Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Produkt nicht gewünscht

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Silberblatt-Salbei: Ein Glanzstück im GartenDer Silberblatt-Salbei gehört zur Familie der Lippenblütler und ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet. Der Name des Silberblatt-Salbeis verrät bereits sein Geheimnis – er stellt eine äußerst einzigartige Blattschmuckstaude dar. Seine Blätter sind eiförmig, etwa 6 - 9 cm lang, im Durchschnitt 4 cm breit und dicht behaart. Die feinen Haare, die wie Seidenfäden wirken und wollig weich sind, stellen einen garantierten Blickfang im Garten dar und lösen schiere Bewunderung für solch eine Raffinesse der Natur aus. Sie bilden eine dichte Rosette aus und sind mit ihrem silberfarbenen Glanz überaus prachtvoll.Wuchs und LaubDer Silberblatt-Salbei wächst aufrecht und buschig. Die silberfarbenen, weich behaarten Blätter bilden eine dichte Rosette und sind ein beeindruckendes Highlight im Garten. Diese Blätter sind eiförmig und verleihen der Pflanze einen unverwechselbaren Charakter.Blüte und BlütezeitEr besitzt mindestens ebenso schöne Blüten. Diese stehen auf bis zu 70 cm hoch ragenden schlanken Stängeln. Die zahlreichen lippenförmigen Einzelblüten sitzen auf rispenförmigen und verzweigten Blütenständen und weisen eine weißgelbe Färbung auf. Bereits im Juni erscheinen sie sehr zahlreich und zieren diese Staude bis in den Juli hinein.Standort und BodenStandort: Sonnig bis halbschattigBoden: Trocken, sandig-lehmig, gut durchlässigDer Silberblatt-Salbei fühlt sich am wohlsten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein trockener, sandig-lehmiger sowie gut durchlässiger Boden sorgt für ein optimales Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, um Schäden an der Pflanze zu verhindern.PflegehinweiseIm Herbst zieht sich der Silberblatt-Salbei zurück. Es ist ratsam, diese Pflanze über den Winter mit einem Nässeschutz zu versehen. Ansonsten stellt er sich als überaus frosthart heraus – Temperaturen bis zu -28 °C verträgt er mit Leichtigkeit. Die Pflanze ist zweijährig und erhält sich durch Selbstaussaat. Ein Abstand von mindestens 60 cm zwischen den einzelnen Pflanzen wird empfohlen.Verwendung und BesonderheitenIdeal fügt sich der Silberblatt-Salbei auf Freiflächen, in Steingärten oder an den Gehölzrand ein. Hier kann er beispielsweise in Rabatte gepflanzt werden. Die getrockneten Blätter können verräuchert werden und entfalten dabei einen angenehmen Duft im Haus. Weiterhin können die Blüten und Blätter für Tees verwendet werden oder zum Würzen von Speisen – wie beispielsweise Suppen und Salaten – dienen. Der hohe Anteil an ätherischen Ölen wirkt bei der Einnahme äußerst wohltuend auf den Organismus.FazitDer Silberblatt-Salbei (Salvia argentea) ist eine faszinierende und vielseitige Blattschmuckstaude, die jeden Garten bereichert. Mit seinen silbernen, weich behaarten Blättern und den beeindruckenden weißgelben Blüten zieht er alle Blicke auf sich. Dank seiner einfachen Pflege und Robustheit ist er eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit des Silberblatt-Salbeis und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser einzigartigen Pflanze.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Sommerheide 'Gold Haze' hat, wie der Name schon verrät, ein goldgelbes Blattwerk, welches schuppenartig in einem breiten Kleinstrauch aufgebaut und ein atemberaubendes Accessoire für den Garten ist. Die Blüte ist weiß, klein und hat eine glockenförmige Art, die leicht verspielt wirkt. Sie blüht von August bis September.Es wird von der Sommerheide ein durchlässiger und nährstoffarmer Boden bevorzugt, der aber unbedingt kalkfrei sein sollte und am besten einen pH-Wert von 4-5 aufweist. Zudem ist die Pflanze winterhart und kommt an sonnigen bis halbschattigen Standorten zurecht.Da die Pflanze eine Wuchsgeschwindigkeit von 8-10 cm/Jahr hat, ist es empfehlenswert die Pflanze jährlich im Frühjahr zurückzuschneiden. Die Blütentriebe können unterhalb der alten Blüte abgeschnitten werden, dabei sollte man idealerweise eine scharfe und vor allem saubere Gartenschere benutzen.  Die Heide kann ca. bis zu 30 cm groß werden, weshalb sie perfekt für Beete, Kübel oder Rabatten geeignet ist. Am besten aber kommt die Heide in einer großen Gruppe zur Geltung, da sie durch ihr goldgelb färbendes Blattwerk eine sehr edle Wirkung hat. Aber auch in kleineren Gruppen mit z. B. Wildrosen oder Gräsern harmoniert die ‚Gold Haze‘ sehr gut. Der Strauch kann ganzjährig, bei frostfreiem Boden gepflanzt werden. Dabei darf gerne Moorbeeterde und ein Dünger für Moorbeetpflanzen verwendet werden.Zudem kann man aus der Heide fantastische Kränze oder Gestecke machen. Ob zum Erntedankfest, zu Weihnachten oder einfach so einen schicken, herbstlichen Kranz - die Heide gehört bei vielen als Dekoelement schon dazu.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Mit dem Sonnenhut „Prairie Glow“ gibt es jetzt den dauerblühenden Klassiker in herrlichen Herbsttönen. In warmen Orange-, Rot-, Braun- und Gelbtönen präsentiert sich die große Blüte auf etwa 80 cm Höhe von Juli bis Oktober. Gänzlich anspruchslos wächst und gedeiht sie in Sonne und Halbschatten. Sie säht sich selbst nach dem 2ten Jahr aus, was ein jährlich üppiger werdendes Blumenmeer erwarten lässt.Eine vielseitige, robuste Pflanze, die wunderbar als Schnittblume geeignet ist, an der sie Jahr für Jahr ihre Freude haben werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Sonnenhut ist eine Farbmischung uns den Trendfarben creme, gelb, rosa-rot, orange und purpur. Die Blüten stehen auf straffen Stiele, die sehr verzweigt sind und somit einen prächtigen Anblick bieten.Sonnenhut gehört zu den beliebtesten Staudenpflanzen. Sie ist ein Magnet für Bienen, Hummeln und Falter und blüht bei gleicher Aussaat noch im gleichen Jahr.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Hier vereinen sich Nostalgie, Geschmackserinnerungen und Gartenkultur!Der Speise-Rhabarber, auch Gemüse-Rhabarbar, gehört zu jenen wertvollen Gartenfrüchten, die oft mit Kindheitserinnerungen verbunden sind. Süß-säuerliche Kompotte, fruchtige Kuchen oder klassisch in Kombination mit Erdbeeren. Vertraute Geschmäcker! Viel zu selten findet sich der vitaminreiche Speise-Rhabarber in unseren heimischen Gärten. Ein Grund mehr, die frühe und milde Sorte 'Red Champagne' zu pflanzen. Die Erntezeit der roten Stiele mit feinem Aroma beginnt bereits im Mai und reicht bis in den Juni. Danach sollte die Ernte eingestellt werden, da der Oxalsäure-Gehalt in den Pflanzenteilen zunimmt. Rheum rhabarbarum 'Red Champagner' ist eine Pflanze für sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte nährstoffreich und feucht sein und regelmäßig mit Kompost, Hornspänen oder anderem organischen Dünger versorgt werden. Speise-Rhabarber kann 150 cm hoch und breit werden. Die großen Blätter von 'Red Champagne' sind leicht gewellt und sitzen am Ende der essbaren Stiele. Diese werden bei der Ernte herausgedreht, nicht abgeschnitten. Aber bitte erst nach zwei Jahren Anwuchszeit, damit sich die Pflanze gut entwickeln kann! Juni und Juli sind die Monate der Blüte. Dann bilden sich dicke, kugelige Knospen, die sich zu hohen Stielen mit imposanten, creme-weißen Blütenständen entwickeln. Auch diese sollten herausgebrochen werden. Über den Winter zieht der flach ausladende Speise-Rhabarber ein. Speise-Rhabarber 'Red Champagne' ist eine traditionsreiche Pflanze für Beete in Obstgärten und naturnahen Gärten. Auch in großen Kübeln kann er kultiviert werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Hier vereinen sich Nostalgie, Geschmackserinnerungen und Gartenkultur!Der Speise-Rhabarber, auch Gemüse-Rhabarbar, gehört zu jenen wertvollen Gartenfrüchten, die oft mit Kindheitserinnerungen verbunden sind. Süß-säuerliche Kompotte, fruchtige Kuchen oder klassisch in Kombination mit Erdbeeren. Vertraute Geschmäcker! Viel zu selten findet sich der vitaminreiche Speise-Rhabarber in unseren heimischen Gärten. Ein Grund mehr, die frühe und milde Sorte 'Red Champagne' zu pflanzen. Die Erntezeit der roten Stiele mit feinem Aroma beginnt bereits im Mai und reicht bis in den Juni. Danach sollte die Ernte eingestellt werden, da der Oxalsäure-Gehalt in den Pflanzenteilen