Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Produkt nicht gewünscht

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Enthalten sein können zum Beispiel: Beetrose 'Aspirin' Beetrose 'Alexander von Humboldt' Bodendeckerrose 'Swany' Beetr...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Unkrautvernichter plus Rasendünger - Beckmann NPK-Dünger 22+5+5 Der Beckmann Unkrautvernichter plus Rasendünger ist ein hochwertiger...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Vorox® Terrassen und Wege ist ein 100% glyphosatfreier Biozid Grünvernichter gegen Algen, Flechten, Grünbeläge auf Terrassen, Wegen und Mauerwerken.Die 500 ml Konzentrat reichen für eine Fläche von circa 115 m². Die Mischung kann sowohl gespritzt, als auch gegossen werden.Wirkstoff: 237,59 g/l Nonansäure

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Vorox® Terrassen und Wege ist ein 100% glyphosatfreier Biozid Grünvernichter gegen Algen, Flechten, Grünbeläge auf Terrassen, Wegen und Mauerwerken.Die 1000 ml anwendungsfertige Mischung reichen für eine Fläche von circa 30 m².Wirkstoff: 30,99 g/l NonansäureHier geht es zum Sicherheitsdatenblatt von Vorox® Terrassen und Wege

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

  Vorox® Unkrautfrei Direkt Vorox Unkrautfrei Direkt wird gegen Unkräuter und Ungräser im Haus- und Kleingartenbereichzur Behandlung verunkrauteter Flächen vor Rasenneueinsaat und zur Kulturvorbereitung für Stauden, Blumen und Gehölze, unter Kern- und Steinobst sowie gegen Unkräuter im Garten eingesetzt.Grüne Pflanzenteile der Zier- und Obstgehölze dürfen dabei von der Spritzbrühe nicht getroffen werden! Abtrift auf benachbarte Pflanzenbestände ist daher unbedingt zu vermeiden.WirkungsweiseVorox Unkrautfrei ist ein nicht selektives Herbizid mit systemischer Wirkung. Es wird über die grünen Teile der Pflanze aufgenommen und mit Hilfe des Saftstromes in der gesamten Pflanze einschließlich der unterirdischen Pflanzenteile (Wurzeln, Ausläufer, Speicherorgane) verteilt. Auch ausdauernde mehrjährige Unkräuter und Ungräser werden auf diese Weise sicherbekämpft. Die Pflanzen welken, werden gelb und vertrocknen später vollständig. Bei Ungräsern treten die Symptome schneller auf als bei Unkräutern.Die volle Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 10 - 14 Tagen ein. Bei kühler Witterung, bei anhaltender Trockenheit oder bei hohen Temperaturen mit extrem niedriger Luftfeuchtigkeit, können Wirkstoffaufnahme und -ableitung beeinträchtigt werden, so dass die Wirkung stark verzögert eintreten kann. Ein langsamer Eintritt von Wirkungssymptomen hat auf die Nachhaltigkeit der Wirkung keinen Einfluss.Regenfälle innerhalb von weniger als sechs Stunden nach der Anwendung beeinträchtigen die Wirkung, daher sollte unmittelbar vor Regen nicht gespritzt werden. Um eine vollständige Aufnahme des Wirkstoffes in die Pflanze zu gewährleisten, sollte auf trockenen Unkrautbestand gespritzt werden.  Wirkstoff: 237,59 g/l PelargonsäureGefahrensymbol: NBienen: nicht bienengefährlich (B4) AnwendungDie Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich ist zulässig. Gut bekämpfbar:ein- und mehrjährige Ungräser und Unkräuter wie:Acker-Gänsedistel, Acker-Kratzdistel, Ampfer-Arten, Berufkraut-Arten, Bingelkraut,Borstenhirse-Arten, Große Brennnessel, Distel-Arten, Ehrenpreis-Arten, Fingerhirse-Arten, Fingerkraut-Arten, Fuchsschwanzgewächse, Weißer Gänsefuß, Gundermann, Hahnenfuß-Arten, Weiches Honiggras, Wolliges Honiggras, Hühnerhirse, Kamille, Klettenlabkraut, Knaulgras,Vogel-Knöterich, Landwasser-Knöterich, Kreuzkraut, Gemeiner Löwenzahn, Mäusegerste, Gemeine Melde, Minze, Wilde Möhre, Nachtschatten, Gemeine Quecke, Rainfarn, Rasenschmiele, Einjährige Rispe, Gemeine Rispe, Gemeine Schafgarbe, Rotes Straußgras, Weißes Straußgras, Schilfrohr, Taubnessel-Arten, Dach-Trespe, Acker-Vergissmeinnicht,Vogelmiere, Weinbergslauch.Alle Doldenblütler (z.B. Wiesenkerbel), Ampfer und Brennnessel werden am besten im Blüh-stadium bekämpft.   Anwendungszeitpunkt Vorox Unkrautfrei Direkt kann vom Frühjahr bis zum Herbst eingesetzt werden. Der optimale Temperaturbereich für die Anwendung liegt zwischen 15 und 25° C. Die volle Wirkung des Produktes setzt nach 10-14 Tagen ein. Die zu bekämpfenden Pflanzen sollten genügend aufnahmefähige Blattmasse gebildet haben und ausreichend benetzt werden.  Verpackungseinheit:  60 ml  in 10 X 6 mlDas Pflanzenschutzmittel darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Insbesondere gilt, dass Pflanzenschutzmittel im Freiland nur auf Flächen verwendet werden dürfen, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Vorox Unkrautfrei Express AF ist ein 100% glyphosatfreies Totalherbizid mit schneller Wirkung gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter, Algen und Moose im Haus- und Kleingartenbereich zwischen Zierpflanzen und -Gehölzen sowie vor Neuanlagen.Eine Anwendung zwischen Obst- und Gemüsekulturen ist erlaubt.Ein Wirkung erfolgt auch gegen Girsch und Ackerschachtelhalm! Die Expresswirkung zeigt sich bereits 1 bis 3 Stunden nach der Ausbringung.Wirkstoff: 30,99 g/l PelargonsäureBienen: nicht bienengefährlich (B4)Die Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich ist zulässig.Gut bekämpfbar:ein- und mehrjährige Ungräser und UnkräuterVerpackungseinheit:1000 ml Anwendungsfertiges SpritzmittelDas Pflanzenschutzmittel darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Insbesondere gilt, dass Pflanzenschutzmittel im Freiland nur auf Flächen verwendet werden dürfen, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Pflegeleicht, robust und wunderschön, die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)Wollen Sie eine Stelle begrünen, die zu trocken, zu sonnig oder zu steinig ist? Kein Problem! Wo andere Zierpflanzen schwächeln, beweist die Walzen-Wolfsmilch ihre Stärke. An trockenen, voll- oder halbsonnigen Plätzen entfaltet sie ihre volle Schönheit. Das zu den Sukkulenten zählende Wolfsmilchgewächs kann in seinen stabilen Blättern genug Feuchtigkeit zur Überbrückung langer Trockenphasen speichern.Die robuste