zitronen-Kümmel-Thymian wächst teppichartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und eine Breite von 20 - 30 cm. Diese kompakte Wuchsform macht ihn ideal für Kübel und Pflanzgefäße.Lebensdauer und PflegeDiese Pflanze ist mehrjährig und weist eine gute Frosthärte auf. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, dabei sollte die Erde zwischenzeitlich abtrocknen. Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.Standort und BodenDer Zitronen-Kümmel-Thymian gedeiht optimal in normalem Gartenboden an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er ist robust und anpassungsfähig, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gärten macht.PflanzpartnerGute Pflanzpartner für den Zitronen-Kümmel-Thymian sind Pfingst-Nelke, Echter Schaf-Schwingel und Garten-Salbei 'Purpurascens'. Diese Kombinationen sorgen für ein harmonisches Bild im Kräutergarten.VerwendungenDer Zitronen-Kümmel-Thymian eignet sich hervorragend als Kübelpflanze und Bienenweide. In der Küche verfeinert er Salate, Saucen & Dips, Fleischgerichte sowie Suppen & Eintöpfe.PflanzzeitDie ganzjährige Pflanzung des Zitronen-Kümmel-Thymians ist möglich, sodass Sie jederzeit Ihren Garten mit dieser duftenden Kräutervielfalt bereichern können.FazitDer Zitronen-Kümmel-Thymian ist eine pflegeleichte, mehrjährige Pflanze mit einer guten Frosthärte. Mit seinen rosafarbenen Blüten, dem wunderbaren Duft und den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist er eine Bereicherung für jeden Kräutergarten. Ob als Kübelpflanze, Bienenweide oder in der Küche – der Zitronen-Kümmel-Thymian überzeugt auf ganzer Linie. Entdecken Sie die Schönheit und den Nutzen dieses vielseitigen Thymians und genießen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Blickfang auf dem Blumenbeet: Die Zitronengelbe TaglilieEine Taglilienblüte blüht nur für einen einzigen Tag. Die Pflanze bildet jedoch viele Knospen, die sich nach und nach öffnen. So können Sie sich bis zu zwei Wochen lang über die Blütenpracht der Pflanze freuen.Die Urform der Taglilien stammt aus Asien. Heute steht eine Vielzahl attraktiver Züchtungen zur Auswahl. Können Sie sich nicht für eine Sorte entscheiden? Kein Problem, wählen Sie zwei oder drei! Taglilien lassen sich perfekt kombinieren!Einer unserer Favoriten ist die Zitronengelbe Taglilie (Hemerocallis citrina). Das fröhliche Zitronengelb der Lilienblüten leuchtet schon von Weitem. Die mehrjährige Blütenstaude erreicht eine Höhe von 1,20 Metern. Ihre eleganten Blüten öffnen sich am Nachmittag und blühen über Nacht. Am Vormittag des folgenden Tages schließen sie sich wieder. Eine Besonderheit der Sorte ist der Maiglöckchenduft der geöffneten Blüten.Die Zitronengelbe Taglilie ist robust und anspruchslos. An sonnigen oder halbschattigen Standorten mit nährstoffreichem Boden fühlt sich die Pflanze wohl. Sie entfaltet ihre Schönheit als Solitärpflanzen oder in Verbindung mit Pfingstrosen, Schwertlilien, Rittersporn und anderen Sommerblühern. Probieren Sie doch einmal die Kombination aus Taglilien und Gräsern! Zusammen auf einem Beet wirken die beiden gegensätzlichen Pflanzen einfach zauberhaft. Lassen Sie sich überraschen!Taglilien sind starkwüchsig. Pflanzen, die sich zu sehr ausbreiten, lassen sich unkompliziert mit einem scharfen Messer teilen. Pflanzen Sie die abgetrennten Pflanzenteile an einen anderen Platz in Ihrem Garten oder in einen schönen Topf. Im Handumdrehen haben Sie ein individuelles Geschenk, mit dem Sie einem Blumenliebhaber eine Freude bereiten können!Die beste Pflanzzeit für Taglilien ist im Frühjahr oder im Herbst. Versorgen Sie die Staude mit frischer Komposterde. Achten Sie darauf, dass die Fächerwurzeln mit einer etwa drei Zentimeter dicken Erdschicht bedeckt sind. Gießen Sie die Pflanze kräftig an.Krankheiten und Schädlinge spielen für Taglilien keine große Rolle. Sie ist die perfekte Pflanze für Anfänger.Zitronengelbe Taglilien sind winterhart. Junge Pflanzen sollten mit einem Winterschutz aus Reisig bedeckt werden. Kübelpflanzen überwintern mit Vlies umhüllt an einem geschützten Ort im Keller.