zunimmt. Rheum rhabarbarum 'Red Champagner' ist eine Pflanze für sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte nährstoffreich und feucht sein und regelmäßig mit Kompost, Hornspänen oder anderem organischen Dünger versorgt werden. Speise-Rhabarber kann 150 cm hoch und breit werden. Die großen Blätter von 'Red Champagne' sind leicht gewellt und sitzen am Ende der essbaren Stiele. Diese werden bei der Ernte herausgedreht, nicht abgeschnitten. Aber bitte erst nach zwei Jahren Anwuchszeit, damit sich die Pflanze gut entwickeln kann! Juni und Juli sind die Monate der Blüte. Dann bilden sich dicke, kugelige Knospen, die sich zu hohen Stielen mit imposanten, creme-weißen Blütenständen entwickeln. Auch diese sollten herausgebrochen werden. Über den Winter zieht der flach ausladende Speise-Rhabarber ein. Speise-Rhabarber 'Red Champagne' ist eine traditionsreiche Pflanze für Beete in Obstgärten und naturnahen Gärten. Auch in großen Kübeln kann er kultiviert werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Spezialdünger und Bodenaktivator - Compo Expert® Agrosil® Algin 5-2-5Compo Expert® Agrosil® Algin 5-2-5 ist ein granulierter organisch-mineralischer NPK-Spezialdünger und Bodenaktivator auf Algenbasis. Dieser hochwertige Dünger enthält nützliche Bodenorganismen Bacillus amyloliquefaciens, Selektion R6-CDX® und wertvolle bodenfördernde Bestandteile. Er ist ideal zur Verbesserung und Aktivierung suboptimaler Standorte und sandreicher DIN-Rasentragschichten geeignet.WirkungAgrosil® Algin ist ein fein granulierter organisch-mineralischer NPK-Dünger und Bodenaktivator, basierend auf aufgeschlossenen Braunalgen. Er enthält Haupt- und Spurennährstoffe, Zeolithe, nützliche Mikroorganismen und Huminsäure. Agrosil® Algin unterstützt durch Bodentherapie die Sanierung und Vitalisierung von intensiv genutzten Sportrasenflächen und ist auch zur Verbesserung der Rasentragschicht bei Neubauten hervorragend geeignet. Die enthaltenen Inhaltsstoffe fördern die Bodenstruktur, verbessern die Wasser- und Nährstoffspeicherung sowie die Kationenaustauschkapazität. Zudem nimmt Agrosil® Algin positiven Einfluss auf die mikrobielle Bodenaktivität, Wurzelentwicklung und Stresstoleranz gegenüber Krankheiten und abiotischen Faktoren.AnwendungRasenneuanlageJe nach Bodenbeschaffenheit vor der Aussaat bzw. dem Neuverlegen der Soden ca. 100 g/m² Agrosil® Algin ausbringen und in die obere Schicht einarbeiten.Sanierung von ProblemflächenDer optimale Anwendungszeitpunkt auf Grüns, Abschlägen oder Sportplätzen ist bei Vegetationsbeginn und im Herbst. Idealerweise nach dem Aerifizieren (vor dem Besanden) ausbringen und mit dem Sand einkehren oder einschleppen. Anschließend mit ca. 5 l/m² beregnen.ErhaltungsmaßnahmenUm eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, sollten je nach Bedarf und Belastung 2 – 3 Applikationen pro Jahr erfolgen. Gut geeignet nach mechanischen Maßnahmen wie Striegeln oder Vertikutieren. Das feine Korn rieselt gut in die Grasnarbe. Für eine optimale Bodenwirkung sollte anschließend bewässert werden. Die Nährstoffmengen sind entsprechend im Düngeplan zu berücksichtigen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Produkt "Spruzit® Schädlingsfrei AF" von Neudorff hat folgende Eigenschaften Spritzmittel mit breitem Wirkungsspektrum gegen saugende und beißende Insekten an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, unter Glas und im Freiland sowie an Gemüse und Obst im Freilandsicher bekämpft werden: Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliege, Thripse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Sitkafichtenläuse, Zikaden, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarvendie Kombination von Natur-Pyrethrum mit Rapsöl garantiert, dass nicht nur ausgewachsene Insekten, sondern auch deren Eier sicher bekämpft werdenbereits anwendungsfertignicht bienengefährlichAnwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässigAnwendung: Pflanzen tropfnass einsprühen, auch die BlattunterseitenWartezeit: Obst-und Gemüsekulturen: 3 TageWirkstoff: 0,05 g/l Pyrethrine, entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl Gefahrensymbol: N (Umweltgefährlich) Wartezeit: Obst- und Gemüsekulturen: 3 TageVerpackung: 250 ml Fingerpumpsprüher

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Ilex "Heckenstar" ist das männliche Gegenstück, der Befruchter, der Sorte "Heckenfee", die wir auch anbeiten.Die Blätter des Ilex sind dunkelgrün, glänzend und gezähnt. Sie bleiben den Winter über an der Pflanze.Der pflegeleichte Ilex "Heckenstar" hat einen sehr dichten Wuchs und ist pflegeleicht, es wird nur sehr wenig Formschnitt benötigt. Diese gesunde Pflanze lässt sich ideal als immergrüne Hecke verwenden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Ilex "Heckenstar" ist das männliche Gegenstück, der Befruchter, der Sorte "Heckenfee", die wir auch anbeiten.Die Blätter des Ilex sind dunkelgrün, glänzend und gezähnt. Sie bleiben den Winter über an der Pflanze.Der pflegeleichte Ilex "Heckenstar" hat einen sehr dichten Wuchs und ist pflegeleicht, es wird nur sehr wenig Formschnitt benötigt. Diese gesunde Pflanze lässt sich ideal als immergrüne Hecke verwenden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Ilex "Heckenstar" ist das männliche Gegenstück, der Befruchter, der Sorte "Heckenfee", die wir auch anbeiten.Die Blätter des Ilex sind dunkelgrün, glänzend und gezähnt. Sie bleiben den Winter über an der Pflanze.Der pflegeleichte Ilex "Heckenstar" hat einen sehr dichten Wuchs und ist pflegeleicht, es wird nur sehr wenig Formschnitt benötigt. Diese gesunde Pflanze lässt sich ideal als immergrüne Hecke verwenden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Ilex "Heckenstar" ist das männliche Gegenstück, der Befruchter, der Sorte "Heckenfee", die wir auch anbeiten.Die Blätter des Ilex sind dunkelgrün, glänzend und gezähnt. Sie bleiben den Winter über an der Pflanze.Der pflegeleichte Ilex "Heckenstar" hat einen sehr dichten Wuchs und ist pflegeleicht, es wird nur sehr wenig Formschnitt benötigt. Diese gesunde Pflanze lässt sich ideal als immergrüne Hecke verwenden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Ilex "Heckenstar" ist das männliche Gegenstück, der Befruchter, der Sorte "Heckenfee", die wir auch anbeiten.Die Blätter des Ilex sind dunkelgrün, glänzend und gezähnt. Sie bleiben den Winter über an der Pflanze.Der pflegeleichte Ilex "Heckenstar" hat einen sehr dichten Wuchs und ist pflegeleicht, es wird nur sehr wenig Formschnitt benötigt. Diese gesunde Pflanze lässt sich ideal als immergrüne Hecke verwenden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Steinginster 'Lydia' hat, wie alle anderen Ginstersorten auch, eine reichliche Zahl an Blüten, die von Mai bis Juni den gesamten Strauch bedecken.Die Blüten des Steinginsters haben eine goldgelbe Farbe und bestehen aus großen Einzelblüten, die über den gesamten Strauch verteilt sind.Da der Ginster 'Lydia' sehr anspruchslos ist, kann er an den verschiedensten Standorten leben, zum Beispiel in Heidegärten, an Trockenmauern, in Kübeln oder als normaler Zierstrauch im Garten. Er wird ca. 50 cm hoch.