Biogärtnern zur Selbstversorgung mit Gemüse

Produkt nicht gewünscht

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Green Envy’ -R-, der besondere Purpur-Sonnenhut, zieht mit außergewöhnlichen Blüten in zart limettengrün und rosé überhauchten Petalen alle Blicke auf sich. Die großen, haltbaren Körbchenblüten mit grünlich beginnender, später purpurbraun werdender Mitte erscheinen zuverlässig von Juli bis September und stehen auf stabilen, aufrechten Stielen über frischgrünem, leicht rauem Laub. Diese horstig wachsende Staude erreicht je nach Standort etwa 60 bis 90 cm Höhe und entwickelt eine elegante, standfeste Silhouette, die im Staudenbeet, in der Rabatte und im Präriegarten ebenso überzeugt wie als charakterstarker Solitär im Vorgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon sowie in der Gruppenpflanzung mit Gräsern und anderen Sommerblühern entfaltet der Blütenstrauch-Charakter dieser langlebigen Gartenstaude maximale Wirkung und sorgt für moderne, natürliche Akzente. Der Purpur-Sonnenhut liebt sonnige, warme Plätze mit durchlässigem, humosem und mäßig nährstoffreichem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein gelegentlicher Rückschnitt verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, der bodennahe Rückschnitt erst im Spätwinter erhält die dekorative Wintersilhouette. ‘Green Envy’ eignet sich ausgezeichnet als Schnittblume in sommerlichen Sträußen dank ihrer langen Haltbarkeit und stabilen Stiele. Mit ihrer außergewöhnlichen Farbwirkung und dem robusten, pflegeleichten Wuchs ist diese vielseitige Blütenstaude eine ideale Wahl für moderne Beete, naturnahe Pflanzungen, mixed borders und repräsentative Solitärpflanzungen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Green Jewel’, der grüne Scheinsonnenhut oder Purpur-Sonnenhut, setzt mit seinen außergewöhnlich limettengrünen Blüten einen modernen Akzent im Staudenbeet. Die großen, strahlenförmigen Blütenstände mit dem markanten, ebenfalls grünlich schimmernden Zentrum erscheinen von Hochsommer bis in den frühen Herbst und stehen auf kräftigen, aufrechten Stielen über dunkelgrünem, leicht rauem Laub. Die horstige, kompakte Wuchsform sorgt für eine klare Struktur, während die standfesten Stiele auch bei Wind und Wetter überzeugen und sich hervorragend für den Vasenschnitt eignen. Als robuste Blütenstaude mit natürlichem Prärie-Charakter harmoniert ‘Green Jewel’ besonders schön mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia und anderen Sonnenliebhabern und bringt frische, elegante Farbtöne in Rabatten, Kiesgärten und moderne Pflanzkonzepte. Im Garten eignet sich diese Gartenstaude sowohl als Solitär für den Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung im sonnigen Beet. Auf Terrasse und Balkon macht sie sich als Kübelpflanze in großen Gefäßen ebenso attraktiv, wo ihre lange Blütezeit und die klare Silhouette wirken. Ein vollsonniger Standort mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden fördert reiche Blütenbildung; Staunässe sollte vermieden werden, da die Pflanze einen frischen bis mäßig trockenen Untergrund bevorzugt. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blühphase, ein Rückschnitt bodennah im zeitigen Frühjahr regt den kompakt-horstigen Neuaustrieb an. Nach dem Anwachsen zeigt sich ‘Green Jewel’ bemerkenswert pflegeleicht, hitzeverträglich und dauerhaft, wodurch sie sich als verlässliche, strukturstarke Beetstaude für anspruchsvolle Gestaltungen empfiehlt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Green Jewel’, der Purpur-Sonnenhut in der seltenen grünblühenden Form, setzt in jedem Staudenbeet ein exklusives Highlight. Die markanten, limettengrünen Blüten mit smaragdgrünem, festem Zentrum erscheinen von Juli bis September und stehen auf aufrechten, standfesten Stielen über einem horstigen, kompakten Wuchs. Das kräftig dunkelgrüne, leicht raue Laub bildet einen attraktiven Kontrast und unterstreicht die klare, moderne Ausstrahlung dieser Blütenstaude. Mit einer Höhe von etwa 50 bis 70 cm eignet sich diese Gartenstaude ideal für vordere bis mittlere Beetreihen und überzeugt sowohl in der Rabatte als auch im Präriegarten oder Steppengarten. Als Solitär gesetzt lenkt sie alle Blicke auf sich, wirkt in Gruppenpflanzung besonders harmonisch und macht sich ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon hervorragend. ‘Green Jewel’ liebt einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, humosem, nährstoffreichem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Stiele fördert eine lange Blütezeit, ein Rückschnitt im Spätwinter hält die Staude vital. Eine leichte Düngergabe im Frühjahr sowie gelegentliches Teilen nach einigen Jahren unterstützen die Langlebigkeit und Blühfreude. Dank ihrer Robustheit, hervorragenden Standfestigkeit und Schnittqualität ist dieser Zierstauden-Klassiker eine hochwertige Wahl für das Beet, den Vorgarten und repräsentative Pflanzungen, wo ein außergewöhnlich eleganter Blütenstrauch-Effekt in frischem Grün gefragt ist.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Green Jewel’, der Purpur-Sonnenhut ‘Green Jewel’, setzt mit seinen außergewöhnlich grünlich-limettenfarbenen Blüten und dem kräftigen, leicht gewölbten Zentrum markante Akzente im Staudenbeet. Diese charakterstarke Blütenstaude präsentiert von Juli bis September eine lange Blütezeit, die durch Entfernen Verblühter noch verlängert werden kann. Der horstbildende, aufrechte Wuchs bleibt kompakt und standfest, erreicht meist 50 bis 70 cm Höhe und fügt sich harmonisch in Rabatten, Präriebeete und Kiesgärten ein. Das frischgrüne, leicht raue Laub bildet einen attraktiven Kontrast zur edlen Blütenfarbe und unterstreicht die moderne Anmutung dieser Zierstaude. Als vielseitige Gartenstaude eignet sich ‘Green Jewel’ sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in einer Gruppenpflanzung, wo sie mit Ziergräsern, Salvia oder Lavendel eine ruhige, elegante Struktur schafft. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als markante Kübelpflanze, die klare Linien in zeitgemäßen Pflanzkonzepten unterstützt. Ein vollsonniger Standort fördert kräftige Stiele und intensive Farben; der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und mäßig nährstoffreich sein. Staunässe ist zu vermeiden, da Echinacea eine frische bis mäßig trockene Erde bevorzugt. Eine leichte Startdüngung im Frühjahr, gelegentliches Nachgießen in Trockenphasen sowie ein Rückschnitt bodennah nach der Saison halten die Staude vital. Nach einigen Jahren kann eine Teilung zur Verjüngung erfolgen. Im Winter zieht der Sonnenhut ein und treibt zuverlässig neu aus, wodurch er sich als langlebige, pflegeleichte Beetstaude für dauerhafte Pflanzungen empfiehlt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Harvest Moon’ -R-, der Purpur-Sonnenhut ‘Harvest Moon’, ist eine ausdrucksstarke Gartenstaude, die mit warmen goldgelben bis aprikosenen Blüten und einer markant kupferbraunen Mitte den Sommergarten zum Leuchten bringt. Von Juli bis in den September hinein erscheinen die großen, leicht duftenden Körbchenblüten über frischgrünem, leicht rauem Laub und bilden aufrechten, standfesten Horstwuchs, der je nach Standort etwa 70 bis 90 cm erreicht. Der Zierstauden-Klassiker zeigt sich als langlebiger Blütenstaudenschatz für Präriebeete, Rabatten und Bauerngärten und setzt als Solitär ebenso Akzente wie in harmonischen Gruppenpflanzungen mit Ziergräsern, Salvia oder Lavendel. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie als Schnittblume für die Vase überzeugt dieser Blütenstaudenschmuck durch seine satte Farbe und gute Haltbarkeit. ‘Harvest Moon’ bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humosem, sandig-lehmigem Boden, der eher frisch bis mäßig trocken sein darf. Staunässe sollte vermieden werden; eine Drainage fördert die Vitalität und Winterhärte. Nach der Hauptblüte verlängert regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten den Flor, während ein Rückschnitt im Spätwinter bzw. zeitigen Frühjahr den neuen Austrieb anregt. Die pflegeleichte, horstig wachsende Staude eignet sich als strukturstarker Blütenstrauch-Ersatz im Beet, akzentuiert den Vorgarten und fügt sich in naturnahe, pflegearme Pflanzungen ebenso gut ein wie in repräsentative Zierbeete. Ihre stabile Haltung und Reichblütigkeit machen sie zu einem zuverlässigen Gartenstauden-Partner, der Farbe, Form und Textur elegant verbindet und sonnige Bereiche über Wochen hinweg eindrucksvoll bereichert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Harvest Moon’ -R-, der Scheinsonnenhut, bringt mit seinen warmen goldgelben bis apricotfarbenen Blüten und der markanten, dunkelorangenen Mitte sommerliche Leuchtkraft in jedes Staudenbeet. Diese horstig wachsende Blütenstaude präsentiert von Juli bis September eine üppige, lange Blütezeit und überzeugt mit aufrechtem, standfestem Wuchs von etwa 60 bis 80 cm Höhe. Das frischgrüne, lanzettliche Laub bildet einen attraktiven Kontrast zur intensiven Blütenfarbe, während die stabile, kompakte Struktur die Pflanze als zuverlässige Beetstaude für Rabatten, Präriegärten und Steppenbeete prädestiniert. Als Solitär setzt sie starke Akzente, in Gruppenpflanzung schafft sie harmonische Farbfelder; auch im Vorgarten und als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon entfaltet sie ihre Wirkung. Der Scheinsonnenhut schätzt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden, der von frisch bis mäßig trocken reichen darf; Staunässe sollte vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt verwelkter Blüten fördert eine anhaltende Nachblüte und hält die Pflanze kompakt. Eine Startdüngung im Frühjahr sowie gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden genügen für eine vitale Entwicklung. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia, Lavandula oder Rudbeckia entstehen stimmige, langlebige Pflanzbilder mit natürlichem Charme. Auch als Schnittblume überzeugt Echinacea purpurea ‘Harvest Moon’ -R- durch gute Haltbarkeit und klare, moderne Farbwirkung, die sommerliche Sträuße und Arrangements elegant abrundet und dem Gartenstrauß eine warme, sonnendurchflutete Note verleiht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Hope’ –R–, der Purpur-Sonnenhut beziehungsweise Scheinsonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Staude, die mit zart roséfarbenen, weit strahlenden Zungenblüten und einer markanten, kupferbraunen Igelkopf-Mitte begeistert. Von Juli bis September zeigt diese Blütenstaude ihre volle Pracht und setzt langlebige, standfeste Akzente im Staudenbeet. Der horstige, aufrechte Wuchs bildet kompakte, buschige Horste von etwa mittlerer Höhe, das dunkelgrüne, leicht raue Laub unterstreicht die elegante Erscheinung. Als Zierstaude eignet sich ‘Hope’ ideal für die Gruppenpflanzung im Präriegarten oder Steppenbeet, macht aber ebenso als Solitärstaude im Vorgarten Eindruck und überzeugt in Rabatten, Mixed Borders und naturnahen Pflanzungen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon lässt sich der Gartenstrauch-Charakter dieser robusten Staude schön inszenieren und als Schnittblume bringt sie sommerliche Frische in die Vase. Am liebsten steht Echinacea purpurea ‘Hope’ sonnig und warm auf durchlässigen, humosen bis sandig-lehmigen Böden, die frisch bis mäßig trocken sind. Staunässe wird schlecht vertragen, weshalb eine gute Drainage im Beet oder Topf vorteilhaft ist. Ein leichter Rückschnitt verblühter Stiele fördert eine längere Blüte, der komplette Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr. Eine Startdüngung im Frühjahr unterstützt die Blühfreude, im Kübel empfiehlt sich ein Winterschutz des Wurzelballens. Besonders harmonisch wirkt ‘Hope’ in Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia, Lavendel oder Rudbeckia, wo der langlebige Blütenstrauch-Charakter und die klare Struktur der aufrechten Stiele für ein stimmiges Gesamtbild sorgen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Hope’ -R-, der Purpur-Sonnenhut ‘Hope’, ist eine ausdrucksstarke Blütenstaude, die mit sanft rosafarbenen, leicht überhängenden Zungenblüten und markanter, kupferbrauner Mitte sommerliche Akzente setzt. Von Juli bis September, oft bis in den Oktober hinein, präsentiert dieser Sonnenhut eine dauerhafte, standfeste Blüte, die Beeten, Rabatten und dem Präriegarten eine natürliche Eleganz verleiht. Der aufrechte, buschige Wuchs erreicht mittlere Höhe und passt ideal in das Staudenbeet als Solitär oder in der Gruppenpflanzung, harmoniert mit Ziergräsern und anderen Sommerstauden und eignet sich ebenso für den Bauerngarten oder den gepflegten Vorgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zeigt sich die Zierpflanze robust und formschön, während das dunkelgrüne, leicht raue Laub einen schönen Kontrast zur Blüte bildet. Am besten gedeiht Echinacea purpurea ‘Hope’ an einem sonnigen, warmen Standort in durchlässigem, humosem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Staunässe sollte vermieden werden, eine lockere Substratstruktur mit guter Drainage fördert Vitalität und Blühfreude. Ein Rückschnitt der verwelkten Blütenstände verlängert die Blütezeit, während ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter für einen sauberen Neuaustrieb sorgt. Die Staude ist winterhart, schnittverträglich und langlebig; eine Teilung alle paar Jahre erhält die Wuchskraft. Als Schnittblume bereichert der Purpur-Sonnenhut sowohl sommerliche Sträuße als auch natürliche Dekorationen. Ob als markanter Gartenstrauch-Effekt im Staudenverband, als Blütenstaude im Beet oder als dekorative Kübelpflanze: ‘Hope’ setzt verlässlich zarte Farbakzente und strukturiert sonnige Pflanzungen mit moderner, naturnaher Anmutung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Hot Papaya’ -R-, der Purpur-Sonnenhut, ist eine markante Blütenstaude, die mit intensiv leuchtenden, gefüllten Blüten in warmen Orange- bis Papayatönen sofort ins Auge fällt. Die dicht gefransten Pompon-Mitten sitzen auf stabilen Stielen über sattgrünem, lanzettlichem Laub und bringen von Hochsommer bis in den Frühherbst anhaltende Farbe ins Beet. Der horstige, aufrechte Wuchs bleibt kompakt und standfest, wodurch sich diese Prachtstaude sowohl für klassische Staudenrabatten als auch für moderne Präriebeete hervorragend eignet. Als Solitär setzt sie kraftvolle Akzente im Vorgarten, in Kombinationen mit Gräsern oder anderen Sonnenanbetern überzeugt sie in der Gruppenpflanzung, und in ausreichend großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ebenso gute Figur. Am liebsten wächst der Purpur-Sonnenhut an einem sonnigen Standort mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der im Sommer nicht staunass wird. Nach dem Anwachsen zeigt die robuste Gartenstaude eine gute Hitze- und Trockenheitstoleranz; regelmäßiges, moderates Gießen in längeren Trockenphasen bewahrt dennoch die Blühfreude. Ein Ausputzen verwelkter Blüten fördert eine verlängerte Blütezeit und eine harmonische Nachblüte. Ein Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr hält die Pflanze vital, optional kann alle paar Jahre eine Teilung zur Verjüngung erfolgen. ‘Hot Papaya’ eignet sich zudem hervorragend als Schnittblume für die Vase und verleiht sommerlichen Sträußen besondere Fülle und Farbe. Mit ihrer eleganten, standfesten Erscheinung bereichert diese Blütenstaude jedes Staudenbeet und setzt wirkungsvolle Farbpunkte in naturnahen wie auch formal angelegten Pflanzungen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Hot Papaya’ – Purpur-Sonnenhut – präsentiert sich als ausdrucksstarke Zierstaude mit leuchtend orange-roten, gefüllten Pompon-Blüten und strahlenförmigem Außenkranz. Diese markante Blütenstaude entfaltet von Juli bis September ihre intensive Farbwirkung und bringt strukturstarke Akzente in Beet und Rabatte. Das aufrechte, standfeste Laub ist frisch- bis dunkelgrün, leicht rau, und bildet dichte Horste, die der Pflanze eine harmonische, kräftige Wuchsform verleihen. ‘Hot Papaya’ wächst mittelstark, bildet stabile Stiele, eignet sich hervorragend als Schnittblume und überzeugt durch lang anhaltende Blüten, die in Sommer- und Spätsommerkombinationen mit Gräsern, Gaura, Salvia oder anderen Präriepflanzen ein stimmiges Bild ergeben. Als vielseitige Gartenstaude ist Echinacea purpurea ‘Hot Papaya’ ideal für sonnige Beete, den Vorgarten, Natur- und Präriegärten sowie als Solitär im Staudenbeet. In größeren Gruppenpflanzungen liefert sie eine homogene, farbstarke Wirkung, während sie in Einzelstellung als Blickfang fungiert. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon macht der Blütenstrauch-Charakter dieser Staude eine hervorragende Figur, sofern das Gefäß gut drainiert ist. Bevorzugt werden vollsonnige Standorte mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der nährstoffreich und nicht staunass ist. Eine moderate, regelmäßige Wasserversorgung während längerer Trockenphasen, gelegentliche Kompostgaben im Frühjahr und das Ausputzen verwelkter Blüten fördern Blühfreude und Vitalität. Ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter regt den frischen Austrieb an, und eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält die Wuchskraft dieser langlebigen Beetstaude.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Kim’s Knee High’ – der Purpur-Sonnenhut – ist eine kompakte, standfeste Gartenstaude, die mit leuchtend purpurrosa Zungenblüten und markanter, orangebrauner Mitte begeistert. Diese Sorte bleibt angenehm niedrig und erreicht meist nur etwa kniehohe 50–60 cm, bildet einen dicht-horstigen Wuchs und trägt kräftige, stabile Stiele mit dunkelgrünem, leicht rauem Laub. Die lange Blütezeit von Juli bis September sorgt für anhaltende Farbe im Staudenbeet, Präriegarten oder Bauerngarten und setzt auch im Vorgarten lebendige Akzente. Als Zierstaude eignet sie sich hervorragend für die Gruppenpflanzung mit 3–5 Exemplaren pro Quadratmeter, wirkt aber auch als Solitär eindrucksvoll und ist als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon eine pflegeleichte, dekorative Wahl. Der Purpursonnenhut bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humosem und eher nährstoffreichem Gartenboden; kurze Trockenphasen werden nach dem Anwachsen gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Eine lockere, mineralische Struktur – gern mit etwas Sand oder Splitt – fördert die Standfestigkeit und Winterhärte. Für eine üppige Nachblüte empfiehlt sich das regelmäßige Ausputzen verwelkter Blüten, ein Rückschnitt im Spätwinter sowie eine moderate Frühjahrsdüngung mit Kompost. Alle drei bis vier Jahre kann die Teilung zur Verjüngung und zur Bestandsverdichtung beitragen. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia entsteht ein harmonisches, pflegearmes Blütenbild, das Beeten und Rabatten Tiefe verleiht. ‘Kim’s Knee High’ präsentiert sich als vielseitige, robuste Beetstaude und Blütenstaude, die strukturgebend, farbstark und zuverlässig jeden Gartenbereich bereichert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Kim’s Knee High’, der kompakte Purpur-Sonnenhut, überzeugt als standfeste Blütenstaude mit leuchtend purpurrosa Zungenblüten und markanter, kupferorangefarbener Mitte. Diese Gartenstaude bildet dichte Horste mit frischgrünem, lanzettlichem Laub und bringt von Juli bis in den frühen Herbst eine lange, zuverlässige Blütezeit. Der Wuchs bleibt angenehm niedrig und aufrecht, wodurch die Sorte besonders formstabil wirkt und auch bei Wind nicht kippt. Als Prachtstaude macht sie im sonnigen Staudenbeet, im Blütenstaudenbeet und im Bauerngarten ebenso Eindruck wie im modernen Präriebeet; dank ihres kompakten Habitus eignet sie sich zudem hervorragend als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon und setzt im Vorgarten als kleiner Solitär oder in lockeren Gruppenpflanzungen starke Akzente. Echinacea liebt vollsonnige bis helle Standorte und durchlässige, eher nährstoffreiche, frische bis mäßig trockene Böden; Staunässe wird nicht gut vertragen. Nach dem Anwachsen ist die Staude robust und hitzetolerant, regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten fördert eine noch reichere Nachblüte. Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr erfolgt der Rückschnitt bodennah, eine maßvolle Frühjahrsdüngung unterstützt den vitalen Austrieb. In Kombination mit Ziergräsern wie Pennisetum oder Panicum sowie mit Salvia, Nepeta oder Rudbeckia entstehen harmonische Farb- und Strukturkontraste, die dem Beet lange Saisonwirkung verleihen. ‘Kim’s Knee High’ ist eine vielseitige, langlebige Zierpflanze, die sowohl in der Rabatte als auch im kleinen Stadtgarten zuverlässig Farbe, Form und Eleganz liefert.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Kim’s Mophead’ – der Purpur-Sonnenhut in einer außergewöhnlich edlen Variante – verbindet robuste Gartenstaude mit ausdrucksstarker Blütenpracht. Die Sorte präsentiert große, schalenförmige Blüten mit reinweißen bis elfenbeinfarbenen Zungenblüten, die den charakteristischen, kupferorange bis grünlich getönten Igelkopf umrahmen und von Juli bis September zuverlässig für ein helles Highlight sorgen. Der aufrechte, horstige Wuchs bleibt angenehm kompakt und standfest, meist zwischen 50 und 70 cm hoch, mit kräftig dunkelgrünem, leicht rauem Laub, das die leuchtenden Blüten elegant zur Geltung bringt. Als Blütenstaude macht ‘Kim’s Mophead’ im sonnigen Beet, im Prärie- oder Steppengarten, im Bauerngarten und im modernen Vorgarten ebenso Eindruck wie als Solitär im Staudenbeet oder in der Gruppenpflanzung mit Ziergräsern, Salvia und Rudbeckia. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie als langlebige Kübelpflanze und dekorative Schnittblume für die Vase. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die reiche Blüte; der Boden sollte gut durchlässig, humos-sandig bis lehmig, frisch bis mäßig trocken und eher nährstoffreich sein. Staunässe gilt es zu vermeiden, eine Mulchschicht hält die Feuchte gleichmäßig. Ein Rückschnitt verwelkter Blüten verlängert die Blühdauer, während ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter den Neuaustrieb anregt. Als pflegeleichter, winterharter Gartenstrauch im weitesten Sinne erfüllt der Zier- und Blütenstauden-Klassiker viele Rollen – von der vordergrundigen Akzentpflanze bis zur wiederkehrenden Strukturgeberin in Beeten und Rabatten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Kim’s Mophead’ -R-, der robuste Scheinsonnenhut, präsentiert sich als ausdrucksstarke Blütenstaude für anspruchsvolle Gartenbilder. Die Sorte zeigt große, elegant überhängende Blütenblätter in cremigweißem bis zart elfenbeinfarbenem Ton, die den markanten, kupfer-orangebraunen Kegel perfekt inszenieren. Von Hochsommer bis in den Frühherbst hinein, etwa Juli bis September, setzt der Gartenstrauch-Charakter dieser Staude klare Akzente, während das kräftig grüne, leicht raue Laub den aufrechten, horstigen Wuchs harmonisch begleitet. Mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm wirkt ‘Kim’s Mophead’ sowohl als Solitär im Vorder- bis Mittelgrund als auch in Gruppenpflanzung im Staudenbeet, Präriegarten oder Bauerngarten äußerst stimmig; ebenso überzeugt sie als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie als dekorative Schnittblume in sommerlichen Arrangements. Ein sonniger, warmer Standort bringt die Blütenfülle am besten zur Geltung, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher frisch bis mäßig trocken sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Die Pflege gelingt unkompliziert: Ein Rückschnitt verblühter Stiele fördert eine längere Blütephase, während ein teilweiser Winterstand der Stängel Struktur in der kalten Jahreszeit bewahrt. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta oder Gaura wirkt diese Blütenstaude besonders natürlich und modern. Dank ihrer Standfestigkeit, der guten Trockenheitstoleranz nach dem Einwurzeln und der harmonischen Wuchsform ist Echinacea purpurea ‘Kim’s Mophead’ -R- eine vielseitige, langlebige Bereicherung für Vorgarten, Beet und Gefäß.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Little Magnus’, der kompakte Rote Sonnenhut, ist eine vielseitige Blütenstaude für moderne Beete und naturnahe Pflanzungen. Die Sorte überzeugt mit leuchtend purpurrosa Blütenblättern, die den warmen, kegelförmigen Mittelpunkt eindrucksvoll umrahmen und von Juli bis in den September hinein für einen gleichmäßigen Flor sorgen. Das frischgrüne, leicht raue Laub bildet einen dichten, buschigen Horst, während der standfeste, kompakte Wuchs mit etwa 40 bis 60 Zentimetern Höhe ideal für den vorderen bis mittleren Beetbereich geeignet ist. Als Gartenstaude bringt sie Struktur und Farbe in Rabatten, Steppen- und Präriebeete, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung und macht auf Terrasse und Balkon als Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur. Im Vorgarten setzt sie klare Akzente, lässt sich harmonisch mit Ziergräsern, Salvia, Gaura, Lavendel oder Rudbeckia kombinieren und bietet zudem langlebige Schnittblumen für die Vase. Ein sonniger, warmer Standort fördert die intensive Blütenfarbe und eine reiche Knospenbildung, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und mäßig nährstoffreich sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Die Pflege ist unkompliziert: Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit, ein bodennaher Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr sorgt für einen frischen Austrieb. ‘Little Magnus’ zeigt sich frosthart, hitzeverträglich und zuverlässig standfest, wodurch sie sich als langlebige, pflegeleichte Beetstaude in jedem Ziergarten bewährt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Little Magnus’, der kompakte Purpur-Sonnenhut, vereint die robuste Ausstrahlung der bekannten Prärie-Staude mit einer besonders platzsparenden Wuchsform. Seine kräftig purpurrosa Blütenblätter umrahmen einen markanten, kupferbraunen Kegel und erscheinen zuverlässig von Hochsommer bis in den frühen Herbst. Das frisch bis dunkelgrüne, leicht raue Laub bildet einen dichten Horst, der buschig-aufrecht wächst und dabei angenehm kompakt bleibt, ideal für kleinere Gärten und den Vorgarten. Als langlebige Gartenstaude setzt ‘Little Magnus’ leuchtende Akzente in Rabatten, im Staudenbeet und im Präriebeet, eignet sich als solitär wirkende Blickfang-Staude ebenso wie für harmonische Gruppenpflanzungen. In größeren Gefäßen macht der Purpur-Sonnenhut auch als Kübelpflanze auf sonnigen Terrassen und Balkonen eine ausgezeichnete Figur, wo seine standfeste Blüte lange Struktur und Farbe liefert. Am liebsten steht diese Beetstaude an einem warmen, vollsonnigen Standort mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der eher frisch bis mäßig trocken ist. Stauende Nässe sollte vermieden werden, da sie die Standfestigkeit und Langlebigkeit beeinträchtigt. Ein Rückschnitt verblühter Stiele fördert eine anhaltend ordentliche Erscheinung, der Hauptschnitt erfolgt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Eine mäßige Nährstoffversorgung mit Kompost im Frühjahr unterstützt die reiche Knospenbildung, ohne die kompakte Form zu beeinträchtigen. Mit ihrer verlässlichen Blüte, der stabilen Wuchsform und dem natürlichen Charme bereichert Echinacea purpurea ‘Little Magnus’ jedes Staudenarrangement, passt in den Bauerngarten ebenso wie in moderne, naturnahe Pflanzungen und überzeugt als dekorative Schnittblume in sommerlichen Arrangements.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Little Magnus’ -R-, der Purpur-Sonnenhut in kompakter Form, vereint die typische Ausstrahlung dieser klassischen Staude mit modernem, platzsparendem Wuchs. Die großen, leuchtend purpurrosa Strahlenblüten mit auffallend kupferbrauner, kegelförmiger Mitte erscheinen zuverlässig von Juli bis September und setzen in Staudenbeeten, Rabatten und Präriepflanzungen kräftige Farbakzente. Das kräftig grüne, leicht raue Laub unterstreicht den buschigen, standfesten Aufbau; ‘Little Magnus’ bleibt deutlich niedriger und dichter als die Art und eignet sich dadurch besonders für den Vordergrund im Beet, den sonnigen Vorgarten und als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. Als Solitär wirkt sie ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung, wo sie mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta oder Rudbeckia harmonische Kombinationspartner findet und ein stimmiges Bild im Gartenstrauch- und Staudenrahmen erzeugt. Am besten gedeiht diese Beetstaude an einem vollsonnigen, warmen Standort in durchlässigem, humosem, sandig-lehmigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein moderater Rückschnitt verblühter Stiele fördert die Nachblüte, der Hauptschnitt erfolgt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Eine leichte Startdüngung im Frühjahr genügt, zusätzliche Pflege ist kaum erforderlich. Im Gefäß empfiehlt sich ein strukturstabiles Substrat und ein Winterschutz für den Wurzelbereich. Mit ihrer kompakten, standfesten Wuchsform, der langen Blütezeit und dem klaren Farbspiel ist Echinacea purpurea ‘Little Magnus’ -R- eine vielseitige Beet- und Rabattenstaude, die sonnige Plätze aufwertet und dauerhafte Struktur in moderne wie klassische Pflanzkonzepte bringt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Magnus’, der Purpur-Sonnenhut oder Scheinsonnenhut, ist eine robuste, langlebige Staude, die mit markanten, purpurrosa bis magentafarbenen Blüten und einem kontrastierenden, bronzebräunlichen Scheibenblütenkegel begeistert. Von Juli bis September zeigt diese bewährte Beetstaude aufrecht stehende, standfeste Stiele über einem dichten, horstbildenden Laub aus dunkelgrünen, leicht rauen, lanzettlichen Blättern. Der Wuchs ist kompakt und zugleich kraftvoll, ideal als Akzent im Staudenbeet, in gemischten Rabatten oder im Präriegarten. Als Solitär im Vorgarten setzt ‘Magnus’ klare Farbimpulse, in Gruppenpflanzungen entfaltet sie eine beeindruckende Fernwirkung, und auch im großen Kübel auf Terrasse oder Sitzplatz wirkt sie als ausdrucksstarke Kübelpflanze. Ihre Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen und halten frisch wie auch getrocknet lange ihre Form. Am besten gedeiht der Gartenstrauch im weiteren Sinne der Blütenstauden an einem vollsonnigen, warmen Standort auf durchlässigem, humosen, eher nährstoffreichen Boden, der von frisch bis mäßig trocken reichen darf. Staunässe wird nicht vertragen, eine gute Drainage ist daher wichtig. Ein Rückschnitt der verwelkten Blüten verlängert die Blütezeit, während ein kompletter Rückschnitt erst im zeitigen Frühjahr erfolgt, um die dekorativen Winterstrukturen zu nutzen. Eine mäßige, fru?hjährliche Düngergabe fördert die Blühfreude, ohne den kompakten Wuchs zu beeinträchtigen. ‘Magnus’ ist winterhart und pflegeleicht, lässt sich alle paar Jahre teilen, um Vitalität und Blühleistung zu erhalten, und harmoniert besonders mit Ziergräsern, Salvien, Rudbeckien und niedrigen Sedum-Sorten zu stimmigen, dauerhaften Pflanzbildern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Magnus’, der Purpur-Sonnenhut, ist eine charakterstarke Gartenstaude, die mit großen, strahlend purpurrosa Blüten und markanter, orangebrauner Mitte jeden Spätsommer in Szene setzt. Die bewährte Sorte überzeugt durch kräftigen, aufrechten Wuchs, bildet standfeste Stiele und dunkelgrünes, grob lanzettliches Laub, das die leuchtenden Blütenköpfe eindrucksvoll rahmt. Von Juli bis in den September hinein erscheint eine zuverlässige, lang anhaltende Blüte, die Beete, Rabatten und den Vorgarten ebenso schmückt wie modern gestaltete Prärie- und Steppengärten. Als Solitär betont ‘Magnus’ Blickpunkte, in der Gruppenpflanzung wirkt die Blütenstaude besonders harmonisch und lässt sich hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia kombinieren. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet sie ihre Wirkung und wird zur attraktiven Kübelpflanze mit natürlicher Ausstrahlung. Der Purpur-Sonnenhut bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humos-sandigem bis lehmigem Boden, der nicht zur Staunässe neigt. Nach dem Einwachsen zeigt sich die Beetstaude erstaunlich robust und kommt mit zeitweiser Trockenheit zurecht. Ein moderater Nährstoffhaushalt fördert standfeste Stiele und eine reiche Blüte; zu nährstoffreiche Böden begünstigen weicheren Wuchs. Verblühtes Ausputzen verlängert die Blühphase, ein Rückschnitt im Spätwinter erhält die Vitalität. Alle paar Jahre kann die Gartenstaude geteilt werden, um die Blühfreudigkeit zu verjüngen. Dank ihrer Schnittqualität eignet sich ‘Magnus’ zudem hervorragend für die Vase und bringt natürliche Farbakzente ins Haus. So vereint Echinacea purpurea ‘Magnus’ langlebige Struktur mit intensiver Farbe und ist eine vielseitige, pflegeleichte Blütenstaude für anspruchsvolle Beetgestaltungen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Milkshake’ – auch als Scheinsonnenhut oder Sonnenhut bekannt – setzt als edle Staude sommerliche Akzente im Garten. Die Sorte besticht durch ungewöhnlich gefüllte, cremig-elfenbeinweiße Blüten mit dichtem Pompon-Zentrum und elegant herabhängenden Zungenblüten, die anfangs zart grünlich schimmern und im Verlauf reinweiß aufhellen. Von Juli bis in den frühen Herbst hinein erscheinen die standfesten, reich verzweigten Blütenstiele über frischgrünem, leicht rauem Laub und formen einen buschig-aufrechten Wuchs von etwa 60 bis 80 cm Höhe. Diese robuste Beetstaude wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in der Gruppenpflanzung und fügt sich harmonisch in Staudenbeete, Präriebeete, Bauerngärten und den Vorgarten ein. Auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als dekorative Kübelpflanze mit langer Blütezeit und klarer Struktur, besonders in Kombination mit Ziergräsern oder Begleitstauden wie Salvia und Perovskia. Ein vollsonniger Standort fördert die Blühfreude; der Boden sollte gut durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe wird nicht toleriert. Pflegeleicht und zuverlässig zeigt sich ‘Milkshake’ bei moderater Nährstoffversorgung, einem leichten Ausputzen verwelkter Blüten zur Blütenverlängerung und einem bodennahen Rückschnitt erst im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Gedeiht sie im Kübel, empfiehlt sich ein strukturstabiles Substrat sowie Winterschutz des Topfes. Als Schnittblume bringt der Scheinsonnenhut mit seinen außergewöhnlichen, haltbaren Blüten elegante Leichtigkeit in Vasenarrangements.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Milkshake’, der Purpur-Sonnenhut ‘Milkshake’, ist eine außergewöhnliche Blütenstaude, die durch ihre cremeweißen, gefüllten Blüten mit pomponartiger Mitte und zart grünlichem Zentrum sofort ins Auge fällt. Von Hochsommer bis in den frühen Herbst präsentiert dieser robuste Prärieklassiker eine reiche, standfeste Blüte, getragen von festen Stielen über einer kompakten, horstbildenden Struktur. Das dunkelgrüne, leicht raue Laub betont den eleganten Auftritt und bildet einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm und einer Breite von 40 bis 50 cm eignet sich ‘Milkshake’ hervorragend für sonnige Beete, Rabatten und den Vorgarten, wirkt als Solitär ebenso wie in Gruppenpflanzung und lässt sich als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon dekorativ in Szene setzen. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia entsteht ein stimmiges, langlebiges Staudenbild mit moderner Prärie-Note. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem, frisch bis mäßig trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt der verblühten Stiele fördert eine anhaltende Blütenwirkung, der bodennahe Rückschnitt erfolgt erst im Spätwinter. Nach der Pflanzung gleichmäßig wässern, später genügt maßvolles Gießen, besonders in längeren Trockenphasen. Als vielseitige Blütenstaude und dekorativer Gartenstrauch im weiteren Sinne überzeugt Echinacea purpurea ‘Milkshake’ zudem als langlebige Schnittblume in der Vase und setzt stilvolle Akzente in naturnahen Staudenbeeten, modernen Zierpflanzungen und pflegeleichten Kombinationen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Mistral’ – der Purpur-Sonnenhut – präsentiert sich als ausdauernde, horstige Gartenstaude mit außergewöhnlich standfestem Wuchs und einer langen Blütezeit. Von Juli bis September öffnen sich reichlich schalenförmige Blüten mit kräftig rosapurpurnen Zungenblättern, die einen markanten, kupfer-orangebraunen Igelkopf umringen. Das frische bis sattgrüne, leicht raue Laub bildet einen dichten Horst, aus dem sich aufrechte, verzweigte Stiele erheben; die Sorte bleibt dabei angenehm kompakt und wirkt dennoch üppig. Als Blütenstaude für sonnige Beete, Staudenrabatten und den Präriegarten setzt ‘Mistral’ farbstarke Akzente, funktioniert hervorragend in der Gruppenpflanzung und überzeugt ebenso als Solitär im Vorder- bis Mittelgrund. In größeren Töpfen wird sie zur attraktiven Kübelpflanze für Terrasse oder Eingangssituationen und lässt sich als langlebige Schnittblume vielseitig arrangieren. Der Purpur-Sonnenhut bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, humos-sandigem bis lehmigem Boden, der eher frisch bis mäßig trocken ist; Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Zierstaude robust und erstaunlich trockenheitsverträglich, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr fördern Vitalität und Blühfreude. Ein Rückschnitt der alten Stängel erst im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr unterstützt den Neuaustrieb; das Ausputzen verwelkter Blüten kann die Nachblüte verlängern. Harmonische Partner sind filigrane Ziergräser und sommerblühende Stauden wie Salbei, Katzenminze, Gaura oder Rudbeckia, mit denen ‘Mistral’ im Vorgarten, im Beet oder im modernen Steppenbeet eine pflegeleichte, dauerhaft wirkungsvolle Pflanzung bildet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Mistral’, der Purpur-Sonnenhut, ist eine markante Blütenstaude, die mit eleganten, breit strahlenden Blütenblättern in zarten Rosé- bis Purpurtönen und einem kupferbraunen, markanten Blütenkegel begeistert. Von Hochsommer bis in den frühen Herbst zeigt diese robuste Gartenstaude eine lange, standfeste Blütezeit und setzt im Staudenbeet, Präriebeet oder in der Rabatte starke Farbakzente. Der Wuchs ist aufrecht und horstig, mit frischgrünem, leicht rauem Laub, das die klare Silhouette der Pflanze unterstreicht; ausgewachsen erreicht sie etwa 60–80 cm Höhe und bleibt dabei kompakt. Als Solitär wirkt ‘Mistral’ ebenso eindrucksvoll wie in Gruppenpflanzung, wo sie rhythmische Wiederholungen schafft. In größeren Pflanzgefäßen lässt sie sich als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren und harmoniert hervorragend mit Gräsern und anderen sonnenliebenden Stauden. ‘Mistral’ bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, humos-sandigem bis lehmigem Boden, der nicht zu Staunässe neigt. Nach dem Anwachsen zeigt sich diese Zierstaude erfreulich pflegeleicht; ein gelegentlicher Rückschnitt verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, während die stabilen Stängel bis in den Winter dekorative Strukturen bieten können. Eine mäßige Nährstoffversorgung genügt, auf stark verdichteten Böden empfiehlt sich das Einarbeiten von grobem Sand oder feinem Splitt zur Drainage. Ob im Vorgarten, als Blickfang im Beet oder als dauerhafte Begleiterin in naturnahen Pflanzungen – Echinacea purpurea ‘Mistral’ verbindet ausdrucksstarke Blüten mit zuverlässiger Gartenleistung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Pica Bella’ –R–, der kompakte Purpur-Sonnenhut, überzeugt als robuste Blütenstaude mit leuchtend magentapinken Zungenblüten und einem markanten, kupfer-orangefarbenen Kegel in der Mitte. Der Scheinsonnenhut bildet dichte, standfeste Horste mit aufrechten, verzweigten Stielen und dunkelgrünem, leicht rauem Laub. Von Juli bis in den September hinein zeigt sich die üppige, sehr lange Blütezeit, wodurch diese Zierstaude im Staudenbeet, in der Rabatte oder im Präriegarten zuverlässig Farbe und Struktur liefert. Mit einer Wuchshöhe um 60–80 cm bleibt ‘Pica Bella’ angenehm kompakt und bringt klare, vertikale Akzente in den Vorgarten genauso wie in größere Pflanzflächen. Als vielseitige Beetstaude eignet sich Echinacea purpurea ‘Pica Bella’ ideal für Gruppenpflanzungen, als Solitär im Mittelpunkt kleinerer Beete sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Besonders harmonisch wirkt sie in Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta oder Rudbeckia, wo sie durch ihre klare Form und sattes Farbspiel besticht. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert reiche Blüten, der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert, Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt der verwelkten Blütenstände verlängert die Blühdauer, der komplette Bodenschnitt erfolgt erst im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Eine moderate Nährstoffgabe zu Saisonbeginn stärkt den Austrieb, während eine lockere Mulchschicht die Bodenfeuchte ausgleicht. Dank ihrer Winterhärte und der zuverlässigen Standfestigkeit bleibt dieser Blütenstrauch-Charakter unter den Gartenstauden ein langlebiger, pflegeleichter Blickfang in klassischen Beeten wie auch im modernen Steppenbeet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Pica Bella’, der Purpur-Sonnenhut, ist eine langlebige Blütenstaude mit kompaktem, standfestem Wuchs, die als Zierstaude im Staudenbeet ebenso überzeugt wie als markante Solitärpflanze. Die reichhaltigen, leuchtend purpurrosa Blüten mit der charakteristischen orangebraunen, kegelförmigen Mitte erscheinen je nach Witterung von Juli bis September und thronen auf stabilen, aufrechten Stielen über frischgrünem, leicht rauem Laub. ‘Pica Bella’ bildet dichte Horste, bleibt harmonisch schlank und erreicht eine mittlere Höhe, wodurch sie sich ideal für den Vorder- bis Mittelgrund im Präriegarten, Steppengarten, Cottage-Beet oder naturnahen Zierbereich eignet. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt sie sommerliche Farbakzente, in Gruppenpflanzung erzeugt sie eine starke Fernwirkung, und als Schnittblume mit sehr guter Haltbarkeit bringt sie den Spätsommer in die Vase. Am liebsten wächst der Gartenstrauch-ähnliche Blatt- und Blütenbildner an einem vollsonnigen bis warmen Standort in durchlässigem, eher nährstoffreichem, humosem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen werden gut toleriert. Ein Rückschnitt verblühter Stiele fördert eine längere Blüte, im Spätwinter erfolgt der komplette Rückschnitt der Staude. Teilung alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. Harmonische Pflanzpartner sind Ziergräser wie Panicum oder Pennisetum sowie sonnenliebende Blütenstauden wie Salvia, Perovskia, Gaura, Rudbeckia oder Verbena bonariensis. Dank ihres aufrechten, buschigen Wuchses fügt sich Echinacea purpurea ‘Pica Bella’ vielseitig in Beete, Vorgärten und freistehende Arrangements ein und sorgt verlässlich für farbintensive Sommerbilder.