Pflanze stammt aus südosteuropäischen Steppengebieten. Ihren Namen verdankt sie den schmalen Zungenblättern, die sich walzenförmig um den Stängel gruppieren. Doch nicht nur das leicht bereifte, blaugrüne Laub lässt das Gärtnerherz höher schlagen. Im Mai erscheinen unzählige gelb-grüne Blüten. Verblühte Blütenstände sterben ab und werden schnell durch neue ersetzt. Bis in den Juli hinein können Sie sich an der Blütenpracht erfreuen. Mit nur 20 bis 25 Zentimetern Höhe und dem kriechenden Wuchs ist die Steppenpflanze der perfekte Bodendecker. Sie breitet sich schnell aus. Setzen Sie pro Quadratmeter etwa vier bis fünf Pflanzen. Gießen Sie die Jungpflanzen in der Anfangszeit regelmäßig. Verlängern Sie dann nach und nach die Zeiten zwischen den Wassergaben. Sobald die Stauden gut angewachsen sind, können Sie auf das Gießen verzichten.Nicht nur im Steingarten, an Hängen und Trockenmauern wird die Euphorbia zum Blickfang. Die Staude ergibt eine attraktive und ebenso pflegeleichte Grabbepflanzung. Selbst als Kübelpflanze macht das Wolfsmilchgewächs eine gute Figur. Bepflanzen Sie schlichte Keramik- oder Metallgefäße damit und lassen Sie sich von der eleganten Wirkung überraschen. Haben Sie schon einmal über eine Dachbegrünung nachgedacht? Mit dem Trockenkünstler Walzen-Wolfsmilch gelingt Ihr Gründach bestimmt!Kombinieren Sie die Euphorbia mit sonnenliebenden Bodendeckern wie Blaukissen oder Teppichphlox in Weiß, Rosa oder Violett. Während der Blüte bilden sich tolle Farbkontraste. Außerhalb der Blüte entsteht ein sanftes Farbspiel zwischen dem Blaugrün der Wolfsmilchblätter zum dunkelgrünen Blattwerk der Pflanznachbarn.Die Walzen-Wolfsmilch ist winterhart. Kübelpflanzen benötigen allerdings ein frostgeschütztes Winterquartier. Stellen Sie sie auf eine Unterlage aus Holz- oder Styropor in den Keller oder in die Garage.Sie wollen den Bodendecker vermehren? Kein Problem! Schneiden Sie blühende Stängel mit einem scharfen Messer ab und stecken Sie diese direkt in die Erde. In kurzer Zeit bilden sich Wurzeln.Übrigens, wie bei den meisten Wolfsmilchgewächsen ist auch der milchige Pflanzensaft der Walzen-Wolfsmilch giftig. Vermeiden Sie den Hautkontakt, die Milch kann zu Hautreizungen führen. Ziehen Sie beim Pflanzen, Beschneiden und Vermehren immer Handschuhe an.Ein positiver Effekt der Euphorbia ist ihre abschreckende Wirkung auf Schnecken. Diese machen einen großen Bogen um sie. Ein Grund mehr, für die robuste Steppenpflanze einen Platz im Garten einzuplanen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Laub dieser schmückenden 'Weißbunten Japanweide' ist grün- und weißbunt mit einem charmanten rosa Schimmer.Ihre Zweige sind rötlich und leicht überhängend, was dem Gesamtbild eine angenehme Gemütlichkeit verleiht. Die Krone dieser schönen, mehrjährigen 'Weißbunten Japanweide' ist außerordentlich zierend.Der Rückschnitt im zeitigen Frühjahr ist sehr empfehlenswert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weiße Zwergspiere 'Albiflora': Charmante Eleganz für Ihren Garten Zarte Blütenpracht: Weiße Zwergspiere 'Albiflora' Entdecken Sie die anmutige Schönheit der weißen Zwergspiere 'Albiflora', eine elegante und pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für die Gestaltung von Beeten, Rabatten und als dekorative Zierpflanze eignet. Ihre zarten weißen Blüten verleihen jedem Garten eine charmante Eleganz. Elegante Blüten und einfache Pflege Die 'Albiflora' ist bekannt für ihre üppigen, weißen Blüten, die im Frühling und Sommer erscheinen. Ihre kompakte und buschige Wuchsform macht sie zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Rabatte. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist sie robust und pflegeleicht. Standort und Wachstumsbedingungen Diese Zwergspiere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit den meisten Bodentypen zurecht. Sie ist anpassungsfähig und benötigt nur minimale Pflege, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten. Wasser: Mäßiges Gießen, verträgt Trockenheit gut. Pflege: Geringer Pflegeaufwand, robust und langlebig. Vielseitige Verwendung Die weiße Zwergspiere 'Albiflora' bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten: Ideal für dekorative Beete und Rabatten. Perfekt als eleganter Akzent in Steingärten oder als Solitärpflanze. Eine hervorragende Wahl für die Gestaltung von romantischen und charmanten Gartenszenen. Fazit Die weiße Zwergspiere 'Albiflora' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine charmante, pflegeleichte und vielseitige Pflanze suchen. Ihre prächtigen weißen Blüten und ihre einfache Pflege machen sie zu einem Juwel in jedem Garten. Häufig gestellte Fragen Wie groß wird die weiße Zwergspiere 'Albiflora'? Sie erreicht eine kompakte Größe, ideal für kleinere Gärten und Beete. Wie pflegeleicht ist die 'Albiflora'? Die weiße Zwergspiere ist äußerst pflegeleicht und robust, ideal für pflegeleichte Gärten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die ‚Halward‘s Silver‘ ist eine Zwergform der japanische Spiere.Sie ist langsam wüchsig und erreicht eine Höhe von höchstens 1,3 Meter. Dieser prächtige Kleinstrauch wächst breitbuschig und dicht. Die Weiße Zeergspiere bevorzugt einen frischen Boden, sowie einen sonnigen bis leicht schattigen Standort. Die kleinen, gleichmäßigen Einzelblüten erscheinen zu Unzähligen in großen, dichten Rispen von Mai bis Juni und erwecken bei Gärtnern, mit ihren cremeweißen Tupfern, große Vorfreude auf den Sommer. Die Blüten sind auf den frischen grünen Blättern besonders schön zu betrachten.Die Spiraea nipponica wächst niedrig und ist somit hervorragend als flächendeckende Pflanze zu gebrauchen. Mit ‚Halward’s Silver‘ kann man kleine Flächen wunderbar bedecken und schmücken oder einen weißen Kontrast in den Garten setzten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißer Lavendel 'White Summer': Elegante Alternative im LavendelbeetEs muss nicht immer Blau sein! Unser Lavendel 'White Summer' ist eine interessante Alternative zu den klassischen blau-violetten Lavendelsorten. Wie auch diese beeindruckt Lavandula