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Blüten-Salbei 'Caradonna' strahlt bereits aus der Ferne in einem aufregenden, leuchtenden Violett. Er blüht in der Zeit von Juni bis September und trägt einfache, violette, rispenförmige Blüten. Sie haben einen kräftigen Duft. Die Pflanzen werden etwa 45 cm hoch, vertragen Hitze und sind winterhart bis -29°C.Steppen Salbei gehört wie der bekannte Tee- oder Gewürzsalbei zur Gattung Salvia in der Familie der Lippenblütler ( Lamiaceae ). Diese Pflanzenfamilie hat besonders viele aromatische Mitglieder wie Rosmarin, Basilikum und Thymian. Steppensalbei ist heimisch in Europa und Nahost.Die leuchtend blauvioletten Blütenkerzen mit ihrer unglaublich langen Blütezeit auf besonders stabilen Stängeln, und dazu der kompakte, buschige Wuchs machen Caradonna zu einem Traum im Garten und auf dem Balkon.Steppen Salbei StandortSalvia sind perfekte Blühstauden für trockene Freiflächen und Beete mit trockener bis frischer Erde: Die Stauden bevorzugen einen sonnigen Standort auf lehmigem oder sandigem Boden. Die Erde darf gerne Kalk enthalten, so ist eine Bepflanzung auch in der Nähe von Mauerfundamenten kein Problem. In sehr sandig-kargen oder anmoorigen Gärten solltest du jährlich etwas Kalk und einen Stauden-Dünger geben. Die Pflanzen vertragen Trockenheit, brauchen aber Nährstoffe, um ihre Dauerblüte voll zu entfalten.Der Blüten-Salbei 'Caradonna' verträgt Frost und ist mehrjährig, wirft aber seine Belaubung im Winter ab.Pflanzung und PflanzabständeSetze den Steppen-Salbei in einen gut vorbereiteten Boden, den du vorher tief gelockert hast. Salvia nemorosa mag auch einen gewissen Nährstoffgehalt, den du im Beet am besten durch Kompost oder einen Langzeitdünger zur Verfügung stellst. Als Pflanzabstand sind 35 cm günstig, so passen 9 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Oder du setzt sie auf einen 35 cm breiten Beet-Streifen entlang des Weges, dann solltest du pro laufenden Meter drei Steppensalbei kaufen.Steppen Salbei im KübelDie wunderschöne Blütenpflanze kannst du auch zur Pflanzung im Balkonkasten oder Kübel einplanen. Da Salvia nemorosa gerne guten Boden mag, fülle das Pflanzgefäß mit Universalerde oder einer Mischung aus Gartenerde, Sand und gut verrottetem Kompost. Jede Jungpflanze braucht 25 Liter Erde. Gerne kannst du deine Caradonna in den warmen Monaten gelegentlich mit Flüssigdünger gießen. Stelle die Pflanzgefäße über Sommer möglichst vollsonnig auf und genieße das Schauspiel unzähliger Blütenähren vor deinem Fenster.Pflege des Blüten-SalbeiDiese fast wie eine Wildstaude wirkende Salbei-Art wird am schönsten, wenn man sie einfach in Ruhe lässt.Ein Rückschnitt im Spätsommer, wenn ein Großteil der Knospen abgeblüht ist, ermöglicht eine reichere Nachblüte und einen Neuaustrieb, ist aber nicht zwingend nötig. Wenn du Caradonna blühen und danach ausreifen lässt, kannst du Steppensalbeisamen ernten und verschenken: Die traumhafte Blume lässt sich durch Teilung und durch Saatgut vermehren.Steppen-Salbei im Bio GartenDie tiefblauen Stauden sind eine hervorragende Bienenweide und werden von Honigbienen, Wildbienen und Hummeln bestäubt. Durch ihre lange Blütezeit nach der Obstblüte bieten sie vielen Insekten, darunter auch Schwebfliegen und einigen Schmetterlingen, sommerliche Nahrung. So ist die Staude als naturnahe Zierpflanze perfekt geeignet für den Bauerngarten und bringt monatelang Leben in die Beete.Die Blüten und Blätter sind genießbar, aber nicht so aromatisch wie bei Salvia officinalis, dem üblichen Gewürz- und Tee-Salbei. Zur Dekoration von Salaten und Kuchen sind die blauen essbaren Blüten von Caradonna jedoch eine schöne Kostbarkeit. Nachbarn, Kombinationen und MischkulturWie auch der Gewürzsalbei, so ist auch der Steppensalbei ein idealer Rosenpartner. Das herrliche Meer an blauvioletten Blüten bildet eine erhebende farbliche Basis für romantische englische Beetrosen oder liegt roten Kletterrosen zu Füßen. Salbeipflanzen halten Rosen gesund und sorgen für eine gute Bodenbedeckung.Salvia nemorosa sieht aber auch zwischen Gräsern toll aus, dabei kommt der Steppencharakter gut zur Geltung. Im Staudenbeet, zum Beispiel hinter einer Borte aus Weißem Polsterphlox, oder als leuchtend blaue Rabatte am Gartenweg, die vor Leben nur so summt, ist diese Sommerblume unschlagbar.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Blüten-Salbei 'Caradonna' strahlt bereits aus der Ferne in einem aufregenden, leuchtenden Violett. Er blüht in der Zeit von Juni bis September und trägt einfache, violette, rispenförmige Blüten. Sie haben einen kräftigen Duft. Die Pflanzen werden etwa 45 cm hoch, vertragen Hitze und sind winterhart bis -29°C.Steppen Salbei gehört wie der bekannte Tee- oder Gewürzsalbei zur Gattung Salvia in der Familie der Lippenblütler ( Lamiaceae ). Diese Pflanzenfamilie hat besonders viele aromatische Mitglieder wie Rosmarin, Basilikum und Thymian. Steppensalbei ist heimisch in Europa und Nahost.Die leuchtend blauvioletten Blütenkerzen mit ihrer unglaublich langen Blütezeit auf besonders stabilen Stängeln, und dazu der kompakte, buschige Wuchs machen Caradonna zu einem Traum im Garten und auf dem Balkon.Steppen Salbei StandortSalvia sind perfekte Blühstauden für trockene Freiflächen und Beete mit trockener bis frischer Erde: Die Stauden bevorzugen einen sonnigen Standort auf lehmigem oder sandigem Boden. Die Erde darf gerne Kalk enthalten, so ist eine Bepflanzung auch in der Nähe von Mauerfundamenten kein Problem. In sehr sandig-kargen oder anmoorigen Gärten solltest du jährlich etwas Kalk und einen Stauden-Dünger geben. Die Pflanzen vertragen Trockenheit, brauchen aber Nährstoffe, um ihre Dauerblüte voll zu entfalten.Der Blüten-Salbei 'Caradonna' verträgt Frost und ist mehrjährig, wirft aber seine Belaubung im Winter ab.Pflanzung und PflanzabständeSetze den Steppen-Salbei in einen gut vorbereiteten Boden, den du vorher tief gelockert hast. Salvia nemorosa mag auch einen gewissen Nährstoffgehalt, den du im Beet am besten durch Kompost oder einen Langzeitdünger zur Verfügung stellst. Als Pflanzabstand sind 35 cm günstig, so passen 9 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Oder du setzt sie auf einen 35 cm breiten Beet-Streifen entlang des Weges, dann solltest du pro laufenden Meter drei Steppensalbei kaufen.Steppen Salbei im KübelDie wunderschöne Blütenpflanze kannst du auch zur Pflanzung im Balkonkasten oder Kübel einplanen. Da Salvia nemorosa gerne guten Boden mag, fülle das Pflanzgefäß mit Universalerde oder einer Mischung aus Gartenerde, Sand und gut verrottetem Kompost. Jede Jungpflanze braucht 25 Liter Erde. Gerne kannst du deine Caradonna in den warmen Monaten gelegentlich mit Flüssigdünger gießen. Stelle die Pflanzgefäße über Sommer möglichst vollsonnig auf und genieße das Schauspiel unzähliger Blütenähren vor deinem Fenster.Pflege des Blüten-SalbeiDiese fast wie eine Wildstaude wirkende Salbei-Art wird am schönsten, wenn man sie einfach in Ruhe lässt.Ein Rückschnitt im Spätsommer, wenn ein Großteil der Knospen abgeblüht ist, ermöglicht eine reichere Nachblüte und einen Neuaustrieb, ist aber nicht zwingend nötig. Wenn du Caradonna blühen und danach ausreifen lässt, kannst du Steppensalbeisamen ernten und verschenken: Die traumhafte Blume lässt sich durch Teilung und durch Saatgut vermehren.Steppen-Salbei im Bio GartenDie tiefblauen Stauden sind eine hervorragende Bienenweide und werden von Honigbienen, Wildbienen und Hummeln bestäubt. Durch ihre lange Blütezeit nach der Obstblüte bieten sie vielen Insekten, darunter auch Schwebfliegen und einigen Schmetterlingen, sommerliche Nahrung. So ist die Staude als naturnahe Zierpflanze perfekt geeignet für den Bauerngarten und bringt monatelang Leben in die Beete.Die Blüten und Blätter sind genießbar, aber nicht so aromatisch wie bei Salvia officinalis, dem üblichen Gewürz- und Tee-Salbei. Zur Dekoration von Salaten und Kuchen sind die blauen essbaren Blüten von Caradonna jedoch eine schöne Kostbarkeit. Nachbarn, Kombinationen und MischkulturWie auch der Gewürzsalbei, so ist auch der Steppensalbei ein idealer Rosenpartner. Das herrliche Meer an blauvioletten Blüten bildet eine erhebende farbliche Basis für romantische englische Beetrosen oder liegt roten Kletterrosen zu Füßen. Salbeipflanzen halten Rosen gesund und sorgen für eine gute Bodenbedeckung.Salvia nemorosa sieht aber auch zwischen Gräsern toll aus, dabei kommt der Steppencharakter gut zur Geltung. Im Staudenbeet, zum Beispiel hinter einer Borte aus Weißem Polsterphlox, oder als leuchtend blaue Rabatte am Gartenweg, die vor Leben nur so summt, ist diese Sommerblume unschlagbar.