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Pink Double Delight’, der Purpur-Sonnenhut, ist eine markante Blütenstaude für sonnige Plätze im Garten und auf der Terrasse. Diese Sorte begeistert mit dicht gefüllten, pomponartigen Blüten in leuchtendem Pink, die von Juli bis September über dem dunkelgrünen, leicht rauen Laub erscheinen. Der aufrechte, buschige Wuchs bleibt kompakt und standfest, meist zwischen 50 und 60 cm hoch, wodurch sich die Gartenstaude ideal für das vordere bis mittlere Beet eignet. Als Solitärstaude setzt sie wirkungsvolle Akzente, in Gruppenpflanzung bringt sie Struktur und Farbe in Rabatten, Präriebeete und den Bauerngarten, und auch als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse überzeugt sie mit langen Blühphasen und guter Form. Der Purpur-Sonnenhut gedeiht am besten an einem vollsonnigen Standort in durchlässigem, humosem und eher nährstoffreichem Boden; frische bis mäßig trockene Verhältnisse werden gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt verwelkter Blüten fördert die Nachblüte und hält die Pflanze kompakt, eine moderate Nährstoffgabe im Frühjahr unterstützt die Knospenbildung. Alle paar Jahre lohnt sich das Teilen älterer Horste zur Verjüngung. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salvia, Rudbeckia oder Gaura entsteht ein harmonisches, natürlich wirkendes Staudenbild mit langer Saison. Dank ihrer Robustheit, Winterhärte und der guten Standfestigkeit ist Echinacea purpurea ‘Pink Double Delight’ eine vielseitige Beetstaude und zuverlässige Schnittblume, die in Vorgarten, Mixed Border und Steppenbeet gleichermaßen überzeugt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Pink Double Delight’ –R–, der Purpur-Sonnenhut, ist eine markante Blütenstaude, die mit ihren gefüllten, pomponartigen Blüten in intensivem Pink sofort ins Auge fällt. Die Sorte zeigt eine üppige, mehrreihige Blütenstruktur mit samtigen Röhrenblüten in der Mitte und strahlenden Zungenblüten außen, wodurch ein besonders dichtes, elegantes Erscheinungsbild entsteht. Von Juli bis in den frühen Herbst hinein schmückt diese horstig und aufrecht wachsende Gartenstaude Beete und Rabatten mit beständiger Farbe. Das dunkelgrüne, leicht raue Laub unterstreicht den kompakten, standfesten Wuchs, der sich auch bei Sommerhitze gut behauptet. Als vielseitige Zierpflanze eignet sich ‘Pink Double Delight’ für sonnige Beete im Vorgarten, als Akzent im Präriebeet, im Bauerngarten oder als auffällige Solitärstaude. In Gruppenpflanzung setzt sie wirkungsvolle Farbfelder, harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia und bringt Struktur in gemischte Staudenrabatten. Auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt sie mit langer Blüte und klarer Form, solange das Pflanzgefäß eine gute Drainage bietet. Ein sonniger Standort mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden ist ideal; Staunässe sollte vermieden werden. Mäßige Nährstoffversorgung und gleichmäßige, aber nicht stauende Wassergaben fördern die Blühfreude. Das Ausputzen Verblühter verlängert die Blütezeit, der Rückschnitt erfolgt erst im zeitigen Frühjahr. Im Topf bewährt sich ein Winterschutz des Wurzelraums, während im Beet die Sorte als robuste, winterharte Staude zuverlässig wieder austreibt und Jahr für Jahr ein farbintensives Highlight setzt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Der Purpur-Sonnenhut Echinacea purpurea ‘Pink Double Delight’ begeistert als markante Staude mit gefüllten, pomponartigen Blüten in intensivem Pink, die von Juli bis in den September für leuchtende Farbakzente sorgen. Die dichten Blütenköpfe sitzen auf standfesten, aufrechten Stielen über frischgrünem, lanzettlichem Laub und bilden attraktive, kompakte Horste, die den Charakter einer robusten Beetstaude mit moderner Prärie-Optik vereinen. Als Zierstaude für sonnige Beete, Rabatten und den Bauerngarten setzt sie starke Akzente in der Gruppenpflanzung, wirkt aber ebenso eindrucksvoll als Solitär im Vorgarten. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet dieser Gartenklassiker seinen Charme und liefert dank der langen Blütezeit verlässliche Farbe. ‘Pink Double Delight’ bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem, eher frischem bis mäßig trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während Hitze und kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten fördert die Nachblüte und hält die Pflanze kompakt, ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter unterstützt den vitalen Neuaustrieb. Die winterharte, pflegeleichte Staude harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Gaura, Rudbeckia und anderen Sonnenanbetern und liefert zudem hervorragende, haltbare Schnittblumen für die Vase. Als vielseitiger Gartenstaudenschatz verbindet dieser Blütenstrauch im Staudenformat ausdrucksstarke Farbe, klare Struktur und unkomplizierte Kultur – ideal für naturnahe Beete, moderne Präriepflanzungen und eindrucksvolle Akzente im Staudenbeet oder im dekorativen Kübel.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘PowWow White’, der weißblühende Scheinsonnenhut beziehungsweise Purpur-Sonnenhut, überzeugt als robuste, kompakte Blütenstaude mit strahlend reinweißen Körbchenblüten und markantem, goldbraunem Kegel. Von Hochsommer bis in den frühen Herbst zeigt diese Gartenstaude eine außergewöhnlich lange Blütezeit, während der aufrechte, standfeste Wuchs und das frischgrüne, grob gezähnte Laub für eine klare Struktur im Staudenbeet sorgen. Als vielseitige Beetstaude punktet sie im Präriebeet, Bauerngarten und in modernen Pflanzungen gleichermaßen, wo sie in Gruppenpflanzung dichte, leuchtende Teppiche bildet oder als Solitär markante Akzente setzt. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon entfaltet ‘PowWow White’ ihre Wirkung und ergänzt Begleiter wie Ziergräser, Lavendel, Salvia oder Perovskia mit elegantem Kontrast. Ein sonniger, warmer Standort fördert Blühfreude und Standfestigkeit, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird gemieden, kurze Trockenphasen nach dem Einwurzeln werden gut toleriert. Ein Rückschnitt verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, alternativ können die dekorativen Samenstände bis in den Winter stehen bleiben. Ein lockerer Frühjahrsrückschnitt sowie eine moderate Düngung zum Austrieb genügen zur Pflege, gelegentliche Teilung nach einigen Jahren erhält Vitalität und Blühfreude. Mit ihrer überschaubaren Höhe und dem dichten, buschigen Aufbau fügt sich Echinacea purpurea ‘PowWow White’ harmonisch in Rabatten, Vorgärten und sonnige Beete ein, liefert zuverlässige Schnittblumen für die Vase und setzt als langlebige, pflegeleichte Staude klare, zeitlose Akzente im Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea 'PowWow White', der weiße Scheinsonnenhut, ist eine robuste Blütenstaude, die mit strahlend weißen, sternförmigen Blüten und markanten, goldbraunen Kegeln den Sommergarten veredelt. Als kompakte Gartenstaude wächst sie aufrecht horstig, bleibt formschön und erreicht je nach Standort etwa 45–60 cm Höhe bei 35–50 cm Breite. Das frischgrüne, leicht raue Laub bildet einen attraktiven Kontrast zu den reinweißen Blüten, die von Juni bis in den September für eine lange Blütezeit sorgen und sich auch als haltbare Schnittblumen für die Vase eignen. Diese Beetstaude fühlt sich in sonniger Lage am wohlsten und bevorzugt durchlässige, humose bis sandig-lehmige Böden, die eher frisch bis mäßig trocken sind; Staunässe sollte vermieden werden. Als Zierstaude passt sie hervorragend in Staudenrabatten, Präriegärten und Bauerngärten, setzt im Vorgarten oder in der Nähe von Sitzplätzen helle Akzente und überzeugt als Solitär ebenso wie in der Gruppenpflanzung mit 3–5 Exemplaren. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon macht diese Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur, sofern eine gute Drainage gewährleistet ist. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia, Lavendel oder Rudbeckia entstehen harmonische, pflegeleichte Pflanzbilder. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, eine mäßige Nährstoffversorgung reicht völlig aus. Der Wuchs ist jahreszeitlich: Im Winter zieht die Staude ein und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus; ein bodennaher Rückschnitt vor dem Neuaustrieb genügt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘PowWow White’, der weiße Purpur-Sonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Blütenstaude für sonnige Beete und moderne Präriegärten. Die Sorte überzeugt mit strahlend weißen, leicht überhängenden Zungenblüten und einem gold- bis bronzefarbenen Kegel, der den typischen, klaren Kontrast dieser Gartenstaude betont. Von Hochsommer bis in den frühen Herbst zeigt sich eine lange, zuverlässige Blütezeit, während das frischgrüne, lanzettliche Laub einen dichten, horstigen und standfesten Wuchs unterstreicht. Die kompakte, buschige Form eignet sich ideal für die Staudenrabatte, den Bauerngarten, den Vorgarten und als Akzent im Steppen- oder Kiesbeet; ebenso macht sich der Sonnenhut als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon hervorragend oder als Solitär sowie in einer harmonischen Gruppenpflanzung mit Ziergräsern und anderen sonnenliebenden Beetstauden. Ein durchlässiger, humoser bis sandig-lehmiger Boden und ein vollsonniger Standort fördern Blühfreude, Standfestigkeit und Vitalität; nach dem Anwachsen zeigt sich die Staude erstaunlich trockenheitsverträglich. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Stiele regt eine reiche Nachblüte an und hält den kompakten Wuchs frisch, ein Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr sorgt für einen sauberen Neuaustrieb. Echinacea purpurea ‘PowWow White’ ist winterhart und pflegeleicht, bereichert gemischte Beete, Rabatten und Präriepflanzungen als langlebige, robuste Beetstaude und liefert zugleich hervorragende Schnittblumen mit guter Haltbarkeit in der Vase.