Übrigens, die Zitronengelbe Taglilie ist nicht nur schön anzusehen. Ihre Blüten sind essbar und schmackhaft. Frisch verarbeitet geben sie Salaten eine besondere Note. Frittiert, gebraten oder gekocht entwickeln sie eine angenehme Süße.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zottiger Ziest 'Hummelo' - hier steckt der Nützling schon im Namen!Der Zottige Ziest 'Hummelo' beweist im Garten seine Qualitäten besonders schön. Eine attraktive Staude, die vielfältig einsetzbar ist. Zudem ein echtes Paradies für viele wichtige Nützlinge. Hummeln, Bienen und Schmetterlinge fliegen im wahrsten Sinne des Wortes auf die Blüten! Die lippenförmigen Einzelblüten sind in schlanken, ebenmäßigen Ähren angeordnet. Sie verströmen einen zarten Duft. Von Juli bis September stehen die violetten Blütenstände über dem dunkelgrünen Laub. Dieses bildet niedrige, horstartig angeordnete Blattpolster aus.Auch unter dem Namen Dichtblütiger Garten-Ziest bekannt, ist diese schöne Staude für viele Plätze im Garten geeignet. Ihr breitausladender, aufrechter Wuchs kann eine Gesamthöhe von 40 bis 50 cm erreichen. Stachys monnieri 'Hummelo' ist für sonnige bis halbschattige Plätze geeignet. Achten Sie bei den Bodenverhältnissen auf eher trockene, durchlässige Bedingungen ohne Staunässe. Halten Sie einen Pflanzabstand von ca. 35 cm ein. Das Blatt von 'Hummelo' ist elliptisch, gekerbt, gerunzelt und sehr vital. Es verleiht der Pflanze, in Kombination mit den hübschen Blütenständen, einen sehr natürlichen Charme. Die Früchte sind unscheinbare Nüsschen. Der Zottige Ziest braucht nicht viel Aufmerksamkeit. Freut sich jedoch über Gaben von Universal- oder Langzeitdünger. Ansonsten ist er absolut anspruchslos und unkompliziert.'Hummelo' ist eine jener Stauden, die in verschiedensten Gärten wunderschön zur Geltung kommen. Sie ist für klassische Beete und Rabatten geeignet. Aber genauso für naturnahe Gärten, Wildstaudenbeete oder Bauerngärten. Besonders wertvoll ist der Dichtblütige Garten-Ziest in Streuobstwiesen als Nützlings-Magnet.Die hübschen Blütenstände bringen übrigens auch als Schnittblume schöne bunte Farbtupfer in Wohnung oder Haus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Einzigartiger Farbakzent: Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha'Der Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' (Festuca valesiaca 'Glaucantha') ist ein immergrünes Ziergras, das durch seine blau-grauen Blätter und die markanten braunen Blüten von Juni bis Juli jeden Garten bereichert. Mit einem gedrungenen, polsterbildenden Wuchs erreicht dieses besondere Gras Größen von 15 bis 25 cm und setzt damit reizvolle Akzente in jeder Gartenlandschaft.Sein bevorzugter Standort ist sonnig mit einem durchlässigen, sandigen Gartenboden, wo es seine volle Schönheit entfalten kann. Die Kombination aus der ungewöhnlichen Blattfarbe und den braunen Blüten macht den Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' zu einem Highlight in Steingärten, als Beetumrandung oder in modernen Gräsergärten.Pflege und StandortDieses pflegeleichte und robuste Gras bevorzugt sonnige Lagen und kommt mit