immergrüne Laubbäume
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der sogenannte Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der als Zierstrauch und eleganter Gartenstrauch sofort Aufmerksamkeit weckt. Von Spätsommer bis in den Herbst schmückt er sich mit wolkenartigen, reinweißen Blütenständen, die einen feinen Duft verströmen und sich nach der Blüte zu leuchtend rosaroten bis purpurfarbenen Kelchblättern wandeln – ein Effekt, der wie eine zweite Blüte wirkt. Das sommergrüne, glänzend mittelgrüne Laub zeigt zum Saisonende eine warmgelbe Tönung, während die dekorativ schuppende, hellbraune Rinde auch im Winter strukturgebend bleibt. Mit aufrechter, später leicht vasenförmiger Wuchsform erreicht dieser Ziergehölz-Klassiker je nach Standort 3 bis 4 Meter Höhe und bildet als Solitär ein eindrucksvolles Zentrum im Vorgarten, am Terrassenrand oder als Akzent im großzügigen Staudenbeet. In frei wachsenden Blütenhecken setzt er edle Höhenpunkte und lässt sich in Gruppenpflanzungen harmonisch mit Gräsern und herbstblühenden Stauden kombinieren. Heptacodium gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen, humosen Böden, die frisch bis mäßig feucht sein dürfen, jedoch keine Staunässe aufweisen. Leichte Bodenkalktoleranz und gute Stadtklimafestigkeit erleichtern die Verwendung im urbanen Garten. Eine Erziehungs- oder Auslichtungsschnitt erfolgt am besten im Spätwinter oder direkt nach der Blüte, wodurch sich die verzweigte Krone attraktiv verdichtet; auch eine mehrstämmige Form ist problemlos zu halten. In großen Pflanzgefäßen entwickelt sich der Strauch als Kübelpflanze auf der Terrasse ebenfalls prächtig, sofern eine regelmäßige Wasserversorgung und eine nährstoffreiche, gut drainierte Substratmischung gewährleistet ist.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch mit hoher Zierwirkung, der als Ziergehölz und Gartenstrauch im Spätsommer noch einmal Farbe in den Garten bringt. Ab August erscheinen zahlreiche cremeweiße, duftende Blüten in lockeren Dolden, die lange anhalten und von dekorativen, rosaroten bis purpurroten Kelchblättern abgelöst werden, sodass ein zweiter, farbintensiver Aspekt bis in den Herbst entsteht. Das sommergrüne, glänzend mittelgrüne Laub steht gegenständig, zeigt sich gesund und kann im Herbst gelblich verfärben. Besonders attraktiv ist die im Alter abblätternde, hellbraune Rinde, die dem Zierstrauch auch im Winter Struktur verleiht. Der Wuchs ist aufrecht und elegant mehrtriebig, mit malerischer Silhouette; als Solitär wirkt er ebenso eindrucksvoll wie in lockeren Gruppenpflanzungen oder als frei wachsende Heckenpflanze mit besonderem Blühaspekt. In größeren Kübeln auf Terrasse und Dachgarten kommt Heptacodium als Kübelpflanze zur Geltung, sofern ein ausreichend großes Gefäß und gleichmäßige Wasserversorgung gegeben sind. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, warme Standorte sowie durchlässige, humose, frische Böden ohne Staunässe; eine leichte Kalktoleranz ist vorhanden. Nach der Pflanzung regelmäßig wässern, später mäßig trockenheitsverträglich; eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte. Ein Rück- oder Auslichtungsschnitt ist kaum nötig und kann bei Bedarf nach der Blüte oder im Spätwinter erfolgen. In geschützten Lagen zeigt sich der Blütenstrauch zuverlässig winterhart, junge Pflanzen profitieren im ersten Winter von einem leichten Wurzelschutz. So bereichert Heptacodium Beete, Vorgärten und repräsentative Pflanzflächen als langlebiges Ziergehölz mit außergewöhnlicher Spätblüte.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch mit hoher Zierwirkung, der als Ziergehölz und Gartenstrauch im Spätsommer noch einmal Farbe in den Garten bringt. Ab August erscheinen zahlreiche cremeweiße, duftende Blüten in lockeren Dolden, die lange anhalten und von dekorativen, rosaroten bis purpurroten Kelchblättern abgelöst werden, sodass ein zweiter, farbintensiver Aspekt bis in den Herbst entsteht. Das sommergrüne, glänzend mittelgrüne Laub steht gegenständig, zeigt sich gesund und kann im Herbst gelblich verfärben. Besonders attraktiv ist die im Alter abblätternde, hellbraune Rinde, die dem Zierstrauch auch im Winter Struktur verleiht. Der Wuchs ist aufrecht und elegant mehrtriebig, mit malerischer Silhouette; als Solitär wirkt er ebenso eindrucksvoll wie in lockeren Gruppenpflanzungen oder als frei wachsende Heckenpflanze mit besonderem Blühaspekt. In größeren Kübeln auf Terrasse und Dachgarten kommt Heptacodium als Kübelpflanze zur Geltung, sofern ein ausreichend großes Gefäß und gleichmäßige Wasserversorgung gegeben sind. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, warme Standorte sowie durchlässige, humose, frische Böden ohne Staunässe; eine leichte Kalktoleranz ist vorhanden. Nach der Pflanzung regelmäßig wässern, später mäßig trockenheitsverträglich; eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte. Ein Rück- oder Auslichtungsschnitt ist kaum nötig und kann bei Bedarf nach der Blüte oder im Spätwinter erfolgen. In geschützten Lagen zeigt sich der Blütenstrauch zuverlässig winterhart, junge Pflanzen profitieren im ersten Winter von einem leichten Wurzelschutz. So bereichert Heptacodium Beete, Vorgärten und repräsentative Pflanzflächen als langlebiges Ziergehölz mit außergewöhnlicher Spätblüte.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der sogenannte Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit spätsommerlicher Pracht und eindrucksvoller Struktur begeistert. Ab August bis in den Herbst erscheinen zahlreiche duftende, reinweiße Blüten in lockeren Rispen, die sich nach dem Verblühen zu dekorativen, purpur- bis rosaroten Kelchblättern wandeln und so die Zierwirkung bis weit in den Oktober verlängern. Das dunkelgrüne, glänzende Laub bildet einen attraktiven Kontrast und bleibt lange gesund, während die im Winter abblätternde, hellbraune Rinde zusätzlichen Zierwert liefert. Der Zierstrauch wächst mehrtriebig, aufrecht bis breitbuschig und lässt sich je nach Schnitt als Gartenstrauch oder kleiner Hausbaum erziehen; als Solitär setzt er im Vorgarten, in Rabatten und Staudenbeeten architektonische Akzente, eignet sich in größeren Kübeln auch als Kübelpflanze für Terrasse und Hof und macht in locker gepflanzten Gruppen oder freiwachsenden Blütenhecken eine ebenso gute Figur. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, frisch bis mäßig feuchtem Boden; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Schnittmaßnahmen sind unkompliziert: Ein Auslichten im späten Winter fördert Vitalität und Blütenreichtum, stärkere Triebe können nach Bedarf eingekürzt werden. In städtischen Lagen zeigt sich dieser robuste Gartenstrauch erstaunlich anpassungsfähig und windfest, überzeugt mit langanhaltender Blüte und attraktiver Ganzjahreswirkung und bereichert sowohl moderne Pflanzungen als auch klassische Gärten mit verlässlicher Eleganz.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der sogenannte Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit spätsommerlicher Pracht und eindrucksvoller Struktur begeistert. Ab August bis in den Herbst erscheinen zahlreiche duftende, reinweiße Blüten in lockeren Rispen, die sich nach dem Verblühen zu dekorativen, purpur- bis rosaroten Kelchblättern wandeln und so die Zierwirkung bis weit in den Oktober verlängern. Das dunkelgrüne, glänzende Laub bildet einen attraktiven Kontrast und bleibt lange gesund, während die im Winter abblätternde, hellbraune Rinde zusätzlichen Zierwert liefert. Der Zierstrauch wächst mehrtriebig, aufrecht bis breitbuschig und lässt sich je nach Schnitt als Gartenstrauch oder kleiner Hausbaum erziehen; als Solitär setzt er im Vorgarten, in Rabatten und Staudenbeeten architektonische Akzente, eignet sich in größeren Kübeln auch als Kübelpflanze für Terrasse und Hof und macht in locker gepflanzten Gruppen oder freiwachsenden Blütenhecken eine ebenso gute Figur. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, frisch bis mäßig feuchtem Boden; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Schnittmaßnahmen sind unkompliziert: Ein Auslichten im späten Winter fördert Vitalität und Blütenreichtum, stärkere Triebe können nach Bedarf eingekürzt werden. In städtischen Lagen zeigt sich dieser robuste Gartenstrauch erstaunlich anpassungsfähig und windfest, überzeugt mit langanhaltender Blüte und attraktiver Ganzjahreswirkung und bereichert sowohl moderne Pflanzungen als auch klassische Gärten mit verlässlicher Eleganz.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der als Zierstrauch und robuster Gartenstrauch gleichermaßen begeistert. Ab Spätsommer bis in den Herbst öffnen sich zahllose cremeweiße, duftende Blüten in lockeren Rispen, bevor sich die dekorativen, rosaroten bis purpurfarbenen Kelchblätter zeigen, die wie eine zweite Blüte wirken und dem Spätherbst eindrucksvolle Farbe verleihen. Das frischgrüne, gegenständige Laub ist groß, leicht glänzend und sorgt während der Vegetationszeit für eine dichte, elegante Erscheinung. Im Winter setzt die hellbraune, sich schälende Rinde attraktive Akzente, was den Heptacodium auch in der blattlosen Jahreszeit zum Blickfang macht. Der Wuchs ist aufrecht, mehrstämmig und mit der Zeit zu einem breitovalen Solitär heranwachsend, der in Einzelstellung im Vorgarten, am Terrassenrand oder im Staudenbeet hervorragend zur Geltung kommt; in lockeren Gruppenpflanzungen oder als freiwachsende Heckenpflanze schafft er strukturreiche, natürliche Gartenbilder. Als größere Kübelpflanze lässt er sich auch auf sonnigen Terrassen kultivieren. Ein warmer, sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle und Farbenspiel; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht vertragen. In trockenen Perioden empfiehlt sich regelmäßiges Gießen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Schnittmaßnahmen sind nur leicht erforderlich und erfolgen vorzugsweise im Spätwinter, um die harmonische Krone zu erhalten; eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blühfreude. So verbindet Heptacodium als dekorativer Blütenstrauch eindrucksvolle Spätblüte, interessante Rinde und vielseitige Verwendung im Garten.