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Stickstoffdünger - COMPO EXPERT® TerraPlus® N 12-4-6 (+3)COMPO EXPERT® TerraPlus® N 12-4-6 (+3) ist ein hochwertiger, stickstoffbetonter organisch-mineralischer Dünger, der speziell zur Wirkungsverbesserung mit Huminsäuren und Alginaten angereichert ist. Dieser Dünger enthält rein pflanzliche organische Inhaltsstoffe sowie wichtige Nährstoffe wie Eisen, die aus pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung gewonnen werden.Eigenschaften und VorteileStickstoffbetonte FormulierungEnthält Huminsäuren und Alginate zur WirkungsverbesserungVerbessert das Nährstoff- und Wasserhaltevermögen des BodensSorgt für stabile Krümelstruktur und echte KolloidbildungHohe Mengen an Magnesium und Eisen für sattes Grün und gute AusfärbungBeschreibungTerraPlus® N ist ein organisch-mineralischer NPK-Dünger (12+4+6) mit Eisen, der auf pflanzlichen Stoffen basiert. Die Kombination von Huminsäuren und aufgeschlossenen Alginaten verbessert die Bodeneigenschaften erheblich. Huminsäuren vergrößern die Oberfläche und erhöhen das Nährstoff- und Wasserhaltevermögen sowie das Puffervermögen der Böden. Kalium-Alginate fördern die Bildung von Ton-Humus-Komplexen mit stabiler Krümelstruktur und echter Kolloidbildung. Diese Kombination zeigt eine gesteigerte Wirkung im Vergleich zur Anwendung einzelner Stoffe.Die Wirkung des TerraPlus® N wird durch die hohen Mengen an Magnesium und Eisen ergänzt, die den Pflanzenbedarf voll abdecken und für sattes Grün sowie eine gute Ausfärbung der Kulturen sorgen. TerraPlus® N ist für alle Standardanwendungen geeignet, weniger jedoch für die Düngung natriumempfindlicher Kulturen in Kästen, Kübeln oder Containern.AnwendungTerraPlus® N eignet sich für alle stickstoffbetonten organisch-mineralischen Anwendungen, sowohl im Garten- und Landschaftsbau, im öffentlichen und kommunalen Grün sowie im Erwerbsgartenbau. TerraPlus® N ist ideal für die Aufwertung humusarmer Standorte mit organischen Komponenten oder wenn eine zusätzliche organische Düngung gewünscht wird. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist TerraPlus® N besonders für die Frühjahrs- und Sommerdüngung sowie für alle N-betonten Anwendungen geeignet, speziell für Andüngungen oder Kulturen mit einem stickstoffbetonten Bedarf.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Strandhafer - hart im Nehmen, zart im Aussehen! Der Strandhafer, auch Sandhalm, Sandrohr oder Seehafer genannt, ist ein robuster Küstenbewohne...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Ein lebendiges Grün in Ihrem GartenDer Strauchwacholder 'Mint Julep', botanisch Juniperus chinensis 'Mint Julep', ist eine beliebte Wahl für Gärten und Landschaften. Mit seiner lebhaften, mintgrünen Farbe und der charakteristischen, wellenförmigen Wuchsform ist er ein wahrer Hingucker und bietet ganzjährig strukturelles Interesse.Die charakteristische Erscheinung des Strauchwacholders 'Mint Julep'Der 'Mint Julep' Strauchwacholder zeichnet sich durch seine leuchtend grünen, weichen Nadeln aus, die ihm ein frisches, lebendiges Aussehen verleihen. Die Pflanze bildet eine breite, wellenförmige Form, die besonders in Kombination mit anderen Pflanzen oder als Solitärstrauch zur Geltung kommt.Pflege des Strauchwacholders 'Mint Julep': Robust und genügsamTrotz seines eindrucksvollen Aussehens ist die Pflege des 'Mint Julep' Strauchwacholders unkompliziert, was ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme, aber wirkungsvolle Pflanze suchen.Standort: Bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.Wasser: Verträgt Trockenheit gut, profitiert aber von regelmäßiger Bewässerung in trockenen Perioden.Wachstum: Wächst zu einem mittelgroßen Strauch heran, perfekt für vielfältige Gartengrößen und -stile.Pflege: Benötigt wenig Pflege, außer gelegentlichem Beschneiden, um die Form zu erhalten und die Gesundheit zu fördern.Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Strauchwacholder 'Mint Julep'Der 'Mint Julep' Strauchwacholder bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten:Ideal als auffälliger Solitärstrauch, der strukturelle Akzente setzt.Perfekt in Kombination mit anderen Ziersträuchern oder Stauden, um Textur und Farbkontraste zu schaffen.Auch für Steingärten oder als Teil einer xerophytischen Landschaftsgestaltung geeignet.Kann als attraktive Kübelpflanze auf Terrassen oder in Innenhöfen eingesetzt werden.FazitDer Strauchwacholder 'Mint Julep' ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der eine pflegeleichte und gleichzeitig auffallende Pflanze sucht. Seine lebendige Farbe und wellenförmige Form machen ihn zu einem unverzichtbaren Element in jeder Gartenlandschaft.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist der Strauchwacholder 'Mint Julep'?Er ist relativ pflegeleicht und benötigt nur grundlegende Gartenpflege.Wie groß wird der Strauchwacholder 'Mint Julep'?Er wächst zu einem mittelgroßen Strauch heran und ist somit ideal für verschiedene Gartengrößen und -stile geeignet.Bringen Sie mit dem Strauchwacholder 'Mint Julep' ein Stück lebendiges Grün in Ihren Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die  Kirschfruchtfliegen legen Ihre Eier an die Kirschen, wo nach ca. einer Woche Kirschmaden daraus werden. Diese bohren sich in die Kirschen hinein und machen somit die Kirschen unbrauchbar. Die Fliegen legen bis zu ca. 200 Eier. Diese werden gerne an den halbreifen, gelben Kirschen abgelegt.Die SUBSTRAL CELAFLOR® Naturen® Kirschfruchtfliegen-Falle zieht die Fliegen durch Lockstoff magisch an. Diese bleiben dann auf dem Leim kleben.Anwendungszeit: Mai bis JuniInhalt3 Fallen3 Aufhängedrähte3 Köderplatten3 Abstandshalter 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese Nachfüllpackung ist zum erneuten Auffüllen der Pflaumenmaden-Falle.Durch Lockstoff wird der Pflaumenwickler in die Falle gelockt. Dieser bleibt auf dem Leim kleben. Ein ausreichendes Abfangen der Pflaumenwickler wird erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.Nach 5 bis 6 Wochen, Ende Juni - Anfang Juli sollten der Leimboden und die Pheromon-Kapsel gewechselt werden. Somit ist gewährleistet, dass auch die 2. Generation des Pflaumenwicklers angelockt werden. Die Falle nach der Ernte entfernen und trocken aufbewahren. Sie können die Falle mit diesem preiswerten Nachrüstset bestücken.Die Pflaumenmaden-Falle wird verwendet für den biologischen Anbau.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Pflaumenmaden-Falle wirkt, ohne direkten Kontakt mit der Pflanze zu haben. Durch einen Lockstoff wird der Pflaumenwickler in die Falle gelockt. Dieser bleibt auf dem Leim kleben. Ein ausreichendes Abfangen der Pflaumenwickler wird erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.Nach 5 bis 6 Wochen, Ende Juni - Anfang Juli sollten der Leimboden und die Pheromon-Kapsel gewechselt werden. Somit ist gewährleistet, dass auch die 2. Generation des Pflaumenwicklers angelockt werden. Die Falle nach der Ernte entfernen und trocken aufbewahren. Im kommenden Jahr können Sie die Falle mit dem preiswerten Nachrüstset bestücken.Für die Pflaumenmaden-Falle gibt es ebenfalls ein praktisches Nachrüstset, welches Sie HIER beziehen können.Anwendungszeit: April-AugustDie Pflaumenmaden-Falle wird verwendet für den biologischen Anbau.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Obstmaden-Falle ist eine biotechnische Maßnahme zum Abfangen des Apfelwicklermännchens während dessen Flugzeit. Der Apfelwickler ist 8 mm lang, grau mit schwarzen Streifen und deutlich kupferfarbenen Flecken an den Flügelspitzen. Das Pheromon (Sexuallockstoff, der in der Natur von weiblichen Apfelwicklern abgegeben wird) lockt die männlichen Falter des Apfelwicklers in eine Falle mit Leimboden, auf dem sie kleben bleiben. Somit bleiben die Weibchen unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichen Raupen (Obstmaden) schlüpfen können. Die Falle ist grün eingefärbt, damit keine Anlockung von Nutzinsekten erfolgt, der Sexuallockstoff lockt speziell Apfelwicklermännchen an.Im kommenden Jahr können Sie die Falle mit dem preiswerten Nachrüstset bestücken. Erfahrungsgemäß wird eine ausreichende Verminderung der befruchteten Apfelwicklerweibchen erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.Eigenschaften Lockwirkung durch SexuallockstoffAnwendungsfertiges FallensystemAuch zur BefallskontrolleIm ökologischen und integrierten Obstbau bewährt  Anwendungszeit: April bis August  Gebrauchsanleitung: Die Falle ab Mitte Mai in Kopfhöhe an luftigem Platz neben die zu schützenden Bäume hängen. Wechseln Sie die Leimböden und Pheromon-Kapseln nach 5 bis 6 Wochen. Das Pheromon befindet sich außen auf der Kapsel. Es ist unsichtbar und geruchlos. Fallenkörper Anfang September entfernen und für nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Im kommenden Jahr können Sie die Falle mit dem preiswerten Nachrüstset bestücken.1 Fallenset besteht aus:1 Fallenkörper1 Aufhängedraht2 Leimböden2 Pheromon-Kapseln  Für die SUBSTRAL CELAFLOR® Naturen® Obstmaden-Falle gibt es ebenfalls ein praktisches Nachrüstset.  