trockenen, sandigen Böden gut zurecht. Seine immergrünen, linealen Blätter bieten auch im Winter einen attraktiven Anblick.Standort: Sonnig.Boden: Durchlässig, sandig.Blütezeit: Juni bis Juli.BesonderheitenDer Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' ist nicht nur wegen seiner Farbgebung einzigartig, sondern auch wegen seiner Form ein wertvolles Element in der Gartengestaltung. Als immergrünes Gras trägt es zur Struktur des Gartens bei und bietet ganzjährig einen ansprechenden Anblick.FazitMit dem Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' wählen Sie ein Gras, das mit minimalen Ansprüchen maximale Wirkung erzielt. Seine besondere Farbe und Form machen es zu einer idealen Wahl für Gärtner, die ihren Garten mit dauerhaften, pflegeleichten und stilvollen Akzenten bereichern möchten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

'Blue Mouse Ears' - das Mäuschen unter den Funkien!Bei 'Blue Mouse Ears' handelt es sich um eine kleinwüchsige Funkie, auch Hosta oder Herzblattlilie genannt. Aufgrund ihrer Größe ist sie sozusagen das Mäuschen unter den Funkien! In der Regel wird sie nur 10 bis 15 cm hoch, aber bis zu 30 cm breit. Selten erreichen die über dem Laub stehenden Blütenstände eine Gesamthöhe von 30 cm. Die kleinen Blätter erinnern an Mäuseohren. Sie sind rundlich-herzförmig und matt blaugrün. Treffender hätte man 'Blue Mouse Ears' nicht benennen können! Abgesehen davon, dass sie eine bezaubernde Blattschmuckstaude ist, hat sie auch noch hübsche lavendelfarbene Blüten. Typisch Hostaartig sind die glöckchenförmigen Blüten in lockeren Rispen angeordnet. Die Kombination der matt blaugrünen Blätter mit den lavendelfarbenen Blüten macht diese kleinwüchsige Funkie zu einer begehrten Gartenstaude.Die Funkie ist eine richtige Schatten- und Halbschattenpflanze. Sie liebt frische, durchlässige und humusreiche Böden. Der Wuchs ist rosettenartig, kleinbleibend und kompakt. Die hübschen Blüten stehen von Juni bis August über dem Laub. Die Pflanze benötigt wenig Pflege. Abgestorbene Blätter können im Winter am Boden belassen werden und bilden im Frühjahr wertvollen Humus. Gegen eine zusätzliche Düngung beim Blattaustrieb hat die Funkie nichts einzuwenden. Nur die Schnecken rücken ihr gern zu Leibe! Sammeln Sie diese regelmäßig ab, um unschöne Fraßspuren zu vermeiden! 'Blue Mouse Ears' hat jedoch feste Blätter und gilt daher als eine unbeliebte Hosta-Sorte bei Schnecken.Unser kleines Mäuschen ist für Gehölzränder und schattige Beete geeignet. Auch in Kübeln und Schalen gedeiht sie prächtig. Arrangieren Sie 'Blue Mouse Ears' rund um hochwachsende Funkien-Sorten oder mit schattenliebenden Farnen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Zwerg-Gelenkblume 'Crystal Peak' gehört zu den einheimischen nordamerikanischen Wildblumen und blühte ursprünglich auf Wildwiese...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Zwerg-Herzblume - ein zarter Liebesgruß von Herzen!Die Zwerg-Herzblume ist die kleine und unbekanntere Schwester des "Tränenden Herz". Sie steht ihr allerdings in nichts nach! Vor allem die lange Blühzeit hat sie ihrer großen Verwandten voraus. Die herzförmigen, rosaroten Blüten erscheinen bereits im Mai. Bis in den Spätsommer kann man sich an ihnen erfreuen. Die Blütenform ist ganz besonders: am Grund herzförmig ist die "Spitze" des Herzens in zwei Teile geteilt, die sich abstehend zurück biegen. Daher der Name "Herzblume"! An zarten gebogenen Stielen schweben sie traubenförmig angeordnet über dem niedrigen Laub. Auch das ist äußerst filigran und unterstreicht den luftigen Charakter dieser schönen