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch und Zierstrauch, der mit spätsommerlicher Pracht und eleganter Ganzjahreswirkung überzeugt. Von August bis Oktober schmückt er sich mit cremeweißen, angenehm duftenden Blüten, die zahlreich an den Triebspitzen erscheinen und den Garten in der späten Saison bereichern. Im Anschluss verfärben sich die rosaroten bis purpurroten Kelchblätter und sorgen für eine zweite, attraktive Farbphase bis in den Herbst. Das glänzend dunkelgrüne, leicht ledrige Laub zeigt eine gelbliche Herbstfärbung, während die dekorativ abblätternde Rinde im Winter für Struktur sorgt. Der Wuchs ist aufrecht, locker und mehrstämmig, wodurch sich das Gehölz als Solitär eindrucksvoll in Szene setzt, zugleich aber auch in einer Gruppenpflanzung oder als Hintergrund im gemischten Beet und im Vorgarten wirkt. An einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort entwickelt der Gartenstrauch seine volle Blühleistung; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. In größeren Gefäßen lässt sich Heptacodium als anspruchsvolle Kübelpflanze auf Terrasse oder Patio kultivieren, wobei eine zuverlässige Wasserversorgung und gelegentliche Nährstoffgaben im Frühjahr sinnvoll sind. Schnittmaßnahmen sind nur moderat nötig und können nach der Blüte oder im Spätwinter zur Formgebung erfolgen. Als imposantes Ziergehölz mit langer Saisonwirkung verbindet Heptacodium miconioides stilvoll Blütenreichtum, Struktur und Eleganz im anspruchsvollen Garten.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, begeistert als außergewöhnlicher Blütenstrauch mit elegantem, mehrstämmigem Wuchs und dekorativer, schuppig abblätternder Rinde. Von August bis Oktober erscheinen zahlreiche weiße, zart duftende Blüten in dichten Rispen, die von auffällig rötlich-pinken Kelchblättern abgelöst werden und dem Zierstrauch bis in den Herbst hinein leuchtende Farbe verleihen. Das dunkelgrüne, leicht glänzende Laub ist breit-oval, gesund und zeigt zum Saisonende oft eine gelbliche Färbung. Als großer Gartenstrauch oder kleiner Hausbaum erreicht Heptacodium im Laufe der Jahre 3 bis 4 Meter, wächst aufrecht und bildet eine harmonische Krone, die als Solitär im Vorgarten, am Terrassenrand oder als Hintergrundpflanze im Staudenbeet eindrucksvoll zur Geltung kommt. In großzügigen Pflanzgefäßen lässt er sich auch als Kübelpflanze kultivieren, wo seine späte Blüte Terrasse und Patio bereichert. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, warm und windgeschützt. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; leichte Kalktoleranz ist gegeben, Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Pflanzung gleichmäßiges Gießen fördert die Etablierung, später zeigt sich die Staude beziehungsweise der Gartenstrauch robust und pflegeleicht. Ein Auslichtungsschnitt im Spätwinter erhält die Form, bei Bedarf lassen sich einzelne Triebe aufasten, um eine kleine Baumform zu entwickeln. In Gruppenpflanzung entfaltet Heptacodium miconioides eine starke Wirkung, eignet sich aber besonders als charakterstarker Solitär, der mit später Blüte, farbigen Kelchen und attraktiver Winterrinde ganzjährig Akzente setzt.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der als groß werdender Zierstrauch oder malerischer Kleinbaum im Garten sofort Aufmerksamkeit weckt. Von Spätsommer bis in den Herbst öffnet er zahlreiche, zart duftende, cremeweiße Blüten, die sich nach dem Verblühen in auffallend purpurrote Kelchblätter verwandeln und so eine zweite, farbintensive Schmuckphase einleiten. Das glänzend dunkelgrüne, gegenständig angeordnete Laub wirkt bis in den Herbst hinein frisch, bevor es mit gelblicher Tönung abräumt. Im Winter zeigt die dekorativ abblätternde Rinde zusätzliche Struktur, was den Gartenstrauch ganzjährig wertvoll macht. Der Wuchs ist aufrecht, mehrstämmig und breitbuschig bis locker baumförmig, damit eignet sich Heptacodium hervorragend als Solitär im Vorgarten, als akzentsetzende Kübelpflanze auf der Terrasse oder in der Gruppenpflanzung mit Stauden und Gräsern. Auch in einer lockeren, naturnahen Hecke lässt er sich gut integrieren, wo er durch seine späte Blütezeit und die farbigen Fruchtstände lange Attraktivität bietet. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; in voller Sonne fällt die Blüte am reichsten aus. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, kurze Trockenphasen werden nach der Etablierung toleriert. Ein Rückschnitt ist kaum nötig, der Blütenstrauch ist jedoch gut schnittverträglich und kann nach der Blüte oder im Spätwinter formiert und als kleiner Baum erzogen werden. Regelmäßiges Angießen in den ersten Standjahren und eine Mulchschicht unterstützen ein vitales Wachstum.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Heptacodium miconioides, der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit später Blüte und faszinierendem Herbstschmuck überzeugt. Von August bis in den September öffnet der Zierstrauch zahlreiche cremeweiße, duftende Blüten, die Bienen anlocken – gefolgt von dekorativen, rosaroten bis karminfarbenen Kelchblättern, die den Garten bis in den Herbst hinein zum Leuchten bringen. Das glänzend dunkelgrüne, gegenständige Laub unterstreicht die elegante, aufrechte und mehrstämmige Wuchsform, während die im Winter abblätternde Rinde eine zusätzliche Zierwirkung liefert. Als Gartenstrauch macht Heptacodium sowohl im Staudenbeet als auch im Vorgarten oder an der Terrasse eine hervorragende Figur; als Solitär setzt er charakterstarke Akzente, in lockerer Gruppenpflanzung oder einer freien Blütenhecke sorgt er für Struktur und saisonale Highlights. In einem großen Kübel lässt sich der Strauch auf sonnigen bis halbschattigen Standorten kultivieren, ideal sind warme, geschützte Plätze mit durchlässigem, humosem, frisch bis mäßig feuchtem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase fördert die Vitalität. Nach dem Einwachsen zeigt sich der robuste Strauch erstaunlich tolerant gegenüber kurzzeitiger Trockenheit. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter erhält die formschöne Krone und regt die Verzweigung an; ältere Triebe können sukzessive herausgenommen werden, um die natürliche Optik zu bewahren. Mit seiner späten Blüte, den farbintensiven Fruchtkelchen und der attraktiven Rinde bereichert Heptacodium miconioides jeden Garten als stilvolle, pflegeleichte Kübelpflanze, Blütenstrauch und Solitär.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Auslese der Gewöhnlichen Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schlank aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, leicht pyramidenförmiger Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub mit fein gezähnten, moderat bestachelten Blatträndern sorgt das ganze Jahr über für strukturstarke Gartengestaltung. Im späten Frühling erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung ein reicher Fruchtschmuck heranreift. Die leuchtend roten Beeren setzen vom Herbst bis in den Winter markante Akzente und betonen die dekorative Wirkung dieses Gartenstrauchs, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Als Heckenpflanze bietet ‘Alaska’ eine formstabile, gut schnittverträgliche und blickdichte Alternative zu klassischen Formschnittgehölzen. Sie eignet sich ebenso für den Vorgarten, den Hausgartenrand und größere Kübel auf Terrasse und Balkon, wo sie als Kübelpflanze mit wintergrünem Blattwerk Struktur verleiht. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, besonders gut entwickelt sich die Stechpalme in halbschattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis neutral; Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein moderater Rückschnitt nach dem Winter hält die Krone kompakt und fördert die Verzweigung. Für zuverlässigen Beerenschmuck empfiehlt sich die Nähe einer männlichen Ilex-Pflanze, da Ilex aquifolium zweihäusig ist. Durch ihre ausgesprochene Winterhärte, die hohe Schattenverträglichkeit und den langsamen bis mittleren Zuwachs bleibt Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine pflegeleichte Wahl für strukturstarke Beete, Hecken, Sichtschutzpflanzungen und repräsentative Solitärstellungen.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, schlankem Wuchs und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne Laub ist typisch stechpalmenartig, kräftig lederig und fein bedornt, wodurch der Zierstrauch ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen bei vorhandener Bestäubung durch männliche Stechpalmen rote Beeren heranreifen, die den Herbst und Winter schmücken und der Sorte eine besondere saisonale Wirkung verleihen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust, wind- und schattenverträglich und zeigt auch in rauen Lagen eine sehr gute Winterhärte, während das Wachstum moderat bleibt und langfristig eine schmale, säulenförmige Silhouette von mittlerer Höhe ausbildet. Als Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für formale, immergrüne Sichtschutzlösungen, lässt sich aber ebenso als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden stimmungsvoll kombinieren. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder am Hauseingang eine edle Figur und überzeugt mit ihrem dauerhaft dekorativen Blattwerk. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, vertragen wird jedoch auch Sonne, sofern der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt werden humusreiche, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut drainierte Substrate, auf kalkreichen, verdichteten Böden empfiehlt sich eine Verbesserung mit Laubkompost und Rindenhumus. Schnittmaßnahmen sind gut tolerierbar und können spätwinterlich erfolgen, um die Heckenlinie zu schärfen oder die natürliche, schlanke Form zu erhalten, während eine dezente, organische Düngung im Frühjahr für dichtes, glänzendes Laub sorgt.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegant aufrechter, schlanker Wuchsform und dicht verzweigter Krone. Das glänzend dunkelgrüne, lederige Laub mit fein bestachelten Rändern sorgt das ganze Jahr für Struktur und Tiefe im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, dezent duftend und unaufdringlich, die bei passender Befruchtung durch eine männliche Sorte im Umfeld im Herbst die typisch leuchtend roten Beeren nach sich ziehen. Als formschön erzogenes Gehölz eignet sich ‘Alaska’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, als markanter Akzent an Eingängen, auf der Terrasse oder als repräsentative Kübelpflanze; in Rabatten und gemischten Pflanzungen bringt sie als immergrüner Gartenstrauch ruhige, edle Kontraste zu Stauden und Gräsern. Die Sorte ist robust, winterhart und sehr schnittverträglich, sodass auch ein moderater Formschnitt möglich ist, ohne die natürliche Anmut zu verlieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, sonnige Plätze sind bei ausreichend frischem Boden ebenfalls geeignet. Der ideale Untergrund ist humos, schwach sauer bis neutral, durchlässig und gleichmäßig feucht, Staunässe sollte vermieden werden. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung und eine gleichmäßige Wasserversorgung, im Frühjahr eine maßvolle Düngung. In rauen, windoffenen Lagen ist ein etwas geschützter Standort vorteilhaft. Als edles Ziergehölz mit immergrünem Blattwerk setzt Ilex aquifolium ‘Alaska’ das ganze Jahr über zeitlose Akzente in klassischen wie modernen Gartenbildern.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als eleganter immergrüner Zierstrauch mit dichten, glänzend dunkelgrünen, leicht bestachelten Blättern und einer aufrecht-schlanken Wuchsform. Als klassischer Gartenstrauch setzt sie das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, im Sommer mit kleinen, weißlichen Blüten und ab dem Herbst bei passender Bestäubung mit zahlreichen leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter haften und für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. ‘Alaska’ wächst gleichmäßig und kompakt, eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für formale und halbformale Gehölzhecken, als Solitär im Vorgarten oder in Kombination mit anderen Immergrünen in der Gruppenpflanzung. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Regenerationsfähigkeit nach dem Formschnitt. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Alaska’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt aber auch schattige Lagen gut. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger und eher schwach saurer bis neutraler Boden ist ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Vitalität und Fruchtansatz, während eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit hält. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase erhält die dichte Silhouette und ermöglicht exakte Heckenlinien. In Einzelstellung betont ‘Alaska’ Eingänge, Wege und architektonische Elemente, im Beet bringt sie als strukturgebendes Gehölz Ruhe und Tiefe ein. Wer eine langlebige, robuste und formschöne Stechpalme für Garten, Terrasse oder Vorgarten sucht, findet in ‘Alaska’ einen vielseitigen, ganzjährig attraktiven Blüten- und Fruchtschmuckträger.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als edles, immergrünes Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub und fein gezähnten, teils stachelig gewellten Blatträndern. Als attraktives Stämmchen mit etwa 120 cm Stammhöhe wirkt diese Sorte besonders elegant und setzt das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Bestäubung folgen im Herbst dekorative, leuchtend rote Beeren, die den winterlichen Garten schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gut verzweigt, wodurch ‘Alaska’ sowohl als Solitär im Vorgarten oder Beet als auch als formschönes Formgehölz ideal zur Geltung kommt. Durch ihre Robustheit eignet sich die Stechpalme hervorragend als immergrüner Gartenstrauch und Blütenstrauch für architektonische Pflanzungen, als akzentsetzende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als strukturgebende Heckenpflanze in Gruppenpflanzung. Sie bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf, und gedeiht von sonnigen bis schattigen Lagen zuverlässig. In windgeschützten Bereichen zeigt sie besonders gleichmäßigen Austrieb, ist jedoch insgesamt sehr winterhart und schnittverträglich, sodass regelmäßiger, moderater Rückschnitt die Krone kompakt und formschön hält. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, gelegentliches Mulchen und ein kalkarmer Dünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blattglanz. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bringt als immergrüner Gartenklassiker ganzjährig Eleganz, Struktur und Farbe in Beetkompositionen, Eingangsbereiche und repräsentative Pflanzgefäße und bildet damit einen wertvollen Bestandteil anspruchsvoller Gartengestaltung.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, ist ein eleganter, immergrüner Gartenstrauch mit markant glänzend dunkelgrünem Laub und typisch gewelltem, teils stechendem Blattrand. Diese weibliche Sorte gilt als besonders winterhart und überzeugt mit aufrechtem, dicht verzweigtem Wuchs, der ganzjährig Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Von Mai bis Juni erscheinen unauffällige, zart duftende Blüten, aus denen sich ab dem Spätsommer zahlreiche leuchtend rote Beeren entwickeln, die den Zierstrauch bis weit in den Winter schmücken und als dekorativer Akzent in Kombination mit Gräsern oder wintergrünen Stauden wirken. ‘Alaska’ eignet sich hervorragend als Solitär im Rasen, als formale Heckenpflanze für immergrüne Sichtschutzhecken, für Gruppenpflanzungen im Gehölzrand sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich, wo ihr kompakter, aufrechter Habitus für klare Linien sorgt und auch Formschnitt gut verträgt. Der Blütenstrauch gedeiht an sonnigen bis schattigen Standorten, bevorzugt humose, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische und gut durchlässige Böden und zeigt sich zugleich stadtklimaverträglich und windfest. Staunässe sollte vermieden werden, während eingewachsene Exemplare vorübergehende Trockenheit gut tolerieren. Ein Rückschnitt ist bei Bedarf spätwinterlich oder nach der Fruchtphase möglich, um die Krone zu verdichten oder Hecken in Form zu bringen. Mit ihrer robusten Natur, der attraktiven Belaubung und dem reichen Fruchtschmuck ist Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine vielseitige Wahl für stilvolle, pflegeleichte Gehölzpflanzungen im gesamten Gartenjahr.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Die Stechpalme Ilex aquifolium ‘Alaska’, auch Gemeine Stechpalme genannt, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant aufrechtem, dichtem Wuchs und dunkelgrün glänzendem, charakteristisch bedorntem Laub. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, gefolgt von zahlreichen leuchtend roten Beeren, die den Garten bis in den Winter hinein schmücken. ‘Alaska’ gilt als besonders reich fruchtend und formstabil, entwickelt eine schlanke, leicht pyramidenförmige Silhouette und überzeugt als strukturstarker Gartenstrauch mit hoher Winterhärte. Als Heckenpflanze eignet sie sich hervorragend für dauerhaften Sichtschutz und windfeste, immergrüne Abgrenzungen, lässt sich im Formschnitt präzise gestalten und wirkt als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung besonders edel. Auch in großen Kübeln auf Terrasse oder am Hauseingang sorgt sie ganzjährig für repräsentative Akzente. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, doch auch sonnige Standorte sind möglich, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Optimal ist ein humoser, durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe wird gemieden, temporäre Trockenheit nach guter Etablierung toleriert. Ein moderater Schnitt nach der Blüte oder im Spätwinter erhält die dichte Verzweigung und eine klare Kontur, die Nährstoffgabe im Frühjahr fördert vitales, tiefgrünes Laub und eine üppige Fruchtbildung. Mit ihrer robusten Art, der edlen Blattstruktur und der intensiven Winterfärbung der Beeren vereint Ilex aquifolium ‘Alaska’ die Qualitäten einer pflegeleichten Heckenpflanze, einer formbaren Kübelpflanze und eines markanten Solitärs in einem zeitlos wirkungsvollen Blüten- und Strukturgehölz.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die robuste Europäische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant aufrechter, dicht verzweigter Wuchsform und schmal pyramidalem Habitus. Das glänzend dunkelgrüne, lederartige Laub mit fein gezähnten, teils stacheligen Blatträndern sorgt ganzjährig für Struktur und Farbe im Garten und macht diesen Gartenstrauch zu einer wertvollen Gestaltungsgrundlage. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, die dezent duften und bei passender Befruchtung eindrucksvolle, leuchtend rote Zierfrüchte ausbilden; hierfür ist ein männlicher Bestäuber der Art Ilex aquifolium in der Nähe empfehlenswert. ‘Alaska’ gilt als besonders winterhart, windfest und schnittverträglich, wodurch sie sich ideal als Heckenpflanze für immergrüne Sichtschutzhecken oder für streng geschnittene Formgehölze eignet. Ebenso macht sie als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung im Beet eine hervorragende Figur und kann als Kübelpflanze Eingangsbereiche, Terrasse oder Dachgarten stilvoll akzentuieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, doch ist auch ein absonniger, geschützer Platz möglich; der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, gerne schwach sauer. Staunässe wird gemieden, eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und fördert die Bodenstruktur. In den ersten Standjahren regelmäßig wässern, später nur bei längerer Trockenheit gießen. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr mit einem für Moorbeet- oder Immergrün geeigneten Langzeitdünger unterstützt das vitale Wachstum. Schnitt erfolgt am besten im Spätwinter bis zeitigen Frühjahr, um die klare Silhouette zu erhalten und die Hecke dicht aufzubauen.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die immergrüne Europäische Stechpalme, ist ein edler Zierstrauch mit ganzjährig attraktivem Laub und leuchtenden Akzenten im Winter. Die Sorte überzeugt mit dichtem, aufrechtem, schlankem Wuchs und glänzend dunkelgrünen, stacheligen Blättern, die für klare Konturen im Garten sorgen. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, aus denen ab dem Spätsommer bis in den Winter hinein zahlreiche intensiv rote Beeren hervorgehen. ‘Alaska’ gilt als besonders frosthart und zuverlässig fruchtend, was sie als dekorativen Blütenstrauch und Gartenstrauch prädestiniert. Als vielseitige Heckenpflanze eignet sich die Stechpalme hervorragend für strukturierte Sichtschutzhecken, schmale Grundstücksgrenzen und immergrüne Formgehölze im Vorgarten. Ebenso macht sie als Solitär im Beet oder in der Gehölzrabatte eine elegante Figur und kann in größeren Kübeln auf Terrasse und Hauseingang als Kübelpflanze eingesetzt werden. Der Wuchs ist eher langsam bis mäßig, wodurch sich die Pflanze gut kontrollieren lässt und formschnittverträglich bleibt; regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte, kompakte Krone. Ilex aquifolium ‘Alaska’ bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, verträgt jedoch auch sonnige Standorte, wenn der Boden ausreichend frisch bleibt. Ideal ist ein humoser, durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen und eine leichte Frühjahrsdüngung fördern Vitalität und Beerenschmuck. Dank ihrer Robustheit, Wintergrünheit und Eleganz bereichert diese Stechpalme ganzjährig klassische sowie moderne Pflanzkonzepte.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme ‘Alaska’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegantem, schmal aufrechtem Wuchs und dicht verzweigten Trieben, der ganzjährig Struktur in den Gartenstrauch-Bestand bringt. Die glänzend dunkelgrünen, ledrigen Blätter sind typisch stechpalmenartig fein gezähnt und behalten auch im Winter ihre satte Farbe. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, aus denen sich im Herbst zahlreiche leuchtend rote Früchte entwickeln, die bis in den Winter hinein haften und den Blütenstrauch besonders dekorativ machen; ‘Alaska’ fruchtet sehr zuverlässig und gilt als besonders winterhart. Als Heckenpflanze überzeugt die Sorte durch gute Schnittverträglichkeit und dichte Belaubung, eignet sich aber ebenso als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung im Stauden- und Gehölzbeet oder als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangssituation, wo sie als formschöner Blickfang dient und sich auch für Formschnitt anbietet. Der Standort kann sonnig bis schattig gewählt werden; je frischer und gleichmäßiger die Bodenfeuchte, desto vitaler wirkt das Laub. Bevorzugt werden humose, durchlässige, leicht saure bis neutrale Substrate, Staunässe sollte vermieden werden, längere Trockenphasen werden nach Anwachszeit gut toleriert. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, langfristig können mehrere Meter Höhe erreicht werden, was ‘Alaska’ für immergrüne Sichtschutzhecken prädestiniert. Ein jährlicher Pflegeschnitt nach der Fruchtzeit hält die Form, eine moderate Frühjahrsdüngung unterstützt den Neuaustrieb und eine Mulchschicht schützt den Wurzelbereich.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Gewöhnliche Stechpalme ‘Alaska’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegantem, aufrechtem Wuchs und dicht verzweigter, kompakter Krone. Das dunkelgrüne, glänzende Laub zeigt die sortentypisch ledrige, gewellte Struktur mit fein stechenden Blatträndern und sorgt das ganze Jahr über für Struktur im Garten. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, die dezent duften und bei passender Befruchtung im Herbst leuchtend rote Früchte ansetzen, die den dekorativen Charakter zusätzlich unterstreichen. ‘Alaska’ gilt als besonders robust und winterhart, wächst langsam bis mittelstark und behält auch als Formschnittpflanze ihre harmonische Silhouette. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich die Stechpalme hervorragend als Solitär im Vorgarten, für immergrüne Hecken, gemischte Gehölzrabatten oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Die hochstämmig erzogene Form setzt repräsentative Akzente am Hauseingang und lässt sich dank guter Schnittverträglichkeit zu klaren Konturen erziehen. Der ideale Standort liegt in halbschattigen Lagen, sie verträgt jedoch auch Sonne, sofern der Boden ausreichend frisch bleibt. Bevorzugt werden humose, schwach saure bis neutrale, durchlässige Substrate; Staunässe sollte vermieden werden, eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert dichtes Laub und gleichmäßigen Zuwachs. Eine moderate Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger und ein leichter Rückschnitt nach dem Winter genügen meist für eine gepflegte, vitale Erscheinung. In Gruppenpflanzung kombiniert ‘Alaska’ eindrucksvoll mit schattenverträglichen Stauden und anderen immergrünen Gehölzen und bringt als strukturstarkes Element auch in der kalten Jahreszeit verlässliche Farbe und Architektur in Beet und Kübel.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die immergrüne Stechpalme, präsentiert sich als edles Ziergehölz mit glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub, dessen fein gezähnte Blattränder für die charakteristische, elegante Anmutung sorgen. Die Sorte ‘Alaska’ gilt als besonders robust und winterhart, mit dichtem, aufrechtem Wuchs und einer formschönen Krone, die durch regelmäßigen Schnitt leicht zu einer kompakten Kugel oder klaren Silhouette geformt werden kann. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten; ab dem Herbst schmücken bei passender Bestäubung zahlreiche leuchtend rote Beeren das Gehölz und setzen bis in den Winter hinein prägnante Akzente. Als immergrüner Gartenstrauch überzeugt ‘Alaska’ ganzjährig mit Struktur und Farbe und eignet sich gleichermaßen als Solitär im Vorgarten, als strukturgebendes Element im Staudenbeet oder als formale Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang. Auch in gemischten Pflanzungen mit anderen Blütensträuchern wirkt die Stechpalme als ruhiger Gegenpol, während die Art insgesamt traditionell als Heckenpflanze genutzt wird. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Plätze, sie verträgt jedoch auch sonnige Lagen, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Ein humoser, durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Gartenboden fördert Vitalität und Blattglanz; Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Schnitte sind nach der Fruchtphase möglich, das Gehölz ist gut schnittverträglich und regeneriert zuverlässig. Durch ihre langlebige, immergrüne Präsenz und den kompakten, aufrechten Habitus ist Ilex aquifolium ‘Alaska’ eine vielseitige Wahl für repräsentative Pflanzungen und stilvolle Gartenkompositionen.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, der Gewöhnliche Stechpalmen-Zierstrauch, präsentiert sich als immergrüner Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, dicht verzweigtem Wuchs und edel glänzendem, ledrigem Laub. Die dunkelgrünen, teils fein bedornten Blätter setzen das ganze Jahr über strukturstarke Akzente, während im späten Frühjahr unscheinbare, weißliche Blüten erscheinen, die den reichhaltigen Beerenschmuck einleiten. Die Sorte ‘Alaska’ gilt als sehr robust und frosthart; sie fruchtet als weibliche Selektion zuverlässig, wobei ein männlicher Ilex in der Umgebung die Bildung der leuchtend roten Beeren noch steigern kann. Als Solitär in Vorgarten und Zierbeet bringt die immergrüne Kübelpflanze und Heckenpflanze Form, Farbe und Winterwirkung in moderne wie klassische Gartengestaltungen, eignet sich aber ebenso für dichte Formschnitte, Sichtschutz und strukturierende Gruppenpflanzungen. Sie gedeiht in Sonne bis Halbschatten, verträgt auch lichten Schatten und bevorzugt humosen, mäßig nährstoffreichen, gleichmäßig frischen, gut drainierten Boden von schwach sauer bis neutral; in windoffenen Lagen und im Stadtklima zeigt sie sich standfest. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchte, während in Trockenphasen moderates Gießen sinnvoll ist. Schnittmaßnahmen sind gut verträglich und erfolgen idealerweise im Spätwinter oder unmittelbar nach der Blüte, um den Fruchtansatz zu schonen. Langsam wachsend und formstabil überzeugt dieser Blütenstrauch als langlebiger Strukturgeber in immergrünen Arrangements, als elegant geschnittene Heckenpflanze oder als markanter Solitär im Kübel auf Terrasse und Eingang, wo sein glänzendes Laub und die dekorativen, roten Beeren über viele Monate für Blickfänge sorgen.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die Europäische Stechpalme, präsentiert sich als edler, immergrüner Zierstrauch mit typisch dunkelgrün glänzendem, derb-ledrigem Laub und fein bedornten Blatträndern. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten, die bei Anwesenheit eines männlichen Bestäubers eine reiche Zierde aus leuchtend roten Beeren ansetzen, die den Garten bis in den Winter hinein schmücken. Die Sorte ‘Alaska’ wächst aufrecht, dicht verzweigt und formstabil, als Hochstamm mit kompakter Krone besonders elegant und als Solitär ebenso wirkungsvoll wie in strukturierten Pflanzungen. Sie empfiehlt sich für den Vorgarten, den repräsentativen Eingangsbereich, als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie als immergrünes Heckengehölz oder formbares Gartenstrauch- und Formgehölz in Rabatten und Beeten, wo sie ganzjährig Struktur verleiht. Bevorzugt werden frische, humose, gut durchlässige Böden, die leicht sauer bis schwach neutral sind; Staunässe sollte vermieden, eine gleichmäßige Bodenfeuchte insbesondere im Kübel gewährleistet werden. Ein Standort von halbschattig bis schattig ist ideal, doch verträgt ‘Alaska’ auch sonnige Plätzen, sofern genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Schnittverträglichkeit und die robuste Natur erleichtern die Pflege: Ein formgebender Rückschnitt nach dem Austrieb hält die Krone kompakt, eine düngearme, mulschende Bodenpflege fördert tiefgrünes Laub. In Gruppenpflanzung mit anderen immergrünen Sträuchern oder als akzentuierende Solitärpflanze entfaltet diese Stechpalme ihre zeitlose Wirkung, während sie als Heckenpflanze und Blütenstrauch gleichermaßen stilvolle, langlebige Gartenbilder schafft.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Alaska’, die immergrüne Stechpalme, überzeugt als klassischer Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem Wuchs und glänzend dunkelgrünem, ledrigem Laub. Die markant gezähnten Blätter bilden das perfekte Gegenstück zu den kleinen, weißlichen Frühjahrsblüten, aus denen sich bei dieser weiblichen Sorte reichlich leuchtend rote Früchte entwickeln. Der Fruchtschmuck hält bis in den Winter und sorgt für Farbe und Struktur, wodurch der Gartenstrauch auch in der kalten Jahreszeit präsent bleibt. ‘Alaska’ ist besonders winterhart und windfest, wächst mittelstark, dabei kompakt bis konisch, und lässt sich hervorragend schneiden, was sie sowohl für formale Hecken als auch für den Formschnitt prädestiniert. Als Solitär setzt sie im Vorgarten oder im Staudenbeet akzentstarke Effekte, in Gruppenpflanzung entsteht eine attraktive, immergrüne Kulisse. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich macht diese Stechpalme eine elegante Figur und liefert ganzjährig Struktur. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, in sonnigen Bereichen ist ein frischer, nicht austrocknender Boden wichtig. Der Standort sollte humos, durchlässig und leicht sauer bis neutral sein; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, gelegentliche Schnittmaßnahmen nach der Blüte fördern Dichte und Form. In der Nähe eines männlichen Ilex steigert sich der Fruchtansatz zusätzlich. Mit ihrer robusten Natur, der langlebigen Belaubung und dem dekorativen Beerenschmuck ist Ilex ‘Alaska’ eine vielseitige Heckenpflanze, ein wirkungsvoller Blüten- und Gartenstrauch sowie eine pflegeleichte, immergrüne Strukturpflanze für nahezu jede Gartensituation.