angustifolia 'White Summer' durch seine ausdauernde Blüte und den unverwechselbaren Duft, der nicht nur uns Menschen, sondern auch zahlreiche Insekten anlockt. Der buschig-kompakt wachsende Strauch ist mehrjährig und winterhart, wird bis zu 30 cm hoch und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Auch Trockenheit und Hitze bereiten etablierten Pflanzen keine großen Probleme.Besondere Eigenschaften des Weißen LavendelsIn der lichtarmen Zeit kann es vorübergehend zu einer hellblauen Blüte kommen, was den weißen Lavendel noch interessanter macht. Sein eleganter Wuchs und die außergewöhnliche Blütenfarbe machen ihn zu einem Highlight in jedem Garten. Der Lavendel 'White Summer' ist pflegeleicht und robust, was ihn zu einer idealen Wahl für sowohl erfahrene Gärtner als auch Gartenneulinge macht.Pflege und StandortLavendel 'White Summer' bevorzugt gut durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Einmal etabliert, ist er äußerst tolerant gegenüber Trockenheit und Hitze, was ihn besonders widerstandsfähig und pflegeleicht macht. Auch im Winter zeigt sich der weiße Lavendel robust und übersteht kalte Temperaturen problemlos.Ein Tipp für Ihr LavendelbeetKombinieren Sie blaue und weiße Lavendelsorten miteinander, um interessante Kontraste im Lavendelbeet zu erzeugen. Diese Kombination bringt Abwechslung und eine besondere Ästhetik in Ihren Garten. Die harmonischen Farben und der betörende Duft schaffen eine entspannende Atmosphäre, die sowohl für Menschen als auch für Insekten anziehend ist.FazitDer Weiße Lavendel 'White Summer' ist eine elegante und pflegeleichte Alternative zu den klassischen Lavendelsorten. Mit seiner ausdauernden Blüte, dem unverwechselbaren Duft und der Robustheit gegenüber Trockenheit und Kälte ist er eine Bereicherung für jeden Garten. Erleben Sie die besondere Schönheit und den Charme des weißen Lavendels in Ihrem eigenen Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der weißgerandete Liguster 'Argenteum' hat ovalförmige und besonders schön gezeichnete Blätter. Das Laub dieses schönen Gehölzes ist graugrün und hat eine weiße Umrandung.Der weißgerandete Liguster wird ca. 200 cm hoch und ist sehr winterhart, des Weiteren ist er bleibt er im Winter grün. Der Wuchs ist aufrecht und eignet sich deshalb ideal als Heckenpflanze. Durch die tolle Schnittverträglichkeit kann der weißgerandete Liguster auf fast jede gewünschte Größe gehalten werden.Diese Ligustersorte hat keine besonderen Ansprüche an den Boden und zeigt seine kleinen weißen Blütenvon Mai bis Juni. Für eine Heckenpflanzung benötigen Sie 3 Pflanzen pro Meter. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee'Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' fällt mit ihren großen Blättern auf. Diese attraktive Blattschmuckstaude zeigt einen weißen Rand und schön geformtes Laub. In den Sommermonaten verzaubert sie den Garten zusätzlich mit ihren wunderschönen Blüten. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' ist eine vielseitig verwendbare Staude und zählt aufgrund ihrer Beliebtheit mittlerweile zu den Klassikern unter den Hosta-Sorten. Sehr zur Freude des Gärtners benötigt (bot.) Hosta x fortunei 'Francee' wenig Pflege, ist robust und winterhart.Wuchs und LaubDie Pflanze zeichnet sich durch ihren bogig ausladenden Wuchs aus. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von 80 cm und eine ebensolche Breite. Ihre prächtigen, ganzrandigen Blätter sind herzförmig und nach vorn zugespitzt. Die Blattmitte leuchtet in einem satten Grün, mit welchem der weiße Blattrand wunderbar harmoniert.BlütenprachtVon Juni bis Ende Juli erfreut die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' den Gartenbesitzer mit ihrer wunderschönen Blütenfarbe. An langen, schlanken Stielen erscheinen die mittelgroßen, glockenförmigen Blüten. Ihr zarter, violetter Farbton erinnert an Lavendel und passt perfekt zum Grün und Weiß der Laubblätter.Verwendung und StandortDank ihrer ausladenden Wuchsform schmückt die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' weitläufige Flächen. Sie ist die ideale Beetstaude und sorgt in Kombination mit Glockenblume oder Fingerhut für romantische Farbspiele. In Gesellschaft von Farnen, Gräsern und anderen Pflanzen kommt sie hervorragend zur Geltung. Sie eignet sich zum Bepflanzen von Gehölzrändern und nimmt sich vor Hecken und Sträuchern attraktiv aus. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' wirkt auch auf einer Freifläche attraktiv. Für eine Gruppe der Blattschmuckstauden stehen jeweils vier bis fünf Pflanzen in einem Abstand von 70 bis 80 cm zusammen. Auf der Terrasse oder dem Balkon ist Hosta x fortunei 'Francee' häufig im Kübel oder Topf anzutreffen. Sie ist optimal für den Schnitt verwendbar und verschönert mit ihren Blüten und Blättern jeden Sommerstrauß.Pflege und BodenDie Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' liebt einen Standort im Halbschatten oder im Schatten. Diese Sorte ist aber auch sonnenverträglich. Auf einem durchlässigen, frischen Boden entwickelt sie ihre volle Schönheit. Der Boden sollte reich an Nährstoffen und Humus sein. Am Ende der Blütezeit fallen die verblühten Stängel der Schere zum Opfer. Im Spätherbst zieht sich die Staude in den Boden zurück und treibt nach dem Winter erneut aus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee'Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' fällt mit ihren großen Blättern auf. Diese attraktive Blattschmuckstaude zeigt einen weißen Rand und schön geformtes Laub. In den Sommermonaten verzaubert sie den Garten zusätzlich mit ihren wunderschönen Blüten. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' ist eine vielseitig verwendbare Staude und zählt aufgrund ihrer Beliebtheit mittlerweile zu den Klassikern unter den Hosta-Sorten. Sehr zur Freude des Gärtners benötigt (bot.) Hosta x fortunei 'Francee' wenig Pflege, ist robust und winterhart.Wuchs und LaubDie Pflanze zeichnet sich durch ihren bogig ausladenden Wuchs aus. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von 80 cm und eine ebensolche Breite. Ihre prächtigen, ganzrandigen Blätter sind herzförmig und nach vorn zugespitzt. Die Blattmitte leuchtet in einem satten Grün, mit welchem der weiße Blattrand wunderbar harmoniert.BlütenprachtVon Juni bis Ende Juli erfreut die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' den Gartenbesitzer mit ihrer wunderschönen Blütenfarbe. An langen, schlanken Stielen erscheinen die mittelgroßen, glockenförmigen Blüten. Ihr zarter, violetter Farbton erinnert an Lavendel und passt perfekt zum Grün und Weiß der Laubblätter.Verwendung und StandortDank ihrer ausladenden Wuchsform schmückt die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' weitläufige Flächen. Sie ist die ideale Beetstaude und sorgt in Kombination mit Glockenblume oder Fingerhut für romantische Farbspiele. In Gesellschaft von Farnen, Gräsern und anderen Pflanzen kommt sie hervorragend zur Geltung. Sie eignet sich zum Bepflanzen von Gehölzrändern und nimmt sich vor Hecken und Sträuchern attraktiv aus. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' wirkt auch auf einer Freifläche attraktiv. Für eine Gruppe der Blattschmuckstauden stehen jeweils vier bis fünf Pflanzen in einem Abstand von 70 bis 80 cm zusammen. Auf der Terrasse oder dem Balkon ist Hosta x fortunei 'Francee' häufig im Kübel oder Topf anzutreffen. Sie ist optimal für den Schnitt verwendbar und verschönert mit ihren Blüten und Blättern jeden Sommerstrauß.Pflege und BodenDie Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' liebt einen Standort im Halbschatten oder im Schatten. Diese Sorte ist aber auch sonnenverträglich. Auf einem durchlässigen, frischen Boden entwickelt sie ihre volle Schönheit. Der Boden sollte reich an Nährstoffen und Humus sein. Am Ende der Blütezeit fallen die verblühten Stängel der Schere zum Opfer. Im Spätherbst zieht sich die Staude in den Boden zurück und treibt nach dem Winter erneut aus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Westland Tongranulat: Optimale Grundlage für Gesundes Pflanzenwachstum Westland Tongranulat: Der Schlüssel zu Starken Pflanzen Entdecken Sie die Vorteile des Westland Tongranulats, einem hochwertigen Substrat, das speziell entwickelt wurde, um das Wurzelwachstum zu fördern und die Bodenstruktur zu verbessern. Ideal für Gärten, Pflanzgefäße und als Basis für gesundes Pflanzenwachstum. Förderung des Wurzelwachstums und Verbesserte Bodenstruktur Westland Tongranulat ist bekannt für seine Fähigkeit, die Bodenqualität zu verbessern, indem es für eine optimale Drainage sorgt und gleichzeitig die Nährstoffspeicherung fördert. Dies führt zu einem verbesserten Wurzelwachstum und einer insgesamt stärkeren Pflanzengesundheit. Anwendung und Vorteile Dieses vielseitige Tongranulat ist einfach in der Anwendung und eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzen und Gartenbedingungen. Es kann sowohl in Pflanzgefäßen als auch direkt im Gartenboden verwendet werden und ist besonders nützlich in Bereichen, die eine verbesserte Drainage benötigen. Einsatzbereiche: Ideal für Pflanzgefäße, Hochbeete und Gartenböden. Vorteile: Verbessert die Drainage und Nährstoffspeicherung, fördert kräftiges Wurzelwachstum. Anwendung: Einfach zu verwenden, geeignet für diverse Pflanzen und Bodenarten. Umweltfreundlich und Nachhaltig Das Westland Tongranulat ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und trägt zu einer nachhaltigen Gartenpraxis bei. Fazit Das Westland Tongranulat ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Pflanzen optimal unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten möchten. Seine effektive Formel und einfache Anwendung machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden Gärtner. Häufig gestellte Fragen Ist das Westland Tongranulat für alle Pflanzentypen geeignet? Ja, es ist vielseitig einsetzbar und für die meisten Pflanzenarten geeignet. Wie trägt das Westland Tongranulat zur Umwelt bei? Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und unterstützt nachhaltige Gartenpraktiken.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Westland Tongranulat: Optimale Grundlage für Gesundes Pflanzenwachstum Westland Tongranulat: Der Schlüssel zu Starken Pflanzen Entdecken Sie die Vorteile des Westland Tongranulats, einem hochwertigen Substrat, das speziell entwickelt wurde, um das Wurzelwachstum zu fördern und die Bodenstruktur zu verbessern. Ideal für Gärten, Pflanzgefäße und als Basis für gesundes Pflanzenwachstum. Förderung des Wurzelwachstums und Verbesserte Bodenstruktur Westland Tongranulat ist bekannt für seine Fähigkeit, die Bodenqualität zu verbessern, indem es für eine optimale Drainage sorgt und gleichzeitig die Nährstoffspeicherung fördert. Dies führt zu einem verbesserten Wurzelwachstum und einer insgesamt stärkeren Pflanzengesundheit. Anwendung und Vorteile Dieses vielseitige Tongranulat ist einfach in der Anwendung und eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzen und Gartenbedingungen. Es kann sowohl in Pflanzgefäßen als auch direkt im Gartenboden verwendet werden und ist besonders nützlich in Bereichen, die eine verbesserte Drainage benötigen. Einsatzbereiche: Ideal für Pflanzgefäße, Hochbeete und Gartenböden. Vorteile: Verbessert die Drainage und Nährstoffspeicherung, fördert kräftiges Wurzelwachstum. Anwendung: Einfach zu verwenden, geeignet für diverse Pflanzen und Bodenarten. Umweltfreundlich und Nachhaltig Das Westland Tongranulat ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und trägt zu einer nachhaltigen Gartenpraxis bei. Fazit Das Westland Tongranulat ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Pflanzen optimal unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten möchten. Seine effektive Formel und einfache Anwendung machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden Gärtner. Häufig gestellte Fragen Ist das Westland Tongranulat für alle Pflanzentypen geeignet? Ja, es ist vielseitig einsetzbar und für die meisten Pflanzenarten geeignet. Wie trägt das Westland Tongranulat zur Umwelt bei? Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und unterstützt nachhaltige Gartenpraktiken.