Wildstaude. Stark gefiedert erinnert es ein wenig an Farnblätter. Es ist graugrün, matt und sehr vital.Der insgesamt klein bleibende Wuchs bis max. 30 cm verleiht der Pflanze das Zwergenhafte!Dicentra eximia ist anpassungsfähiger als ihre große Schwester. Sie gedeiht an halbschattigen bis schattigen, aber auch leicht sonnigen Plätzen. Sie benötigt einen durchlässigen Gartenboden. Staunässe oder lehmige Böden verträgt sie nicht. Achten Sie auf eine gute Bodenpflege, damit der Boden schön locker bleibt. Das Auftragen einer Kompostschicht über der Pflanzfläche im Frühjahr ist dafür ausreichend. Den Rest erledigen die nützlichen Bodenlebewesen!Setzen Sie die Zwerg-Herzblume in kleine Trupps von drei bis zehn Pflanzen. So erreichen Sie eine schöne Gruppierung, die mit einer langen Blüte erfreut. Der Pflanzabstand zwischen den einzelnen Exemplaren sollte 30 cm betragen.Die Zwerg-Herzblume bringt natürliche Zartheit in Gehölzränder, Steingärten, Beete, aber auch Kübel. In naturnahen Pflanzungen lässt sie sich besonders schön mit Farnen, Akelei, Schaumblüte oder Hosta kombinieren.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Zwerg-Lampenputzergras "Little Bunny" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken.Von August bis Oktoberber bereichert es den spätsommerlichen Garten mit seinen üppigen Blütenähren, die an Flaschenbürsten erinnern. Seine Blätter sind dunkelgrün und werden im Herbst gelblich.Zwerg-Lampenputzergras ist sehr anspruchslos und wächst auf fast jedem Boden. Es mag gerne Sonne und ist für große Steingärten hervorragend geeignet. Auch als Auflockerung und Ruhepunkt in Staudenbeeten ist "Little Bunny" zu verwenden.Besonders schön auch in Kombination mit seinem großen Verwandten, dem Lampenputzergras 'Hameln'.Die Auslieferung erfolgt ohne Dekotopf

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Zwerg-Lampenputzergras "Little Bunny" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken.Von August bis Oktoberber bereichert es den spätsommerlichen Garten mit seinen üppigen Blütenähren, die an Flaschenbürsten erinnern. Seine Blätter sind dunkelgrün und werden im Herbst gelblich.Zwerg-Lampenputzergras ist sehr anspruchslos und wächst auf fast jedem Boden. Es mag gerne Sonne und ist für große Steingärten hervorragend geeignet. Auch als Auflockerung und Ruhepunkt in Staudenbeeten ist "Little Bunny" zu verwenden.Besonders schön auch in Kombination mit seinem großen Verwandten, dem Lampenputzergras 'Hameln'.Die Auslieferung erfolgt ohne Dekotopf

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Dieses Zwergmädchenauge 'Sterntaler'ist besonders beliebt in Steingärten und in kleinen Gärten, da es nur eine Höhe von ungefähr 40 cm erreicht. Es ist den ganzen Sommer über am Blühen.Die Blüten des kleinwüchsigen Mädchenauges sind strahlend gelb und sind in der Mitte rot gekennzeichnet, ihr Laub ist gefiedert. Zwergmädchenaugen sind ideal geeignet als Schnittblume für kleine Sommersträuße, da sie sich bis zu 14 Tage in der Vase halten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Pampasgras 'Evita' ist ein kompaktes Zwerg-Pampasgras und kann daher auch in kleineren Gärten und sogar in Kübeln gehalten werden.Die großen Blütenwedel stehen denen der großen Verwandtschaft jedoch in nichts nach.Eine Frühjahrspflanzung ist empfehlenswert, da das Pampasgras dann schon gut einwurzeln kann, bis der nächste Winter vor der Tür steht. Vor dem Winter sollte das Blattwerk von 'Evita' zusammengebunden werden, wie ein Zopf. Der Schnitt erfolgt, wie bei allen Gräsern, erst im Frühjahr.Der Standort für das Zwerg-Pampasgras 