Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Buntes Sommer-Beet mit bewährten Echinacea-Sorten

Schein-Sonnenhut Echinacea purpurea erfreut die Bienen Kürzlich habe ich auf der Facebookseite ein paar Bilder aus einem Wohngebiet bei uns in der Nähe geteilt.
Die Bilder haben so großen Anklang gefunden, dass ich beschlossen habe, noch ein paar Worte dazu zu schreiben.

Im Mittelpunkt der Pflanzung steht momentan der Schein-Sonnenhut (Echinacea purpurea).
Der Artname purpurea bezieht sich auf die Wildart aus den amerikanischen Prärien.
Es gibt inzwischen viele verschiedenen Zuchtsorten in Purpur, weiß und gelb.

Leider sind viele davon nicht sehr beständig, sondern verschwinden nach ein paar Jahren, wie ich kürzlich von einer Staudengärtnerei gelernt habe.
Zu schaffen machen ihnen vor allem Jahre, wo es nach milden Winter-Temperaturen noch mal spät heftigen Frost gibt.

Entscheidend ist auch ein durchlässiger Boden, ansonsten sind die Pflanzen sehr robust.

Die Staudensichtung bemüht sich seit Jahren, robuste Sorten zu selektieren und kennzeichnet diese nach demSternesystem, das wir auch als Kriterien in unserer Stauden-Datenbank aufgenommen haben.

Echincea ist eine Pflanze der s.g. Präriegärten, dazu gibt es schon zwei Blog-Beiträge mit weiterführenden Informationen.
https://www.gartenstauden.de/garten-blog/praeriegarten-bienenfreude-im-spaetsommer
https://www.gartenstauden.de/garten-blog/besuch-im-schau-und-sichtungsgarten-hermannshof

Diese Pflanzung ist geeignet für pflegeleichten mit etwas nahrhaftem Boden und Sonne, wobei die Echinacea relativ tolerant ist gegenüber Bodenfeuchte und pH-Wert.

Schauen wir uns doch einfach Beispielhaft die Pflanzen an, die Du benötigst, um ein vergleichbares Beet wie auf diesem Bild zu gestalten:

    
Buntes Sommerbeet mit Echinaceen und Begleitstauden

  

Etwas Platz sollte schon vorhanden sein, da die Pflanzen bis zu einem Meter hoch werden und nur wirken, wenn sie sich etwsa ausbreiten können und sich die Farben rhytmisch wiederholen.

Echinacea-Sorten mit mindestens einer Sternbewertung.

Wir wählen dazu eine cremfarbene Taglilien mit passender Blütezeit, die zwischen den Farben der verschiedenen Echinaceen vermittelt.

Dazu passt dieses zierliches blassgelbes Mädchenauge mit filigraner Leuchtkraft:

Eines von vielen passenden Gräsern mit Bezug zur Präriepflanzung ist das

(Die Bilder sind freundlicherweise zur Verfügung gestellt von unserer Partner-Baumschule Horstmann, bei der Ihr die Pflanzen bestellen könnt.
Da es sich um bewährte Sorten handelt, findet Ihr sie aber auch bei Stauden-Gärtnereien und Baumschulen vor Ort.)

Weitere Gräser für den Präriegarten

findest Du in unserer Datenbank mit entsprechender Suche bei Verwendung.

Klicke auf das Bild, um die Bilder-Galerie zu starten!: 
Pflegeleichte Sommerstaudenpflanzung mit Echinaceen
Echinaceesn sind der Hit bei Hummeln und Bienen
Hemerocallis 'White Temptation'
(1-5 Ziffern angeben)

.