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Wildackermischung 'Hegermischung'  ist eine einjährige Pioniermischung für Hoch- und Niederwild. Sie bietet durch Artenvielfalt ...

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Wildackermischung 'Nordischer Wildackertopf'  ist eine einjährige bis teilweise überjährige Mischung an verschiedenen ...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der "Wildstopp" der Firma Neudorff besteht aus dem rein natürlichen Wirkstoff Blutmehl. Es ist ein bräunliches Pulver, das komplett ungefährlich ist. Man kann es auf Zierpflanzen, Ziergehölzen und sogar Obst anwenden, auch für Bienen ist der "Wildstopp" nicht gefährlich.Mischen Sie 100 g des Pulvers mit 1 Liter Wasser, sprühen Sie die gefährdeten Pflanzenbereiche damit dünn ein. Mit 1 Liter Spritzlösung können Sie 200 Pflanzen vor Wildverbiss schützen.Sicherheitsdatenblatt

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Knospenheide "Amethyst" gehört zu den Garden Girls®-Züchtungen, die bekannt sind für ihre gute Gesundheit und weitere positive Eigenschaften wie zum Beispiel sehr gute Wetterfestigkeit."Amethyst" hat grünes Laub, ihre lang blühenden Blüten sind tiefrot/dunkelrosa und bieten einen wunderbaren Kontrast zu dem grünen Blattwerk. Diese Knospenheide wird ca. 35 cm hoch und 25-40 cm breit und hat einen straff aufrechten Wuchs. Sie ist ideal geeignet für die Kübel und Beetbepflanzung.Die Knospenheide hat keine besonderen Ansprüche an den Boden, sie gedeiht auf sandigem, trockenem oder auch saurem Boden sehr gut. "Amethyst" ist gut frosthart.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Knospenheide "Rosita" gehört zu den Garden Girls®-Züchtungen, die bekannt sind für ihre gute Gesundheit und weitere positive Eigenschaften wie zum Beispiel sehr gute Wetterfestigkeit."Rosita" hat saftig grünes Laub, ihre lang blühenden Blüten sind hellrot und bieten einen wunderbaren Kontrast zu dem grünen Blattwerk. Auch an dunklen Tagen sieht diese Besenheide besonders frisch aus. Diese Knospenheide "Rosita" wird ca. 35 cm hoch und 25-40 cm breit und hat einen straff aufrechten Wuchs. Sie ist ideal geeignet für die Kübel und Beetbepflanzung. Die Knospenheide hat keine besonderen Ansprüche an den Boden, sie gedeiht auf sandigem, trockenem oder auch saurem Boden sehr gut. "Rosita" ist gut frosthart.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Winterheide - rosa ist eine besonders farbenprächtige und reichblühende Züchtung.Ihre Blüten sind reinrosa und haben eine unglaublich prächtige Fernwirkung, die sehr interessant in größeren Flächen wirkt. Sie blüht je nach Wetter von Dezember bis März und erreicht eine Höhe von 15-30 cm. Nach der Blüte sollte sie zurückgeschnitten werden, damit ihr Wuchs weiterhin dicht und kompakt bleibt.Mit kräftigem Rosa durch die ersten Frühlingstage!Rosa blühende Winterheiden, auch Erica genannt, zählen zu den Klassikern unter den winterblühenden Pflanzen. Der kräftige Farbton leuchtet förmlich im ansonsten noch kahlen Garten. Die Sorte überzeugt mit einer besonders intensiven rein rosa Färbung. Die kleinen Blüten sind äußerst zahlreich und traubenartig angeordnet. In dieser Masse verschwindet die einzelne Blüte von Winterheide - rosa - ein genauer Blick lohnt sich jedoch! Die hübsche Form ist grazil und schmalglockig. Die obere, bauchig geformte Basis wird von drei zarten Kelchblättern umfasst. Das untere Ende der Blüte läuft schmal zusammen und endet in kleinen, sich nach außen biegenden Spitzen. Aus ihnen ragen dunkle, braunrote Staubbeutel heraus, die in schönem Kontrast zur sonst einfarbigen Blüte stehen. Die kräftige rosa Blütenfarbe harmoniert mit dem dunkelgrünen, nadelförmigen Laub, das während der Blüte jedoch kaum zu sehen ist. Zu üppig ist der Flor! Winterheide - rosa gehört mit ihrer Blütezeit im Februar und April zu den spät blühenden Sorten. Sie ergänzt damit das bestehende Sortiment und verlängert die Freude an diesen schönen Zwerggehölzen.Erica carnea gedeiht bestens an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Das Substrat sollte durchlässig, humos und frisch sein. Besonders in längeren Trockenperioden des Hochsommers benötigt Winterheide regelmäßige Bewässerung. Das pflegeleichte Zwerggehölz sollte jährlich nach der Blüte leicht zurückgeschnitten und gedüngt werden. So wird ein Auseinanderfallen und Verkahlen unterbunden, sowie Vitalität und Neuaustrieb gefördert.Winterheide - rosa kommt am besten in flächigen Pflanzungen oder in Gruppen gesetzt zur Geltung. Heidebeete entsprechen am ehesten ihren natürlichen Anforderungen. Winterheide - rosa fühlt sich jedoch auch in Steingärten und Rabatten wohl. Zudem ist sie ein Dekorationstalent! Mit ein wenig Wurzelwerk und hübschen Steinen bereichert sie Gefäße oder winterliche Balkonkästen!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Entdecke die Vielfalt der Wolfsmilch 'Miners Merlot' Die Wolfsmilch 'Miners Merlot' ist eine faszinierende Pflanze, die jedem Garten einen Hauch von Exotik verleihen kann. Mit ihren immergrünen Eigenschaften und der sanften gelben Blütenfarbe, die von April bis Juni zu bestaunen ist, zieht sie alle Blicke auf sich. Pflanzenmerkmale und Wachstum Mit einer stattlichen Wuchshöhe von 30 bis 80 cm ist die Wolfsmilch perfekt für Blumenbeete und Steingärten geeignet. Diese Pflanze ist hitzeresistent und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der geringe Wasserbedarf macht sie pflegeleicht und ideal für Hobbygärtner:innen, die eine unkomplizierte Pflanzenpflege schätzen. Lebensdauer und Pflege Die Wolfsmilch 'Miners Merlot' ist mehrjährig und winterhart, was bedeutet, dass du sie das ganze Jahr über genießen kannst. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Kälte kannst du sie in nahezu jedem Klima pflanzen, ohne dir Sorgen um Frostschäden machen zu müssen. Lieferung und Verwendung Erhältlich als Topfware und ganzjährig lieferbar, kann diese Wolfsmilch problemlos in deinen Garten integriert werden. Egal, ob du ein neues Blumenbeet anlegst oder deinen bestehenden Garten verschönern möchtest, die 'Miners Merlot' ist eine ausgezeichnete Wahl! Warum solltest du die Wolfsmilch 'Miners Merlot' wählen? Immergrün: Genieße das ganze Jahr über grünes Laub, das deinem Garten Leben einhaucht. Pflegeleicht: Geringer Wasserbedarf und Hitzebeständigkeit machen die Pflege zu einem Kinderspiel. Attraktive Blüten: Die gelbe Blütenfärbung von April bis Juni ist ein echter Hingucker. Vielseitige Standortwahl: Ob sonnig oder halbschattig, die Wolfsmilch fühlt sich überall wohl. Verwandle deinen Garten in ein blühendes Paradies mit der Wolfsmilch 'Miners Merlot'. Entdecke die einzigartige Schönheit und vielseitige Einsetzbarkeit dieser besonderen Pflanze!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zitronen-Kümmel-Thymian: Duftende Kräutervielfalt für Ihren GartenWas für ein wunderbarer Duft! Eine Kräuterecke ist doch richtig was für die Nase. Vor allem mit Thymian. Der Zitronen-Kümmel-Thymian (bot. Thymus herba-barona) ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Kräutergarten.BlüteDie Blüten des Zitronen-Kümmel-Thymians sind lippenförmig und in schönen Quirlen angeordnet. Sie erstrahlen in einem zarten Rosafarben und sind eine attraktive Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.Frucht und LaubDie Blätter des Zitronen-Kümmel-Thymians haben einen würzigen Geschmack, der hervorragend zu vielen Gerichten passt. Die lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün und verleihen der Pflanze ein attraktives Aussehen.WuchsDer Zitronen-Kümmel-Thymian wächst teppichartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und eine Breite von 20 - 30 cm. Diese kompakte Wuchsform macht ihn ideal für Kübel und Pflanzgefäße.Lebensdauer und PflegeDiese Pflanze ist mehrjährig und weist eine gute Frosthärte auf. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, dabei sollte die Erde zwischenzeitlich abtrocknen. Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.Standort und BodenDer Zitronen-Kümmel-Thymian gedeiht optimal in normalem Gartenboden an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er ist robust und anpassungsfähig, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gärten macht.PflanzpartnerGute Pflanzpartner für den Zitronen-Kümmel-Thymian sind Pfingst-Nelke, Echter Schaf-Schwingel und Garten-Salbei 'Purpurascens'. Diese Kombinationen sorgen für ein harmonisches Bild im Kräutergarten.VerwendungenDer Zitronen-Kümmel-Thymian eignet sich hervorragend als Kübelpflanze und Bienenweide. In der Küche verfeinert er Salate, Saucen & Dips, Fleischgerichte sowie Suppen & Eintöpfe.PflanzzeitDie ganzjährige Pflanzung des Zitronen-Kümmel-Thymians ist möglich, sodass Sie jederzeit Ihren Garten mit dieser duftenden Kräutervielfalt bereichern können.FazitDer Zitronen-Kümmel-Thymian ist eine pflegeleichte, mehrjährige Pflanze mit einer guten Frosthärte. Mit seinen rosafarbenen Blüten, dem wunderbaren Duft und den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist er eine Bereicherung für jeden Kräutergarten. Ob als Kübelpflanze, Bienenweide oder in der Küche – der Zitronen-Kümmel-Thymian überzeugt auf ganzer Linie. Entdecken Sie die Schönheit und den Nutzen dieses vielseitigen Thymians und genießen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Zuckerhutfichte 'Conica' ist in Einzelstellung ein sehr dekoratives Gehölz. Sie wächst langsam, kompakt und kegelförmig. Die frischen Nadeln sind hellgrün und werden später dunkelgrün. Die 'Conica' ist winterhart und immergrün.Die Zuckerhutfichte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem Gartenboden. Sie eignet sich bestens als Blickfang in Parkanlagen oder Heide-/Steingärten, aber auch als Grabbepflanzung ist sie sehr beliebt. Sie können die Zuckerhutfichte 'Conica' auch in einem Kübel auf Ihren Balkon oder Ihrer Terasse halten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Zuckerhutfichte 'Conica' ist in Einzelstellung ein sehr dekoratives Gehölz. Sie wächst langsam, kompakt und kegelförmig. Die frischen Nadeln sind hellgrün und werden später dunkelgrün. Die 'Conica' ist winterhart und immergrün.Die Zuckerhutfichte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem Gartenboden. Sie eignet sich bestens als Blickfang in Parkanlagen oder Heide-/Steingärten, aber auch als Grabbepflanzung ist sie sehr beliebt. Sie können die Zuckerhutfichte 'Conica' auch in einem Kübel auf Ihren Balkon oder Ihrer Terasse halten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Heckenberberitze 'Tiny Gold' ist ein 30 cm hoher und 60 cm breiter, freiwachsender, kompakter Busch, der sich wunderbar als kleine Hecke verwenden lässt.Ihre Blätter sind goldgelb und färben im Herbst scharlachrot. Ab September trägt sie dekorative rote Früchte, die dem Kleinstrauch das gewisse Etwas verleihen.Ein nährstoffreicher Boden und eine sonnige bis halbschattige Lage sind wichtig.Dieser Kleinstrauch wird überwiegend als Zierpflanze eingepflanzt.Die Pflanze und die Beeren sind nicht zum Verzehr geeignet, da sie giftig sind.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