'Evita' sollte sonnig sein und in keinem Fall Staunässe enthalten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Pampasgras 'Evita' ist ein kompaktes Zwerg-Pampasgras und kann daher auch in kleineren Gärten und sogar in Kübeln gehalten werden.Die großen Blütenwedel stehen denen der großen Verwandtschaft jedoch in nichts nach.Eine Frühjahrspflanzung ist empfehlenswert, da das Pampasgras dann schon gut einwurzeln kann, bis der nächste Winter vor der Tür steht. Vor dem Winter sollte das Blattwerk von 'Evita' zusammengebunden werden, wie ein Zopf. Der Schnitt erfolgt, wie bei allen Gräsern, erst im Frühjahr.Der Standort für das Zwerg-Pampasgras 'Evita' sollte sonnig sein und in keinem Fall Staunässe enthalten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Pampasgras 'Evita' ist ein kompaktes Zwerg-Pampasgras und kann daher auch in kleineren Gärten und sogar in Kübeln gehalten werden.Die großen Blütenwedel stehen denen der großen Verwandtschaft jedoch in nichts nach.Eine Frühjahrspflanzung ist empfehlenswert, da das Pampasgras dann schon gut einwurzeln kann, bis der nächste Winter vor der Tür steht. Vor dem Winter sollte das Blattwerk von 'Evita' zusammengebunden werden, wie ein Zopf. Der Schnitt erfolgt, wie bei allen Gräsern, erst im Frühjahr.Der Standort für das Zwerg-Pampasgras 'Evita' sollte sonnig sein und in keinem Fall Staunässe enthalten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Entdecke die Zwerg-Silberraute 'Nana' – Dein robuster GartenbegleiterDie Zwerg-Silberraute 'Nana' ist der perfekte Neuzugang für deinen Garten, Balkon oder die Terrasse. Mit einer kompakten Wuchshöhe von 15 bis 50 cm fügt sich diese winterharte Schönheit mühelos in verschiedenste Pflanzarrangements ein. Robust und PflegeleichtMit einem geringen Wasserbedarf und der Fähigkeit, sowohl im halbschattigen als auch sonnigen Standort zu gedeihen, ist diese Pflanze ideal für Gartenenthusiasten, die weniger Zeit in Pflege investieren möchten, ohne auf die Schönheit eines blühenden Gartens zu verzichten.Zeit für BlütenprachtFreue dich über die weißen Blüten, die im Juni und Juli erscheinen. Obwohl die Zwerg-Silberraute keinen Duft verbreitet, überzeugt sie durch ihre vielseitige Optik und die Fähigkeit, jeden Raum in ein Blumenparadies zu verwandeln.Ganzjährig VerfügbarOb Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die Lieferung erfolgt ganz einfach in Topfware und ist das ganze Jahr über möglich, damit du zu jeder Zeit deinen Garten verschönern kannst.Langlebigkeit und AnpassungsfähigkeitDiese Pflanze punktet mit ihren laubabwerfenden Eigenschaften und ihrer langlebigen Natur. Sie ist nicht nur mehrjährig, sondern auch winterhart, womit sie anspruchsvollen Klimaverhältnissen problemlos trotzt und sich beharrlich neu entfaltet. Wuchshöhe: 15 - 50 cm Blütenfarbe: Weiß Standort: Halbschattig bis sonnig Wasserbedarf: gering Laub: Laubabwerfend Lebensdauer: mehrjährig, winterhart Lieferform: TopfwareFüge der Natur etwas Zauberhaftes hinzu und lass die Zwerg-Silberraute 'Nana' mit all ihren positiven Eigenschaften deine grüne Oase bereichern!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Zwerg-Thymian 'Minor' – Ein aromatischer BodendeckerDer Zwerg-Thymian 'Minor' ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der mit seiner dichten, teppichartigen Wuchsform und den duftenden, violettrosa Blüten von Juni bis Juli bezaubert.Duftender BodenschmuckMit einer Höhe von nur 5 cm bildet 'Minor' weiche Matten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch mit einem würzigen, aromatischen Duft die Sinne beleben. Ideal für Steingärten, Natursteinmauern oder zur Begrünung von Pflasterfugen.Anpassungsfähig und pflegeleichtDieser Zwerg-Thymian ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten und Standorte, dabei ist er besonders winterhart und eignet sich hervorragend für kleine, sonnige Plätze im Garten.Violettrosa Blütenpracht: Zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.Dicht und teppichartig: Ideal als Bodendecker und für Natursteinmauern.Aromatisches Laub: Verbreitet einen angenehmen Duft im Garten.