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘PowWow Wild Berry’, der Purpur-Sonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Blütenstaude, die mit leuchtend purpur- bis beerenrosafarbenen Blüten und markantem, kupferorangefarbenem Kegel jeden Ziergarten bereichert. Diese robuste Gartenstaude bildet einen kompakten, aufrechten Horst mit kräftigen, frischgrünen, leicht rauen Blättern und präsentiert von Juni bis September eine bemerkenswert lange Blütezeit. Die Blüten stehen standfest über dem Laub und bringen in Beet und Rabatte eine intensive Farbe, die sowohl in naturnahen Präriepflanzungen als auch in modernen Staudenbeeten hervorragend wirkt. Als vielseitige Staude eignet sich der Purpur-Sonnenhut für den Vorgarten, gemischte Pflanzungen, den sonnigen Steppen- oder Präriegarten und als attraktive Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon; ebenso kommt er als Solitär wirkungsvoll zur Geltung oder in Gruppenpflanzung für ein geschlossenes, farbstarkes Bild. Echinacea bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher mäßig nahrhaftem Boden, der von frisch bis leicht trocken reichen darf. Staunässe sollte vermieden werden, um die Wurzelgesundheit zu fördern. Pflegeleicht und dauerhaft, zeigt sich ‘PowWow Wild Berry’ schnittverträglich und dankbar: Verblühtes regelmäßig entfernen fördert Nachblüten, der Rückschnitt erfolgt im Spätwinter. Als Schnittblume überzeugt sie mit langer Haltbarkeit in der Vase. Besonders harmonische Partner sind Gräser, Salvia, Gaura, Rudbeckia und Zierlauch, die die aufrechte Wuchsform und das brillante Farbspiel dieser bewährten Blütenstaude unterstreichen und jedem Beet eine langlebige, strukturstarke Note verleihen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘PowWow Wild Berry’, der Purpur-Sonnenhut bzw. Scheinsonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Blütenstaude mit auffallend leuchtenden, himbeer- bis purpurrosafarbenen Blüten und markanter, orangebrauner Mitte. Von Hochsommer bis in den frühen Herbst zeigt diese robuste Beetstaude eine anhaltende, standfeste Blüte, die jedem Staudenbeet, Präriebeet oder Bauerngarten einen intensiven Farbakzent verleiht. Der aufrechte, buschige Wuchs erreicht meist 50 bis 70 cm Höhe und bleibt dabei kompakt, wodurch sich die Pflanze als Solitär, in Gruppenpflanzungen oder als strukturgebende Beetpflanze hervorragend einsetzen lässt. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon kommt der Sonnenhut als dekorative Kübelpflanze bestens zur Geltung. Das lanzettliche, dunkelgrüne Laub bildet einen attraktiven Kontrast zur strahlenden Blüte und unterstreicht die klare, moderne Wirkung im Vorgarten oder entlang von Wegen. Am liebsten steht ‘PowWow Wild Berry’ vollsonnig auf durchlässigem, eher nährstoffreichem, humos-sandigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Langlebigkeit der Staude beeinträchtigt. Nach dem Anwachsen zeigt sie sich pflegeleicht und gut hitzeverträglich, ein moderater Wasserrhythmus genügt. Ein lockerer Frühlingsschnitt und das Entfernen verblühter Stiele fördern eine kompakte Erscheinung und eine verlängerte Blühphase. Eine sparsame Gabe Kompost im Frühjahr unterstützt vitalen Austrieb, zusätzliche Düngung ist in der Regel nicht erforderlich. In Kombination mit Gräsern, Ziersalbei, Lavendel oder Gaura entsteht ein harmonisches, trockenheitsverträgliches Gesamtbild, das der Blütenstaude zusätzliche Tiefe verleiht und die Farbeffekte der Sorte ‘PowWow Wild Berry’ im Gartenbeet eindrucksvoll betont.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Razzmatazz’ –R–, der Purpur-Sonnenhut (auch Scheinsonnenhut), ist eine außergewöhnliche Blütenstaude, die mit gefüllten, pomponartigen Blüten in intensivem Purpurrosa sofort ins Auge fällt. Die dicht geschichteten Blütenblätter sitzen auf stabilen Stielen und wirken von Juli bis September, oft bis in den Oktober, besonders üppig und langanhaltend. Das frischgrüne, kräftige Laub bildet einen kompakten, aufrechten Horst mit standfester, buschiger Wuchsform und erreicht je nach Standort etwa 70 bis 90 cm Höhe. Als Prachtstaude für Beet und Rabatte bringt ‘Razzmatazz’ Farbe und Struktur in Präriebeete, Steppengärten und Bauerngärten, wirkt als Solitär ebenso eindrucksvoll wie in Gruppenpflanzung und lässt sich hervorragend als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia entstehen harmonische, langlebige Pflanzbilder. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigem, humosem, sandig-lehmigem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, während kurzfristige Trockenphasen gut toleriert werden. Ein leichter Rückschnitt verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, der vollständige Rückschnitt erfolgt erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, wenn die dekorativen Samenstände ausgedient haben. Echinacea purpurea ‘Razzmatazz’ ist pflegeleicht und winterhart, zeigt sich schnittverträglich und eignet sich hervorragend als Schnittblume für Vasenarrangements. Mit ihrem starken Farbspiel, der hohen Standfestigkeit und dem robusten Charakter bereichert diese Gartenstaude jeden Ziergarten und bringt in Beet, Vorgarten und Kübel zuverlässige Sommerakzente.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Razzmatazz’ – der Purpur-Sonnenhut – präsentiert sich als außergewöhnliche Blütenstaude mit eindrucksvollen, gefüllten Blüten in sattem Pink. Die Sorte bildet dichte Pompon-Zentren, umgeben von kurzen Strahlenblüten, wodurch ein markanter, üppiger Blütenball entsteht, der dem Staudenbeet eine starke Struktur verleiht. Von Hochsommer bis in den Herbst hinein erscheinen kontinuierlich neue Blüten auf standfesten, aufrechten Stielen über dunkelgrünem, kräftigem Laub; der horstige Wuchs bleibt kompakt und formschön, ideal für den Vorgarten, die Rabatte und Präriebeete. Als Solitärstaude setzt ‘Razzmatazz’ leuchtende Akzente, in Gruppenpflanzung wirkt sie besonders geschlossen und wirkungsvoll, auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon zeigt sie sich zuverlässig. Die duftigen Blüten eignen sich gut als Schnittblumen und halten in der Vase erstaunlich lange, was die Blütenstaude zusätzlich vielseitig macht. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer Standort mit durchlässigem, eher nährstoffreichem, frischem bis moderat trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, leichte Sommerhitze wird gut toleriert. Regelmäßiges Ausputzen fördert die Nachblüte, ein Rückschnitt der Stängel erfolgt erst im zeitigen Frühjahr. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr sowie gelegentliches Teilen des Horstes nach einigen Jahren erhalten Vitalität und Blühfreude. Besonders harmonische Partner sind strukturstarke Gräser und trockenheitsverträgliche Stauden wie Salvia, Gaura oder Rudbeckia, wodurch ein lebendiges, lang blühendes Beet entsteht. ‘Razzmatazz’ vereint die Robustheit des klassischen Garten-Sonnenhuts mit moderner, gefüllter Blütenform – eine langlebige Gartenstaude mit hoher dekorativer Wirkung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Rubinstern’, der Rote Sonnenhut ‘Rubinstern’, ist eine ausdrucksstarke Gartenstaude, die mit intensiven rubinroten bis purpurfarbenen Blüten und dunklem Zentrum den Sommergarten prägt. Von Juli bis in den September hinein erscheinen die markanten, strahlenförmigen Körbchenblüten auf standfesten, aufrechten Stielen über einer dichten, frischgrünen Blattbasis. Der Wuchs ist horstig, kompakt bis mittelhoch und fügt sich harmonisch in Beete, Rabatten und Präriegärten ein. Als Blütenstaude eignet sich ‘Rubinstern’ sowohl für die Gruppenpflanzung als auch als Solitär, setzt im Vorgarten leuchtende Akzente und wirkt in Mixed Borders mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Gaura besonders stimmig. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon präsentiert sich diese Beetpflanze zuverlässig und dekorativ, und die haltbaren Stiele machen sie zur beliebten Schnittblume für die Vase. Am besten gedeiht der Sonnenhut an einem sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der eher frisch bis mäßig trocken ist. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Eine moderate Nährstoffversorgung fördert die Blühfreude, verblühte Köpfe können für eine verlängerte Blütezeit regelmäßig entfernt werden. Der Rückschnitt der Staude erfolgt im zeitigen Frühjahr, wenn die alten Stängel Schutz und Struktur geleistet haben. Mit seiner robusten Natur, dem aufrechten, standfesten Aufbau und der intensiven Blütenfarbe ist Echinacea purpurea ‘Rubinstern’ eine vielseitige Zierpflanze für klassische Staudenbeete, naturnahe Pflanzungen und wirkungsvolle Gartenbilder, die den Sommer mit Farbe und Form zuverlässig untermalt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Rubinstern’, der Purpur-Sonnenhut bzw. Rote Sonnenhut, ist eine robuste, ausdauernde Staude, die mit rubinroten, strahlenden Blüten und dunkelrotem, kegelförmigem Blütenzentrum überzeugt. Von Hochsommer bis in den Herbst hinein, etwa von Juli bis September, präsentiert dieser Blütenstar seine großen, strahlenförmigen Körbchenblüten über frischgrünem, lanzettlichem Laub. Der Wuchs ist aufrecht und standfest, horstig und mittelhoch, ideal für das Staudenbeet, Präriebeet oder die sonnige Rabatte; als Solitär setzt er starke Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht ein harmonisches, naturnahes Bild. Auch als langlebige Schnittblume für die Vase eignet sich dieser Blütenstrauch der Staudenklasse ausgezeichnet, und in großzügigen Gefäßen punktet er als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Der Purpur-Sonnenhut bevorzugt einen vollsonnigen bis licht halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, eher nährstoffreichem Boden, der von frisch bis leicht trocken reichen darf. Staunässe sollte vermieden werden, denn die tiefreichenden Wurzeln lieben warme, gut drainierte Substrate. Die Pflege ist unkompliziert: Verblühtes regelmäßig ausputzen, um die Nachblüte zu fördern, und im Spätwinter die vertrockneten Stängel zurückschneiden. Als mehrjährige, winterharte Gartenstaude treibt Echinacea ‘Rubinstern’ im Frühjahr kräftig neu aus und zieht im Winter ein, wodurch sie sich optimal in saisonale Pflanzungen einfügt. In Kombination mit Ziergräsern, Rudbeckia, Salvia oder Gaura entstehen stimmige, langlebige Beete mit hoher Strukturwirkung. Ob im Vorgarten, im klassischen Staudenbeet, am sonnigen Wegrand oder als markanter Gartenstrauch im Mixed Border – diese Blütenstaude verbindet Farbe, Form und Pflegeleichtigkeit auf eindrucksvolle Weise.