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Obstmaden-Falle ist eine biotechnische Maßnahme zum Abfangen des Apfelwicklermännchens während dessen Flugzeit. Der Apfelwickler ist 8 mm lang, grau mit schwarzen Streifen und deutlich kupferfarbenen Flecken an den Flügelspitzen. Das Pheromon (Sexuallockstoff, der in der Natur von weiblichen Apfelwicklern abgegeben wird) lockt die männlichen Falter des Apfelwicklers in eine Falle mit Leimboden, auf dem sie kleben bleiben. Somit bleiben die Weibchen unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichen Raupen (Obstmaden) schlüpfen können. Die Falle ist grün eingefärbt, damit keine Anlockung von Nutzinsekten erfolgt, der Sexuallockstoff lockt speziell Apfelwicklermännchen an.Im kommenden Jahr können Sie die Falle mit diesem preiswerten Nachrüstset bestücken. Erfahrungsgemäß wird eine ausreichende Verminderung der befruchteten Apfelwicklerweibchen erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.Eigenschaften Lockwirkung durch SexuallockstoffAnwendungsfertiges FallensystemAuch zur BefallskontrolleIm ökologischen und integrierten Obstbau bewährt  Anwendungszeit: April bis August  Gebrauchsanleitung: Die Falle ab Mitte Mai in Kopfhöhe an luftigem Platz neben die zu schützenden Bäume hängen. Wechseln Sie die Leimböden und Pheromon-Kapseln nach 5 bis 6 Wochen. Das Pheromon befindet sich außen auf der Kapsel. Es ist unsichtbar und geruchlos. Fallenkörper Anfang September entfernen und für nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Im kommenden Jahr können Sie die Falle mit dem preiswerten Nachrüstset bestücken.Dies ist das praktische Nachfüllset!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

SUBSTRAL CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist ein systemisches Fungizid mit vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten (Echten Mehltau, Sternrußtau und Rost) an Rosen. Nach Aufnahme in das Blatt schützt der Wirkstoff gegen vorhandene und beginnende Infektionen. SUBSTRAL CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist unschädlich für Bienen und schont Laufkäfer, Marienkäfer, Raubmilben und Wolfsspinnen. Die Anwendung ist im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.Anwendung:Januar bis Dezemberim Abstand von 12 bis 14 Tagen ab Beginn der WachstumszeitBei bereits eingetretenem stärkeren Befall sollten zwischen den Spritzungen höchstens 10 Tage liegenmit Wasser verdünnt gleichmäßig über die Rosen gespritztnur soviel Spritzbrühe ansetzen, wie für eine Behandlung nötig istZur Ermittlung der benötigten Wassermenge die zu behandelnden Pflanzen zuvor mit reinem Wasser tropfnass benetzenAchtung: Bei wiederholten Anwendungen von SUBSTRAL CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.Das Pflanzenschutzmittel darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Insbesondere gilt, dass Pflanzenschutzmittel im Freiland nur auf Flächen verwendet werden dürfen, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

SUBSTRAL CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist ein systemisches Fungizid mit vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten (Echten Mehltau, Sternrußtau und Rost) an Rosen. Nach Aufnahme in das Blatt schützt der Wirkstoff gegen vorhandene und beginnende Infektionen. SUBSTRAL CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® ist unschädlich für Bienen und schont Laufkäfer, Marienkäfer, Raubmilben und Wolfsspinnen. Die Anwendung ist im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.Anwendung:Januar bis Dezemberim Abstand von 12 bis 14 Tagen ab Beginn der WachstumszeitBei bereits eingetretenem stärkeren Befall sollten zwischen den Spritzungen höchstens 10 Tage liegenmit Wasser verdünnt gleichmäßig über die Rosen gespritztnur soviel Spritzbrühe ansetzen, wie für eine Behandlung nötig istZur Ermittlung der benötigten Wassermenge die zu behandelnden Pflanzen zuvor mit reinem Wasser tropfnass benetzenAchtung: Bei wiederholten Anwendungen von SUBSTRAL CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol® oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.Das Pflanzenschutzmittel darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Insbesondere gilt, dass Pflanzenschutzmittel im Freiland nur auf Flächen verwendet werden dürfen, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Beckmann Tannendünger berücksichtigt als organisch-mineralischer Spezialdünger den speziellen Bedarf saftig grüner, gesunder Nadelgehölzefür wie Tannen, Fichten, Kiefern, Zedern, Lärchen, Wacholder, Thujen, Eiben und Scheinzypressen.Die organischen und natürlichen mineralischen Bestandteile vom Beckmann Tannendünger sichern eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung über mehrere Monate. für intensiv grüne Nadelnkräftige, gesunde Nadelgehölzeausgewogene Nähstoffversorgungstabiles BodenlebenAnwendung: 2 Anwendungen im Jahr mit je 50-70 g/qm1. Düngung im März/April in den Austrieb2. Düngung im September/OktoberDünger gleichmäßig um die Pflanzen verteilen und leicht einharkenDieser Tannendünger wiegt ca.: 1 gehäufter Eßlöffel 15 g, 1 Handvoll 40 g1 kg reicht aus zur einmaligen Düngung von: 50 Nadelgehölzen á ca. 1 m15 Nadelgehölzen á ca. 3 mZusammensetzung:Organisch-mineralischer NPK-Düngermit Magnesium 8+5+8 (+3)8% N Gesamtstickstoff4% P2O5 Gesamtphosphat8% K2O wasserlösliches Kaliumoxid3% MgO wasserlösliches MagnesiumoxidTechnische Daten:Schüttgewicht: ca. 800 g/lKornart: MehlFarbe: braunGeruchsentwicklung: schwach organischPhysiologische Wirkung: neutral

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Mehr breit als hoch, jedoch stets vital!Dieser immergrüne, winterharte Teppich-Wacholder mit dem schönen Sortennamen 'Wiltonii' ist ein Schatz für jeden, der eine zuverlässige und unkomplizierte Bepflanzung sucht. Er ist nicht nur pflegeleicht und vital, sondern auch noch besonders hübsch anzuschauen. Die kleinen Nadeln sind silberblau. Der Wuchs ist extrem niedrig und erreicht nur eine Höhe von 10 bis 15 cm. Dafür geht 'Wiltonii' mit den Jahren ganz schön in die Breite! Und die steht ihm außerordentlich gut! Bis zu 2 m weit kann sich ein Exemplar ausstrecken. Dabei wächst er dicht verzweigt und damit bodendeckend. Juniperus horizontalis 'Wiltonii' kommt auf fast allen Böden zurecht. Nur durchlässig müssen sie sein, damit sich keine Staunässe bildet. Lehmige Böden sollten daher vermieden werden. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein. Gießen Sie den Teppich-Wacholder vor dem Winter noch einmal kräftig an, so vermeiden Sie ein Austrocknen im Winter. Auch an frostfreien Tagen sollte in der kalten Jahreszeit Wasser verabreicht werden. 'Wiltonii' trägt unscheinbare gelbe Blüten und ist schnittverträglich. Solche Maßnahmen sind jedoch nur erforderlich, wenn der Bodendecker in Form gehalten werden soll. Regelmäßige Anwendungen von Koniferendünger dankt der Teppich-Wacholder mit kräftigem Blattgrün und guter Gesundheit.Der Teppich-Wacholder 'Wiltonii' ist ideal für Grabbepflanzungen und zur Böschungsbegrünung. Ein wunderschöner, immergrüner Bodendecker. Wer einen Steingarten sein Eigen nennt, kann mit 'Wiltonii' malerische Akzente setzen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der Teppichrasen hat eine perfekte Optik und ist ideal für die mittlere Belastbarkeit geeignet. Der Pflegeanspruch ist mittelhoch. Der Teppich...