Öfterblühend und winterhart: Sorgt für langanhaltende Freude.Vielfältige EinsatzmöglichkeitenOb in Kombination mit Glockenblumen und Reiherschnabel in Steinanlagen oder als Begleiter von Lavendel und Rosmarin im Kräuterbeet – 'Minor' fügt sich harmonisch in verschiedene Gartenkonzepte ein und setzt farbenfrohe Akzente.FazitDer Zwerg-Thymian 'Minor' ist die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die einen niedrigen, duftenden und farbenprächtigen Bodendecker suchen. Lassen Sie sich von 'Minor' verzaubern und genießen Sie seine Schönheit und seinen Duft in Ihrem Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zwergaster 'Albit': Ein Highlight für Ihren GartenDie Zwergaster 'Albit' gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist eine ausdauernde Pflanze. Sie zeichnet sich durch einen buschigen, kissenartigen Wuchs aus und erreicht in der Regel Höhen von etwa 30 bis 60 Zentimetern. Diese Astern-Art ist aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe, der kompakten Form und ihrer auffälligen Blütenköpfe bei Gärtnern beliebt.Attraktiver Wuchs und BlütenprachtDie Kissenaster 'Albit' besticht durch ihr betont grünes Laub und ihre zahlreichen kleinen, weißen Blüten, die typischerweise im Spätsommer bis Herbst erscheinen. Sie eignet sich hervorragend für Beete, Steingärten oder auch als Bodendecker. Mit ihrem buschigen und kissenartigen Wuchs bildet sie dichte Polster und ist ein optisches Highlight in jedem Garten.Pflegeleicht und anpassungsfähigDie Kissenaster 'Albit' ist eine pflegeleichte Pflanze, die an verschiedene Standorte angepasst werden kann. Astern bevorzugen in der Regel einen sonnigen Standort, der nicht nur das gesunde Wachstum fördert, sondern auch zur Vorbeugung gegen Krankheiten beiträgt, da die Pflanzen besser trocknen können. Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden bietet die besten Voraussetzungen für diese robuste Pflanze.Vielseitige VerwendungDie Kissenaster 'Albit' wird gerne als Bienenweide eingesetzt und ist in dichter Bepflanzung besonders effektiv. Ihre beeindruckende Schmuckwirkung macht sie zu einer beliebten Wahl für Beete und Freiflächen. Zudem eignet sie sich hervorragend als Schnittblume und überzeugt durch ihre reichhaltige Blütenbildung.FazitDie Zwergaster 'Albit' ist eine bezaubernde Ergänzung für jeden Garten. Mit ihren kleinen, weißen Blüten und dem buschigen, kissenartigen Wuchs verleiht sie Ihrem Außenbereich einen besonderen Charme. Diese ausdauernde, pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine wertvolle Bienenweide und eine hervorragende Schnittblume.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zwergastern sind robuste Pflanzen , die einen kompakten Wuchs haben. Diese blaue Zwergaster zeichnet sich aus durch eine besonders reiche Blüt...

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zwergige Schwertlilie 'Hamburger Nacht': Ein dunkler Juwel im Garten Die Zwergige Schwertlilie 'Hamburger Nacht' (bot. Iris barbata...

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Stauden abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.