Pflanzennamen sind mehr als nur Bezeichnungen – sie verraten uns häufig etwas über die Eigenschaften eines Gehölzes oder einer Staude. Namen wie Alba, Aurea oder Pendula geben wertvolle Informationen über Blütenfarbe, Wuchsform oder Blattstruktur. Ob ein Baum säulenförmig wächst, eine Staude goldgelbe Blätter trägt oder ein Strauch leuchtend rote Blüten hat – all das lässt sich bereits aus dem Sorten-Namen ableiten.
Dieses Wissen ist eine enorme Hilfe bei der Auswahl der passenden Pflanzen für den eigenen Garten.
In diesem Beitrag stellen wir 20 häufige Sortennamen vor, die sich bei verschiedenen Pflanzen wiederholen, und zeigen anhand von Beispielen, welche Eigenschaften sie kennzeichnen.
Ihr sucht eine Pflanze mit bestimmten Eigenschaften?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. In der Stauden-Datenbank nach Pflanzen mit panaschierten Blättern suchen:
a) rufe https://www.gartenstauden.de/gartenstauden-themen auf
b) schreibe bei den Filtern ganz oben in das Feld für Namen 'Variegata' (ohne Hochkommata)
c) klicke auf Suchen
d) Du erhälst den Link: https://www.gartenstauden.de/gartenstauden-themen?combine=Variegata
2. In der Gehölz-Datenbank nach Pflanzen mit Säulen-Form suchen:
a) rufe https://www.gartenstauden.de/baumschulpflanzen-themen auf
b) schreibe bei den Filtern ganz oben in das Feld für Namen 'Fastigiata' (ohne Hochkommata)
c) klicke auf Suchen
d) Du erhälst den Link: https://www.gartenstauden.de/baumschulpflanzen-themen?combine=Fastigiata
3. Ihr sucht Lieferanten für Pflanzen mit einer bestimmten Sorte (Eigenschaft)?
a) Auf jeder Seite findet Ihr oben rechts ein Suchfeld, wo Ihr den Sortennamen einfügen könnt.
Im Smarphone ist das Suchfeld oben in der Mitte.
b) schreibe in das Suchfeld 'Fastigiata' (ohne Hochkommata)
c) klicke auf die Lupe
d) Du erhälst den Link: https://www.gartenstauden.de/produkt-suche?combine=Fastigiata
Häufige Sortennamen und wofür sie stehen.
Die Pflanzen mit passenden Sorten pflege ich nach und nach ein, weil es sehr viel Arbeit ist.
Los geht unser fröhlicher Lateinunterricht mit 'Alba'!
Beispielpflanzen mit Foto zu jeder Sorte gibt es auch auf Facebook:
https://www.facebook.com/GartenstaudenGartengehoelze/
Alba:
weißblühend oder weißfrüchtig
-
Weißer Chinesischer Blauregen 'Alba' - Wisteria sinensis 'Alba'
-
Pfirsichblättrige Glockenblume 'Alba' - Campanula persicifolia 'Alba'
-
Weiße Zwergspiere 'Albiflora' - Spiraea japonica 'Albiflora'
-
Weißrandige Wellblatt Funkie 'Albomarginata' - Hosta undulata 'Albomarginata'
Clematis integrifolia 'Alba' / Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Argentea:
silbrig-weiße Blätter oder Rinde
-
Weißgerandeter Ovalblättriger Liguster 'Argenteum' - Ligustrum ovalifolium 'Argenteum'
- Esskastanie - Castanea sativa 'Argenteovariegata' syn. 'Variegata'
-
Niedriger Weißbunter Etagen-Hartriegel - Cornus alternifolia 'Argentea'
-
Weißbunte Stechpalme 'Argentea Marginata' - Ilex aquifolium 'Argentea Marginata'
Abbildung:
Niedriger Weißbunter Etagen-Hartriegel Cornus alternifolia 'Argentea' / peganum from Small Dole, England, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commo
Atropurpurea / Atropurpureum:
dunkelrote oder purpurfarbene Blätter
oder Blüten
-
Blutberberitze / Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea' - Berberis thunbergii 'Atropurpurea'