'Blue Mouse Ears' - das Mäuschen unter den Funkien!Bei 'Blue Mouse Ears' handelt es sich um eine kleinwüchsige Funkie, auch Hosta oder Herzblattlilie genannt. Aufgrund ihrer Größe ist sie sozusagen das Mäuschen unter den Funkien! In der Regel wird sie nur 10 bis 15 cm hoch, aber bis zu 30 cm breit. Selten erreichen die über dem Laub stehenden Blütenstände eine Gesamthöhe von 30 cm. Die kleinen Blätter erinnern an Mäuseohren. Sie sind rundlich-herzförmig und matt blaugrün. Treffender hätte man 'Blue Mouse Ears' nicht benennen können! Abgesehen davon, dass sie eine bezaubernde Blattschmuckstaude ist, hat sie auch noch hübsche lavendelfarbene Blüten. Typisch Hostaartig sind die glöckchenförmigen Blüten in lockeren Rispen angeordnet. Die Kombination der matt blaugrünen Blätter mit den lavendelfarbenen Blüten macht diese kleinwüchsige Funkie zu einer begehrten Gartenstaude.Die Funkie ist eine richtige Schatten- und Halbschattenpflanze. Sie liebt frische, durchlässige und humusreiche Böden. Der Wuchs ist rosettenartig, kleinbleibend und kompakt. Die hübschen Blüten stehen von Juni bis August über dem Laub. Die Pflanze benötigt wenig Pflege. Abgestorbene Blätter können im Winter am Boden belassen werden und bilden im Frühjahr wertvollen Humus. Gegen eine zusätzliche Düngung beim Blattaustrieb hat die Funkie nichts einzuwenden. Nur die Schnecken rücken ihr gern zu Leibe! Sammeln Sie diese regelmäßig ab, um unschöne Fraßspuren zu vermeiden! 'Blue Mouse Ears' hat jedoch feste Blätter und gilt daher als eine unbeliebte Hosta-Sorte bei Schnecken.Unser kleines Mäuschen ist für Gehölzränder und schattige Beete geeignet. Auch in Kübeln und Schalen gedeiht sie prächtig. Arrangieren Sie 'Blue Mouse Ears' rund um hochwachsende Funkien-Sorten oder mit schattenliebenden Farnen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zwerg-Rhododendron 'Bloombux® Magenta': Perfekter Buxus-Ersatz Zwerg-Rhododendron 'Bloombux® Magenta': Ein Highlight in jedem Garten Der Zwerg-Rhododendron 'Bloombux® Magenta' kombiniert die pflegeleichten Eigenschaften eines Buchsbaums mit der spektakulären Blütenpracht eines Rhododendrons. Dies macht ihn zur perfekten Wahl für Hecken, Beeteinfassungen oder als dekorative Solitärpflanze. Die leuchtend magentafarbenen Blüten erscheinen im späten Frühjahr und bieten einen wunderschönen Anblick bis in den Sommer hinein. Vorteile des 'Bloombux® Magenta' Intensive Blütenfarbe: Leuchtend magentafarbene Blüten, die einen starken Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bilden. Pflegeleicht: Einfach zu pflegen und schneiden, ideal für formale Hecken und Gartengestaltung. Krankheitsresistent: Robust gegenüber vielen häufigen Rhododendron-Krankheiten und Schädlingen. Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Heckenpflanze, für Beeteinfassungen oder als attraktive Solitärpflanze. Pflanz- und Pflegehinweise Der Zwerg-Rhododendron 'Bloombux® Magenta' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen, leicht sauren Boden. Eine regelmäßige Bewässerung und eine Mulchschicht helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert einen dichten Wuchs und eine reiche Blütenbildung im folgenden Jahr. Verwandeln Sie Ihren Garten mit 'Bloombux® Magenta' Mit dem Zwerg-Rhododendron 'Bloombux® Magenta' entscheiden Sie sich für eine Pflanze, die sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre Pflegeleichtigkeit überzeugt. Ob als lebendiger Akzent in Ihrem Garten oder als Teil einer beeindruckenden Heckenlandschaft – 'Bloombux® Magenta' bringt Farbe, Struktur und Vitalität in jeden Gartenbereich.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Zwerg-Zierapfel "Tina" bezaubert uns mit einer extra starken Blütenfülle.Die zarten Blütenknospen haben eine zartrosa Farbe, Anfang Mai erscheinen daraus dann duftende weiße Blüten, die den ganzen Busch zu überwuchern scheinen. Im Spätsommer entwickeln sich daraus kleine, rote, essbare Früchte.Der Zwerg-Zierapfel "Tina" wächst auf normalem Gartenboden und erreicht eine Höhe von ca. 200 cm. Er fühlt sich wohl an sonnigen Standorten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Zwerg-Zierapfel "Tina" bezaubert uns mit einer extra starken Blütenfülle.Die zarten Blütenknospen haben eine zartrosa Farbe, Anfang Mai erscheinen daraus dann duftende weiße Blüten, die den ganzen Busch zu überwuchern scheinen. Im Spätsommer entwickeln sich daraus kleine, rote, essbare Früchte.Der Zwerg-Zierapfel "Tina" wächst auf normalem Gartenboden und erreicht eine Höhe von ca. 200 cm. Er fühlt sich wohl an sonnigen Standorten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Zwerg-Zierapfel "Tina" bezaubert uns mit einer extra starken Blütenfülle.Die zarten Blütenknospen haben eine zartrosa Farbe, Anfang Mai erscheinen daraus dann duftende weiße Blüten, die den ganzen Busch zu überwuchern scheinen. Im Spätsommer entwickeln sich daraus kleine, rote, essbare Früchte.Der Zwerg-Zierapfel "Tina" wächst auf normalem Gartenboden und erreicht eine Höhe von ca. 200 cm. Er fühlt sich wohl an sonnigen Standorten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zwerg-Zuckerhutfichte 'Conica Perfecta' - der Name ist Programm!Der Name der Zuckerhutfichte leitet sich von ihrer Form ab: hoch und spitz zulaufend ähnelt sie einem Zuckerhut. "Zwerg" bezieht sich auf Größe und Wuchsgeschwindigkeit. Zu den Winzlingen unter den Fichten gehört die Zwerg-Zuckerhutfichte mit ihrer Höhe von maximal 150 cm! Und das dauert ein Zeitchen, bis die erreicht sind! Denn mit nur etwa 5 cm Zuwachs pro Jahr zählt sie zu den langsam wachsenden ihrer Art! Der Sortennamen 'Conica Perfecta' unterstreicht noch einmal ihre exakt gleichmäßige pyramidale Form und den dichten, gedrungenen Wuchs. Mit dieser Zwerg-Zuckerhutfichte haben alle Freude, die Geduld und Muße im Garten erleben wollen. Und das soll der Garten ja auch sein: ein Ort der Ruhe und Entschleunigung!Picea glauca 'Conica Perfecta' fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl. Auf normalem Gartenboden, gerne ein wenig frisch, gedeiht sie bestens. Aber auch arme Böden sind kein Problem! Die große Gefahr ist Austrocknung. Achten Sie daher auf ausreichend Feuchtigkeit, vor allem bei Topfpflanzungen! Auch im Winter, denn zu dieser Jahreszeit braucht der immergrüne Baum ausreichend Wasser. Gießen Sie daher an frostfreien Tagen. Schnittmaßnahmen sind keine notwendig, da sich die Form von alleine erhält. Eine Düngung mit speziellem Koniferendünger garantiert Vitalität und Gesundheit der Pflanze.Die Zwerg-Zuckerhutfichte 'Conica Perfecta' ist eine ideale Hintergrund- und Strukturpflanze. Aufgrund ihrer Beständigkeit, wirkt sie nie wildwüchsig. Daher lässt sie sich in Vorgärten repräsentativ platzieren. In Miniaturgärten oder an frisch-feuchten Stellen im Steingarten setzt sie bezaubernde Akzente. Schöne Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich auch mit blühenden Bodendeckern, wie dem Immergrün oder Stauden, wie der Zwerg-Funkie.