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Thymian 'Orange Scent': Aromatische Flächenbegrünung für Garten und KücheWas duftet hier so fruchtig-mediterran nach Orange? Es ist der Thymian 'Orange Scent', der Flächenbegrünung und Küchenkraut in einem ist! Adrett im Garten, lecker in der Küche: Das ist der Zitronen-Thymian 'Orange Scent'. Einfach unwiderstehlich mediterran, wie er seinen süßen Orangenduft im Steingarten oder Kräuterbeet verbreitet, während seine Blättchen unsere kulinarischen Kreationen bereichern. Besonders unwiderstehlich werden sie etwa in hausgemachter Kräuterlimonade – schon probiert? Oder als frisch-würziges Highlight in der Kräuterbutter am Grillabend. Die aromatisch-fruchtige Note rundet gekonnt mediterrane Gerichte, Fleisch und Fisch oder Süßspeisen und Desserts ab. Wunderbar geeignet auch für Tee oder eingelegt in Öl. Die Würzkraft des Thymians verdreifacht sich sogar in getrocknetem Zustand!Doch nicht nur das: Auch im Garten macht der Thymian 'Orange Scent' echt was her – auch jenseits seines Dufts. Ob im Kräuterbeet oder Steingarten, auf dem Dach oder Mauerkronen – überall sorgt 'Orange Scent' für pure Sommerlaune! Davon fühlen sich auch Bienen, Hummeln und Co. angezogen, die sich von Juni bis Juli um die hellrosafarbenen bis zartvioletten Blütenstände tummeln. Ein Blickfang sind auch die eiförmigen Blättchen, die bei dieser Sorte besonders hellgrün sind und so den frischen Eindruck dieses Thymians noch verstärken. Mit seinem dichten, verholzenden Wuchs von bis zu 30 Zentimetern Höhe und Breite bereichert 'Orange Scent' gekonnt auch den Bauerngarten oder Felsanlagen.Standort und PflegeDer Thymian Thymus citriodorus 'Orange Scent' wächst in unserem Garten absolut anspruchslos und robust. Zuverlässig bedeckt er Flächen dort, wo sonst wenig wächst. So liebt er seinen Standort vollsonnig und warm, den Boden eher trocken, nährstoffarm und sogar kalkhaltig. In der Pflege ist er völlig anspruchslos. Soll er sich nicht selbst aussäen, sollten seine verblühten Blütenstände ausgeputzt werden. Zu dieser Zeit kann er auch eingekürzt werden – alternativ im Frühjahr. Bei Bedarf kann der Thymian 'Orange Scent' nun auch mit Dünger versorgt werden, was in der Regel aber nicht vonnöten ist. In der kalten Jahreszeit erweist er sich in unseren Breiten ggf. mit einer leichten Abdeckung als wunderbar frosthart. Lediglich im Pflanzgefäß sollte er stets einen leichten Schutz erhalten. So gehegt und gepflegt, bereichert der Thymian 'Orange Scent' mit Duft, Fülle und Geschmack Garten und Kulinarik.FazitDer Thymian 'Orange Scent' ist eine formschöne Flächenbegrünung mit fruchtigem Orangenduft und frischem Geschmack. Er ist ein beliebtes Kraut für die mediterrane Küche und gedeiht hervorragend an sonnigen, warmen Standorten. Mit seiner großen mediterranen Ausstrahlung verschönert er Einfassungen, Pflanzschalen, Apothekergärten, Bauerngärten, Kräutergärten und Steingärten. Der winterharte Thymian sorgt für einen herrlichen Duft und ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Ein unverzichtbarer Alleskönner für jeden Garten!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Dieser Tomatendünger der Firma Beckmann ist ein organisch-mineralischer NPK-Dünger mit 2 % Magnesium.Er wird für Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Kürbis verwendet. Die Aufwandmenge beträgt ca. 100 g/m².Dieser Tomatendünger ist für den Bio-Anbau geeignet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Topbuxus Health Mix ist ein rein pflanzlicher Blattdünger für Buchsbäume. Der Dünger kann auf zwei verschiedenen Arten angewend...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Enthalten sein können zum Beispiel: Beetrose 'Aspirin' Beetrose 'Alexander von Humboldt' Bodendeckerrose 'Swany' Beetr...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Unkrautvernichter plus Rasendünger - Beckmann NPK-Dünger 22+5+5 Der Beckmann Unkrautvernichter plus Rasendünger ist ein hochwertiger...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Vorox® Terrassen und Wege ist ein 100% glyphosatfreier Biozid Grünvernichter gegen Algen, Flechten, Grünbeläge auf Terrassen, Wegen und Mauerwerken.Die 500 ml Konzentrat reichen für eine Fläche von circa 115 m². Die Mischung kann sowohl gespritzt, als auch gegossen werden.Wirkstoff: 237,59 g/l Nonansäure

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Vorox® Terrassen und Wege ist ein 100% glyphosatfreier Biozid Grünvernichter gegen Algen, Flechten, Grünbeläge auf Terrassen, Wegen und Mauerwerken.Die 1000 ml anwendungsfertige Mischung reichen für eine Fläche von circa 30 m².Wirkstoff: 30,99 g/l NonansäureHier geht es zum Sicherheitsdatenblatt von Vorox® Terrassen und Wege

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

  Vorox® Unkrautfrei Direkt Vorox Unkrautfrei Direkt wird gegen Unkräuter und Ungräser im Haus- und Kleingartenbereichzur Behandlung verunkrauteter Flächen vor Rasenneueinsaat und zur Kulturvorbereitung für Stauden, Blumen und Gehölze, unter Kern- und Steinobst sowie gegen Unkräuter im Garten eingesetzt.Grüne Pflanzenteile der Zier- und Obstgehölze dürfen dabei von der Spritzbrühe nicht getroffen werden! Abtrift auf benachbarte Pflanzenbestände ist daher unbedingt zu vermeiden.WirkungsweiseVorox Unkrautfrei ist ein nicht selektives Herbizid mit systemischer Wirkung. Es wird über die grünen Teile der Pflanze aufgenommen und mit Hilfe des Saftstromes in der gesamten Pflanze einschließlich der unterirdischen Pflanzenteile (Wurzeln, Ausläufer, Speicherorgane) verteilt. Auch ausdauernde mehrjährige Unkräuter und Ungräser werden auf diese Weise sicherbekämpft. Die Pflanzen welken, werden gelb und vertrocknen später vollständig. Bei Ungräsern treten die Symptome schneller auf als bei Unkräutern.Die volle Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 10 - 14 Tagen ein. Bei kühler Witterung, bei anhaltender Trockenheit oder bei hohen Temperaturen mit extrem niedriger Luftfeuchtigkeit, können Wirkstoffaufnahme und -ableitung beeinträchtigt werden, so dass die Wirkung stark verzögert eintreten kann. Ein langsamer Eintritt von Wirkungssymptomen hat auf die Nachhaltigkeit der Wirkung keinen Einfluss.Regenfälle innerhalb von weniger als sechs Stunden nach der Anwendung beeinträchtigen die Wirkung, daher sollte unmittelbar vor Regen nicht gespritzt werden. Um eine vollständige Aufnahme des Wirkstoffes in die Pflanze zu gewährleisten, sollte auf trockenen Unkrautbestand gespritzt werden.  Wirkstoff: 237,59 g/l PelargonsäureGefahrensymbol: NBienen: nicht bienengefährlich (B4) AnwendungDie Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich ist zulässig. Gut bekämpfbar:ein- und mehrjährige Ungräser und Unkräuter wie:Acker-Gänsedistel, Acker-Kratzdistel, Ampfer-Arten, Berufkraut-Arten, Bingelkraut,Borstenhirse-Arten, Große Brennnessel, Distel-Arten, Ehrenpreis-Arten, Fingerhirse-Arten, Fingerkraut-Arten, Fuchsschwanzgewächse, Weißer Gänsefuß, Gundermann, Hahnenfuß-Arten, Weiches Honiggras, Wolliges Honiggras, Hühnerhirse, Kamille, Klettenlabkraut, Knaulgras,Vogel-Knöterich, Landwasser-Knöterich, Kreuzkraut, Gemeiner Löwenzahn, Mäusegerste, Gemeine Melde, Minze, Wilde Möhre, Nachtschatten, Gemeine Quecke, Rainfarn, Rasenschmiele, Einjährige Rispe, Gemeine Rispe, Gemeine Schafgarbe, Rotes Straußgras, Weißes Straußgras, Schilfrohr, Taubnessel-Arten, Dach-Trespe, Acker-Vergissmeinnicht,Vogelmiere, Weinbergslauch.Alle Doldenblütler (z.B. Wiesenkerbel), Ampfer und Brennnessel werden am besten im Blüh-stadium bekämpft.   Anwendungszeitpunkt Vorox Unkrautfrei Direkt kann vom Frühjahr bis zum Herbst eingesetzt werden. Der optimale Temperaturbereich für die Anwendung liegt zwischen 15 und 25° C. Die volle Wirkung des Produktes setzt nach 10-14 Tagen ein. Die zu bekämpfenden Pflanzen sollten genügend aufnahmefähige Blattmasse gebildet haben und ausreichend benetzt werden.  Verpackungseinheit:  60 ml  in 10 X 6 mlDas Pflanzenschutzmittel darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Insbesondere gilt, dass Pflanzenschutzmittel im Freiland nur auf Flächen verwendet werden dürfen, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Vorox Unkrautfrei Express AF ist ein 100% glyphosatfreies Totalherbizid mit schneller Wirkung gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter, Algen und Moose im Haus- und Kleingartenbereich zwischen Zierpflanzen und -Gehölzen sowie vor Neuanlagen.Eine Anwendung zwischen Obst- und Gemüsekulturen ist erlaubt.Ein Wirkung erfolgt auch gegen Girsch und Ackerschachtelhalm! Die Expresswirkung zeigt sich bereits 1 bis 3 Stunden nach der Ausbringung.Wirkstoff: 30,99 g/l PelargonsäureBienen: nicht bienengefährlich (B4)Die Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich ist zulässig.Gut bekämpfbar:ein- und mehrjährige Ungräser und UnkräuterVerpackungseinheit:1000 ml Anwendungsfertiges SpritzmittelDas Pflanzenschutzmittel darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Insbesondere gilt, dass Pflanzenschutzmittel im Freiland nur auf Flächen verwendet werden dürfen, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Pflegeleicht, robust und wunderschön, die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)Wollen Sie eine Stelle begrünen, die zu trocken, zu sonnig oder zu steinig ist? Kein Problem! Wo andere Zierpflanzen schwächeln, beweist die Walzen-Wolfsmilch ihre Stärke. An trockenen, voll- oder halbsonnigen Plätzen entfaltet sie ihre volle Schönheit. Das zu den Sukkulenten zählende Wolfsmilchgewächs kann in seinen stabilen Blättern genug Feuchtigkeit zur Überbrückung langer Trockenphasen speichern.Die robuste Pflanze stammt aus südosteuropäischen Steppengebieten. Ihren Namen verdankt sie den schmalen Zungenblättern, die sich walzenförmig um den Stängel gruppieren. Doch nicht nur das leicht bereifte, blaugrüne Laub lässt das Gärtnerherz