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Sundown’, der Purpur-Sonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Gartenstaude, die mit leuchtend korallen- bis kupferorangefarbenen Blüten und prominentem, dunkelbraunem Scheindom sofort ins Auge fällt. Die standfeste Blütenstaude zeigt von Juli bis September, oft bis in den Oktober hinein, einen reichen Flor auf kräftigen, aufrechten Stielen. Das leicht raue, tiefgrüne Laub bildet einen dichten Horst und unterstreicht die klare, buschige Wuchsform, die je nach Standort etwa 70 bis 90 cm Höhe erreicht. Als Beetstaude setzt ‘Sundown’ im Staudenbeet, in der Rabatte oder im Präriegarten eindrucksvolle Akzente, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung und harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia. In großzügigen Gefäßen macht der Purpur-Sonnenhut auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur, vorausgesetzt das Substrat ist durchlässig und Staunässe wird vermieden. Ein vollsonniger bis sonniger Standort fördert die intensive Blütenfarbe und eine lange Blütezeit; der Boden sollte locker, humos bis mäßig nährstoffreich und gleichmäßig frisch bis mäßig trocken sein. Verblühtes regelmäßig ausputzen unterstützt die Nachblüte und hält den Gartenstrauch-Charakter dieser Staude lange gepflegt. Ein Rückschnitt der Stängel im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr regt den Neuaustrieb an, eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. Als langlebige, winterharte Blütenstaude eignet sich Echinacea purpurea ‘Sundown’ zudem hervorragend als Schnittblume für sommerliche Arrangements im Haus.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Sundown’ – Purpur-Sonnenhut – präsentiert sich als ausdrucksstarke Blütenstaude mit leuchtend orange- bis korallenfarbenen, leicht kupfrig schimmernden Strahlenblüten und markanten, dunkelbraunen Kegeln. Die kompakt-horstige, aufrechte Wuchsform erreicht etwa 60 bis 80 cm Höhe und bringt den ganzen Sommer über, von Juli bis in den frühen Herbst, eine kontinuierliche Blütenpracht. Das kräftig grüne, lanzettliche Laub bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den warmen Blütentönen und unterstreicht den prärieartigen Charme dieser langlebigen Staude. Als vielseitige Beetstaude passt der Purpur-Sonnenhut hervorragend in sonnige Rabatten, Natur- und Bauerngärten, Steppen- und Präriebeete, macht aber ebenso im Vorgarten oder als Solitär im Staudenbeet Eindruck. In ausreichend großen Gefäßen eignet er sich auch als robuste Kübelpflanze für Terrasse und Balkon und zeigt in Gruppenpflanzungen mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia eine besonders harmonische Wirkung. Ein vollsonniger Standort fördert die intensive Blütenfarbe und eine standfeste, kompakte Erscheinung; der Boden sollte durchlässig, humos bis schwach lehmig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Nach dem Anwachsen gilt die Staude als vergleichsweise trockenheitsverträglich, regelmäßiges Ausputzen fördert Nachblüten, ein Rückschnitt im Spätwinter erhält die Vitalität. Alle paar Jahre kann eine Teilung zur Verjüngung erfolgen. Auch als Schnittblume überzeugt Echinacea ‘Sundown’ mit guter Haltbarkeit in der Vase und setzt warme Akzente in sommerlichen Arrangements.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Tangerine Dream’ –R–, der Purpur-Sonnenhut bzw. Scheinsonnenhut, setzt mit leuchtend mandarin-orangefarbenen Blüten neue Akzente im Sommerbeet. Die kräftigen, nach außen geneigten Zungenblüten umgeben einen markanten, kupferfarbenen Scheindom und halten ihre intensive Färbung über Wochen. Von Juni bis in den September hinein präsentiert die robuste Blütenstaude ein kontinuierliches Blütenschauspiel über frischgrünem, lanzettlichem Laub. Der aufrechte, standfeste Wuchs bildet kompakte Horste von etwa 60 bis 80 cm Höhe und eignet sich damit ideal für den vorderen bis mittleren Beetbereich. In modernen Präriegärten, Mixed-Borders und Steppenbeeten setzt diese Gartenstaude ausdrucksstarke Farbpunkte, wirkt als Solitär ebenso wie in Gruppenpflanzungen und lässt sich hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia kombinieren. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie durch ihre klare Struktur und die lange Blütezeit; zudem liefert sie wertige Schnittblumen für die Vase. Ein vollsonniger Standort fördert die intensive Blütenfarbe und eine reiche Knospenbildung. Der Boden sollte durchlässig, eher nährstoffreich und humos-sandig sein; Staunässe ist zu vermeiden, besonders im Winter. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich das regelmäßige Ausputzen, um weitere Knospen anzuregen, ein kompletter Rückschnitt erfolgt erst im Spätwinter. Eine sparsame, frische Wasserversorgung und eine leichte Frühjahrsdüngung unterstützen den vitalen Wuchs und eine üppige Nachblüte. So zeigt ‘Tangerine Dream’ als farbstarke Staude im Vorgarten, im Beet oder im Gefäß ihre ganze Wirkung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Tangerine Dream’, der Purpur-Sonnenhut beziehungsweise Scheinsonnenhut, setzt mit seinen leuchtend orangefarbenen Blüten spektakuläre Akzente im Sommergarten. Die kräftig gefärbten Zungenblüten in warmen Tangerine- und Aprikosetönen umrahmen einen markanten, dunkelorangen Kegel und erscheinen je nach Witterung von Juli bis in den September, oft bis Oktober. Das frischgrüne, leicht raue Laub bildet einen dichten, horstigen Wuchs, der aufrecht und standfest bleibt und in Beet und Rabatte eine zuverlässige Strukturstaude abgibt. Mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm und einer Breite um 40 bis 50 cm eignet sich diese Blütenstaude hervorragend für den Mittelgrund von Staudenpflanzungen, als Solitär im Vorgarten oder in harmonischer Gruppenpflanzung mit Ziergräsern, Salvien und anderen Sommerblühern. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit langer Blüte und dezentem Duft und liefert zudem attraktive Schnittblumen für die Vase. Ein sonniger Standort fördert die intensivste Farbausprägung; der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein. Staunässe wird nicht gut vertragen, kurze Trockenphasen dagegen problemlos, sofern der Standort nicht zu schattig ist. Das regelmäßige Ausputzen verblühter Stängel regt eine anhaltende Nachblüte an, während ein bodennaher Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühling den kompakten Neuaustrieb unterstützt. Ältere Horste lassen sich im Abstand einiger Jahre teilen, um Vitalität und Blühfreude zu erhalten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Tiki Torch’ -R-, der leuchtend orangefarbene Scheinsonnenhut, setzt als ausdrucksstarke Blütenstaude starke Akzente im Sommergarten. Die markanten, tangerine- bis kupferorangefarbenen Blüten mit kräftigem, braunorangefarbenem Zentrum erscheinen reich von Juli bis September und erfreuen durch ihre hervorragende Standfestigkeit. Das tiefgrüne, leicht raue Laub bildet einen attraktiven Kontrast zur intensiven Blütenfarbe, während der aufrechte, buschige Wuchs der Staude eine Höhe von etwa 70 bis 90 cm und eine Breite von circa 40 bis 50 cm erreicht. Als Zierstaude eignet sich ‘Tiki Torch’ hervorragend für sonnige Beete, Präriebeete, Rabatten und den Vorgarten, macht als Solitär im Staudenbeet ebenso Eindruck wie in harmonischer Gruppenpflanzung. Auch in ausreichend großen Gefäßen wird sie zur langlebigen Kübelpflanze für Terrasse oder Hauseingang und liefert zugleich attraktive Schnittblumen für die Vase. Am besten gedeiht der Purpur-Sonnenhut an einem warmen, vollsonnigen Standort in durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden; Staunässe wird nicht gut vertragen. Eine mäßige, gleichmäßige Wasserversorgung und gelegentliche Nährstoffgaben fördern die Blühfreude, während das regelmäßige Ausputzen verblühter Köpfe die Blütezeit spürbar verlängern kann. Im Herbst dürfen die dekorativen Samenstände für eine strukturgebende Winterwirkung stehen bleiben; ein Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr. ‘Tiki Torch’ ist eine robuste, langlebige Gartenstaude, die moderne Steppen- und Naturgarten-Kompositionen ebenso bereichert wie klassische Blütensträucher- und Staudenmischungen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Tiki Torch’, der leuchtend orangefarbene Scheinsonnenhut beziehungsweise Sonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Zierstaude, die mit intensiven, tangerinefarbenen Blüten und markantem, kupferbraunem Kegelkopf sofort ins Auge fällt. Von Juli bis September präsentiert der robuste Gartenklassiker aufrechten, standfesten Flor über dunkelgrünem, leicht rauem Laub, wodurch er Beeten und Rabatten eine warme, spätsommerliche Note verleiht. Der horstige Wuchs bleibt kompakt und formschön, meist um 70 bis 90 cm hoch, und eignet sich damit gleichermaßen als Solitär im Vorgarten wie für eine effektvolle Gruppenpflanzung im Staudenbeet oder Präriegarten. Auch im großen Kübel auf Balkon und Terrasse setzt diese Beetstaude auffällige Akzente und überzeugt als langlebige, schnittgeeignete Blütenstaude. ‘Tiki Torch’ liebt einen sonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, humosem und eher nährstoffreichem Boden, der von frisch bis mäßig trocken reichen darf. Staunässe wird schlecht vertragen, besonders im Winter, weshalb eine Drainage vorteilhaft ist. Ein Rückschnitt der verblühten Stiele fördert eine lange Blüte, der vollständige Rückschnitt erfolgt erst im Spätwinter, wenn der zierende Samenstand seinen Reiz verloren hat. Die winterharte Staude treibt im Frühjahr zuverlässig neu aus und lässt sich gut mit Gräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia kombinieren, um harmonische, naturnahe Steppe- und Sonnenbeete zu gestalten. Als pflegeleichte Gartenstaude mit klarer Farbwirkung bringt Echinacea purpurea ‘Tiki Torch’ Struktur und Leuchtkraft in jedes Staudenbeet und bleibt dank ihrer aufrechten, vitalen Erscheinung über die gesamte Saison hinweg ein Blickfang.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Tomato Soup’, der rote Sonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Staude mit intensiven, tomatenroten Blüten, die von einem kontrastierenden, kupferbraunen Kegel gekrönt werden. Von Hochsommer bis in den Frühherbst zeigt der Blütenstaudenschatz eine lange und zuverlässige Blütezeit, während das kräftig grüne, lanzettliche Laub einen frischen Hintergrund bildet. Der Wuchs ist aufrecht, standfest und buschig, sodass sich diese Präriegarten-Klassikerin ebenso als Solitärstaude wie in der Gruppenpflanzung bewährt. Im Staudenbeet, in sonnigen Rabatten und im Vorgarten setzt sie leuchtende Farbakzente, harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Gaura oder Rudbeckia und eignet sich bei guter Pflege auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Am liebsten steht der Zierstaude ein vollsonniger Standort mit durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Staunässe sollte vermieden werden, denn sie schätzt warme, gut abtrocknende Plätze. Ein moderater Rückschnitt verwelkter Blüten fördert die Nachblüte und hält den Blütenstrauch im Sommer vital; der bodennahe Rückschnitt erfolgt erst im Spätwinter. Eine leichte Frühjahrsdüngung unterstützt den Austrieb, während eine mineralisch-humose Bodenmischung für die nötige Struktur sorgt. Dank ihrer robusten, wetterfesten Natur bleibt die Gartenstaude formstabil und zeigt auch in heißen Perioden eine ausgezeichnete Performance. Ob als farbintensiver Blickfang im Beet, als langlebige Begleiterin in der Mixed Border oder als stimmige Kübelpflanze im Eingangsbereich – Echinacea purpurea ‘Tomato Soup’ verbindet moderne Prärie-Ästhetik mit unkomplizierter Pflege und hoher Gartenwertigkeit.