-
Rotblättriger Günsel 'Atropurpurea' - Ajuga reptans 'Atropurpurea'
-
Rote Zwergberberitze / Kleine Blutberberitze 'Atropurpurea Nana' - Berberis thunbergii 'Atropurpurea Nana'
-
Dunkelroter Schlitzahorn - Acer palmatum 'Dissectum Atropurpureum'
-
Roter Fächerahorn 'Atropurpureum' - Acer palmatum 'Atropurpureum'
-
Roter Kerzenknöterich - Bistorta amplexicaulis 'Atropurpurea'
Aurea / Aureum:
goldgelbe Blätter, Blüten oder Zweige
- Gelbe Zwergberberitze / Goldberberitze 'Aurea' - Berberis thunbergii 'Aurea'
- Teppich-Garbe 'Aurea' - Achillea tomentosa 'Aurea'
- Gelblaubiges Pfennigkraut 'Aurea' - Lysimachia nummularia 'Aurea'
- Frühlings-Gold-Funkie 'Aurea' - Hosta x fortunei 'Aurea'
- Steife Segge - Carex elata 'Aurea'
- Kornelkirsche - Cornus mas 'Aurea'
- Gold-Japan-Berggras 'Aureola' - Hakonechloa macra 'Aureola'
- Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
- Goldgelber Fächer-Ahorn 'Aureum' - Acer palmatum 'Aureum'
- Japanischer Goldahorn 'Aureum' - Acer shirasawanum 'Aureum'
- Gelber Europäischer Pfeifenstrauch - Philadelphus coronarius 'Aureus'
Compacta:
kompakter, gedrungener Wuchs
Conica:
kegelförmiger Wuchs
Fastigiata:
säulenförmiger Wuchs
Flava:
gelbe Blüten oder Früchte
- Ball-Rhododendron - Rhododendron yakushimannum 'Flava'
- Feuerdorn Saphyr ® - Pyracantha Saphyr ® 'Flava' 'Jaune'
- Amerikanische Klettertrompete - Campsis radicans 'Flava'
Glauca:
bläuliche Blätter oder Nadeln
- Blaue Arizona-Zypresse - Cupressus arizonica 'Glauca'
- Blaugrüne Spanische Tanne - Abies pinsapo 'Glauca'
- Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' - Pinus parviflora 'Glauca'
- Blaue Atlas-Zeder - Cedrus libani 'Glauca'
- Silber-Tanne / Nobilis-Tanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'
- Blauer Teppich-Wacholder - Juniperus horizontalis 'Glauca'
- Blaue Stechfichte / Blau-Fichte 'Glauca' - Picea pungens 'Glauca'
- Blaue Atlas-Zeder - Cedrus libani 'Glauca' atlancia 'Glauca'
Grandiflora:
große Blüten
- Japanischer Papierbusch - Edgeworthia chrysantha 'Grandiflora'
- Strauch-Hortensie Schneeball-Hortensie - Hydrangea arborescens 'Grandiflora'
- Rispenhortensie 'Grandiflora' - Hydrangea paniculata 'Grandiflora'
- Clematis - Clematis montana 'Grandiflora'
- Kugel-Primel - Primula denticulata 'Grandiflora'
- Maiglöckchen - Convallaria majalis 'Grandiflora'
- Quirlblättriges Mädchenauge - Coreopsis verticillata 'Grandiflora'
- Flockenblume - Centaurea montana 'Grandiflora'
- Pfirsichblättrige Glockenblume 'Grandiflora' - Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba'
Laciniata:
tief geschlitzte Blätter
- Persischer Flieder - Syringa persica 'Laciniata'
- Mönchspfeffer Keuschbaum - Vitex agnus-castus 'Laciniata'
- Geschlitzter Essigbaum - Rhus glabra 'Laciniata'
- Schwarzer Holunder 'Laciniata' - Sambucus nigra 'Laciniata'
- Roßkastanie - Aesculus hippocastanum 'Laciniata'
Macrophylla:
große Blätter
Marginata:
Blätter mit farbigem Rand
Nana:
besonders kleinwüchsig
Nigra:
dunkle oder schwarze Rinde, Blätter oder Blüten
Pendula:
hängender, überhängender Wuchs
Plena:
gefüllte Blüten
Rubra:
rote Blätter, Blüten oder Früchte
Sanguinea:
blutrote Blätter oder Blüten
Variegata:
panaschierte Blätter (grün mit weißen, gelben oder rosafarbenen Rändern, Streifen oder Flecken)