höher schlagen. Im Mai erscheinen unzählige gelb-grüne Blüten. Verblühte Blütenstände sterben ab und werden schnell durch neue ersetzt. Bis in den Juli hinein können Sie sich an der Blütenpracht erfreuen. Mit nur 20 bis 25 Zentimetern Höhe und dem kriechenden Wuchs ist die Steppenpflanze der perfekte Bodendecker. Sie breitet sich schnell aus. Setzen Sie pro Quadratmeter etwa vier bis fünf Pflanzen. Gießen Sie die Jungpflanzen in der Anfangszeit regelmäßig. Verlängern Sie dann nach und nach die Zeiten zwischen den Wassergaben. Sobald die Stauden gut angewachsen sind, können Sie auf das Gießen verzichten.Nicht nur im Steingarten, an Hängen und Trockenmauern wird die Euphorbia zum Blickfang. Die Staude ergibt eine attraktive und ebenso pflegeleichte Grabbepflanzung. Selbst als Kübelpflanze macht das Wolfsmilchgewächs eine gute Figur. Bepflanzen Sie schlichte Keramik- oder Metallgefäße damit und lassen Sie sich von der eleganten Wirkung überraschen. Haben Sie schon einmal über eine Dachbegrünung nachgedacht? Mit dem Trockenkünstler Walzen-Wolfsmilch gelingt Ihr Gründach bestimmt!Kombinieren Sie die Euphorbia mit sonnenliebenden Bodendeckern wie Blaukissen oder Teppichphlox in Weiß, Rosa oder Violett. Während der Blüte bilden sich tolle Farbkontraste. Außerhalb der Blüte entsteht ein sanftes Farbspiel zwischen dem Blaugrün der Wolfsmilchblätter zum dunkelgrünen Blattwerk der Pflanznachbarn.Die Walzen-Wolfsmilch ist winterhart. Kübelpflanzen benötigen allerdings ein frostgeschütztes Winterquartier. Stellen Sie sie auf eine Unterlage aus Holz- oder Styropor in den Keller oder in die Garage.Sie wollen den Bodendecker vermehren? Kein Problem! Schneiden Sie blühende Stängel mit einem scharfen Messer ab und stecken Sie diese direkt in die Erde. In kurzer Zeit bilden sich Wurzeln.Übrigens, wie bei den meisten Wolfsmilchgewächsen ist auch der milchige Pflanzensaft der Walzen-Wolfsmilch giftig. Vermeiden Sie den Hautkontakt, die Milch kann zu Hautreizungen führen. Ziehen Sie beim Pflanzen, Beschneiden und Vermehren immer Handschuhe an.Ein positiver Effekt der Euphorbia ist ihre abschreckende Wirkung auf Schnecken. Diese machen einen großen Bogen um sie. Ein Grund mehr, für die robuste Steppenpflanze einen Platz im Garten einzuplanen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Laub dieser schmückenden 'Weißbunten Japanweide' ist grün- und weißbunt mit einem charmanten rosa Schimmer.Ihre Zweige sind rötlich und leicht überhängend, was dem Gesamtbild eine angenehme Gemütlichkeit verleiht. Die Krone dieser schönen, mehrjährigen 'Weißbunten Japanweide' ist außerordentlich zierend.Der Rückschnitt im zeitigen Frühjahr ist sehr empfehlenswert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der weißgerandete Liguster 'Argenteum' hat ovalförmige und besonders schön gezeichnete Blätter. Das Laub dieses schönen Gehölzes ist graugrün und hat eine weiße Umrandung.Der weißgerandete Liguster wird ca. 200 cm hoch und ist sehr winterhart, des Weiteren ist er bleibt er im Winter grün. Der Wuchs ist aufrecht und eignet sich deshalb ideal als Heckenpflanze. Durch die tolle Schnittverträglichkeit kann der weißgerandete Liguster auf fast jede gewünschte Größe gehalten werden.Diese Ligustersorte hat keine besonderen Ansprüche an den Boden und zeigt seine kleinen weißen Blütenvon Mai bis Juni. Für eine Heckenpflanzung benötigen Sie 3 Pflanzen pro Meter. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee'Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' fällt mit ihren großen Blättern auf. Diese attraktive Blattschmuckstaude zeigt einen weißen Rand und schön geformtes Laub. In den Sommermonaten verzaubert sie den Garten zusätzlich mit ihren wunderschönen Blüten. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' ist eine vielseitig verwendbare Staude und zählt aufgrund ihrer Beliebtheit mittlerweile zu den Klassikern unter den Hosta-Sorten. Sehr zur Freude des Gärtners benötigt (bot.) Hosta x fortunei 'Francee' wenig Pflege, ist robust und winterhart.Wuchs und LaubDie Pflanze zeichnet sich durch ihren bogig ausladenden Wuchs aus. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von 80 cm und eine ebensolche Breite. Ihre prächtigen, ganzrandigen Blätter sind herzförmig und nach vorn zugespitzt. Die Blattmitte leuchtet in einem satten Grün, mit welchem der weiße Blattrand wunderbar harmoniert.BlütenprachtVon Juni bis Ende Juli erfreut die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' den Gartenbesitzer mit ihrer wunderschönen Blütenfarbe. An langen, schlanken Stielen erscheinen die mittelgroßen, glockenförmigen Blüten. Ihr zarter, violetter Farbton erinnert an Lavendel und passt perfekt zum Grün und Weiß der Laubblätter.Verwendung und StandortDank ihrer ausladenden Wuchsform schmückt die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' weitläufige Flächen. Sie ist die ideale Beetstaude und sorgt in Kombination mit Glockenblume oder Fingerhut für romantische Farbspiele. In Gesellschaft von Farnen, Gräsern und anderen Pflanzen kommt sie hervorragend zur Geltung. Sie eignet sich zum Bepflanzen von Gehölzrändern und nimmt sich vor Hecken und Sträuchern attraktiv aus. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' wirkt auch auf einer Freifläche attraktiv. Für eine Gruppe der Blattschmuckstauden stehen jeweils vier bis fünf Pflanzen in einem Abstand von 70 bis 80 cm zusammen. Auf der Terrasse oder dem Balkon ist Hosta x fortunei 'Francee' häufig im Kübel oder Topf anzutreffen. Sie ist optimal für den Schnitt verwendbar und verschönert mit ihren Blüten und Blättern jeden Sommerstrauß.Pflege und BodenDie Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' liebt einen Standort im Halbschatten oder im Schatten. Diese Sorte ist aber auch sonnenverträglich. Auf einem durchlässigen, frischen Boden entwickelt sie ihre volle Schönheit. Der Boden sollte reich an Nährstoffen und Humus sein. Am Ende der Blütezeit fallen die verblühten Stängel der Schere zum Opfer. Im Spätherbst zieht sich die Staude in den Boden zurück und treibt nach dem Winter erneut aus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee'Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' fällt mit ihren großen Blättern auf. Diese attraktive Blattschmuckstaude zeigt einen weißen Rand und schön geformtes Laub. In den Sommermonaten verzaubert sie den Garten zusätzlich mit ihren wunderschönen Blüten. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' ist eine vielseitig verwendbare Staude und zählt aufgrund ihrer Beliebtheit mittlerweile zu den Klassikern unter den Hosta-Sorten. Sehr zur Freude des Gärtners benötigt (bot.) Hosta x fortunei 'Francee' wenig Pflege, ist robust und winterhart.Wuchs und LaubDie Pflanze zeichnet sich durch ihren bogig ausladenden Wuchs aus. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von 80 cm und eine ebensolche Breite. Ihre prächtigen, ganzrandigen Blätter sind herzförmig und nach vorn zugespitzt. Die Blattmitte leuchtet in einem satten Grün, mit welchem der weiße Blattrand wunderbar harmoniert.BlütenprachtVon Juni bis Ende Juli erfreut die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' den Gartenbesitzer mit ihrer wunderschönen Blütenfarbe. An langen, schlanken Stielen erscheinen die mittelgroßen, glockenförmigen Blüten. Ihr zarter, violetter Farbton erinnert an Lavendel und passt perfekt zum Grün und Weiß der Laubblätter.Verwendung und StandortDank ihrer ausladenden Wuchsform schmückt die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' weitläufige Flächen. Sie ist die ideale Beetstaude und sorgt in Kombination mit Glockenblume oder Fingerhut für romantische Farbspiele. In Gesellschaft von Farnen, Gräsern und anderen Pflanzen kommt sie hervorragend zur Geltung. Sie eignet sich zum Bepflanzen von Gehölzrändern und nimmt sich vor Hecken und Sträuchern attraktiv aus. Die Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' wirkt auch auf einer Freifläche attraktiv. Für eine Gruppe der Blattschmuckstauden stehen jeweils vier bis fünf Pflanzen in einem Abstand von 70 bis 80 cm zusammen. Auf der Terrasse oder dem Balkon ist Hosta x fortunei 'Francee' häufig im Kübel oder Topf anzutreffen. Sie ist optimal für den Schnitt verwendbar und verschönert mit ihren Blüten und Blättern jeden Sommerstrauß.Pflege und BodenDie Weißrandige Graublatt-Funkie 'Francee' liebt einen Standort im Halbschatten oder im Schatten. Diese Sorte ist aber auch sonnenverträglich. Auf einem durchlässigen, frischen Boden entwickelt sie ihre volle Schönheit. Der Boden sollte reich an Nährstoffen und Humus sein. Am Ende der Blütezeit fallen