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Tomato Soup’, der leuchtend rote Purpur-Sonnenhut, setzt als ausdrucksstarke Blütenstaude akzente im Sommergarten. Die großen, tomatenroten Strahlenblüten mit dem markanten, kupferbraunen Kegel erscheinen zuverlässig von Juli bis September und stehen auf aufrechten, standfesten Stielen über einer dichten, frischgrünen, leicht rauen Belaubung. Die horstbildende Staude wirkt strukturiert und elegant, eignet sich als Solitär ebenso wie für die Gruppenpflanzung und bringt in Rabatten, Präriebeeten und Bauerngärten kräftige Farbe ins Spiel. Als Gartenstaude mit klarer Silhouette harmoniert sie hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Lavendel, Gaura oder Rudbeckia und ist zudem eine langlebige Schnittblume für Vase und Sommersträuße. Auf sonnigen Standorten zeigt ‘Tomato Soup’ ihre intensivste Ausfärbung; der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher nährstoffreich sein, Staunässe wird schlecht vertragen. Nach dem Anwachsen gilt der Scheinsonnenhut als erstaunlich trockenheitsverträglich und benötigt nur mäßige Wassergaben. Ein Rückschnitt verblühter Stiele fördert eine längere Blüte, während der vollständige Rückschnitt erst im Spätwinter erfolgt, um die Horste vital zu halten. Eine dezente Frühjahrsdüngung mit Kompost unterstützt den Austrieb. Im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt diese Zierstaude als robuste Kübelpflanze mit aufrechtem Wuchs, hier empfiehlt sich ein gut drainiertes Substrat und Winterschutz für den Topf. Echinacea purpurea ‘Tomato Soup’ bringt als farbstarke Beetstaude moderne, warme Töne in Vorgarten, Staudenbeet und Mixed Border und bleibt dank ihrer Standfestigkeit auch bei Wind formschön.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Vintage Wine’ – der Purpur-Sonnenhut in der edlen Sorte überzeugt als ausdrucksstarke Blütenstaude mit tief weinroten, samtig leuchtenden Zungenblättern und markantem, dunkelbraunem Körbchen. Die robuste Gartenstaude bildet standfeste, aufrechte Horste mit kräftigen, rauen, lanzettlichen Blättern und präsentiert ihre auffälligen Blüten über Wochen von Juli bis September. Mit einer Höhe von etwa 70 bis 90 cm und einer Breite von 40 bis 50 cm eignet sich dieser Sonnenhut ideal für das Staudenbeet, die klassische Rabatte, den Bauerngarten oder den modernen Präriegarten. Als Solitär setzt er einen klaren Akzent, in Gruppenpflanzung entsteht ein harmonischer Blütenrhythmus, und in ausreichend großen Gefäßen macht er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine elegante Figur. Am besten gedeiht ‘Vintage Wine’ an einem sonnigen, warmen Standort in durchlässigem, humosem und mäßig nährstoffreichem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, ein frischer bis leicht trockener Untergrund ist ideal. Ein Rückschnitt verblühter Stiele fördert eine längere Blüte, und ein teilweiser Herbstschnitt erhält die ordentliche Silhouette. Die Sorte zeigt eine gute Winterhärte und überzeugt durch Langlebigkeit, lässt sich bei Bedarf nach einigen Jahren im Frühjahr teilen und verjüngen. Im Vorder- bis Mittelgrund setzt der Blütenstrauch-Charakter dieser Staude dynamische Akzente neben Ziergräsern und anderen Präriepflanzen, während sie sich als Schnittblume in der Vase durch lange Haltbarkeit bewährt. So wird Echinacea ‘Vintage Wine’ zum vielseitigen Gartenstrauch für stilvolle Beete und pflegeleichte Pflanzungen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Vintage Wine’ – Purpur-Sonnenhut – präsentiert sich als charakterstarke Blütenstaude mit samtig weinroten, tiefen Blütenblättern und markanter, dunkelbrauner Mitte. Diese robuste Gartenstaude wächst horstbildend und aufrecht, bleibt dabei angenehm kompakt und standfest und setzt von Juli bis September eindrucksvolle Akzente im Staudenbeet. Das frischgrüne, leicht raue Laub unterstreicht die edle Farbwirkung der großen, schalenförmigen Blüten und verleiht der Präriepflanze einen natürlichen, zugleich modernen Charme. Als vielseitige Beetstaude eignet sich der Purpur-Sonnenhut hervorragend für sonnige Rabatten, Bauerngärten und Steppenbeete, macht als Solitär ebenso Eindruck wie in Gruppenpflanzung und lässt sich auf Terrasse oder Balkon als attraktive Kübelpflanze einsetzen. Besonders harmonisch wirkt ‘Vintage Wine’ in Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Perovskia oder Rudbeckia, wo sie als Blütenstrauch-Alternative im Staudenbeet vertikale Struktur und Farbintensität liefert. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis nährstoffreich und eher frisch bis mäßig trocken sein; Staunässe wird nicht vertragen. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blühdauer, ein Rückschnitt im Spätwinter sorgt für einen kompakten Austrieb. In den ersten Wochen nach dem Pflanzen gleichmäßig wässern, später ist die Staude pflegeleicht und langlebig. Gelegentliche, sparsame Frühjahrsdüngung genügt, eine Teilung nach einigen Jahren erhält Vitalität und Blühfreude. Als Schnittblume bringt ‘Vintage Wine’ elegante, lang haltbare Farbakzente in die Vase.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Virgin’ (-R-), der weiße Sonnenhut, ist eine elegante Gartenstaude, die mit klaren, reinweißen Strahlenblüten und einem zunächst grünlichen, später goldgelb aufleuchtenden Kegel begeistert. Die Blüten erscheinen zuverlässig von Juli bis September und sitzen auf standfesten, aufrechten Stielen über dunkelgrünem, leicht rauem Laub. Mit ihrem horstigen, buschigen Wuchs erreicht diese Blütenstaude etwa 60 bis 80 cm Höhe und fügt sich harmonisch in klassische Staudenbeete, Präriepflanzungen und Bauerngärten ein. Als Solitär setzt sie edle Akzente, wirkt in Gruppenpflanzungen besonders wirkungsvoll und eignet sich ebenso gut als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Im Vorgarten bringt der Blütenstrauch-Charakter dieser Staude Ruhe und Struktur, während die schnittgeeigneten Blüten jede Vase veredeln. Der weiße Sonnenhut bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch in leichtem Halbschatten, sofern der Boden gut durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich ist. Frisch bis mäßig trockene Verhältnisse werden gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden, um die Wurzelgesundheit zu sichern. Ein leichter Rückschnitt der Verblühten fördert eine lange und saubere Blüte, während eine Frühjahrsdüngung mit organischem oder mineralischem Langzeitdünger den kompakten Wuchs unterstützt. Bei längerer Trockenheit empfiehlt sich durchdringendes Gießen, besonders in Gefäßen; im Kübel schützt eine Drainageschicht vor Nässeproblemen. Alle paar Jahre kann die Staude im Frühjahr geteilt werden, um Vitalität und Blühfreude zu erhalten. Echinacea purpurea ‘Virgin’ verbindet moderne Gartenästhetik mit pflegeleichter Zuverlässigkeit und ist als Zierstaude im Beet wie als Solitär eine stilvolle Wahl.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘Virgin’ präsentiert sich als edle Form des Purpur-Sonnenhuts mit auffallend reinweißen, anemonenförmig gefüllten Blüten, deren leicht grünlicher Pompon allmählich cremefarben aufhellt und von elegant abstehenden Zungenblüten umrahmt wird. Diese robuste Staude bildet aufrechte, standfeste Horste mit kräftigen, dunkelgrünen, leicht rauen Blättern und erreicht je nach Standort etwa mittlere Wuchshöhen, wodurch sie im Staudenbeet oder Präriegarten als Solitär ebenso überzeugt wie in harmonischer Gruppenpflanzung. Die lange Blütezeit erstreckt sich von Hochsommer bis in den Frühherbst und bringt Struktur und Helligkeit in Rabatten, Kiesgärten und Bauerngärten, während die charaktervollen Samenstände bis in den Winter hinein eine dekorative Silhouette bieten. Als vielseitige Gartenstaude eignet sich ‘Virgin’ auch hervorragend als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie als haltbare Schnittblume für die Vase. Ein sonniger, warmer Standort fördert die reiche Blütenbildung; der Boden sollte durchlässig, humos bis nährstoffreich und frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Regelmäßiges Durchdringungswässern in längeren Trockenphasen und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blühfreude, ein Rückschnitt verblühter Stiele kann die Nachblüte begünstigen. In Kombination mit Ziergräsern und Partnern wie Salbei, Katzenminze oder Perovskia entstehen lebendige, pflegeleichte Pflanzbilder mit hohem Zierwert, die Beeten, Vorgärten und sonnigen Terrassen eine elegante, moderne Note verleihen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Produkt nicht gewünscht im Onlineshop von Pflanzen für Dich)

Echinacea purpurea ‘White Swan’, der Purpur-Sonnenhut bzw. Scheinsonnenhut, präsentiert sich als elegante Gartenstaude mit strahlend weißen Zungenblüten und markanter, goldorange bis brauner Mitte. Diese Blütenstaude blüht je nach Witterung von Juli bis September mit großen, standfesten Körbchenblüten, die über einem frischgrünen, rauen Laub sitzen. Der aufrechte, horstige Wuchs erreicht meist 60 bis 80 cm Höhe und macht ‘White Swan’ sowohl im Staudenbeet als auch in der Rabatte, im Präriegarten oder im klassischen Bauerngarten zu einem zuverlässigen Zierakzent. Als Solitär hebt sie sich klar ab, in Gruppenpflanzung wirkt sie besonders harmonisch und lässt sich hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta oder Lavendel kombinieren. Auch auf der Terrasse als Kübelpflanze kommt der Blütenstrauch-Charakter dieser robusten Staude zur Geltung, denn die klaren, weißen Blüten bringen Licht in halboffene Sitzbereiche und Vorgärten, während sie in gemischten Beeten eine ruhige, edle Note setzen. Ein sonniger Standort ist ideal, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher nährstoffreich sein; Staunässe gilt es zu vermeiden, kurze Trockenphasen werden nach guter Etablierung gut toleriert. Verblühtes regelmäßig auszuschneiden fördert eine lange Blüte, ein Rückschnitt bodennah im Spätwinter sorgt für frischen Austrieb. ‘White Swan’ ist winterhart, pflegeleicht und auch als Schnittblume geschätzt, da die stabilen Stiele und die kontrastreiche Blütenmitte in Sommersträußen und Vasenarrangements lange ansprechend bleiben.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Produkt nicht gewünscht abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.