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zwergbambus 'Elias': Winterhart, schnittverträglich und dekorativDer Zwergbambus 'Elias' (bot. Fargesia murielae 'Elias') ist ein beeindruckendes Ziergras, das sich durch seinen kompakten, niedrigen Wuchs und seine extreme Winterhärte auszeichnet. Bis zu -25° Celsius übersteht er problemlos. Diese Pflanze wurde 2017 als beste Neuheit in den Niederlanden nominiert und begeistert Gartenfreunde seitdem weltweit.PflanzeneigenschaftenDer Zwergbambus 'Elias' hat einen kompakten und niedrigen Wuchs, der ihn besonders macht. Mit einer Höhe von 50 bis 60 cm eignet er sich hervorragend für verschiedene Gartenbereiche. Die dichten, immergrünen Halme schaffen eine ansprechende Optik und bieten das ganze Jahr über einen schönen Anblick.Standort und BodenDer Zwergbambus 'Elias' gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten. Er bevorzugt lockeren und nährstoffreichen Boden. Zur Bodenverbesserung empfiehlt sich die Verwendung von spezieller Bambuserde. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist, dass sie keine Rhizomsperre benötigt, da sie keine invasiven Wurzeln bildet.PflegeDiese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Sie ist schnittverträglich und kann problemlos in Form gehalten werden. Durch regelmäßigen Schnitt bleibt der Zwergbambus 'Elias' kompakt und dichtwachsend. Er ist extrem winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.VerwendungDer Zwergbambus 'Elias' eignet sich ideal für:Kübel und TöpfeHeckenSichtschutzBalkone und TerrassenTeichränderPflanzung und KombinationDer Zwergbambus 'Elias' kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden. Er ist ein Hingucker in jedem Garten und sorgt für ein asiatisches Flair. In Kombination mit anderen Pflanzen, wie Gräsern oder blühenden Stauden, entsteht ein harmonisches und attraktives Gesamtbild.FazitDer Zwergbambus 'Elias' ist eine pflegeleichte und dekorative Pflanze, die durch ihren kompakten Wuchs, ihre Winterhärte und ihre Vielseitigkeit besticht. Ob als Hecke, Sichtschutz oder im Kübel – dieser Bambus ist eine Bereicherung für jeden Garten.Häufig gestellte FragenWie tief sollten 'Elias'-Pflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Elias' besonderen Schutz im Winter?Nein, der Zwergbambus 'Elias' ist winterhart bis -25° Celsius und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.Kann 'Elias' in Kübeln gepflanzt werden?Ja, der Zwergbambus 'Elias' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung in Kübeln oder Töpfen und setzt auf Terrassen und Balkonen attraktive Akzente.Wie oft muss 'Elias' gegossen werden?Der Wasserbedarf ist moderat, daher sollte das Gras regelmäßig gegossen werden, aber Staunässe sollte vermieden werden.Wann sollte 'Elias' zurückgeschnitten werden?Ein Rückschnitt kann ganzjährig erfolgen, um die Pflanze kompakt und dichtwachsend zu halten. Der ideale Zeitpunkt ist jedoch im Frühjahr oder Herbst.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zwergbambus 'Luca': Der perfekte grüne Rahmen für jeden Garten Der Zwergbambus 'Luca' (bot. Fargesia murieliae 'Luca&...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Liguster 'Lodense' ist eine niedrig wachsende Zwerg-Form. Die Pflanzen sind wintergrün, winterhart und werden nur circa 100cm hoch. Das Laub verfärbt sich im Winter bronzefarben. Im Zeitraum Juni-Juli trägt der Liguster weiße Blüten. Für einen laufenden Meter benötigen Sie 3-4 Pflanzen der dichtwüchsigen 'Lodense'.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Leuchtende Herbstfarben mit dem Zwerg-Schneeball 'Compactum'Der Zwerg-Schneeball 'Compactum', eine Züchtung von Viburnum opulus, bringt Farbe in die kühleren Jahreszeiten. Seine leuchtend roten Früchte ziehen Singvögel an und bieten einen reizvollen Kontrast zum weißen Winterkleid der Natur. Im Frühling und Sommer schmückt sich 'Compactum' mit weißen, schneeballähnlichen Blüten, die jede Gartenlandschaft erhellen.Attraktiver Gartenbewohner das ganze Jahr überMit einem kompakten Wuchs von bis zu 1,5 Metern in Höhe und Breite eignet sich der Zwerg-Schneeball 'Compactum' besonders für kleinere Gärten oder als prachtvolle Kübelpflanze auf Terrassen. Die Pflanze setzt sowohl in Einzelstellung als auch in Kombination mit anderen Blühpflanzen, wie Rosen, Akzente.Ein Paradies für VogelliebhaberDie dicht besetzten, roten Beeren von 'Compactum' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Der Zwerg-Schneeball trägt somit zur Artenvielfalt im Garten bei und ermöglicht die Beobachtung des lebhaften Treibens heimischer Singvögel.Vogelnährgehölz: Zieht Singvögel anWinterhart und windfest: Ideal für heimische KlimaverhältnisseInsektenfreundlich: Bietet Nahrung für BestäuberFrühe Blüten und Früchte: Schon ab dem späten Frühjahr ein HinguckerPflegeleicht und robustDer Zwerg-Schneeball 'Compactum' ist anspruchslos und pflegeleicht. Er bevorzugt feuchte, aber gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen. Für Kübelpflanzen ist ein Winterschutz zu empfehlen, um die Wurzeln vor Frostschäden zu schützen.FazitMit dem Zwerg-Schneeball 'Compactum' holen Sie sich ein pflegeleichtes und ökologisch wertvolles Gehölz in den Garten, das über das ganze Jahr hinweg Freude bereitet. Ob als Blickfang in der Gartengestaltung oder als Beitrag zur biologischen Vielfalt – 'Compactum' ist eine Bereicherung für jeden Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der klassische Zwergschneeball hat tellerförmige Schirmrispen von Mai-Juni, die weiß blühen. Im Herbst bilden sich glänzende, hellrote früchte. Der Zwergschneeball blüht und fruchtet bereits als Jungpflanze, ist stadtklimafest und hat einen langsamen, gedrungenen, breit-rundlichen Wuchs. Die Endhöhe ist ca. 150 cm, in der Breite erreicht der Zwergschneeball 2 m.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Produkt nicht gewünscht abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.