die verblühten Stängel der Schere zum Opfer. Im Spätherbst zieht sich die Staude in den Boden zurück und treibt nach dem Winter erneut aus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Westland Tongranulat: Optimale Grundlage für Gesundes Pflanzenwachstum Westland Tongranulat: Der Schlüssel zu Starken Pflanzen Entdecken Sie die Vorteile des Westland Tongranulats, einem hochwertigen Substrat, das speziell entwickelt wurde, um das Wurzelwachstum zu fördern und die Bodenstruktur zu verbessern. Ideal für Gärten, Pflanzgefäße und als Basis für gesundes Pflanzenwachstum. Förderung des Wurzelwachstums und Verbesserte Bodenstruktur Westland Tongranulat ist bekannt für seine Fähigkeit, die Bodenqualität zu verbessern, indem es für eine optimale Drainage sorgt und gleichzeitig die Nährstoffspeicherung fördert. Dies führt zu einem verbesserten Wurzelwachstum und einer insgesamt stärkeren Pflanzengesundheit. Anwendung und Vorteile Dieses vielseitige Tongranulat ist einfach in der Anwendung und eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzen und Gartenbedingungen. Es kann sowohl in Pflanzgefäßen als auch direkt im Gartenboden verwendet werden und ist besonders nützlich in Bereichen, die eine verbesserte Drainage benötigen. Einsatzbereiche: Ideal für Pflanzgefäße, Hochbeete und Gartenböden. Vorteile: Verbessert die Drainage und Nährstoffspeicherung, fördert kräftiges Wurzelwachstum. Anwendung: Einfach zu verwenden, geeignet für diverse Pflanzen und Bodenarten. Umweltfreundlich und Nachhaltig Das Westland Tongranulat ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und trägt zu einer nachhaltigen Gartenpraxis bei. Fazit Das Westland Tongranulat ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Pflanzen optimal unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten möchten. Seine effektive Formel und einfache Anwendung machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden Gärtner. Häufig gestellte Fragen Ist das Westland Tongranulat für alle Pflanzentypen geeignet? Ja, es ist vielseitig einsetzbar und für die meisten Pflanzenarten geeignet. Wie trägt das Westland Tongranulat zur Umwelt bei? Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und unterstützt nachhaltige Gartenpraktiken.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Westland Tongranulat: Optimale Grundlage für Gesundes Pflanzenwachstum Westland Tongranulat: Der Schlüssel zu Starken Pflanzen Entdecken Sie die Vorteile des Westland Tongranulats, einem hochwertigen Substrat, das speziell entwickelt wurde, um das Wurzelwachstum zu fördern und die Bodenstruktur zu verbessern. Ideal für Gärten, Pflanzgefäße und als Basis für gesundes Pflanzenwachstum. Förderung des Wurzelwachstums und Verbesserte Bodenstruktur Westland Tongranulat ist bekannt für seine Fähigkeit, die Bodenqualität zu verbessern, indem es für eine optimale Drainage sorgt und gleichzeitig die Nährstoffspeicherung fördert. Dies führt zu einem verbesserten Wurzelwachstum und einer insgesamt stärkeren Pflanzengesundheit. Anwendung und Vorteile Dieses vielseitige Tongranulat ist einfach in der Anwendung und eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzen und Gartenbedingungen. Es kann sowohl in Pflanzgefäßen als auch direkt im Gartenboden verwendet werden und ist besonders nützlich in Bereichen, die eine verbesserte Drainage benötigen. Einsatzbereiche: Ideal für Pflanzgefäße, Hochbeete und Gartenböden. Vorteile: Verbessert die Drainage und Nährstoffspeicherung, fördert kräftiges Wurzelwachstum. Anwendung: Einfach zu verwenden, geeignet für diverse Pflanzen und Bodenarten. Umweltfreundlich und Nachhaltig Das Westland Tongranulat ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und trägt zu einer nachhaltigen Gartenpraxis bei. Fazit Das Westland Tongranulat ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Pflanzen optimal unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten möchten. Seine effektive Formel und einfache Anwendung machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden Gärtner. Häufig gestellte Fragen Ist das Westland Tongranulat für alle Pflanzentypen geeignet? Ja, es ist vielseitig einsetzbar und für die meisten Pflanzenarten geeignet. Wie trägt das Westland Tongranulat zur Umwelt bei? Es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und unterstützt nachhaltige Gartenpraktiken.

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Wildackermischung 'Hegermischung'  ist eine einjährige Pioniermischung für Hoch- und Niederwild. Sie bietet durch Artenvielfalt ...

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Wildackermischung 'Nordischer Wildackertopf'  ist eine einjährige bis teilweise überjährige Mischung an verschiedenen ...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Der "Wildstopp" der Firma Neudorff besteht aus dem rein natürlichen Wirkstoff Blutmehl. Es ist ein bräunliches Pulver, das komplett ungefährlich ist. Man kann es auf Zierpflanzen, Ziergehölzen und sogar Obst anwenden, auch für Bienen ist der "Wildstopp" nicht gefährlich.Mischen Sie 100 g des Pulvers mit 1 Liter Wasser, sprühen Sie die gefährdeten Pflanzenbereiche damit dünn ein. Mit 1 Liter Spritzlösung können Sie 200 Pflanzen vor Wildverbiss schützen.Sicherheitsdatenblatt

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Knospenheide "Rosita" gehört zu den Garden Girls®-Züchtungen, die bekannt sind für ihre gute Gesundheit und weitere positive Eigenschaften wie zum Beispiel sehr gute Wetterfestigkeit."Rosita" hat saftig grünes Laub, ihre lang blühenden Blüten sind hellrot und bieten einen wunderbaren Kontrast zu dem grünen Blattwerk. Auch an dunklen Tagen sieht diese Besenheide besonders frisch aus. Diese Knospenheide "Rosita" wird ca. 35 cm hoch und 25-40 cm breit und hat einen straff aufrechten Wuchs. Sie ist ideal geeignet für die Kübel und Beetbepflanzung. Die Knospenheide hat keine besonderen Ansprüche an den Boden, sie gedeiht auf sandigem, trockenem oder auch saurem Boden sehr gut. "Rosita" ist gut frosthart.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Winterheide - rosa ist eine besonders farbenprächtige und reichblühende Züchtung.Ihre Blüten sind reinrosa und haben eine unglaublich prächtige Fernwirkung, die sehr interessant in größeren Flächen wirkt. Sie blüht je nach Wetter von Dezember bis März und erreicht eine Höhe von 15-30 cm. Nach der Blüte sollte sie zurückgeschnitten werden, damit ihr Wuchs weiterhin dicht und kompakt bleibt.Mit kräftigem Rosa durch die ersten Frühlingstage!Rosa blühende Winterheiden, auch Erica genannt, zählen zu den Klassikern unter den winterblühenden Pflanzen. Der kräftige Farbton leuchtet förmlich im ansonsten noch kahlen Garten. Die Sorte überzeugt mit einer besonders intensiven rein rosa Färbung. Die kleinen Blüten sind äußerst zahlreich und traubenartig angeordnet. In dieser Masse verschwindet die einzelne Blüte von Winterheide - rosa - ein genauer Blick lohnt sich jedoch! Die hübsche Form ist grazil und schmalglockig. Die obere, bauchig geformte Basis wird von drei zarten Kelchblättern umfasst. Das untere Ende der Blüte läuft schmal zusammen und endet in kleinen, sich nach außen biegenden Spitzen. Aus ihnen ragen dunkle, braunrote Staubbeutel heraus, die in schönem Kontrast zur sonst einfarbigen Blüte stehen. Die kräftige rosa Blütenfarbe harmoniert mit dem dunkelgrünen, nadelförmigen Laub, das während der Blüte jedoch kaum zu sehen ist. Zu üppig ist der Flor! Winterheide - rosa gehört mit ihrer Blütezeit im Februar und April zu den spät blühenden Sorten. Sie ergänzt damit das bestehende Sortiment und verlängert die Freude an diesen schönen Zwerggehölzen.Erica carnea gedeiht bestens an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Das Substrat sollte durchlässig, humos und frisch sein. Besonders in längeren Trockenperioden des Hochsommers benötigt Winterheide regelmäßige Bewässerung. Das pflegeleichte Zwerggehölz sollte jährlich nach der Blüte leicht zurückgeschnitten und gedüngt werden. So wird ein Auseinanderfallen und Verkahlen unterbunden, sowie Vitalität und Neuaustrieb gefördert.Winterheide - rosa kommt am besten in flächigen Pflanzungen oder in Gruppen gesetzt zur Geltung. Heidebeete entsprechen am ehesten ihren natürlichen Anforderungen. Winterheide - rosa fühlt sich jedoch auch in Steingärten und Rabatten wohl. Zudem ist sie ein Dekorationstalent! Mit ein wenig Wurzelwerk und hübschen Steinen bereichert sie Gefäße oder winterliche Balkonkästen!

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Produkt nicht gewünscht abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.