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’, die buntlaubige Stechpalme (Gewöhnliche Stechpalme), überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit elegant gerandetem Laub und ganzjähriger Strukturwirkung. Die ledrigen, glänzenden Blätter zeigen eine tiefgrüne Mitte mit goldgelbem Rand und leicht stacheligen Rändern, was dem Gartenstrauch eine edle, kontrastreiche Note verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, aus denen bei passender Bestäubung an weiblichen Pflanzen leuchtend rote Beeren hervorgehen, die den Strauch bis in den Winter hinein schmücken. Der Wuchs ist dicht, aufrecht bis pyramidal und gut verzweigt, mit moderater Wachstumsgeschwindigkeit, wodurch sich ‘Aurea Marginata’ gleichermaßen als formschöne Heckenpflanze, als stilvoller Solitär im Vorgarten oder für strukturierende Gruppenpflanzungen eignet. In größeren Kübeln setzt die Stechpalme auf Terrasse und am Hauseingang Akzente und lässt sich hervorragend in Form schneiden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort bringt die goldgelbe Panaschierung besonders zur Geltung; in heißer, reflektierender Vollsonne empfiehlt sich etwas Schutz vor starker Mittagshitze. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein, idealerweise schwach sauer bis neutral. Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Nach dem Anwachsen ist der Strauch robust, windverträglich und schnittfest; ein maßvoller Rückschnitt nach der Blüte erhält die kompakte Silhouette. Regelmäßige Mulchgaben unterstützen die Bodenfeuchte, während eine ausgewogene, Frühjahrsgabe mit organisch-mineralischem Dünger das dicht-immergrüne Laub fördert. Für üppigen Beerenschmuck empfiehlt sich ein passender männlicher Ilex in der Nähe.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’, die Europäische Stechpalme in der gelb panaschierten Sorte, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegantem, dichtem Aufbau und edler Farbwirkung. Das dunkelgrüne, ledrige Laub zeigt einen leuchtend goldgelben Blattrand, der das ganze Jahr über für Glanzpunkte sorgt und besonders im Winter strukturstark wirkt. Die Sorte wächst aufrecht bis breitbuschig und ist dank guter Schnittverträglichkeit ideal für Formschnitt, als Heckenpflanze oder als Solitär im Vorgarten. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten; auf weiblichen Pflanzen folgen bei passender Befruchtung attraktive, rote Fruchtstände, die den Blütenstrauch zusätzlich schmücken. Als Gartenstrauch macht ‘Aurea Marginata’ sowohl im halbschattigen Beet als auch im lichten Schatten von Gehölzen eine hervorragende Figur und eignet sich ebenso als Kübelpflanze für Terrasse und Eingangssituationen. Ein sonniger Platz ist möglich, wenn der Boden nicht austrocknet. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges, moderates Gießen in Trockenphasen sowie eine Mulchschicht halten die Pflanze vital, eine Düngergabe im Frühjahr fördert den dichten Austrieb. Der Rückschnitt gelingt im Spätwinter oder nach dem Austrieb und erhält die kompakte Wuchsform. In Kombination mit Rhododendron, Farnen, Hosta und Schattenstauden entsteht ein stilvolles, immergrünes Bild, das Eingänge, Terrassen und Beete ganzjährig aufwertet.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’, die immergrüne Stechpalme mit goldgerandetem Laub, ist ein eleganter Zierstrauch für das ganze Jahr. Der Gartenstrauch besticht durch dicke, glänzend dunkelgrüne Blätter mit leuchtend gelbem Blattrand und fein gezähntem, teils stacheligem Saum, die auch im Winter ihren dekorativen Effekt behalten. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, unauffällig, aber zahlreich; bei weiblichen Pflanzen entwickeln sich daraus im Herbst die typischen roten Früchte, sofern ein männlicher Ilex in der Nähe steht. Der Wuchs ist dicht, aufrecht bis pyramidal, gut schnittverträglich und langsam bis mittelstark, wodurch sich die Sorte hervorragend für formale Hecken, immergrüne Sichtschutzpflanzungen, strukturierende Solitäre und als Kübelpflanze auf Terrasse oder am Hauseingang eignet. Im Beet und Vorgarten setzt das kontrastreiche, panaschierte Laub lebendige Akzente, in Gruppenpflanzung sorgt es für ruhige, edle Struktur zwischen Stauden und Gehölzen. Am besten gedeiht Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je mehr Licht, desto intensiver die goldene Zeichnung. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, leicht sauer bis schwach alkalisch, Staunässe und lange Trockenheit werden gemieden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, in den ersten Standjahren ist regelmäßiges Gießen sinnvoll. Ein leichter Formschnitt nach der Blüte erhält die kompakte Silhouette, stärkere Rückschnitte werden ebenfalls gut vertragen. In rauen Lagen ist ein windgeschützter Platz vorteilhaft; für sicheren Fruchtansatz empfiehlt sich ein geeigneter Bestäuber in der Nähe.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’, die Europäische Stechpalme mit goldgerandeten Blättern, ist ein immergrünes Laubgehölz, das als eleganter Zierstrauch sofort Aufmerksamkeit weckt. Die ledrigen, glänzend dunkelgrünen Blätter tragen eine breite, goldgelbe Panaschierung und unterstreichen die dichte, aufrecht-buschige Wuchsform. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, weiße Blüten, aus denen sich bei passender Befruchtung durch eine männliche Ilex-Sorte dekorative rote Früchte entwickeln. Der Wuchs ist dauerhaft kompakt und formstabil, wodurch dieses Gartengehölz sowohl im klassischen Beet als auch im Vorgarten zuverlässig Struktur bietet. Als Heckenpflanze schafft die Stechpalme einen ganzjährigen Sichtschutz mit edler Optik, lässt sich aber ebenso als Solitär in Rasenflächen oder in Gruppenpflanzung mit Schattenstauden wirkungsvoll einsetzen. In großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze und eignet sich aufgrund ihrer Schnittverträglichkeit hervorragend als Formgehölz für sanften Formschnitt. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, doch in sonnigen Lagen zeigt sie mit ausreichend Bodenfeuchte ebenfalls ein dichtes, vitales Laubkleid. Der Boden sollte humos, durchlässig und leicht sauer bis neutral sein; Staunässe und längere Trockenheit werden vermieden. Ein windgeschützter Platz bewahrt das Laub vor Wintersonne, und ein Rückschnitt im Spätwinter erhält die gleichmäßige Silhouette. Mit ihrer edlen Goldrand-Zeichnung setzt dieser immergrüne Gartenstrauch ganzjährig Akzente und ergänzt sowohl moderne als auch klassische Gartenkonzepte um eine langlebige, formschöne Komponente.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’, die immergrüne Stechpalme mit goldgerandeten Blättern, verbindet edles Laubschmuckwerk mit robuster Gartenpraxis. Ihre ledrigen, glänzend dunkelgrünen Blätter tragen elegante, gelbe Ränder und setzen rund ums Jahr kontrastreiche Akzente. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, aus denen sich bei weiblichen Pflanzen und passender Befruchtung attraktive, leuchtend rote Beeren entwickeln – ein besonderer Blickfang in der Wintersaison. Der Wuchs ist dicht, aufrecht bis pyramidal, langsam bis mittelstark, bestens geeignet für strukturgebende Pflanzungen. Als Zierstrauch oder Gartenstrauch wirkt ‘Aurea Marginata’ sowohl in Gruppenpflanzungen als auch als Solitär; ebenso bewährt sie sich als Heckenpflanze für formale Schnitthecken, Sichtschutz und Formschnitt, aber auch als Kübelpflanze für Terrasse, Eingang oder Hofsituationen. Am liebsten steht diese buntlaubige Stechpalme in sonniger bis halbschattiger Lage, wobei das Goldpanasch besonders in hellerem Licht intensiv ausfällt; in voller Sonne sollte der Boden gleichmäßig frisch sein. Der Standort darf windgeschützt, der Boden humos, schwach sauer bis neutral, nährstoffreich und gut drainiert sein. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert, dennoch empfiehlt sich eine gleichmäßige Wasserversorgung, besonders im Kübel. Schnittverträglichkeit ist hoch: Ein Erhaltungsschnitt nach dem Winter erhält die dichte Krone, Formschnitt ist nahezu ganzjährig möglich. Gelegentliche Rückschnitte fördern die Verzweigung, grün durchtreibende Reversionszweige werden entfernt, um die goldgelbe Panaschierung zu bewahren. ‘Aurea Marginata’ setzt in Vorgärten, Beeten, Rabatten und architektonisch gestalteten Gärten stilvolle, ganzjährige Akzente und verbindet dekoratives Laub, winterliche Fruchtwirkung und pflegeleichte Dauerhaftigkeit zu einem vielseitigen, edlen Laubgehölz.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’, die immergrüne Stechpalme mit goldgerandeten Blättern, überzeugt als eleganter Zierstrauch für Garten und Terrasse. Der botanische Gartenstrauch zeigt ledriges, glänzendes Laub mit auffälligem goldgelbem Rand, dessen kontrastreiche Zeichnung ganzjährig Struktur verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, weißliche Blüten; bei geeigneter Befruchtung entwickelt die Sorte ab Herbst leuchtend rote Früchte, die den winterlichen Blütenschmuck effektvoll ergänzen. Der Wuchs ist dicht, aufrecht bis pyramidal und mittelstark, wodurch sich die Stechpalme sowohl als Solitär als auch in der Gruppenpflanzung und als formbare Heckenpflanze hervorragend eignet. In repräsentativen Vorgärten setzt sie edle Akzente, als Kübelpflanze schmückt sie Eingangsbereiche und Terrassen, und im gemischten Beet sorgt sie das ganze Jahr über für Struktur. Ilex aquifolium gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen; Variegata-Sorten zeigen die intensivste Panaschierung mit etwas Morgen- oder Abendsonne, vertragen jedoch auch lichten Schatten. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und vorzugsweise schwach sauer bis neutral sein. Staunässe wird gemieden, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit konstant. Ein jährlicher, maßvoller Rückschnitt nach dem Winter fördert die dichte Verzweigung und ermöglicht Formschnitt vom locker-buschigen Ziergehölz bis zur exakten Heckenkante. Langzeitdünger im Frühjahr und gleichmäßige Wasserversorgung, vor allem im Kübel, erhalten die Blattglanzfarbe und das vital-immergrüne Erscheinungsbild. Für Fruchtansatz empfiehlt sich ein männlicher Bestäuber in der Nähe. So wird ‘Aurea Marginata’ zum langlebigen Blickfang im klassisch-zeitlosen Gartenbild.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Aurea Marginata’, die immergrüne Stechpalme mit gelb gerandetem Laub, vereint botanische Eleganz und robuste Gartenpraxis in einem effektvollen Zierstrauch. Der Gewöhnliche Ilex zeigt dichte, ledrige, am Rand golden geflammte, leicht bedornte Blätter, die das ganze Jahr über für leuchtende Struktur sorgen. Im späten Frühling erscheinen kleine, weißliche Blüten, die dezent duften und bei passender Bestäubung durch eine männliche Stechpalme im Spätsommer bis Winter dekorative, rote Beeren ansetzen. Der Wuchs ist aufrecht, dicht verzweigt und eher langsam, wodurch sich die Sorte hervorragend für Formschnitt, als kompakter Gartenstrauch oder als solitär stehendes Gestaltungselement eignet. Als Heckenpflanze liefert ‘Aurea Marginata’ eine edle, immergrüne Sichtschutzwand mit farbiger Blattzeichnung, während sie im Vorgarten oder in Rabatten das ganze Jahr Struktur und Kontrast bietet. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt diese Kübelpflanze mit zuverlässiger Winterwirkung. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen; auch lichter Schatten wird toleriert, wobei sich die goldenen Blattränder in mehr Sonne besonders intensiv ausfärben. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und möglichst frei von Staunässe sein. Eine leichte, schwach saure bis neutrale Erde unterstützt den vitalen Wuchs. Pflegeleicht und schnittverträglich genügen ein moderater Rückschnitt im späten Winter, gelegentliche Wassergaben in Trockenphasen sowie eine ausgewogene Frühjahrsdüngung, um diesen attraktiven Blütenstrauch als dauerhafte, vielseitige Bereicherung in Beet, Hecke, Gruppenpflanzung oder als Solitär zur Geltung zu bringen.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Ferox Argentea’, die Europäische Stechpalme in der außergewöhnlichen Sorte „Ferox Argentea“, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit markant gezeichnetem Laub. Die ledrigen Blätter sind tief dunkelgrün mit cremeweiß bis silbrig gerandet und tragen zahlreiche, teils auf der Blattoberseite sitzende Stacheln, was dem Gartenstrauch seine charakteristische, skulpturale Wirkung verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, dezent duftend und unaufdringlich. Bei weiblichen Pflanzen können sich in Bestäubernähe später leuchtend rote Früchte zeigen, die den Winteraspekt zusätzlich betonen. Der Wuchs ist dicht, aufrecht und gleichmäßig, ideal für exakte Formschnitte, Pyramiden oder Kugeln; ebenso macht die Stechpalme als Solitär im Vorgarten, in klassischen Mixed-Borders oder als strukturstarker Hintergrund im Staudenbeet eine hervorragende Figur. Als Heckenpflanze sorgt Ilex ‘Ferox Argentea’ ganzjährig für Sichtschutz und klare Linien, während junge Exemplare sich gut als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren lassen. Ein halbschattiger bis schattiger Standort wird bevorzugt, doch mit ausreichend frischem, humosem, durchlässigem und leicht saurem Boden gedeiht die Pflanze auch in sonnigen Lagen. Staunässe sollte vermieden werden, gleichmäßige Feuchte ist vorteilhaft. Schnittverträglichkeit und die langsame bis mittelstarke Wuchskraft ermöglichen eine präzise Pflege; der beste Zeitpunkt für Form- und Erhaltungsschnitt liegt nach der Blüte. In Gefäßen empfiehlt sich eine hochwertige, strukturstabile Substratmischung sowie ein Winterschutz des Wurzelballens, damit die immergrüne Pracht ihre brillante Panaschierung das ganze Jahr über zeigt.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Ferox Argentea’, die weißbunte Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit markantem Charakter und hohem Zierwert. Der Gartenstrauch begeistert mit dichtem, aufrechtem Wuchs und außergewöhnlich bestachelten Blättern, deren dunkelgrüne Mitte von cremeweißen bis silbrig-weiß gerandeten Partien akzentuiert wird; typisch für ‘Ferox’ sitzen kleine Stacheln sogar auf der Blattfläche. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, cremeweiße Blüten, die bei passender Bestäubung ab Spätsommer bis Winter leuchtend rote Beeren ausbilden und dem Blütenstrauch eine eindrucksvolle Winterwirkung verleihen. Als Heckenpflanze schafft die Stechpalme einen immergrünen, blickdichten Rahmen, ist aber ebenso als Solitär im Vorgarten, in der Beet- und Gehölzrandgestaltung oder in Gruppenpflanzungen eine charakterstarke Wahl. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Hauseingang setzt dieses robuste Laubgehölz elegante Akzente. ‘Ferox Argentea’ gedeiht in Sonne bis Halbschatten, bevorzugt einen humosen, frischen, gut durchlässigen Boden, gern leicht sauer bis neutral, und zeigt sich stadtklimafest sowie windverträglich, sofern extreme Wintersonne und austrocknender Wind gemieden werden. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, kompakt und gut verzweigt, wodurch die Pflanze sehr schnittverträglich ist; formgebende Rückschnitte nach dem Austrieb fördern eine dichte Struktur. Eine mulschende Abdeckung und gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe unterstützen die Vitalität, gelegentliche organische Düngergaben im Frühjahr genügen. So wird diese Immergrüne zum wertbeständigen Gartenstrauch mit Strukturkraft über das ganze Jahr.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Heckenzwerg’ – die Europäische Stechpalme in der kompakten Zwergform – überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit dichtem, langsamem Wuchs und elegant glänzend dunkelgrünem Laub. Die ledrigen, teils leicht bestachelten Blätter bleiben ganzjährig attraktiv und geben Beeten, Vorgärten und Eingängen Struktur. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passenden männlichen und weiblichen Pflanzen sind später arttypische Fruchtansätze möglich, im Fokus stehen jedoch die formschöne Belaubung und die geschlossene Silhouette. Als Gartenstrauch und Heckenpflanze prädestiniert, eignet sich ‘Heckenzwerg’ ideal für niedrige Formhecken, Einfassungen und klare Linien entlang von Wegen, ebenso als Solitär im kleinen Stadtgarten oder als kompakte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Der Wuchs ist aufrecht-buschig, äußerst dicht verzweigt und durch seine Schnittverträglichkeit hervorragend für Formschnitt, Kugeln oder geometrische Konturen geeignet, was ganzjährig einen gepflegten Eindruck erzeugt. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Plätze, doch verträgt die Stechpalme auch sonnige Lagen, sofern der Boden frisch bis gleichmäßig feucht bleibt. Optimal ist ein humoser, gut durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Gartenboden ohne Staunässe; eine Mulchschicht hält die Feuchte und fördert das feine Wurzelwerk. In Gruppenpflanzung sorgt ‘Heckenzwerg’ für Ruhepunkte im Staudenbeet, hebt bunte Blütenpflanzen durch das dunkle Laub hervor und bleibt auch im Winter strukturstark. Regelmäßiger, moderater Rückschnitt nach dem Austrieb erhält die dichte Hecke, und ein gelegentliches Auslichten fördert Vitalität und Blattglanz.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Heckenzwerg’, die kompakte Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit dichtem, fein verzweigtem Aufbau und edel glänzendem, dunkelgrünem Laub. Die kleinen, leicht gezähnten bis stacheligen Blätter bilden eine geschlossene, pflegeleichte Struktur, die ganzjährig für Form und Farbe im Garten sorgt. Im späten Frühjahr erscheinen unaufdringliche, weißliche Blüten, die den schmucken Gartenstrauch abrunden; bei passender Befruchtung kann sich im Herbst eine dekorative Fruchtwirkung zeigen. Der Wuchs ist langsam, gleichmäßig und besonders schnittverträglich, wodurch ‘Heckenzwerg’ ideal für niedrige Hecken, Formschnitt und klare Konturen geeignet ist, ebenso als Solitär oder in der Gruppenpflanzung für strukturstarke Beete und Vorgärten. In hochwertigen Pflanzgefäßen macht die kompakte Stechpalme auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich eine ausgezeichnete Figur und dient ganzjährig als formstabiles Immergrün. Bevorzugt werden sonnige bis schattige Lagen; selbst im Halbschatten bleibt das Laub dicht und attraktiv. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, Staunässe wird vermieden, eine leicht saure bis neutrale Erde unterstützt die Vitalität. Regelmäßige, maßvolle Schnitte nach der Haupttriebsaison fördern die dichte Verzweigung und halten das Formgehölz kompakt. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen sowie gelegentliche organische Nährstoffgaben sichern ein gesundes Wachstum. So wird Ilex aquifolium ‘Heckenzwerg’ zum vielseitigen Blüten- und Gartenstrauch für Hecke, Beet und Kübel mit zuverlässiger Ganzjahreswirkung.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Heckenzwerg’ -R-, die Europäische Stechpalme, ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit dichtem, fein verzweigtem Aufbau und glänzend dunkelgrünem, leicht bestacheltem Laub, das das ganze Jahr über Struktur und Farbe in den Garten bringt. Die unauffälligen, weißlichen Blüten erscheinen im späten Frühjahr und können bei passender Bestäubung einen attraktiven Fruchtschmuck hervorbringen, der den dekorativen Charakter dieses Gartenstrauchs zusätzlich unterstreicht. Dank seines langsamen, gleichmäßigen Wachstums eignet sich dieser Ilex ideal für niedrige Hecken, Einfassungen und Formschnitt, ebenso als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung zur Auflockerung von Beeten. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt die Stechpalme als pflegeleichte Kübelpflanze mit hohem Gestaltungswert. Als Heckenpflanze punktet ‘Heckenzwerg’ mit hoher Schnittverträglichkeit und einer harmonischen, kompakten Wuchsform, die ohne häufiges Nacharbeiten ordentlich bleibt. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte, jedoch ist auch ein sonniger Platz möglich, wenn der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Humoser, durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Gartenboden sorgt für ein vitales Wachstum; Staunässe sollte vermieden werden. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Bodenstruktur, während eine behutsame, vorzugsweise organische Nährstoffgabe im Frühjahr den Austrieb unterstützt. Der Rückschnitt erfolgt nach Bedarf, am besten im Spätwinter oder nach dem ersten Austrieb, um die dichte Heckenlinie zu erhalten. Mit seiner robusten Natur und seinem edlen Laub ist Ilex aquifolium ‘Heckenzwerg’ eine vielseitige Wahl für strukturstarke Beete, gepflegte Vorgärten und dauerhaft attraktive, niedrige Blüten- und Laubhecken.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, der Europäische Stechpalmen-Zierstrauch, überzeugt als immergrüner Gartenstrauch mit edlem, glänzend dunkelgrünem Laub und nahezu stachellosen Blättern. Diese bewährte Sorte ist selbstfruchtbar, bildet nach unscheinbarer, cremeweißer Blüte im späten Frühjahr ohne männlichen Partner reichlich leuchtend rote Beeren, die den Blütenstrauch von Herbst bis Winter schmücken. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gleichmäßig, mit moderater Zuwachsrate; als Solitär setzt er strukturstarke Akzente, in Gruppenpflanzung schafft er Tiefe, und als Heckenpflanze liefert er einen ganzjährigen, eleganten Sichtschutz. Je nach Schnitt lässt sich die Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon formschön halten oder als freistehender Gartengehölz-Klassiker bis etwa 3–5 m Höhe entwickeln. ‘J.C. van Tol’ bevorzugt einen frischen, humosen, gut drainierten, schwach sauren bis neutralen Boden und kommt mit sonnigen bis schattigen Standorten zurecht; in halbschattigen Lagen wirkt das Laub besonders sattgrün. Staunässe sollte vermieden, in längeren Trockenphasen moderat gewässert werden. Dank hoher Schnittverträglichkeit eignet sich die Stechpalme für formale Hecken, blickdichte Screens und dezente Formschnitte; ein jährlicher Pflegeschnitt nach der Fruchtphase erhält die kompakte Silhouette. Als robuste Kübel- und Gartenpflanze zeigt sie sich stadtklimafest und windverträglich, gedeiht im Vorgarten ebenso wie im gemischten Gehölz- und Staudenbeet, wo ihr immergrünes Laub strukturgebend wirkt. Mit ihrer üppigen Beerenschmuckwirkung, dem nahezu dornenfreien Blatt und der zuverlässigen Winterhärte ist Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’ eine vielseitige Wahl für anspruchsvolle Gestaltungen von der repräsentativen Hausgartenszene bis zur klassischen Heckengliederung.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die Europäische Stechpalme beziehungsweise Hülse, ist eine immergrüne Rarität unter den Ziergehölzen und als edler Gartenstrauch wie als formschöne Kübelpflanze gleichermaßen begehrt. Diese Sorte überzeugt mit glänzend dunkelgrünen, überwiegend nahezu stachellosen Blättern und einer dichten, aufrechten Wuchsform, die ganzjährig für Struktur sorgt. Im späten Frühjahr zeigen sich unauffällige, weißliche Blüten, aus denen im Herbst zahlreiche leuchtend rote Beeren hervorgehen, die den Blütenstrauch bis in den Winter hinein schmücken und ihm auch als Solitär im Vorgarten eine elegante Präsenz verleihen. ‘J.C. van Tol’ wächst moderat, bleibt kompakt und eignet sich dadurch hervorragend für formale Pflanzungen, als Heckenpflanze, für Gruppenpflanzungen im Beet oder als akzentuierende Kübelpflanze auf Terrasse und Hauseingang; auch die Erziehung zum kleinen Stämmchen oder als Formschnittgehölz gelingt zuverlässig. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort, doch verträgt die Stechpalme bei ausreichend frischem, humosem und gut durchlässigem Boden auch sonnige Lagen. Ein leicht saures bis neutrales Substrat ohne Staunässe fördert den dichten Austrieb und die reiche Fruchtbildung. Schnittmaßnahmen sind nach Bedarf ganzjährig möglich und halten den Gartenstrauch kompakt, eine moderate Düngung im Frühjahr sowie gleichmäßige Bodenfeuchte unterstützen vitales Wachstum. Mit ihrem wintergrünen Laub, der eleganten Silhouette und der intensiven Fruchtfärbung ist Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’ ein vielseitiges Strukturgehölz, das klassische und moderne Gartengestaltungen stilvoll abrundet.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die Gewöhnliche Stechpalme, präsentiert sich als eleganter, immergrüner Zierstrauch mit glänzend dunkelgrünem Laub, das bei dieser Sorte weitgehend stachelfrei ist. Der Blütenstrauch trägt im späten Frühjahr unscheinbare, weißliche Blüten und setzt anschließend zuverlässig leuchtend rote Beeren an, da ‘J.C. van Tol’ selbstfruchtbar ist und keinen zusätzlichen Bestäuber benötigt. Mit aufrechter, dicht verzweigter Wuchsform entwickelt sich dieser Gartenstrauch zu einem wertvollen Solitär mit ausdrucksstarker Winterzierde und eignet sich ebenso hervorragend für Heckenpflanzungen, lockere Gruppen im Beet oder als strukturstarke Kübelpflanze auf Terrasse und im Vorgarten. In sonnigen bis schattigen Lagen überzeugt die europäische Stechpalme durch ihre Robustheit und bildet auch im Halbschatten eine satte, tiefgrüne Kulisse, die ganzjährig Sichtschutz bietet und sich gut für Formschnitt eignet. Der Boden sollte humos, schwach sauer bis neutral, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein; Staunässe wird gemieden, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert das Wurzelklima. Regelmäßiger, maßvoller Rückschnitt erhält die dichte Silhouette, während ein langsames, gleichmäßiges Wachstum langfristig eine stattliche, formschöne Struktur schafft. Im Kübel empfiehlt sich ein hochwertiges, torffreies Substrat mit Drainage und eine gleichmäßige Wasserversorgung, ohne zu vernässen. Ob als elegante Heckenpflanze, pflegeleichter Gartenstrauch für den Schattenbereich oder als prägnanter Solitär im Eingangsbereich – Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’ verbindet edle Blattstruktur, zuverlässigen Beerenschmuck und ganzjährige Attraktivität zu einer vielseitigen, zeitlosen Wahl für klassische und moderne Gartenkonzepte.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die Europäische Stechpalme, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit eleganter Ausstrahlung und zuverlässiger Fruchtbildung. Diese besondere Sorte ist nahezu dornenlos und zeigt glänzend dunkelgrünes Laub, das selbst im Winter für Struktur sorgt. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, aus denen sich ab Herbst leuchtend rote Beeren entwickeln, die bis in den Winter dekorativ am Strauch haften. Der Wuchs ist dicht, aufrecht und gleichmäßig, ideal für einen kompakt geformten Gartenstrauch oder als formschöner Solitär im Vorgarten. Dank ihrer Schnittverträglichkeit eignet sich die Stechpalme hervorragend für immergrüne Hecken, Formschnitt und die Verwendung als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. ‘J.C. van Tol’ ist selbstfruchtbar, sodass ohne weitere Bestäuber reichlich zierende Früchte entstehen. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort, sie verträgt jedoch auch sonnige Lagen, wenn der Boden ausreichend frisch bleibt. Optimal ist ein humoser, durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden, auf stark kalkhaltigen Substraten empfiehlt sich eine Bodenverbesserung mit Laubkompost oder Rindenhumus. Nach dem Einpflanzen gleichmäßig wässern, später nur bei längeren Trockenphasen gießen. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder nach der Fruchtphase fördert die dichte Verzweigung und erhält die kompakte Silhouette. Ob als attraktive Heckenpflanze, als Blüten- und Beerengehölz im gemischten Beet, in Gruppenpflanzung mit anderen immergrünen Ziergehölzen oder als repräsentativer Solitär – diese Stechpalme setzt ganzjährig edle Akzente und bringt klassische Eleganz in jeden Gartenraum.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die immergrüne Europäische Stechpalme, ist ein edler Zierstrauch mit glänzend dunkelgrünem Laub und der seltenen Besonderheit, weitgehend stachelarme Blätter zu tragen. Die Sorte ist selbstfruchtbar und setzt ohne Pollinatorsorte reichlich leuchtend rote Beeren an, die von Herbst bis weit in den Winter für eindrucksvollen Fruchtschmuck sorgen. Die kleinen, weißlich duftenden Blüten erscheinen im späten Frühjahr unauffällig, doch der dichte, aufrechte Wuchs formt über die Jahre einen vitalen Gartenstrauch oder Solitär mit klarer Struktur und ganzjähriger Wirkung. Als Heckenpflanze liefert die Stechpalme einen immergrünen Sichtschutz, im Vorgarten oder Staudenbeet setzt sie als Strukturpflanze Akzente, und im großen Kübel auf Terrasse oder Eingang wirkt sie repräsentativ. In Gruppenpflanzung bringt sie Tiefe in schattige Bereiche, lässt sich aber ebenso gut als Formschnittgehölz gestalten. Ideal ist ein halbschattiger bis schattiger Standort, sie verträgt jedoch auch Sonne, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Ein humoser, durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Gartenboden fördert die satte Blattfarbe; Staunässe ist zu vermeiden. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützen einen harmonischen Zuwachs. Schnittmaßnahmen sind gut verträglich und können nach der Fruchtphase oder im zeitigen Frühjahr erfolgen. Dank ihrer Robustheit, Winterhärte und Schnittfestigkeit ist Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’ eine vielseitige Wahl als Blütenstrauch mit Fruchtschmuck, strukturstarker Heckenpflanze, langlebiger Solitär oder pflegeleichte Kübelpflanze für architektonische Gartenkonzepte.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch von besonderer Eleganz. Die Sorte zeichnet sich durch glänzend dunkelgrünes, weitgehend stachelloses Laub und eine üppige Fruchtbarkeit aus: Ohne Bestäuber bildet sie zahlreiche leuchtend rote Beeren, die den Blütenreigen der unscheinbaren, weißlichen Frühjahrsblüten vom späten Sommer bis in den Winter hinein effektvoll ablösen. Der Wuchs ist aufrecht-dicht bis kegelförmig, mit harmonischer Verzweigung, wodurch sich dieser Gartenstrauch sowohl als formschöner Solitär als auch in Gruppenpflanzung und als immergrüne Heckenpflanze hervorragend eignet. In Vorgarten, Beet und Parkbereich setzt die Stechpalme strukturstarke Akzente, auf Terrasse und Balkon lässt sie sich als Kübelpflanze stilvoll in Szene setzen, wo ihr ganzjährig sattgrünes Laub für ruhige Gartenbilder sorgt. Am besten gedeiht ‘J.C. van Tol’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, sie verträgt aber auch Schatten. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. In heißen Perioden freut sich die Pflanze über zusätzliche Wassergaben; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein moderater Rückschnitt im Spätwinter erhält die dichte Form, Formschnitt ist gut möglich. Die Sorte wächst mittelstark und entwickelt sich langfristig zu einem standfesten, pflegeleichten Blüten- und Fruchtstrauch, der ganzjährig Struktur bietet. In Kombination mit schattenliebenden Stauden oder immergrünen Gehölzen kommen die glänzenden Blätter und die dekorativen Winterfrüchte besonders gut zur Geltung.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die Europäische Stechpalme, ist ein immergrünes Ziergehölz mit elegantem, aufrechtem Wuchs und dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub. Charakteristisch für diese bewährte Sorte sind die weitgehend stachellosen, ledrigen Blätter, die den Gartenstrauch angenehm pflegeleicht machen. Im späten Frühjahr erscheinen kleine weißliche Blüten, unauffällig, aber zuverlässig, gefolgt von leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter für dekorativen Fruchtschmuck sorgen. Da ‘J.C. van Tol’ selbstfruchtbar ist, setzt der Blütenstrauch auch ohne zweiten Ilex reichlich Beeren an. Mit seiner kompakten, pyramidal bis säulenförmigen Wuchsform eignet sich die Stechpalme hervorragend als Solitär, formschönes Ziergehölz für den Vorgarten, strukturgebendes Element in der Rabatte sowie als immergrüne Heckenpflanze. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet diese Kübelpflanze ganzjährig ihre Wirkung und bleibt formstabil, eignet sich zudem für Schnitt und dezente Formgebung. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig, gern auch schattig sein, auf einem humosen, frisch-feuchten, gut durchlässigen und leicht sauren bis neutralen Boden. Hitze und Stadtklima werden gut toleriert, Staunässe dagegen vermieden. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und ein moderater Rückschnitt nach dem Winter fördern die dichte Belaubung und den Fruchtansatz. Als langlebiges, winterhartes Gehölz wächst ‘J.C. van Tol’ langsam bis mittelstark zu einem dekorativen Gartenstrauch oder kleinen Formbaum heran und setzt mit seinem immergrünen Laub und den roten Beeren ganzjährig markante Akzente in Einzelstellung, Gruppenpflanzung oder als strukturierende, blickdichte Hecke.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die Stechpalme, ist eine edle, immergrüne Rarität unter den Gartensträuchern, die den klassischen Charme der Gewöhnlichen Stechpalme mit moderner Gartentauglichkeit verbindet. Die Sorte begeistert mit glänzend dunkelgrünem, überwiegend nahezu stachellosem Laub und einer aufrechten, dicht verzweigten Wuchsform, die im Alter zu einem eleganten, schmalen Zierstrauch heranwächst. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, weißliche Blüten, aus denen sich ab Sommer bis weit in den Winter hinein leuchtend rote Beeren entwickeln; als selbstfruchtende Sorte setzt ‘J.C. van Tol’ reichlich Früchte auch ohne männlichen Bestäuber an. Mit einer Endhöhe von etwa 2 bis 4 Metern und einer harmonischen Silhouette eignet sich diese Stechpalme gleichermaßen als immergrüne Heckenpflanze, strukturstarker Solitär im Vorgarten, Akzent im Schattenbeet oder als dauerhafte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, verträgt jedoch auch sonnige Plätze, sofern der Boden frisch, humos und durchlässig ist; leicht saure bis neutrale Substrate fördern das sattgrüne Laub. Staunässe wird gemieden, während gleichmäßige Feuchte und eine organische Mulchschicht die Pflege erleichtern. Schnittverträglichkeit und ein moderates Wachstum machen sie ideal für Formschnitt, immergrüne Sichtschutzhecken und die Kombination mit Stauden und Gehölzen wie Farnen, Hortensien oder Rhododendren. Robust gegenüber Wind und Stadtklima bleibt ‘J.C. van Tol’ ganzjährig dekorativ und setzt im Winter mit ihrem Fruchtschmuck einen markanten Farbakzent.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘J.C. van Tol’, die selbstfruchtbare Stechpalme, verbindet elegantes, immergrünes Laub mit zuverlässigem Fruchtansatz und liefert ganzjährig Struktur im Garten. Das dunkelgrüne, glänzende Blattwerk ist für eine Stechpalme ungewöhnlich schwach bedornt, was die Pflege angenehmer macht und den Gartenstrauch besonders edel wirken lässt. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten, die ab dem Spätsommer in üppige, leuchtend rote Zierfrüchte übergehen und bis weit in den Winter attraktiven Schmuck bieten. Der Wuchs ist aufrecht, dicht und gleichmäßig, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, als formales Formgehölz, in einer immergrünen Gruppenpflanzung oder als strukturgebende Heckenpflanze. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Eingangsbereich setzt dieser Zierstrauch wirkungsvolle Akzente und überzeugt als robuste, pflegeleichte Kübelpflanze. ‘J.C. van Tol’ ist selbstfruchtbar, fruchtet also ohne männlichen Bestäuber zuverlässig, und zeigt sich schnittverträglich, wodurch ein kompakter, pyramidal bis säulenförmiger Aufbau leicht zu halten ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert dichten Austrieb und intensiven Fruchtbehang; der Boden sollte humos, durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Nach dem Austrieb oder direkt nach der Fruchtphase sind leichte Formschnitte sinnvoll, eine jährliche Gabe von organischem Langzeitdünger unterstützt Vitalität und Blattglanz. Windfeste, stadtklimaverträgliche Robustheit und winterliche Zierfrüchte machen diese immergrüne Stechpalme zu einem hochwertigen Blüten- und Gartenstrauch für das ganze Jahr.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die Gewöhnliche Stechpalme in der schmalblättrigen Form, ist ein elegantes, immergrünes Ziergehölz mit myrtenähnlichem, fein geschnittenem Laub. Die kleinen, meist nahezu stachellosen, dunkelgrünen Blätter verleihen diesem Gartenstrauch eine besonders dichte, edle Anmutung. Im späten Frühjahr zeigt die Stechpalme unauffällige, weißliche Blüten, aus denen sich bei weiblichen Pflanzen in Kombination mit einem männlichen Bestäuber die typischen roten Beeren bis in den Winter entwickeln, die den dekorativen Wert zusätzlich unterstreichen. Der Wuchs ist kompakt, aufrecht bis säulenförmig und gut verzweigt, wodurch ‘Myrtifolia’ sowohl als Solitär im Vorgarten überzeugt als auch in Gruppenpflanzung eine strukturierende Rolle einnimmt. Dank der hohen Schnittverträglichkeit eignet sich die Sorte hervorragend als formale Heckenpflanze, für den Formschnitt und als Kübelpflanze auf Terrasse und Hof, wo sie das ganze Jahr über Struktur und Farbe bietet. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral, doch ‘Myrtifolia’ zeigt sich erstaunlich anpassungsfähig. Ein Standort in Halbschatten ist optimal, dennoch verträgt die Stechpalme auch sonnige Lagen, sofern der Boden nicht austrocknet. Regelmäßiger, maßvoller Rückschnitt erhält die dichte Krone, und eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte zu halten. Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’ ist winterhart, langlebig und ein charakterstarkes Ziergehölz, das als Blütenstrauch, Gartenstrauch oder Solitär ganzjährig für klare Linien und immergrünen Charme sorgt.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die Europäische Stechpalme mit myrtenähnlichem Laub, ist ein eleganter, immergrüner Zierstrauch, der mit seinem dichten, aufrechten und schmalen Wuchs zuverlässig Struktur im Garten schafft. Die schmalen, meist nahezu stachellosen, glänzend dunkelgrünen Blätter geben dem Gartenstrauch eine edle, ruhige Anmutung und sind zugleich pflegeleicht. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, die dezent duften; bei passender Befruchtung entwickeln sich im Herbst dekorative rote Früchte, die den Winter über haften und so einen attraktiven Farbakzent setzen. Als Solitär im Vorgarten, in formalen Anlagen, im Beet oder in der Gruppenpflanzung kommt die klare Linienführung besonders zur Geltung, ebenso eignet sich die Sorte hervorragend als Heckenpflanze für schmale, immergrüne Sichtschutzhecken. Dank ihrer Schnittverträglichkeit ist sie prädestiniert für Formschnitt und lässt sich auch in großen Kübeln auf Terrasse und Eingangsbereich stilvoll präsentieren. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen, doch wird auch ein nicht zu heißer sonniger Platz toleriert, sofern der Boden gleichmäßig frisch bis mäßig feucht bleibt. Ideale Substrate sind humos, durchlässig und schwach sauer bis neutral; Staunässe wird gemieden, eine Mulchschicht hält die Feuchte. Ein moderater Rückschnitt im Spätwinter erhält die kompakte Form, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr fördern das dichte Blattwerk. Mit ihrer wintergrünen Präsenz ist ‘Myrtifolia’ eine zeitlose Wahl für anspruchsvolle Garten- und Kübelgestaltungen.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die immergrüne Stechpalme, präsentiert sich als edles Formgehölz mit myrtenähnlichem, schmalem Laub und dicht verzweigter, aufrechter Krone. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind fein und meist nur schwach bedornt, wodurch der Zierstrauch besonders elegant wirkt. Im späten Frühjahr erscheinen unaufdrällige, weißliche Blüten, die das gepflegte Erscheinungsbild abrunden. Als Gartenstrauch überzeugt diese Sorte mit kompakter Wuchsform, guter Schnittverträglichkeit und hoher Formstabilität, wodurch sie sich hervorragend für einen kugeligen oder locker aufgebauten Kronenaufbau eignet. Durch die Erziehung als Hochstamm wird Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’ zur stilvollen Kübelpflanze für Terrasse, Balkon und Eingangsbereich, zugleich macht sie als Solitär im Vorgarten oder in formal gestalteten Beeten eine exzellente Figur. In Gruppenpflanzungen setzt das immergrüne Laub ruhige, strukturgebende Akzente, und auch als dezent wirkendes Formgehölz in moderner Architektur ist diese Stechpalme eine zuverlässige Wahl. Sie bevorzugt einen frischen, humosen und gut durchlässigen Boden ohne Staunässe, gedeiht in sonniger bis halbschattiger Lage und verträgt städtisches Klima. Eine gleichmäßige Wasserversorgung und gelegentliche, maßvolle Düngung im Frühjahr fördern den dichten Austrieb. Regelmäßiger Formschnitt im Spätwinter erhält die klare Silhouette, stärkere Rückschnitte sind gut möglich. Als pflegeleichter Zier- und Blütenstrauch bleibt ‘Myrtifolia’ ganzjährig attraktiv und bietet strukturgebende Immergrün-Qualitäten, die Beete, Rabatten und repräsentative Eingänge gleichermaßen aufwerten. So verbindet diese Stechpalme Eleganz, Robustheit und vielseitige Verwendung in Garten und Kübel.
(Kategorie immergrüne Laubbäume im Onlineshop von Pflanzen für Dich)
Ilex aquifolium ‘Myrtifolia’, die Europäische Stechpalme in der schmalblättrigen Sorte ‘Myrtifolia’, ist ein edler, immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechtem Wuchs und feinem, myrtenähnlichem Laub. Die schmalen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind meist nur schwach bestachelt, wodurch der Gartenstrauch eine elegante, ruhige Anmutung erhält. Im späten Frühjahr erscheinen kleine, weißliche Blüten, die dezent duften und bei passender Befruchtung im Herbst und Winter leuchtend rote Beeren hervorbringen, die den Fruchtschmuck unterstreichen und der Stechpalme ihren klassischen Winteraspekt verleihen. Durch ihr langsames Wachstum ist ‘Myrtifolia’ hervorragend für strukturierende Pflanzungen geeignet, ob als kompakte Heckenpflanze, Formschnittgehölz, immergrüne Einfassung, im Vorgarten, als Solitär im Beet oder als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Der Blütenstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, verträgt jedoch auch sonnige Lagen, wenn der Boden ausreichend frisch bleibt. Ideal ist ein humoser, gleichmäßig feuchter, gut drainierter und eher schwach saurer bis neutraler Gartenboden; Staunässe gilt es zu vermeiden. Die Sorte ist äußerst schnittverträglich und lässt sich leicht in Form halten, ein moderater Rück- oder Formschnitt ist im späten Winter bis zeitigen Frühjahr empfehlenswert. In Gruppenpflanzungen sorgt sie das ganze Jahr über für Ruhe und Struktur, in Kombination mit Stauden und anderen immergrünen Gehölzen setzt sie elegante Akzente und bietet als pflegeleichte, frostharte Gestaltungspflanze dauerhafte Gartenarchitektur.